12/11/2025
+++ Erweiterung des Versorgungsangebots für junge Patient:innen: Eröffnung einer Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie einer Station für junge Erwachsene in Rodewisch +++
Wir freuen uns über die Eröffnung einer kinder- und jugendpsychiatrischen Tagesklinik in Rodewisch auf der Dr.-Goerdeler-Straße 2. Auf unserem Gelände gab es keine räumlichen Kapazitäten mehr, daher weichen wir ein paar Meter weiter - und doch ganz nah zum Klinikgelände - in die Stadt aus. Die psychisch erkrankten Kinder und Jugendlichen kommen früh in die Tagesklinik und gehen nachmittags wieder in ihr gewohntes Umfeld nach Hause.
Dr. med. Wolfgang Liskowsky, Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, äußert sich erfreut über die Eröffnung: „Die Inbetriebnahme der Tagesklinik stellt einen bedeutenden Schritt in der Versorgung junger Patientinnen und Patienten dar. Mit der neuen Einrichtung bieten wir nicht nur eine Entlastung für die Familien, sondern auch noch flexiblere Behandlungsmöglichkeiten für die Betroffenen. Die Nähe zur Klinik stellt sicher, dass eine enge Zusammenarbeit zwischen den Fachbereichen gewährleistet ist. Wir sind überzeugt, dass wir so die bestmögliche Behandlung bieten können.“
Für das kommende Jahr ist ein Nachmittag der offenen Tür geplant, an dem jede und jeder Interessierte einmal einen Blick in die neuen Räumlichkeiten werfen und mit den Mitarbeitenden ins Gespräch kommen kann: 14. Januar 2026, ab 14.00 Uhr in der Dr.-Goerdeler-Straße 2.
Und noch etwas recht Neues gibt es: Eine sogenannte Adoleszentenstation. Hier werden junge Erwachsene im Alter von 16 bis 25 Jahren behandelt. Gerade in diesem Alter können psychische Erkrankungen auftreten, die langfristige Auswirkungen auf die weitere Entwicklung haben können. Räumliche Kapazitäten wurden hierfür auf einem Teil der bisherigen Station B22/1 freigegeben.
Jugendliche befinden sich in dem Alter in einer besonders sensiblen Entwicklungsphase. Ihre psychischen und emotionalen Bedürfnisse unterscheiden sich von denen erwachsener Patienten. Auf einer Adoleszentenstation wird die Behandlung genau auf diese Entwicklungsphase abgestimmt, sodass sowohl die körperlichen, kognitiven als auch die sozialen Herausforderungen berücksichtigt werden. Die Adoleszentenstation ist eine Kooperation der Kinder- und Jugendpsychiatrie und der erwachsenenpsychiatrischen Klinik.
Wir wünschen unseren Teams viel Erfolg!