Freiwillige Feuerwehr Victorbur

Freiwillige Feuerwehr Victorbur Jede der 5 Ortsfeuerwehren in der Gemeinde Südbrookmerland haben einen Schwerpunkt als Aufgabenbereich inne.

Die Feuerwehr Victorbur ist im gesamten Gemeindebereich mit der Ausleuchtung von
Einsatzstellen beauftragt.

Was war unser Highlight am Wochenende? Das fragten sich bestimmt viele, die am Freitagnachmittag am Feuerwehrhaus der Fe...
10/11/2025

Was war unser Highlight am Wochenende? Das fragten sich bestimmt viele, die am Freitagnachmittag am Feuerwehrhaus der Feuerwehr Victorbur vorbeifuhren. Dort standen zahlreiche verkleidete Kinder mit Laternen und sangen fröhlich das Lied: „Laterne, Laterne“ �Viele Ostfriesen kennen diese Tradition: „Den Laternenumzug“ 🤩

Doch was war der Grund für dieses frohe Treiben? �Die Grundschule Victorbur mit den Klassen 1A und 1B war zu Besuch.

Wir haben uns sehr darüber gefreut, den Kindern beim Singen zuzuhören. �Die Feuerwehr bot ihnen warmen Kakao und eine kleine Pause an. Die Eltern der Kinder brachten Snacks mit, sodass alle Kinder bestens versorgt waren. 🍎🥛

Die Kinder der 2A und 2B durften sich außerdem das Feuerwehrhaus ansehen, die Fahrzeuge begutachten und der Einsatzabteilung sowie der Jugendabteilung viele Fragen stellen. 🚒

Übung auf dem Gelände der MKWAm vergangenem Montag wurde auf dem Gelände der MKW in Georgsheil eine größere Übung durchg...
09/11/2025

Übung auf dem Gelände der MKW

Am vergangenem Montag wurde auf dem Gelände der MKW in Georgsheil eine größere Übung durchgeführt

Angenommen wurde eine Explosion in einer Werkstatt auf dem Betriebsgelände. Bei dem Eintreffen der ersten Einsatzkräfte wurde diese durch aufgeregte Mitarbeiter empfangen und zum Brand geschehen geleitet. In der Halle galt es den Brand zu bekämpfen und mehrere Personen zu retten.

Während diese Arbeiten in vollem Gange waren, wurde bei einer weiteren Erkundung ein Unfall zwischen einem Radlader und einem PKW gefunden. Dort musste eine Person aus dem Radlader begleitet werden und eine Person mittels Hydraulischem Rettungsgerät aus dem PKW befreit werden.

Der Rettungsdienst übernahm die Betreuung und Behandlung der Verletzten.

Wir möchten nochmal einen großen Dank an
, die Firma B&B Sicherheitskontor und die MKW ausrichten.

Eingesetzt:
Feuerwehr Oldeborg
Feuerwehr Uthwerdum
Feuerwehr Victorbur
Rettungsdienst LK Aurich

Text: FF Oldeborg
Bilder: herzigs_einsatzfahrten

🚨Einsatz #34/2025 – 06.11.2025Kind in PKW eingeschlossen Am Donnerstag Nachmittag alarmierte die Kooperative Regionallei...
07/11/2025

🚨Einsatz #34/2025 – 06.11.2025

Kind in PKW eingeschlossen

Am Donnerstag Nachmittag alarmierte die Kooperative Regionalleitstelle Ostfriesland um 14:59 Uhr die Feuerwehren Victorbur und Uthwerdum zu einer technischen Hilfeleistung in die Westvictorburer Straße in Victorbur.
Auf dem Parkplatz einer hiesigen Bank war ein Kind im Auto eingeschlossen.
Mit technischem Kleingerät und ein wenig Geschick gelang es den Einsatzkräften die Türen zu öffnen.
Durch das zügige Absetzen des Notrufes und das umsichtige Eingreifen der Feuerwehr konnte das Kind unverletzt befreit werden.

Eingesetzt:
Feuerwehr Victorbur
Feuerwehr Uthwerdum

Text: Sven Janssen
Foto: Michelle Hansen
**************************************
„TH-0“
06.11.2025 – 14:59 Uhr // Victorbur - Westvictorburer Straße

🔥 Gemeinsam stark im Einsatz! 🔥Am Montagabend stand für die Feuerwehren Münkeboe-Moorhusen, Oldeborg und Victorbur eine ...
30/10/2025

🔥 Gemeinsam stark im Einsatz! 🔥

Am Montagabend stand für die Feuerwehren Münkeboe-Moorhusen, Oldeborg und Victorbur eine realistische Gemeinschaftsübung auf dem Plan.

Unter dem Einsatzstichwort „F3_Y – Feuer in Gebäude mit Menschenleben in Gefahr“ wurden die drei Ortsfeuerwehren zu einer vermeintlichen Einsatzlage in die Upenderstraße 63 alarmiert.

Realistische Übungslage

In der dortigen Kirche war während einer laufenden Veranstaltung ein Feuer im Bereich der Kanzel ausgebrochen. Dichter Rauch füllte den Innenraum, mehrere Personen wurden im Gebäude vermisst.

Die zuerst eintreffende Feuerwehr Münkeboe-Moorhusen ging umgehend mit Atemschutztrupps zur Personensuche und Brandbekämpfung im Innenangriff vor. Kurz darauf trafen die Feuerwehren Oldeborg und Victorbur ein und unterstützten die Einsatzkräfte bei der Rettung der eingeschlossenen Personen sowie bei den Löscharbeiten.

Insgesamt mussten elf Personen aus dem Gebäude gerettet werden. Währenddessen übernahm die Feuerwehr Victorbur die Erstversorgung der Verletzten und sorgte für die Beleuchtung der Einsatzstelle.

Nachdem das Feuer gelöscht und alle Personen gerettet waren, wurden Lüftungsmaßnahmen durchgeführt und die Kirche abschließend auf Glutnester kontrolliert.

Besonderer Übungsaspekt: Mayday-Einsatz

Als zusätzlicher Übungsteil wurde ein „Mayday“-Szenario eingebaut, das einen Atemschutznotfall simulierte. Hierbei galt es, den verunfallten Trupp unter realistischen Bedingungen schnell und sicher zu retten. Diese anspruchsvolle Lage stellte die Einsatzkräfte nochmals vor besondere Herausforderungen und bot eine wertvolle Gelegenheit, das Vorgehen bei Notfällen im Atemschutzeinsatz zu trainieren.

Starke Teamleistung und Dank

Insgesamt waren rund 50 bis 60 Einsatzkräfte mit sechs Atemschutztrupps im Einsatz. Die Zusammenarbeit zwischen den drei Ortsfeuerwehren funktionierte reibungslos, sodass die Übungsziele erfolgreich erreicht wurden.

Im Anschluss an den Übungseinsatz trafen sich alle Beteiligten im Feuerwehrhaus Münkeboe, um den Ablauf gemeinsam nachzubesprechen und wertvolle Erkenntnisse für zukünftige Einsätze zu gewinnen.

Ein besonderer Dank gilt der Kirchengemeinde, die das Kirchengebäude für die Durchführung der Übung zur Verfügung gestellt und damit einen realitätsnahen Übungsablauf ermöglicht hat.

Ebenso danken wir allen Freiwilligen, die sich als „Opfer“ zur Verfügung gestellt und sich dafür realistisch haben schminken lassen. Durch ihren Einsatz konnte die Übung noch authentischer gestaltet und den Einsatzkräften ein besonders lebensnahes Szenario geboten werden.

Fazit:
Die Übung zeigte erneut, wie wichtig eine enge Zusammenarbeit der umliegenden Feuerwehren ist. Dank der guten Abstimmung und des engagierten Einsatzes aller Beteiligten konnte die anspruchsvolle Lage erfolgreich gemeistert werden.

Text: Anke Cornelius
Fotos: Feuerwehr Münkeboe

🚨Einsatz #33/2025 – 27.10.2025Feueralarm in Moordorfer KindertagesstätteUm 12:07 Uhr wurde die Feuerwehr Victorbur zu ei...
27/10/2025

🚨Einsatz #33/2025 – 27.10.2025

Feueralarm in Moordorfer Kindertagesstätte

Um 12:07 Uhr wurde die Feuerwehr Victorbur zu einem Erkundungseinsatz in einer Kindertagesstätte am Schultrift in Moordorf alarmiert.
Ausgelöst hatte der interne Hausalarm des Gebäudes. Parallel zu diesem Alarm wurde ein Notruf abgesetzt und die zuständige Feuerwehr Victorbur alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr war die Kindertagesstätte vorbildlich geräumt und die Feuerwehr konnte ihre Arbeit verrichten. Auf dem Dachboden des Gebäudes hatte ein Rauchmelder ohne ersichtlichen Grund ausgelöst.
Kurz nach 12:30 Uhr wurde der interne Hausalarm zurückgesetzt und die mit zwei Fahrzeugen ausgerückte Feuerwehr beendete ihren Einsatz. Das Gebäude wurde an die Einrichtungsleitung übergeben. 

Eingesetzt:
Feuerwehr Victorbur

Text: Sven Janssen
Foto: Archiv
**************************************
„F_BMA1“
27.10.2025 – 12:07Uhr // Moordorf – Schultrift

Teamgeist, Action und Zusammenhalt – klingt gut? Dann bist Du bei uns genau richtig! 💪Stell uns Deine Fragen oder schau ...
22/10/2025

Teamgeist, Action und Zusammenhalt – klingt gut? Dann bist Du bei uns genau richtig! 💪
Stell uns Deine Fragen oder schau einfach mal vorbei und erlebe die Feuerwehr hautnah.
Wir freuen uns auf Dich! 🚒🔥

Haben Sie sich schon einmal gefragt, woher die Feuerwehr das zum Löschen benötigte Wasser herbekommt? Mit diesem Sicherh...
21/10/2025

Haben Sie sich schon einmal gefragt, woher die Feuerwehr das zum Löschen benötigte Wasser herbekommt? Mit diesem Sicherheitstipp möchten wir Ihnen einige Hinweise an die Hand geben, mit denen Sie uns helfen, schnell eine Löschwasserversorgung aufzubauen.

Zur Wasserentnahme sind überall in den Gemeinden/Städten Hydranten installiert, die an die örtliche Trinkwasserleitung angeschlossen sind. Es gibt „Überflurhydranten, diese sind fest über der Erde installiert und im Regelfall sehr gut zu erkennen. In der Gemeinde Südbrookmerland sind diese bis auf ein paar Ausnahmen gar nicht vorhanden. Darüber hinaus gibt es eine Vielzahl von Unterflurhydranten in unserer Gemeinde. Diese sind unterirdisch installiert und ebenerdig in eine Straßenfahrbahn, einen Gehweg oder eine Grünfläche eingelassen und für Laien auf den ersten Blick nur durch einen ovalen Metalldeckel zu erkennen.

Diese Unscheinbarkeit führt gerade in den Wintermonaten dazu, dass diese „Deckel“ nicht nur übersehen, sondern auch häufig beim Schneeräumen mit Schnee- und Eismassen von den Anwohnern zugeschoben werden. Durch die Tau- und Frostphasen am Tag und in der Nacht bildet der tauende und wieder gefrierende Schnee einen dicken „Eispanzer“. Dieser vereiste Schneeberg über dem Unterflurhydranten ist für die Feuerwehren nahezu undurchdringbar. In so einem Fall müssten wir unser Löschwasser über weite Wege antransportieren, hierdurch verzögert sich die Brandbekämpfung, Menschenleben und große Vermögenswerte sind hierdurch gefährdet.

Im Herbst machen wir uns jedes Jahr die Arbeit und machen unsere Hydranten "winterfest". Zudem wird eine Probe durchgeführt ob unser Standrohr vernünftig und ohne Probleme gesetzt werden kann.
Halten Sie bitte die Hydranten vor Ihrem Haus bzw. auf Ihrem Grundstück frei von "ALLES MÖGLICHEM", damit die Einsatzkräfte schnell an ihr Löschmittel gelangen und schnell mit der Brandbekämpfung beginnen können!

Hydranten werden im öffentlichen Raum durch spezielle rotweiße Hinweisschilder gekennzeichnet. Auf diesen jeweils 25 cm x 20 cm großen Schildern ist neben einem „H“ für Hydrant noch der
Wasserrohrdurchmesser in mm angegeben und die Lage des Hydranten im örtlichen Nahbereich. Diese Entfernungsangabe ist in Metern angegeben.

Ein paar Beispielfotos sind angefügt, wie der Zustand nicht sein sollte!!!

🚨Einsatz #32/2025 – 11.10.2025Schnelles Eingreifen der Feuerwehr verhindert großen SachschadenAm Samstagmorgen um 08:53 ...
13/10/2025

🚨Einsatz #32/2025 – 11.10.2025

Schnelles Eingreifen der Feuerwehr verhindert großen Sachschaden

Am Samstagmorgen um 08:53 Uhr wurden die Südbrookmerlander Feuerwehren Münkeboe-Moorhusen, Uthwerdum, Victorbur und Wiegboldsbur gemeinsam mit der Feuerwehr Berumerfehn sowie der Drehleiter der Feuerwehr Aurich zu einem gemeldeten Feuer in einem landwirtschaftlichen Gebäude im Bereich Kuhtrifft in Moorhusen alarmiert.

Bereits auf der Anfahrt war eine deutliche Rauchentwicklung sichtbar. Nach dem Eintreffen der ersten Einsatzkräfte bestätigte sich die Meldung: Aus einer Halle drang klar erkennbarer Rauch. Umgehend wurde der Zugang zur Halle geschaffen, und mehrere Trupps unter Atemschutz gingen zur Erkundung und Brandbekämpfung in das Gebäude vor.

Zur Unterstützung wurden Lüfter in Stellung gebracht, um den Rauch aus der Halle zu drücken. Außerdem mussten mehrere Wasserversorgungen aufgebaut werden – unter anderem eine lange Wegstrecke mit rund 500 Metern Schlauchleitung, um die Löschwasserversorgung sicherzustellen.

Der Brandherd konnte schließlich lokalisiert werden. Das betroffene Brandgut wurde ins Freie gebracht und dort abgelöscht. Anschließend wurde die Halle mit einer Wärmebildkamera sorgfältig auf verbliebene Glutnester kontrolliert, um ein erneutes Aufflammen zu verhindern.

Nach etwa drei Stunden war der Einsatz vollständig beendet, und das letzte Fahrzeug konnte „Einfahrt“ melden.

Im Einsatz waren neben der Feuerwehr Münkeboe-Moorhusen auch die Feuerwehren Uthwerdum, Victorbur, Wiegboldsbur, Berumerfehn sowie die Drehleiter der Feuerwehr Aurich.
Unterstützt wurden die Einsatzkräfte vom Deutschen Roten Kreuz Aurich, dem Rettungsdienst und der Polizei.

Dank des schnellen und koordinierten Eingreifens der Feuerwehren konnte ein größerer Sachschaden verhindert werden.

Eingesetzt:
Feuerwehr Münkeboe-Moorhusen
Feuerwehr Berumerfehn
Feuerwehr Uthwerdum
Feuerwehr Victorbur
Feuerwehr Wiegboldsbur
Feuerwehr Aurich
SEG Sanitätsdienst DRK Aurich

Text: Anke Cornelius
Fotos: Anke Cornelius & Sven Janssen
**************************************
„F3_Landw. Gebäude“
11.10.2025 – 8:53Uhr // Moorhusen – Kuhtrift

Am letzten Dienstabend durften wir einen spannenden Blick hinter die Kulissen des Auricher Kreishauses werfen. 30 Mitgli...
06/10/2025

Am letzten Dienstabend durften wir einen spannenden Blick hinter die Kulissen des Auricher Kreishauses werfen. 30 Mitglieder unserer Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Victorbur besuchten die Abteilung für Zivil- und Feuerschutz sowie Rettungsdienst.
Sachgebietsleiter Sascha Regolin führte uns durch die Räumlichkeiten des Katastrophenstabes und die vielen noch bekannten Bereiche der „alten Leitstelle Aurich“. Neben den Strukturen des Stabes ging es auch um die Unterschiede zwischen Katastrophenschutz und Zivilschutz – ein Thema, das gerade im Ernstfall entscheidend ist.
Ein herzliches Dankeschön an Sascha Regolin für die interessante, informative Führung und die vielen Einblicke in die Arbeit im Hintergrund!Solche Abende zeigen, wie wichtig Weiterbildung und Zusammenarbeit im Katastrophenfall sind.

🚨Einsatz #31/2025 – 13.09.2025Gemeldeter Heckenbrand in Oldeborg Am Samstag, den 14.09.25, gegen 11:36 Uhr wurden die Fe...
14/09/2025

🚨Einsatz #31/2025 – 13.09.2025

Gemeldeter Heckenbrand in Oldeborg

Am Samstag, den 14.09.25, gegen 11:36 Uhr wurden die Feuerwehren aus Oldeborg und Victorbur in die Oldeborger Straße nach Oldeborg alarmiert. Vor Ort sollte eine Hecke auf ca. 2 Meter Länge brennen, welche sich bei Unkrautentfernungsarbeiten mit einem Gasbrenner entzündet hatte. Bei dem Eintreffen der ersten Einheiten war die Hecke bereits durch einen Anwohner mit einem Gartenschlauch gelöscht worden. So das sich unsere Arbeiten lediglich auf die Nachlöscharbeiten und anschließende Kontrolle mit einer Wärmebildkamera beschränkten. Nach ca. 15 Minuten war der Einsatz beendet und die Standorte konnten wieder angefahren werden.

Eingesetzt:
Feuerwehr Oldeborg
Feuerwehr Victorbur

Text: Feuerwehr Oldeborg
Fotos: Sven Janssen
**************************************
„F0_Heckenbrand“
13.09.2025 – 11:36Uhr // Oldeborg – Oldeborger Straße

Heute war unsere Jugendfeuerwehr nach Norden zum Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Aurich. Vor der Abfahrt nach No...
06/09/2025

Heute war unsere Jugendfeuerwehr nach Norden zum Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Aurich. Vor der Abfahrt nach Norden wurde gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr Uthwerdum im neuen Feuerwehrhaus gefrühstückt.

In Norden warteten viele Geschicklichkeits-und Teamspiele.

Mit einer Menge erlebter Spaß wurde der Kreisjugendfeuerwehrtag am späten Nachmittag erfolgreich beendet.

Wir sind sehr stolz auf unsere Jugendlichen!🤩

🚨Einsatz #30/2025 – 28.08.2025Feuerwehr wird zu unklarem Gasgeruch gerufenUm 15:10 Uhr wurde die Feuerwehr Victorbur sow...
28/08/2025

🚨Einsatz #30/2025 – 28.08.2025

Feuerwehr wird zu unklarem Gasgeruch gerufen

Um 15:10 Uhr wurde die Feuerwehr Victorbur sowie der Einsatzleitwagen der Feuerwehr Uthwerdum zu einem Erkundungseinsatz in die Werkstraße in Moordorf alarmiert.
Per Notruf wurde der Kooperativen Regionalleitstelle Ostfriesland ein wahrnehmbarer Gasgeruch gemeldet.
Die Feuerwehr rückte binnen kürzester Zeit zur Werkstraße aus. Bereits auf der Anfahrt in Höhe eines Supermarktes an der Auricher Straße konnte bereits ein beißender Geruch festgestellt werden. An der Einsatzstelle angekommen wurde gemeinsam mit einem hinzualarmierten Energieversorger ein ansässiges Firmengebäude mit Messgeräten kontrolliert. Vor Ort konnte jedoch keine Ursache festgestellt werden, woher der Geruch kam. Weitere Messungen im näheren Umfeld blieben erfolgslos. Eine Gefahr konnte nicht festgestellt werden.
Auf dem Rückweg zum Feuerwehrhaus war der Geruch inzwischen verzogen und nicht mehr feststellbar. Im nächsten Moment kam den Einsatzkräften dann ein Traktor samt Gülleanhänger entgegen. Nun stand fest, der unangenehme Gasgeruch konnte als Güllegeruch identifiziert werden.
Nach ca. 45 Minuten konnte der Einsatz von Feuerwehr, dem Energieversorger sowie der anwesenden Polizei beendet werden.

Eingesetzt:
Feuerwehr Victorbur
Feuerwehr Uthwerdum

Text: Sven Janssen
Fotos: Michelle Hansen
**************************************
„CBRN1_Gasgeruch“
28.08.2025 – 15:10 Uhr // Moordorf – Werkstraße

„CBRN“ bedeutet: chemische, biologische, radiologische und nukleare Gefahren

Adresse

Westvictorburer Str. 2
Südbrookmerland
26624

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Freiwillige Feuerwehr Victorbur erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Freiwillige Feuerwehr Victorbur senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram