LEBENSVOLL leben

LEBENSVOLL leben Ich bin Heilpraktikerin und Ernährungsberaterin nach TCM. Meine Vision: Gesundheit leicht gemacht.

Meine Mission: Gemeinsame Optimierung deiner Gesundheit - für mehr Lebenskraft.

Wie wir bereist wissen ist der Herbst eine Zeit des Wandels – in der Natur ebenso wie in unserem Körper. Um gesund und a...
06/11/2025

Wie wir bereist wissen ist der Herbst eine Zeit des Wandels – in der Natur ebenso wie in unserem Körper. Um gesund und ausgeglichen durch diese Phase zu kommen, lohnt es sich, Körper und Geist mit den Prinzipien der TCM zu unterstützen – individuell angepasst an jedes Lebensalter. Doch wie sieht das konkret für jedes Lebensalter aus? Werden wir doch gemeinsam einen Blick darauf!
🍁Kinder – Sanft die Abwehrkraft aufbauen
Das kindliche Immunsystem befindet sich noch in der Entwicklung. Hier empfiehlt die Traditionell Chinesische Medizin
📌Warme, gekochte Mahlzeiten: Breie, Suppen und Eintöpfe fördern die Mitte (Milz und Magen) und verhindern Schleimansammlungen.
📌Kleidung im Zwiebelprinzip: Der Wind wird in der TCM als „Wind-Kälte“ bezeichnet – Mütze und Schal schützen vor dem Eindringen dieser äußeren Pathogene.
📌Kräuter und sanfte Akupressur: Kindgerechte TCM-Kräuter oder Tuina-Massagen können helfen, das Immunsystem zu stärken und Erkältungen vorzubeugen.

🍁Erwachsene – Energie bewahren und innere Balance finden
Im Alltag zwischen Arbeit, Familie und Verpflichtungen neigen viele Erwachsene dazu, sich zu verausgaben. Hier rätdie Traditionell Chinesische Medizin
📌Achtsamkeit und regelmäßige Pausen: Meditation, Qi Gong oder Atemübungen unterstützen den freien Fluss des Qi.
📌Wärmende Nahrungsmittel: Kürbis, Karotten, Hafer, Datteln, Ingwer und Zimt nähren die Mitte und stärken das Abwehr-Qi.
📌Emotionale Balance: Der Herbst lädt dazu ein, Ballast abzuwerfen – sowohl im Außen als auch im Inneren.

🍁Senioren – Sanft stärken und bewahren
Im höheren Lebensalter steht die Erhaltung von Essenz (Jing) und Lebenskraft (Qi) im Vordergrund.
📌Regelmäßige, leichte Bewegung: Qi Gong oder Spaziergänge an der frischen Luft fördern die Lungenfunktion und Beweglichkeit.
📌Wärmende Ernährung: Suppen mit Huhn, Wurzelgemüse, Pilzen und wärmenden Gewürzen wie Zimt oder Sternanis stärken das Yang.
📌Pflege der Atmung: Sanfte Atemübungen und Akupunktur können helfen, die Lunge zu kräftigen und das Immunsystem zu stabilisieren.
Der Herbst ist die Zeit des Sammelns, Stärkens und Loslassens. Wer sich jetzt gut um Körper und Seele kümmert, schafft die Basis für einen gesunden Winter.

In der Traditionellen Chinesischen Medizin gelten Steinpilze oder auch mit dem lateinischen klangvollen Namen Boletus ed...
30/10/2025

In der Traditionellen Chinesischen Medizin gelten Steinpilze oder auch mit dem lateinischen klangvollen Namen Boletus edulis bezeichnet, nicht nur als Delikatesse, sondern auch als sanft wirkende Heilnahrung. Sie werden dem Milz- und Magenfunktionskreis zugeordnet und gelten als Qi-tonisierend, also stärkend für die Lebensenergie. Steinpilze unterstützen die Verdauung, fördern die Aufnahme von Nährstoffen und können helfen, Feuchtigkeit (Shi) im Körper zu transformieren – ein häufiges Ungleichgewicht bei Müdigkeit, Schweregefühl oder Verdauungsbeschwerden. Zudem gelten sie als leicht wärmend und neutral im Geschmack, was sie für viele Konstitutionen verträglich macht.
In der TCM-Ernährung werden Steinpilze besonders in der Herbstzeit empfohlen, wenn der Körper Stärkung und Erdung braucht und Pilze natürlich auch Saison haben. Sie lassen sich gut in Suppen, Eintöpfen oder Getreidegerichten kombinieren, um das Qi zu nähren und den Körper zu kräftigen und natürlich macht es natürlich auch sehr viel Freude, sie in den heimischen Wäldern zu suchen.
*
*

Normalerweise ist es ja so: Hört man das Wort „Cholesterin“, so ist es meistens mit einem warnenden Wort des Arztes oder...
23/10/2025

Normalerweise ist es ja so: Hört man das Wort „Cholesterin“, so ist es meistens mit einem warnenden Wort des Arztes oder ganz allgemein sehr negativ verknüpft. Wusstest du aber, dass nicht alles Cholesterin schlecht ist? HDL-Cholesterin (High-Density Lipoprotein) wird oft als das „gute“ Cholesterin bezeichnet – und das aus gutem Grund! Doch was ist HDL nun genau?
HDL ist ein Lipoprotein, das Cholesterin aus dem Körpergewebe – besonders aus den Arterien – aufnimmt und zurück zur Leber transportiert. Dort wird es abgebaut und über die Galle ausgeschieden. Es ist also sozusagen ein Reinigungsteam in deinem Blut und hilft, die Gefäße frei von Plaques zu halten und senkt damit das Risiko für Herzinfarkt, Schlaganfall und Arteriosklerose.
Optimal ist hierbei ein Wert von circa 60 mg/dl - hier kann das Risiko für eine Herz-Kreislauf-Erkrankung deutlich gesenkt werden.
Wie kann man sein HDL nun verbessern?
✔️ Bewegung: Regelmäßiger Ausdauersport wie Joggen, Radfahren oder Schwimmen kann HDL erhöhen.
✔️ Gesunde Fette essen: z. B. aus Avocados, Nüssen, Olivenöl oder fettem Fisch wie Lachs.
✔️ Rauchen aufgeben: Tabakkonsum senkt HDL – ein Rauchstopp wirkt sich direkt positiv aus.
✔️ Alkohol in Maßen: In kleinen Mengen (z. B. 1 Glas Rotwein) kann Alkohol HDL leicht steigern – aber: nicht als Ausrede nutzen!
✔️ Gewicht halten: Übergewicht kann das Verhältnis von LDL zu HDL verschlechtern.
*
*

In der westlichen Medizin gelten Hämorrhoiden als ein weitverbreitetes, meist gut behandelbares Leiden. Die Symptome rei...
02/10/2025

In der westlichen Medizin gelten Hämorrhoiden als ein weitverbreitetes, meist gut behandelbares Leiden. Die Symptome reichen von Jucken, Brennen, Nässen bis hin zu Schmerzen oder Blutungen am After. Aus Sicht der TCM ist das Auftreten von Hämorrhoiden Ausdruck eines tieferliegenden energetischen Ungleichgewichts im Körper.
Typische TCM-Diagnosen sind unter anderem:
📌Milz-Qi-Schwäche mit Absinken des Qi: Ist das Milz-Qi geschwächt, kann es zu einem Absinken von Organen oder Blutgefäßen kommen – ein möglicher Auslöser für Hämorrhoiden.
📌Feuchte Hitze im Darm: Ungesunde Ernährung kann zu Hitze- und Feuchtigkeitsansammlungen im unteren Erwärmer führen, was Entzündungen und Schwellungen fördert.
📌Blutstase (Xue Yu): Eine schlechte Durchblutung im Beckenbereich kann zu Stagnation führen, die sich in Schmerzen, dunklem Blut oder knotigen Hämorrhoiden äußert.
Ursache von Hämorrhoiden können demnach sein:
❗️Ernährung: Übermäßiger Konsum von scharfen Speisen, Alkohol, Kaffee oder fettreichen Lebensmitteln fördert die Hitze und Feuchtigkeit im unteren Erwärmer.
❗️Stress und emotionale Belastung
❗️Bewegungsmangel: Eine schlechte Zirkulation des Qi kann durch zu langes Sitzen oder Bewegungsmangel entstehen.
❗️Schwangerschaft/Geburt
Aber natürlich kann man Abhilfe schaffen - die Behandlung erfolgt meist mit einer Mischung aus Akupunktur, chinesischen Kräutern und einer Ernährungsumstellung. Die Ernährung sollte Milz-stärkend sein sowie die Feuchtigkeit im Körper ausleiten. Daher werden gekochte Speisen und wenig Rohkost empfohlen, ebenso wie Hirse, Reis, Kürbis und Süßkartoffeln. Auch fette, scharfe und süße Speisen sollten vermieden werden. Auch wird (wie oft) regelmäßige Bewegung und leichte Bewegungssportarten wie Qi Gong oder Thai Chi empfohlen.
Wie immer gilt aber auch: Eine individuelle Diagnose durch einen TCM-Ernährungstherapeut ist unerlässlich – insbesondere bei wiederkehrenden oder blutenden Hämorrhoiden. Ich freue mich auf deine Nachricht! 📬
*
*

In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) ist der Herbst, wie wir nun bereits mehrfach gehört haben, eine Zeit de...
18/09/2025

In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) ist der Herbst, wie wir nun bereits mehrfach gehört haben, eine Zeit des Wandels. In dieser Zeit sollten wir daher als Vorbereitung unsere Abwehrkräfte stärken. Dies geht aber nicht nur durch die Ernährung, sondern auch durch Kräuter. Der Einsatz ist herbei vielfältig und ich möchte euch heute hierzu einen kleinen Überblick geben.
🌱Die Lungen stärken – das zentrale Thema im Herbst
Wie wir bereits in der vergangenen Woche gehört haben, steht die Lunge im Herbst besonders im Fokus. Um sie optimal zu unterstützen empfehlen sich folgende Kräuter:
📌Glycyrrhizae Radix (Gan Cao / Süßholzwurzel)
Beruhigt Husten, löst Schleim und wirkt harmonisierend
📌Astragali Radix (Huang Qi / Tragantwurzel)
Ein klassisches Tonikum zur Stärkung des Immunsystems und zur Förderung des Qi. Besonders hilfreich zur Vorbeugung von Erkältungen.
📌Lilii Bulbus (Bai He / Lilienzwiebel)
Befeuchtet die Lunge, lindert trockenen Husten und hat eine beruhigende Wirkung auf den Geist.
📌Ophiopogonis Radix (Mai Men Dong)
Wirkt kühlend und befeuchtend, besonders bei Trockenheitszuständen der Lunge mit trockenem Husten oder Reizhusten.
🌱Trockenheit ausgleichen – ein zentrales Prinzip im Herbst
Der Herbst wird in der TCM oft auch mit Trockenheit in Verbindung gebracht. Diese betrifft nicht nur die Atemwege, sondern auch Haut und Schleimhäute. Dem wirkt man mit befeuchtenden Kräutern entgegen, wie etwa:
📌Rehmanniae Radix (Sheng Di Huang)
Nährt das Yin, kühlt das Blut und hilft gegen innere Hitze und Trockenheit.
📌Dendrobii Herba (Shi Hu)
Nährt das Yin und erzeugt Körpersäfte – ideal bei trockener Haut oder trockenem Hals.
Aber auch für unsere mentale Gesundheit gilt es im Herbst zu sorgen:
📌Ziziphi Spinosae Semen (Suan Zao Ren / Jujubensamen): Beruhigt den Geist, fördert den Schlaf und stärkt das Herz-Yin.
📌Polygalae Radix (Yuan Zhi): Unterstützt die Verbindung zwischen Herz und Niere, hilft bei emotionalem Ungleichgewicht.
⬇️
In den Kommentaren geht es weiter!

Wärmende Herbstküche nach TCM – So stärkst du deine Abwehr 🍲Der Herbst bringt nicht nur bunte Blätter, Kastanienmännchen...
04/09/2025

Wärmende Herbstküche nach TCM – So stärkst du deine Abwehr 🍲
Der Herbst bringt nicht nur bunte Blätter, Kastanienmännchen und klare Luft, sondern auch Wind, Kälte und Feuchtigkeit – alles Faktoren, die unser Immunsystem fordern. In der Traditionellen Chinesischen Medizin gilt der Herbst, wie wir bereits letzte Woche gehört haben, als die Zeit des Metalls, in der vor allem Lunge und Dickdarm gestärkt werden sollten. Eine kräftige Lunge ist in der TCM eng mit einer stabilen Abwehrenergie (Wei-Qi) verbunden.
Wie sonst auch kannst du deinen Körper mit der richtigen Ernährung in dieser Jahreszeit optimal unterstützen:
📌Wärmend und gekocht statt roh: Suppen, Eintöpfe und Schmorgerichte sind ideal, da sie den Körper von innen nähren.
📌Saisonale Zutaten nutzen: Kürbis, Karotten, Pastinaken, Lauch und Rote Bete stärken die Mitte und geben Energie.
📌Schärfe in Maßen: Ingwer, Zimt, Fenchel oder Knoblauch helfen, Kälte zu vertreiben und die Abwehrkräfte zu mobilisieren.
📌Befeuchtung der Lunge: Birnen, Äpfel, Mandeln oder Sesam gleichen die herbstliche Trockenheit aus.
Natürlich gibt es auch den ein oder anderen Tipp um seine Abwehr im Alltag richtig zu stärken:
🍂Iss regelmäßig warm und bewusst.
🍂Trinke statt kaltem Wasser lieber Kräutertees oder heißes Wasser.
🍂Vermeide zu viele Milchprodukte und Zucker, da sie Schleim bilden können.
Der Herbst lädt uns ein, das Tempo zu drosseln und mit nährender, wärmender Kost Körper und Seele zu stärken. So gehst du mit einem stabilen Immunsystem und innerer Wärme durch die kühlere Jahreszeit. Auf dem nächsten Bild habe ich noch ein leckeres und alltagstaugliches Gericht, dass perfekt für den Herbst geeignet ist.
*
*

Der Herbst in der Traditionell Chinesischen Medizin beginnt am 16.08. und ist die Zeit des Metall-Elements und symbolisi...
28/08/2025

Der Herbst in der Traditionell Chinesischen Medizin beginnt am 16.08. und ist die Zeit des Metall-Elements und symbolisiert Rückzug, Struktur und das Loslassen – ganz so, wie die Bäume ihre Blätter verlieren.
In der Fünf-Elemente-Lehre steht das Metall-Element für die Organe Lunge und Dickdarm. Der Herbst markiert, wie in der Natur auch, den Übergang vom aktiven Yang des Sommers zum ruhigen Yin des Winters. Es geht darum, Klarheit zu schaffen, sich zu sammeln und die Energie auf das Wesentliche zu konzentrieren.
Die Lunge ist in unserem Körper für das Qi (unsere Lebensenergie) zuständig, dass wir über die Atmung aufnehmen, und für die Abwehrkraft (Wei-Qi). Der Dickdarm ist für das Loslassen verantwortlich – nicht nur körperlich, sondern auch emotional und geistig.
Eine gesunde Lungenenergie zeigt sich in einem starken Immunsystem, klarer Haut und einem freien Atem. Ist das Metall-Element im Ungleichgewicht, kann es zu Erkältungen, Husten, trockener Haut, Traurigkeit oder Verstopfung kommen.
Da der Herbst von Trockenheit geprägt ist, empfiehlt die TCM, die Lunge zu befeuchten und den Körper allmählich auf den Winter vorzubereiten. Die Speisen sollten wärmend, gekocht und leicht verdaulich sein. Wer im Einklang mit dieser Jahreszeit lebt – durch passende Ernährung, ruhige Lebensführung und emotionale Achtsamkeit – stärkt seine Abwehrkräfte und schafft eine stabile Basis für den Winter.
*
*

Die Hashimoto-Thyreoiditis ist eine chronische Autoimmunerkrankung, bei der das Immunsystem die Schilddrüse angreift und...
07/08/2025

Die Hashimoto-Thyreoiditis ist eine chronische Autoimmunerkrankung, bei der das Immunsystem die Schilddrüse angreift und langfristig zu einer Unterfunktion führen kann. Während die westliche Medizin Hashimoto vor allem hormonell und immunologisch erklärt und behandelt, bietet die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) einen ganzheitlichen Blick auf Körper, Geist und Energieflüsse.
In der TCM gibt es keine direkte Entsprechung für „Hashimoto“, da diese Diagnose aus der modernen westlichen Medizin stammt. Die Symptome und energetischen Muster der Erkrankung werden jedoch in der TCM unter verschiedenen Disharmoniemustern eingeordnet, die individuell analysiert werden.
Typische TCM-Muster bei Hashimoto sind:

📌Mangel von Milz-Qi und Nieren-Yang
Typische Symptome: Müdigkeit, Kältegefühl, Gewichtszunahme, Wassereinlagerungen, verlangsamter Stoffwechsel, depressive Verstimmung. Die Milz ist in der TCM zuständig für die Umwandlung von Nahrung in Qi (Lebensenergie). Ein Milz-Qi-Mangel führt zu Schwäche und Trägheit. Das Nieren-Yang ist zuständig für Wärme und Antrieb im Körper – ein Mangel führt zu Kälteempfinden und hormoneller Dysregulation

📌 Leber-Qi-Stagnation mit Schleim-Ansammlung
Typische Symptome: Stimmungsschwankungen, Kloßgefühl im Hals, Reizbarkeit, unregelmäßiger Zyklus, Zystenbildung.
Die Leber reguliert den freien Fluss des Qi. Stress, unterdrückte Emotionen oder Frustration können diesen Fluss stören. Dadurch entstehen energetische Blockaden, die sich in Form von „Schleim“ (Tan) manifestieren – was z. B. Knoten oder Schwellungen der Schilddrüse erklären kann.
⬇️
Weiter geht es in den Kommentaren:

Behalte deine emotionale Balance im Sommer: Freude oder innere Unruhe?Im Sommer darf alles leichter und freudvoller sein...
25/07/2025

Behalte deine emotionale Balance im Sommer: Freude oder innere Unruhe?
Im Sommer darf alles leichter und freudvoller sein: Viele Feste, lange Gartenabende mit Freunden und die ein oder andere Sternschnuppe sorgen dafür, dass wir und vor allem unser Herz lacht. Doch zu viel Hitze (sei es die innere oder die äußerliche) kann wie wir alle wissen, zu Reizbarkeit, Unruhe oder Schlafstörungen führen. In der TCM ist der Sommer die Zeit des Feuerelements – verbunden mit dem Herzen, der Freude, der Lebenskraft… aber auch mit Überreizung und innerer Unruhe. Also wie so oft alles eine Sache der Balance 😉
Wie kannst du nun in deine innere Balance finden?
Langsamkeit kultivieren: Auch wenn draußen alles in Bewegung ist – gönn dir Pausen und stille Momente
Lavendel, Passionsblume und Melisse unterstützen sanft
Herz-nährend essen: Rote Datteln, gekochte Hirse, grüner Tee oder Chrysanthementee wirken ausgleichend
Meditation & sanfte Bewegung: Qigong, Tai Chi oder langsame Spaziergänge helfen, das Feuer zu regulieren.
Schlafrhythmus achten: Zu spät schlafen gehen schwächt das Herz-Yin – besonders im Sommer.
Denn Balance bedeutet nicht weniger Freude – sondern echte, tiefe Freude ohne auszubrennen.
*
*

Adresse

Kornbergstraße 11
Schwarzenbach An Der Saale
95126

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von LEBENSVOLL leben erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram