Simone Neumann / Simoneneumann.de

Simone Neumann / Simoneneumann.de simoneneumann.de// Coaching, Beratung, Seminare, Betriebliche Gesundheitsförderung
(1)

Coaching, Betriebliche Gesundheitsförderung, Bildungsurlaub /Burnout-Präventionswoche auf Sizilien, Seminare/Workshops, (Führungskräfte)Trainings, Business-Coaching, Supervision für Fachkräfte aus dem psychosozialen Bereich, Kooperationspartner für Betriebliches Eingliederungsmanagement, Kooperationspartner für Betriebliches Gesundheitsmanagement, Krisenmanagement und Mediation, NeuroLinguisticProgramming, Kommunikationspsychologie/Kommunikationstraining, Persönlichkeitstraining/Charismatechniken, Motivationstraining, Team Building & Teamtraining, Präventions-/Gesundheitsberatung

Gute Teams brennen nicht aus. Sie werden ausgebrannt.🔥Die meisten Führungskräfte, die ich begleite, sind nicht „zu weich...
09/11/2025

Gute Teams brennen nicht aus.
Sie werden ausgebrannt.🔥

Die meisten Führungskräfte, die ich begleite, sind nicht „zu weich“ oder „zu streng“.
Sie stehen permanent im Spannungsfeld, zwischen Zielen, Erwartungen und dem Anspruch, allem gerecht zu werden.

Neulich in einem Team:
Die Krankmeldungen steigen, die Stimmung kippt, im Flurfunk brodelt es.
Offiziell „alles im Rahmen“.
Inoffiziell sagen einige: „Ich komme nur noch, weil ich das Team nicht hängen lassen will.“

An diesem Punkt wird es kritisch.
Nicht, weil jemand zu wenig gibt. Sondern weil alle zu viel geben, und niemand mehr laut ausspricht, was wirklich los ist.

Genau dort setze ich in dieser Woche an. 🌿

🌱Montag in Hamburg:
Teamcoaching zu Dynamik, Energie und unausgesprochenen Regeln.
Wir schauen gemeinsam hin, was Zusammenarbeit ausbremst – und bringen das Team wieder in echten Kontakt.

🌱Mittwoch & Donnerstag in Hannover:
Seminartage zu Gesund führen.
Im Fokus: Belastung früh erkennen, Verantwortung teilen und führen, ohne Menschen zu erschöpfen.
35 Führungskräfte eines Unternehmens aus verschiedenen Standorten – ein starkes Zeichen für Haltung und Kultur. 💡

Unbequeme Wahrheit:
Nicht das „schwierige Team“ ist das Problem.
Gefährlich wird es dort, wo alle funktionieren, und niemand mehr fragt, wie es eigentlich geht.

💭 Mein Gedanke:
Gesund führen heißt nicht, immer stark zu sein.
Es heißt, ehrlich zu bleiben – mit sich selbst und mit anderen.
Wer über Belastung spricht, führt nicht schwächer, sondern klarer.

Und genau das macht Teams widerstandsfähig:
Ehrlichkeit, Vertrauen und ein Miteinander, das auch an vollen Tagen trägt.

🗣️Woran merkst du, dass es bei euch Zeit ist, über gesunde Zusammenarbeit zu sprechen?

Manchmal sieht Erschöpfung aus wie Disziplin. 🌿Vor einigen Monaten begleitete ich eine Bereichsleitung, die einfach leer...
30/10/2025

Manchmal sieht Erschöpfung aus wie Disziplin. 🌿

Vor einigen Monaten begleitete ich eine Bereichsleitung, die einfach leer war.
Nach außen ruhig, leistungsfähig und strukturiert.
Im Inneren erschöpft.

„Ich merke, dass ich selbst auf dem Sofa noch arbeite“, sagte sie leise.
„Ich liege da, aber mein Kopf schreibt schon wieder Mails.“

Sie war immer erreichbar, immer vorbereitet und immer zuverlässig.
Ein innerer Antreiber hielt sie in Bewegung.
Nicht, weil jemand es verlangte, sondern weil sie es von sich selbst erwartete.

Im Coaching ging es nicht um Zeitmanagement.
Es ging um Vertrauen.
Darum, Kontrolle abzugeben.
Darum, Ruhe wieder als Teil von Verantwortung zu begreifen.

Ein paar Wochen später schrieb sie mir:
„Ich habe das erste Mal seit Jahren einen Sonntag verbracht, ohne Mails zu lesen.
Und nichts ist passiert, außer, dass ich wieder Lust auf Montag habe.“

Für alle, die sich in dieser Geschichte wiederfinden:
Oft reicht ein erster kleiner Schritt.
Zum Beispiel, feste Zeitfenster einzurichten, in denen das Handy beiseitegelegt wird.
Oder das Postfach am Abend bewusst zu schließen, bevor die Gedanken weiterarbeiten.
Nicht, um weniger zu leisten, sondern um wieder ganz präsent zu sein.

💬 Mein Gedanke:
Führung braucht Präsenz, nicht Dauerbetrieb.
Wer sich selbst Raum gibt, führt klarer – nach innen und nach außen.

🚦 Missverständnisse sind normal – die Frage ist: Wer hat den Mut, sie anzusprechen?Nächste Woche geht es für mich nach S...
27/09/2025

🚦 Missverständnisse sind normal – die Frage ist: Wer hat den Mut, sie anzusprechen?

Nächste Woche geht es für mich nach Siegburg, Köln und Bonn – für eine intensive Seminarwoche mit mehr als 50 Führungskräften aus zwei Kliniken.
Unser gemeinsames Ziel: Vielfalt in Teams nicht nur managen, sondern als Stärke nutzen.

Meine wichtigsten Learnings der letzten Jahre:

💡 Vielfalt ist kein Selbstläufer – sie wird erst zur Stärke, wenn wir Räume für echten Dialog schaffen.
💡 Interkulturelle Kompetenz zeigt sich in den kleinen Momenten – beim Feedback, in Meetings, in der Übergabe.
💡 Teams wachsen nicht durch Harmonie, sondern durch den Mut, heikle Themen respektvoll anzusprechen.
💡 Wer zuhört, ohne sofort zu bewerten, versteht mehr – und führt besser.
💡 Konflikte verschwinden nicht, wenn wir sie meiden. Sie verschwinden, wenn wir sie konstruktiv klären.

Das Besondere: In dieser Woche arbeiten wir praxisnah mit echten Fallbeispielen aus den Teams. Das macht jede Einheit relevant, emotional und direkt umsetzbar.

Ein besonderes Wirkungsfeld meiner Arbeit ist das Gesundheitswesen:
Ich begleite Fach- und Führungskräfte in Kliniken, Pflegeeinrichtungen und sozialen Trägern in Einzelcoachings, Teamsupervisionen, Trainings und Organisationsentwicklungsprozessen.
Diese Erfahrungen fließen auch in meine branchenübergreifende Arbeit ein und bereichern meine Perspektive.

Mich begeistert, wie diese Arbeit Menschen zusammenbringt, Missverständnisse auflöst und Teams stärkt – genau dort, wo es zählt: in der Zusammenarbeit. 💡

Welche deiner Learnings würdest du ergänzen? 💬

Sie lachte, als wäre die Frage ein Witz.Meine Frage nach ihrem letzten freien Tag schien absurd. „Das ist in meiner Roll...
23/08/2025

Sie lachte, als wäre die Frage ein Witz.

Meine Frage nach ihrem letzten freien Tag schien absurd. „Das ist in meiner Rolle unmöglich.“ So saß mir vor ein paar Wochen eine Bereichsleiterin gegenüber: durchgetaktet, erreichbar, kontrolliert.

Doch kurze Zeit später sprach sie von ständiger Müdigkeit, Gereiztheit und dem Gefühl, nur noch zu funktionieren. Dieser Widerspruch machte sie selbst nachdenklich, und er ist mir nur allzu vertraut.

Denn viele Führungskräfte betrachten Pausen als Luxus. Dabei sind sie eine Ressource, die wir definitiv nicht weglassen sollten. 🌿

Ich habe das in diesem Sommer am eigenen Beispiel gespürt: Weniger Posts, freie Tage nur für mich, bald drei Wochen Sizilien ohne Laptop. Meine Befürchtung: unsichtbar zu werden. Die Realität: neue Kontakte, mehr Leichtigkeit, frische Ideen.

💡 Fünf Impulse, die ich aus diesen Erfahrungen ziehe:

🌱 Du bleibst sichtbar, auch wenn Du mal leiser wirst. Menschen folgen Dir nicht wegen Dauerpräsenz, sondern weil sie spüren, wofür Du stehst.

🌱 Pausen sind ein Perspektivwechsel. Mit Abstand erkennst Du klarer, welche Themen wirklich zählen und wo Dein Team Dich braucht.

🌱 Auszeiten füllen Deinen Akku. Mit neuer Energie führst Du gelassener, hörst aufmerksamer zu und entwickelst bessere Ideen.

🌱 Stille macht Dich glaubwürdiger. Wer aushält, nicht sofort zu reagieren, wirkt souveräner und gewinnt an Respekt.

🌱 Wenn Du Pausen ernst nimmst, erlaubst Du Deinem Team das Gleiche.

Sizilien ist für mich der Ort, an dem ich durchatme, zur Ruhe komme und neue Ideen entstehen. Aus dieser Energie heraus plane ich meine Seminarwoche 2026 – bewusst klein, exklusiv und mit viel Raum für Austausch, Tiefe und Inspiration. 🌊☀️

🔑 Welche Art von Pause gibt Dir am meisten Energie – Ruhe, Bewegung oder Tapetenwechsel?

Die unsichtbaren Prägungen einer narzisstischen MutterWer so aufgewachsen ist, trägt oft Muster in sich, die lange unbew...
22/08/2025

Die unsichtbaren Prägungen einer narzisstischen Mutter

Wer so aufgewachsen ist, trägt oft Muster in sich, die lange unbewusst bleiben und das Erwachsenenleben prägen – im Selbstwert, in Beziehungen und im Umgang mit anderen. Erst wenn diese Dynamiken sichtbar werden, kann echte Veränderung beginnen.

In meinen Coachings begleite ich Menschen 1 zu 1, online oder persönlich, dabei, Klarheit zu gewinnen, sich von alten Mustern zu lösen und neue, stärkende Perspektiven zu entwickeln. Wer sich angesprochen fühlt, kann sich gerne an mich wenden.

Hier findest du einen Artikel, der elf typische Anzeichen beschreibt:

👉 https://starke-gedanken.de/11-anzeichen-dass-du-mit-einer-narzisstischen-mutter-aufgewachsen-bist/?fbclid=IwQ0xDSwMVJRZleHRuA2FlbQIxMQABHosUC3tkKBtR4xbLZFXkjjyP6t91PTY9auNG8DKtMtfeC6Vv921edqao6N59_aem_Amiqx3g5Yj-7NzaQ-dOjeQ

Eine Mutter ist oft der erste Mensch, mit dem wir eine Bindung eingehen. Von ihr lernen wir, was Nähe bedeutet, wie Liebe sich anfühlt, was Fürsorge heißt. Sie ist der Ursprung unserer inneren Landkarte für

Sie führt seit Jahren. Und plötzlich steht sie außen vor.Nicht, weil sie versagt – sondern weil sie zu klar ist für ein ...
03/08/2025

Sie führt seit Jahren. Und plötzlich steht sie außen vor.
Nicht, weil sie versagt – sondern weil sie zu klar ist für ein System, das lieber in künstlicher Harmonie schweigt.

👤 Eine erfahrene Führungskraft, Best Ager, die ich begleite, war am Freitag zum ersten Mal im Online-Coaching – nach Umzug, neuer Position, neuer Umgebung.

Was sie beschreibt, ist kein offener Konflikt, sondern ein leises Auseinanderdriften. Ein Rückzug von Beteiligung, höflich verpackt, aber gezielt inszeniert.

📩 Informationen kommen spät oder gar nicht
🤝 Absprachen verlieren an Verbindlichkeit
🧩 Entscheidungen passieren ohne sie

🪑 Sie ist dabei – mit klarer Rolle, in offizieller Funktion.
Die Stimmung wirkt abgestimmt, das Tempo ist hoch.
Ihre Zustimmung wird erwartet – nicht aus Überzeugung, sondern der Form halber.

🗣️ „Ich kann und möchte nicht einfach nicken – zumal Abläufe nicht eingehalten werden und vieles unbeachtet bleibt.“

Systemische Spielräume werden genutzt, Zuständigkeiten still verschoben, Entscheidungswege neu ausgelegt.

Sie ist irritiert und fragt sich, ob ein System, getragen von alten Allianzen und informeller Macht, einfach nicht bereit ist, Klarheit und Präsenz auszuhalten.

Meistens ist sie kontrolliert im Gepräch. Doch was sie zurückhält, fordert irgendwann seinen Raum.

🗣️ „Ich will ruhig bleiben“, sagt sie. „Aber manchmal bricht der Zorn einfach durch.“

🎯 Im Coaching geht es nicht um schnelle Lösungen – sondern um innere Stabilität:

🔍 Wie bleibe ich wirksam, wenn Strukturen bröckeln?
🛡️ Welche Sprache schützt, ohne abzugrenzen?
🔸 Wie zeige ich Präsenz, ohne Fronten aufzubauen?

🎙️ Ihre Satzanker in Spannungsmomenten:
„Ich nehme das mit und lasse es wirken.“
„Ich entscheide, wann und wie ich antworte.“
„Das Thema verdient einen klaren Rahmen.“

🪞 Business Coaching ist für mich kein Add-on.
Es ist ein Denkraum für Selbstführung, Präsenz und Wirksamkeit.

🤝 Ich begleite Führungskräfte, die sichtbar bleiben wollen. Auch wenn das unbequem ist.

✏️ Zwei Tage zuvor: Abschluss einer intensiven Business Coaching Ausbildung im Einzelsetting – mit einer erfahrenen Führungskraft, die bereits viele Veränderungsprozesse begleitet hat.

🧭 Ihr Ziel: Coaching nicht als Technik nutzen, sondern als Haltung leben, um Entwicklung zu ermöglichen und Menschen zu stärken.

📖 In Kürze mehr über Themen, Aufbau und was dieses Format so besonders macht.

Manchmal erkennen wir erst sehr spät, wie sehr uns etwas geprägt hat. Emotionale Vernachlässigung in der Kindheit hinter...
22/07/2025

Manchmal erkennen wir erst sehr spät, wie sehr uns etwas geprägt hat. Emotionale Vernachlässigung in der Kindheit hinterlässt oft leise, aber tief wirkende Spuren. Ich weiß, wie heilsam es sein kann, diese Zusammenhänge zu verstehen und für sich selbst neue Wege zu gehen.

Heute begleite ich Menschen genau auf diesem Weg – im Coaching, achtsam, wertschätzend und mit viel Klarheit.

Der nachfolgende Artikel benennt viele typische Anzeichen – vielleicht erkennst du dich oder Menschen in deinem Umfeld wieder:

Manche Erfahrungen sind so subtil, dass wir sie erst viel später als prägend erkennen. Emotional vernachlässigt zu werden bedeutet nicht zwingend, dass man geschlagen, angeschrien oder absichtlich ignoriert wurde. Oft passiert es leise – und

Adresse

Im Felde 33
Rehburg-Loccum
31547

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Simone Neumann / Simoneneumann.de erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Simone Neumann / Simoneneumann.de senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram