Unterstützung für pflegende Angehörige - Region Bad Kreuznach

Unterstützung für pflegende Angehörige - Region Bad Kreuznach und dem Pflegenetz Bad Kreuznach. Initiator: Joachim Kübler.

Diese private / nicht kommerzielle Facebookseite präsentiert Unterstützungsmöglichkeiten für pflegende Angehörige in Kooperation mit dem Netzwerk Demenz Region Bad Kreuznach e.V. Der Zweck des Vereins ist die Förderung und Unterstützung von Demenzkranken und ihrer Angehörigen in der Region Bad Kreuznach. Dieser Satzungszweck wird verwirklicht durch die Vernetzung von bestehenden Beratungs-, Behandlungs- und Versorgungsangeboten, sowie durch eine intensive Öffentlichkeitsarbeit über das Krankheitsbild Demenz mit Vorträgen und Fachtagen.

12/11/2025

Spaziergang zum Durchatmen – Neue Kraft für Pflegende und Unterstützende.

Der Spaziergang startet am Donnerstag, den 27.11.2025, von 10:00 Uhr bis 12:30 Uhr, am „Brauwerk“ im Salinental, Bad Kreuznach. Neben Bewegung, Entspannungstechniken und Austausch auf Augenhöhe, werden wir dieses Mal mit einem „Wintermärchen“ dem Alltag entfliehen. Der Rundweg ist weitgehend eben und umfasst ca. 3 km. Bitte an passendes Schuhwerk und passende Kleidung denken. Als Zwischenstopp ist der Besuch eines Cafes eingeplant. Veranstaltet wird der Spaziergang von den Landfrauen Frei-Laubersheim und dem Pflegestützpunkt Bad Kreuznach.

Nähere Informationen bekommen Sie unter: 0671/920473-16 oder per Mail: mona.kauer@pflegestuetzpunkte-rlp.de. Es besteht die Möglichkeit, dass bei der Suche nach einem Betreuungsangebot geholfen wird. Eine Anmeldung bis 26.11.2025 ist erwünscht.

16/10/2025
15/10/2025

Freizeitpartner gesucht?
„4. Freizeitpartner-Speed-Dating“ am 30. Oktober 2025

Nach dem großen Erfolg der letzten Speed-Datings, starten wir in einen nächsten Termin. Sie
suchen Gleichgesinnte für Ihre Freizeit? Wandern, Spazieren gehen, Tanzen, Museumsbesuche,
Schach, Diskussionen, Kino, aktiv sein - es gibt so viele Dinge, die zu zweit doppelt so viel Spaß
machen.

Im 5 - Minuten Gespräch bekommt man einen groben Überblick über die Freizeitvorlieben seines Gesprächspartners. Dann wird zur nächsten Gesprächsperson gewechselt bis jeder mit jedem ein
Kurzgespräch geführt hat.

Nach der Gesprächsrunde hat man einen Überblick über die Freizeitinteressen der einzelnen Personen und ein Gefühl dafür, bei wem Interesse und Sympathie passen. Gegen Ende bietet
sich die Gelegenheit mit einzelnen Personen nochmal gezielt ins Gespräch zu kommen.

Werden Sie aktiv, finden Sie passende Freizeitpartner und kommen Sie zu unserem Treffen!

Wann: Donnerstag, 30. Oktober 2025, 10:00 bis 12:00 Uhr
Wo: Begegnungsstätte Vielfalt im Stadtteilbüro, Kurhausstraße 43 in 55583 Bad Münster am Stein Ebernburg.

Die OrganisatorInnen sind Mona Kauer, Pflegestützpunkt und Angela v. Ondarza, Stadtteilkoordination. Anmeldung und Fragen an Stadtteilkoordinatorin A. v. Ondarza: Tel. 0171-
6800450 oder angela.vonondarza@franziskanerbrueder.org .

09/10/2025

„Für mich soll es Neurosen regnen“ – Lesung und Gespräch zum Thema Zwangsstörungen

Die Selbsthilfegruppe für Menschen mit Zwangsstörungen und die Selbsthilfegruppe für seelische Gesundheit TREE laden zusammen mit den Koordinierungsstellen Gemeindepsychiatrie der Stadt und des Landkreises Kaiserslautern am Montag, den 20. Oktober 2025, um 18:00 Uhr zu einer besonderen Veranstaltung in das 42kaiserslautern ein. Im Zentrum des Abends steht eine Lesung aus dem erfolgreichen Buch „Für mich soll es Neurosen regnen“ von Peter Wittkamp, bekannt als Autor, Kolumnist und Humorist – und selbst Betroffener.

Die Lesung wird von Ina Bartenschlager durchgeführt, die mit Einfühlungsvermögen und Stimme durch ausgewählte Passagen des Buches führt. Im Anschluss wird Peter Wittkamp persönlich via Video zugeschaltet, um sich mit dem Publikum in einer moderierten Gesprächsrunde auszutauschen.

Fachliche Impulse liefert Dr. Maxine Luley, die auf das Thema Zwangsstörungen aus psychologischer Sicht eingeht. Ergänzt wird der Abend durch persönliche Beiträge von Betroffenen, die ihre Erfahrungen und Wege im Umgang mit der Erkrankung teilen.

Ziel der Veranstaltung ist es, über Zwangsstörungen aufzuklären, Verständnis zu fördern und den offenen Austausch zu unterstützen – mit einem Mix aus Fachwissen, persönlichen Einblicken und einer Prise Humor.

Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Veranstaltungsort
42kaiserslautern
Eisenbahnstraße 42
67655 Kaiserslautern

Kontakt für Rückfragen
zwangsstörungen.kl@gmail.com

Das Netzwerk Demenz Region Bad Kreuznach e.V. bietet in  diesem Jahr noch an folgenden Terminen Gesprächskreise für Mens...
27/09/2025

Das Netzwerk Demenz Region Bad Kreuznach e.V. bietet in diesem Jahr noch an folgenden Terminen Gesprächskreise für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen an. Monika Kleinert (Franziskanerbrüder vom Heiligen Kreuz e.V.) moderiert die Gruppen.

21.10. / 18:00 Uhr
11.11. / 18:00 Uhr
16.12. / 18:00 Uhr

Die Treffen finden in der Begegnungsstätte Vielfalt, Kurhausstraße 43, 55583 Bad Münster am Stein-Ebernburg statt. Der Veranstaltungsraum ist barrierefrei zugänglich, die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen nimmt das Netzwerk Demenz Region Bad Kreuznach e.V. per E-Mail unter kontakt@netzwerk-demenz-badkreuznach.de entgegen - aber auch ein spontaner Besuch ohne Anmeldung ist möglich.

Der Gesprächskreis schafft einen geschützten Raum für Austausch, gegenseitige Unterstützung und Informationen rund um das Thema Demenz – fachkundig begleitet und in einer vertrauensvollen Atmosphäre.

18. November: Workshop Puppenspiel von 10:00 - 16:00 Uhr: Bei dieser Veranstaltung mit dem Bauchredner und Puppenspieler...
27/09/2025

18. November: Workshop Puppenspiel von 10:00 - 16:00 Uhr:

Bei dieser Veranstaltung mit dem Bauchredner und Puppenspieler Wolfgang Bartmann geht es darum, das Puppenspiels zu erlernen und dessen besondere Wirkung auf Menschen mit und ohne Demenz zu entdecken. Im Mittelpunkt stehen das gemeinsame Erleben, kreatives Ausprobieren und der offene Austausch für Fortgeschrittene und Anfänger. Begegnungsstätte Vielfalt, Kurhausstraße 43, Bad Münster am Stein.

Wolfgang Bartmann, ein renommierter Bauchredner und Puppenspieler, hat mit seiner Kunst eine bemerkenswerte Wirkung auf Menschen mit Demenz. Das Puppenspiel erweckt nicht nur Freude und Begeisterung, "die Puppen scheinen die Menschen in ihre Kindheit zurückzuversetzen und Erinnerungen zu aktivieren", erklärt Bartmann. Bartmann wirkt allerdings nicht als Therapeut, sondern als Künstler. Dennoch ist ihm auch die therapeutische Wirkung bewusst, daher bewahrt er immer eine künstlerische Distanz.

27/09/2025

05. November: Wir laden zu einem Workshop für Paare und pflegende Angehörige von 14.30 Uhr bis 17:30 Uhr zu in die Rattener Stube, Neustrasse 6, 55425 Waldalgesheim ein.

Senioren-Park Carpe Diem, Neustrasse 7, 55425 Waldalgesheim

27/09/2025

20. Oktober: Vortrag: „Leben braucht Liebe, Sterben auch. Ein menschenwürdiges Leben bis zuletzt“. Referenten: Jana Morenz-Meyer / Thomas Honrath. Anmeldungen bis zum 20.10. bei Frau Pietzsch: n.pietzsch@seniorenzentrum-ruedesheim.drk.de .

DRK-Seniorenzentrum Rüdesheim, Henry-Dunant-Straße 2, 0671-79639 1022

27/09/2025

10. Oktober: Oktoberfest:

In unserem Vorgarten des Alten Weinguts bei advita findet von 15:00 - 20:00 Uhr unser Oktoberfest statt: Live Musik, Weißwurst und Brezel.

advita Pflegedienst GmbH, Brückes 41, 55545 Bad Kreuznach

Rückblick auf die Veranstaltung: Demenz – Mensch sein und bleibenAm Welt-Alzheimertag fand im Café Tolerant in Bad Münst...
27/09/2025

Rückblick auf die Veranstaltung: Demenz – Mensch sein und bleiben

Am Welt-Alzheimertag fand im Café Tolerant in Bad Münster am Stein-Ebernburg die Veranstaltung "Demenz – Mensch sein und bleiben" statt. Unter der Leitung von Reinhild Wiedemann wurde ein Raum für Austausch und Begegnung geschaffen.

Monika Kleinert informierte die Teilnehmenden über die Herausforderungen von Menschen mit Demenz und deren Angehörigen. Der Vortrag regte viele Diskussionen an und förderte das Verständnis für das Thema.

Ein gemeinsames Kaffeetrinken ermöglichte entspannten Austausch. Wir danken allen Teilnehmenden und dem Team des Café Tolerant für eine bereichernde Veranstaltung, die das Bewusstsein für Demenz stärkt.

Am 22. September 2025 stand im Senioren-Park carpe diem Waldalgesheim alles im Zeichen des Themas Demenz. Nach einem fes...
23/09/2025

Am 22. September 2025 stand im Senioren-Park carpe diem Waldalgesheim alles im Zeichen des Themas Demenz. Nach einem festlichen Gottesdienst mit Musik, gestaltet von Pfarrer Hüther, Gemeindereferentin Hautz und Herrn Aqa, eröffnete Verbandsgemeindebürgermeister Benedikt Seemann die Veranstaltung mit einem wertschätzenden Grußwort.

Im weiteren Verlauf informierten die erfahrenen Pflegedienstleitungen Elisabeth Schmidt, Jana Silbernagel und Diana Natschke in Vorträgen und persönlichen Beratungen über das Krankheitsbild Demenz, Hilfs- und Unterstützungsmöglichkeiten. Unsere Praxisanleitung Tina Hoffmann ermöglichte zudem mit einer eindrucksvollen Alterssimulation einen Perspektivwechsel.

Bei Mittagsbuffet, Spaziergang und Nachmittagskaffee – liebevoll vorbereitet vom Küchenteam um Niklas Hippel, Manuel Kluten und Annalena Machwirth – bot sich reichlich Gelegenheit zum Austausch und Kennenlernen.

Der Thementag, der bereits zum zweiten Mal in Kooperation mit dem Netzwerk Demenz / Bad Kreuznach stattfand, war ein Tag voller Inspiration, Verständnis, Kraft und Handlungsoptionen im Umgang mit Demenz.

Foto: Senioren-Park carpe diem

Adresse

Pfaffen-Schwabenheim
55546

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 17:00
Dienstag 09:00 - 17:00
Mittwoch 09:00 - 17:00
Donnerstag 09:00 - 17:00
Freitag 09:00 - 17:00

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Unterstützung für pflegende Angehörige - Region Bad Kreuznach erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Unterstützung für pflegende Angehörige - Region Bad Kreuznach senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram