DRK Peine Bereitschaft

DRK Peine Bereitschaft Facebook Seite der DRK Bereitschaft Peine. www.bereitschaft-peine.de Die DRK-Bereitschaft besteht aus ca. 70 ehrenamtlichen Mitarbeitern.

Auftrag des DRK ist es, das Leben und die Gesundheit von Menschen zu schützen, menschliches Leiden unter allen Umständen zu verhindern oder zumindest zu lindern. Die Mitglieder der Bereitschaft leisten ihre Hilfe freiwillig und uneigennützig überall dort, wo Menschen in Not sind und deshalb Menschen der Tat gebraucht werden. Die Bereitschaft des DRK Peine ist rund um die Uhr im Einsatz und versorgt so im Landkreis 131.000 Bewohner. Wie etwa zu schweren Verkehrsunfällen, Unwetter, Bränden, großen Festen und Veranstaltungen aber auch auf dem Sportplatz, um verletzten Sportlern schnelle professionelle Hilfe zu gewährleisten. Vom Schüler bis zum Rentner: Jeder ist willkommen! Die DRK-Bereitschaft besteht nicht nur aus dem Sanitätsdienst und der Rettungshundestaffel, sondern hat darüber hinaus noch einen Technischen Dienst, der für Ausrüstung und Infrastruktur der Einheit zuständig ist, und eine Informations- und Fernmeldesektion für Funktechnik, (moderne) Nachrichtenübermittlung und Dokumentation sowie einen Betreuungsdienst und das Kreisauskunftsbüro, die in Ausnahmesituationen und Notfällen für das seelische und leibliche Wohl der Unverletzten und die Registrierung der Opfer zuständig sind. Ständige Aus- und Weiterbildung sorgt dafür, dass die Helfer immer auf dem neuesten Stand sind. Damit sie im Notfall stets richtig reagieren können.

In den kalten Abendstunden des 06.11. wurde unsere Drohneneinheit zusammen mit der AG Rettungshunde, den Rettungshunden ...
09/11/2025

In den kalten Abendstunden des 06.11. wurde unsere Drohneneinheit zusammen mit der AG Rettungshunde, den Rettungshunden des BRH Hannover, sowie der Drohneneinheit der Malteser Braunschweig zu einer Personensuche nach Wolfsburg alarmiert. 🚨

Die Zuständige Polizei benötigte Unterstützung durch die Einsatzkräfte bei der Suche nach einer emotional-psychisch beeinträchtigten Person.

Trotz nebeliger Sichtverhältnisse und kalten Temperaturen suchten wir gemeinsam mit den Kollegen der Malteser über 100ha aus der Luft ab. 🚁👀

Die Suchmaßnahmen dauerten bis in die frühen Morgenstunden an, blieben aber jedoch ohne Erfolg.

Gegen 03:00 Uhr wurde der Einsatz beendet und die Einsatzkräfte konnten einrücken.

Wir bedanken uns bei allen Einsatzkräften für die gute Zusammenarbeit und den reibungslosen Abaluf innerhalb dieses dynamischen Einsatzes.

⛑️ Stärke: 0/1/2//3
🚁 Drohne: DJI M300
🚑 Fahrzeug: 46-15-1 (GW-UAS)
📍 Einsatzort: Wolfsburg OT Brackstedt

📟 Einsatzbericht Personensuche - A2 BS-Ost Am Abend des 05.11. wurde unsere Rettungshundeeinheit gemeinsam mit der AG Re...
06/11/2025

📟 Einsatzbericht Personensuche - A2 BS-Ost

Am Abend des 05.11. wurde unsere Rettungshundeeinheit gemeinsam mit der AG Rettungshunde Braunschweig zur Personensuche im Bereich der A2 bei Braunschweig alarmiert. 🚨

Unsere Aufgabe bestand darin, den Seitenbereich der Autobahn zwischen Braunschweig-Ost und Essehof zur Unterstützung der Polizei abzusuchen.
Für die Dauer der Suchmaßnahmen wurde die Autobahn vollständig gesperrt. 🚧🐾

Gegen 22:00 Uhr wurde der Einsatz beendet und unsere Einsatzkräfte konnten wieder einrücken.

Wir danken allen beteiligten Einsatzkräften für die gute Zusammenarbeit und den sicheren Ablauf unter herausfordernden Bedingungen.

⛑️ Stärke: 0/1/6 + 2 Hunde
🚑 Fahrzeug: 46-17-2 (MTW2) + GA-Hund
📍Einsatzort: A2 BS-Ost/Essehof

📻 Sprechfunkausbildung – Kommunikation, wenn’s drauf ankommt!Am Wochenende stand bei unserer Bereitschaft alles im Zeich...
03/11/2025

📻 Sprechfunkausbildung – Kommunikation, wenn’s drauf ankommt!
Am Wochenende stand bei unserer Bereitschaft alles im Zeichen des BOS-Sprechfunks. In Theorie und Praxis erweiterten unsere Einsatzkräfte ihr Wissen und vertieften wichtige Inhalte für den Einsatzalltag.
🔹 Inhalte der Ausbildung:
• Technische Grundlagen des Funks
• Richtiger Gesprächsablauf und Funkdisziplin
• Gerätekunde – vom Handfunkgerät bis zur Fahrzeuganlage
• Kartenkunde und Orientierung im Einsatzgebiet
• Abschließend eine umfangreiche Übung zur Anwendung des Gelernten
Mit viel Engagement, Teamarbeit und Spaß haben wir gemeinsam sichergestellt, dass unsere Kommunikation im Einsatz klar, sicher und zuverlässig funktioniert – genau dann, wenn es zählt.
📢 Du möchtest auch Teil unseres Teams werden?
Egal ob Funk, Sanitätsdienst oder Logistik – bei uns findest du deinen Platz! Melde dich gern und mach mit.

📟 Ausbildungsdienst der Drohneneinheit: Personensuche in Theorie und PraxisBeim letzten Dienst unserer Drohneneinheit st...
31/10/2025

📟 Ausbildungsdienst der Drohneneinheit: Personensuche in Theorie und Praxis
Beim letzten Dienst unserer Drohneneinheit stand alles im Zeichen der Personensuche – kombiniert aus realitätsnaher Übung und anschließender Auswertung.
🧭 Praxisteil – einsatznah umgesetzt:
Zu Beginn erhielten die Teilnehmenden eine Alarmdepesche und sollten entsprechend den Einsatzort anfahren.
Schon auf der Anfahrt wurden wichtige Faktoren mitgedacht, wie:
Umgebung & Wetter
mögliche Suchgebiete
Gefahrenquellen
Flugverbotszonen und Luftraumbeschränkungen für den Drohneneinsatz (M4T)
Vor Ort erfolgten Lageeinweisung, das eigenständige Erarbeiten einer Suchstrategie und die Durchführung der Personensuche mit Unterstützung der Drohne.
Im zweiten Durchlauf wurde das Szenario um die Erstversorgung einer gefundenen Person ergänzt.
🧠 Theorie & Nachbesprechung:
Im Anschluss haben wir das Vorgehen reflektiert, Erfahrungen gesammelt und die wichtigsten Kernaspekte der Personensuche gemeinsam herausgearbeitet.
📸 Einige Eindrücke findet ihr auf den Bildern!
🙏 Danke an alle Beteiligten für Engagement und Teamgeist!
📣 Du möchtest bei solchen spannenden Diensten dabei sein? Werde Teil unserer Drohneneinheit im DRK!

Rettungshundeprüfung „Fläche“ am 25. & 26. Oktober 🐾Am vergangenen Wochenende waren wir Ausrichter der Rettungshundeprüf...
27/10/2025

Rettungshundeprüfung „Fläche“ am 25. & 26. Oktober 🐾

Am vergangenen Wochenende waren wir Ausrichter der Rettungshundeprüfung in der Suchsparte „Fläche“.
13 Teams aus den DRK Rettungshundeeinheiten Aurich, Lüneburg, Osnabrück und Verden waren gemeldet.

Am Samstag konnten wir 4 der 6 angetretenen Teams zur bestandenen Prüfung gratulieren 🎉
Diese Teams stehen nun für die nächsten zwei Jahre für Einsätze zur Verfügung – herzlichen Glückwunsch! 💪🐶

Leider musste die Prüfung am Sonntag aufgrund der Unwetterwarnung und des starken Windes abgesagt werden.
Die Sicherheit aller Beteiligten geht vor – der Aufenthalt im Wald wäre einfach zu gefährlich gewesen. 🌲💨

Ein riesiges Dankeschön geht an:
🙏 alle Helferinnen und Helfer für den reibungslosen Ablauf
🙏 die Prüferinnen Anja Klar und Esther Leschzyk für das faire Bewerten
🙏 die Versteckpersonen im Wald für ihr Durchhaltevermögen bei Wind und Wetter
🙏 sowie alle Teilnehmer und Unterstützer aus den angereisten DRK Rettungshundeeinheiten

Such und Hilf! 🐾🔍

🚑 Dienstabend: Arbeiten in der BehandlungsstelleAm letzten Dienstabend stand das Thema „Arbeiten in einer Behandlungsste...
26/10/2025

🚑 Dienstabend: Arbeiten in der Behandlungsstelle
Am letzten Dienstabend stand das Thema „Arbeiten in einer Behandlungsstelle“ auf dem Plan. In verschiedenen Fallbeispielen wurden realistische Einsatzsituationen durchgespielt, deren Versorgung anschließend mit dem Material unseres Gerätewagens Sanität der Sanitätsgruppe des Sanitäts- und Betreuungszuges abgearbeitet wurde. 💉
Unsere Einsatzkräfte konnten dabei ihr erlerntes Wissen anwenden, Abläufe trainieren und sich intensiv mit dem umfangreichen Material des Fahrzeugs vertraut machen. So wird sichergestellt, dass im Ernstfall jeder Handgriff sitzt – von der Sichtung bis zur Versorgung der Patienten. 👩‍⚕️👨‍⚕️
👉 Du möchtest auch Teil eines engagierten Teams werden, praktische Hilfe leisten und spannende Einsätze erleben?
Dann mach mit im Ehrenamt beim DRK Kreisverband Peine – egal ob Sanitätsdienst, Betreuung, Technik oder Logistik: Bei uns ist für jede und jeden etwas dabei! ❤️

🔥 Einsatz: Großbrand in Blumenhagen 🔥In der Nacht von Freitag auf Samstag kam es in Blumenhagen zu einem Großbrand, bei ...
25/10/2025

🔥 Einsatz: Großbrand in Blumenhagen 🔥
In der Nacht von Freitag auf Samstag kam es in Blumenhagen zu einem Großbrand, bei dem rund 150 Einsatzkräfte verschiedener Organisationen im Einsatz standen. Insgesamt waren 10 Personen betroffen.
Unsere Einsatzkräfte waren mit unserem Rettungswagen (B3 Feuer) zur Absicherung der eingesetzten Kräfte sowie mit der Betreuungsgruppe des Sanitäts- und Betreuungszuges vor Ort. Gemeinsam sorgten wir für die Verpflegung der rund 150 Einsatzkräfte an der Einsatzstelle und richteten im Dorfgemeinschaftshaus Blumenhagen eine Notunterkunft für die betroffenen Anwohner ein, die dort die Nacht verbringen konnten.
Insgesamt waren 12 Einsatzkräfte des DRK Kreisverband Peine von 22:01 Uhr bis 12:30 Uhr – einschließlich der Nachbereitung – im Einsatz.
Ein großer Dank gilt allen beteiligten Kräften für die hervorragende Zusammenarbeit und den unermüdlichen Einsatz bis in die Mittagsstunden! 💪❤️

📟 Einsatzbericht - Personensuche BS-Waggum Am frühen Abend des 22.10. wurde unsere Rettungshundeeinheit zu einem Einsatz...
24/10/2025

📟 Einsatzbericht - Personensuche BS-Waggum

Am frühen Abend des 22.10. wurde unsere Rettungshundeeinheit zu einem Einsatz nach Braunschweig-Waggum alarmiert.

Vermisst wurde eine ältere demente Frau.
Gemeinsam mit den Kräften der AG Rettungshunde Braunschweig, der Feuerwehr und der Polizei suchten wir im Umkreis der letzten Sichtung nach der Person. 🐾🚒🚓

Im Laufe des Abends konnte die Vermisste im nahen Umfeld gefunden und zur weiteren Versorgung ins Krankenhaus gebracht werden. 🙏

Wir danken allen Beteiligten für die gute und reibungslose Zusammenarbeit und freuen uns über den positiven Ausgang!

⛑️ Stärke: 0/0/5 + 2 Hunde
🚑 Fahrzeug: 46-17-2 (MTW2) + GA-Hund
📍Einsatzort: BS-Waggum

🩸 Bereitschaftsversammlung des DRK Peine – Rückblick, Ehrungen und Ausblick! 🤝✨Am Freitagabend fand unsere jährliche kle...
20/10/2025

🩸 Bereitschaftsversammlung des DRK Peine – Rückblick, Ehrungen und Ausblick! 🤝✨
Am Freitagabend fand unsere jährliche kleine Bereitschaftsversammlung statt – ein Abend voller Rückblicke, Anerkennung und neuer Perspektiven.
📋 Auf der Agenda standen die Berichte der Kreisbereitschaftsleitung, der jeweiligen Einheitsführungen sowie der Ausbildungsleitung – mit vielen spannenden Einblicken in das vergangene Jahr und die kommenden Projekte.
🎓 Ausbildung & Entwicklung:
Für drei Einsatzkräfte endete die Anwartschaft – sie sind nun vollwertige Einsatzkräfte unserer Bereitschaft.
Zudem haben vier Einsatzkräfte ihre Einsatzkräftegrundausbildung erfolgreich abgeschlossen und wurden offiziell in ihre Aufgabenfelder übergeben. 💪
🏅 Ehrungen:
Zehn Einsatzkräfte erhielten die Hochwasser-Ehrennadel 2023 des Landes Niedersachsen für ihren engagierten Einsatz über den Jahreswechsel 2023/2024 in Celle-Scheuen und daheim – ein starkes Zeichen gelebter Solidarität! 💧👏
🎖️ Führung & Verantwortung:
Darüber hinaus konnten vier Einsatzkräfte zu Führungskräften ernannt werden – herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg in euren neuen Aufgaben! 🚒
🧠 Workshopphase:
Im Anschluss beschäftigten sich unsere Mitglieder in einer kreativen Workshoprunde mit den Themen persönliche Resilienz und Mikroprojekte 2026 – Ideen, um unsere Bereitschaft weiter zu stärken und zukunftsfähig aufzustellen. 🌱
💡 Auch du möchtest Teil eines starken Teams werden, das sich engagiert, weiterentwickelt und gemeinsam anpackt?
Dann mach mit beim Ehrenamt im DRK Peine – wir freuen uns auf dich! ❤️

🌙 Nachttraining unserer Drohneneinheit! 🚁💡Am Wochenende stand für unsere Drohneneinheit des DRK Peine alles im Zeichen d...
13/10/2025

🌙 Nachttraining unserer Drohneneinheit! 🚁💡
Am Wochenende stand für unsere Drohneneinheit des DRK Peine alles im Zeichen der Dunkelheit – bei einem intensiven Nachttraining wurden verschiedene Einsatzszenarien realitätsnah geübt. 🌌
Ziele des Trainings waren unter anderem:
🛰️ Flug mit aktiviertem CSM-Radar zur Kollisionsvermeidung in der Dunkelheit
🧭 Orientierung und Lageeinschätzung bei Nacht, auch ohne visuelle Anhaltspunkte
🔦 Gezieltes Ausleuchten von Einsatzstellen mit dem leistungsstarken vom Boden aus zu steuernden Suchscheinwerfer
Solche Übungen sind entscheidend, um auch bei schlechten Sichtverhältnissen schnell, sicher und effektiv unterstützen zu können – etwa bei Vermisstensuchen, Großschadenslagen oder technischen Hilfeleistungen. 💪
💡 Du möchtest Technik, Präzision und Teamarbeit verbinden?
Dann mach mit beim Ehrenamt im DRK Peine – unsere Drohneneinheit freut sich auf Verstärkung! ❤️

⚡ Fortbildung beim NLBK! 💡🚒Drei unserer Einsatzkräfte waren beim Niedersächsischen Landesamt für Brand- und Katastrophen...
08/10/2025

⚡ Fortbildung beim NLBK! 💡🚒
Drei unserer Einsatzkräfte waren beim Niedersächsischen Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz (NLBK), um an einer eintägigen intensiven Unterweisung zum Stromaggregat aus der Landesbeschaffung teilzunehmen. 🔌
Das Aggregat steht unserer Logistik- und Technikgruppe zur Verfügung und ist ein wichtiger Baustein, um im Einsatzfall Stromversorgung und Beleuchtung unabhängig sicherstellen zu können. 💪
Die Schulung umfasste:
⚙️ Bedienung und Wartung des Aggregats
🏠 Einspeisung von Gebäuden und die dabei notwendigen Sicherheitsmaßnahmen
⚡ Grundlagen technischer Stromnetze und Netzformen
🔋 Praktische Übungen zum sicheren Betrieb im Einsatz
Mit dem neuen Wissen sind unsere Kräfte bestens vorbereitet, um im Ernstfall verlässlich Energie bereitzustellen – überall, wo sie gebraucht wird.
💡 Du möchtest ebenfalls Teil eines engagierten Teams werden, das Technik, Einsatzbereitschaft und Teamgeist verbindet?
Dann mach mit beim Ehrenamt im DRK Peine – wir freuen uns auf dich! ❤️

🦺 Fortbildung bei der DRK-Bereitschaft Peine! 🚜🔋Dieses Wochenende stand alles im Zeichen von Sicherheit, Technik und Pra...
05/10/2025

🦺 Fortbildung bei der DRK-Bereitschaft Peine! 🚜🔋
Dieses Wochenende stand alles im Zeichen von Sicherheit, Technik und Praxis – mehrere unserer Einsatzkräfte absolvierten erfolgreich den Lehrgang zum Gabelstaplerführerschein (nach DGUV Vorschrift 68). 💪
Im theoretischen Teil ging es um:
⚙️ Aufbau und Funktionsweise von Gabelstaplern
⚠️ Arbeitssicherheit und Gefahrenvermeidung
🚧 Verschiedene Typen von Flurförderfahrzeugen und deren Einsatzbereiche
📦 Traglast, Schwerpunkt und Standsicherheit
Anschließend folgte der praktische Teil:
🏗️ Sicheres Aufnehmen, Transportieren und Stapeln von Lasten
🚧 Rangieren auf engem Raum
🔋 Kontrolle und Wartung der Geräte vor dem Einsatz
Für uns als Katastrophenschutzeinheit ist der Staplerschein ein echter Mehrwert:
Ob beim Be- und Entladen unserer Logistikfahrzeuge, beim Materialumschlag im Lager oder der Versorgung von Einsatzmitteln – geschulte Kräfte sorgen für einen sicheren und effizienten Ablauf. 🙌
💡 Auch du möchtest Teil eines starken Teams werden, das Technik, Teamgeist und Engagement verbindet?
Dann mach mit beim Ehrenamt im DRK Peine – wir bilden dich aus und freuen uns auf dich! ❤️

Adresse

Lehmkuhlenweg 65
Peine
31224

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von DRK Peine Bereitschaft erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an DRK Peine Bereitschaft senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Unser Hobby, unsere Überzeugung, unsere Bereitschaft

Auftrag des DRK ist es, das Leben und die Gesundheit von Menschen zu schützen, menschliches Leiden unter allen Umständen zu verhindern oder zumindest zu lindern. Die Mitglieder der Bereitschaft leisten ihre Hilfe freiwillig und uneigennützig überall dort, wo Menschen in Not sind und deshalb Menschen der Tat gebraucht werden. Die Bereitschaft des DRK Peine ist rund um die Uhr im Einsatz und versorgt so im Landkreis 131.000 Bewohner. Wie etwa zu schweren Verkehrsunfällen, Unwetter, Bränden, großen Festen und Veranstaltungen aber auch auf dem Sportplatz, um verletzten Sportlern schnelle professionelle Hilfe zu gewährleisten. Die DRK-Bereitschaft besteht aus ca. 70 ehrenamtlichen Mitarbeitern. Vom Schüler bis zum Rentner: Jeder ist willkommen! Die DRK-Bereitschaft besteht nicht nur aus dem Sanitätsdienst und der Rettungshundestaffel, sondern hat darüber hinaus noch einen Technischen Dienst, der für Ausrüstung und Infrastruktur der Einheit zuständig ist, und eine Informations- und Fernmeldesektion für Funktechnik, (moderne) Nachrichtenübermittlung und Dokumentation sowie einen Betreuungsdienst und das Kreisauskunftsbüro, die in Ausnahmesituationen und Notfällen für das seelische und leibliche Wohl der Unverletzten und die Registrierung der Opfer zuständig sind. Ständige Aus- und Weiterbildung sorgt dafür, dass die Helfer immer auf dem neuesten Stand sind. Damit sie im Notfall stets richtig reagieren können.