Hospizgemeinschaft Schwetzingen

Hospizgemeinschaft Schwetzingen Ambulante Hospizgruppe - Regionalgruppe der IGSL-Hospiz e.V.

13/11/2025

Letzte Hilfe Kurs 20.11.025 / 17.00 Uhr
Das Lebensende und Sterben unserer Nachbarn, Freunde und Angehörigen macht uns oft hilflos, denn das Wissen, wie es am Ende geht, ist uns in unserer modernen Welt abhandengekommen. Mit dem Letzte-Hilfe-Kurs-Angebot möchte die Hospizgemeinschaft Schwetzingen, Grundlagen in der Sterbebegleitung von nahestehenden Menschen vermitteln, Ängste und Vorurteile entkräften und Fragen beantworten. Unsere kompetenten Kursleitungen vermitteln Ihnen ein hilfreiches Basiswissen, geben Orientierung und zeigen einfache Handgriffe. Wir sprechen über das Sterben als Teil des Lebens, setzten uns mit dem Vorsorgen und der Patientenverfügung auseinander. Wir thematisieren mögliche Symptome im Sterbeprozess und wie diese gelindert werden können. Wir gehen der Frage nach, was uns in schweren Stunden hilft und wie wir gute Momente fördern können. Was stützt uns beim Abschied nehmen und Trauern? Wir sprechen über unsere Möglichkeiten und Grenzen.
Unsere Letzte Hilfe Kurse sind ein Angebot für interessierte Bürgerinnen und Bürger, die sich über die Themen rund um das Sterben, Tod und Palliativversorgung informieren wollen. Wir vermitteln, was Sie für Nahestehende am Ende des Lebens tun können und ermutigen Sie, sich Sterbenden zuzuwenden.
Ab einer Teilnehmerzahl von 5 Personen kann der Kurs aufgrund einer Unterstützung der BKK Energie kostenlos angeboten werden. Anderenfalls erheben wir eine Kursgebühr von 20€ an der Abendkasse.
Hospizgemeinschaft Schwetzingen,
Telefon 06202-4091009
Email hospizgemeinschaft@web.de
Veranstaltungsort: Gustav Adolf Haus, Marktplatz 28, 68723 Schwetzingen-Hirschacker
www.letztehilfe.info


Am 12. November feiern wir den   – ein Tag, um unseren   für ihre  ,   und   zu danken. Sie begleiten uns mit Geschichte...
12/11/2025

Am 12. November feiern wir den – ein Tag, um unseren für ihre , und zu danken. Sie begleiten uns mit Geschichten, und , die verbinden. Heute denken wir auch an all jene , die nicht mehr bei uns sind – ihre und leben in unseren Herzen weiter.

Die außergewöhnliche Geschichte eines Arztes, der von der   heimgesucht wird, die er zu heilen versucht:  . Als   und   ...
11/11/2025

Die außergewöhnliche Geschichte eines Arztes, der von der heimgesucht wird, die er zu heilen versucht: . Als und kennt er seine : vier Prozent. Als in Boston begegnet Wolfram Goessling täglich einer Krankheit, die weltweit Schrecken verbreitet: Krebs. Als Arzt versucht er, sie zu heilen, als Wissenschaftler erforscht er sie, als Professor an der Harvard Medical School lehrt er ihre Behandlung. Doch als ihm sein eröffnet, dass der Pickel in seinem Gesicht ein Angiosarkom ist, ein besonders tückischer Krebs, wird er vom Arzt zum Patienten – seine Überlebenswahrscheinlichkeit liegt bei vier Prozent. Er muss sich einer unterziehen, einer aussetzen und einer entgegensehen, die sein Aussehen für immer verändert. Erzählt wird die Geschichte aus der Perspektive des Patienten, dessen Leben auf dem Spiel steht, aus der Sicht des Ehemanns und Familienvaters, der auf keinen Fall will und aus der des Arztes und Wissenschaftlers, der die Krankheit in- und auswendig kennt. Ein kraftvoller, emotionaler Film über Hoffnung und ihren Preis sowie das Licht am Ende des Tunnels.

11/11/2025

- ist und zugleich-

Hospizbegleiter*innen besuchen , und deren . Die Besuche finden regelmäßig daheim und in Pflegeeinrichtungen im Raum , , , und statt. Sie leisten praktische im Alltag, persönliche , und . Gemeinsam mit den Betroffenen finden sie heraus, welche im konkreten Fall gebraucht wird, seien es scheinbare Kleinigkeiten oder auch tiefe persönliche . Das neue Qualifizierungsseminar für Hospizbegleiter*innen beginnt im Februar 2026. Die Grundqualifizierung umfasst vier Module, die an vier Wochenenden in den Räumen der in Schwetzingen-Hirschacker stattfinden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, um Anmeldung wird gebeten.

Für genauere Informationen lädt die Hospizgemeinschaft Interessierte zum Informationsabend am

Mittwoch, den 19.11.2025/19:00 Uhr

im Gustav-Adolf-Haus, Marktplatz 28, 68723 Schwetzingen-Hirschacker ein.

Anmeldungen zum Infoabend nehmen wir im Büro der Hospizgemeinschaft unter der Telefonnummer 06202 / 4091009 und per Mail hospizgemeinschaft@web.de entgegen.

Gerne können Interessierte auch unseren Flyer „Grundqualifikation in der Hospizarbeit“ anfordern bzw. die Download-Funktion auf unserer Homepage www.hospizgemeinschaft-schwetzingen.de nutzen.

10/11/2025

aus der – von intensiven , leisen Momenten des Abschieds und den , die am des Lebens besonders spürbar werden. Die Sterbender hinterlässt , verändert den Blick auf das Leben und zeigt, wie bedeutend und in dieser letzten sind.

Dieses Zitat von   erinnert uns daran, wie viel   in uns steckt – auch dann, wenn wir glauben, sie verloren zu haben.In ...
09/11/2025

Dieses Zitat von erinnert uns daran, wie viel in uns steckt – auch dann, wenn wir glauben, sie verloren zu haben.
In Momenten von , und zeigt sich oft unsere stille .
Und manchmal reicht es, wenn jemand einfach an unserer Seite bleibt – leise, aber da.

Ich bin ein Mensch – verletzlich und wertvoll.In unserer   liegt kein Makel, sondern unsere größte  .Wer sich erlaubt, s...
08/11/2025

Ich bin ein Mensch – verletzlich und wertvoll.
In unserer liegt kein Makel, sondern unsere größte .
Wer sich erlaubt, schwach zu sein, öffnet Raum für echtes – mit sich selbst und anderen.
Gerade in der erleben wir: hat nichts mit Stärke, Leistung oder Gesundheit zu tun.
Jeder Mensch zählt.

Mitgefühl statt Mitleid.Mitleid schaut auf Leid herab – Mitgefühl setzt sich daneben.In unserer Arbeit als ambulanter   ...
07/11/2025

Mitgefühl statt Mitleid.
Mitleid schaut auf Leid herab – Mitgefühl setzt sich daneben.
In unserer Arbeit als ambulanter erleben wir jeden Tag, wie viel Kraft in echtem steckt. Es braucht kein Mitleid, sondern Präsenz, Offenheit und das Vertrauen, dass auch in schweren Momenten Würde bleibt.
👉 Wische durch das Karussell und erfahre, warum dieser Unterschied so wichtig ist.

Wer war für dich da, als du jemanden verloren hast? In Zeiten von   und   sind es oft die Menschen, die einfach da sind ...
07/11/2025

Wer war für dich da, als du jemanden verloren hast?
In Zeiten von und sind es oft die Menschen, die einfach da sind – mit einem offenen Ohr, einer Umarmung oder stillem Beistand.
Teile gerne, wer dir in dieser Zeit gegeben hat.

Supervision ist kein „Extra“. Sie ist ein Kernstück unserer hospizlichen Arbeit.Denn: Wer andere begleitet, braucht selb...
06/11/2025

Supervision ist kein „Extra“. Sie ist ein Kernstück unserer hospizlichen Arbeit.
Denn: Wer andere begleitet, braucht selbst sicheren Boden.
Unsere Ehrenamtlichen begegnen Menschen in tiefen Lebensphasen – dabei entstehen Fragen, Gefühle, manchmal auch Grenzen.
In der Supervision können sie all das offen besprechen, reflektieren und gemeinsam Lösungen finden.
So bleiben sie handlungsfähig, gestärkt – und menschlich nah.
🙏 Danke an alle, die diese Arbeit möglich machen.

Kein   – wenn Verluste sozial nicht anerkannt werden Nicht jede   wird verstanden.Nicht jeder   wird vom Umfeld anerkann...
05/11/2025

Kein – wenn Verluste sozial nicht anerkannt werden
Nicht jede wird verstanden.
Nicht jeder wird vom Umfeld anerkannt.
Menschen, die von betroffen sind, erleben ihren Schmerz oft im Stillen – ohne , ohne .
Der Begriff stammt von , einem Pionier der .
Er beschreibt, wie gesellschaftliche bestimmen, wer trauern darf – und wie.
Wenn du jemanden kennst, dessen Trauer nicht gesehen wird:
Sei da. Hör zu.
Erkenne an, dass jede Form von echt ist.
Für eine offenere .

Adresse

Marktplatz 28
Schwetzingen
68723

Öffnungszeiten

Dienstag 09:00 - 12:00
Mittwoch 15:00 - 18:00
Donnerstag 09:00 - 12:00

Telefon

+4962024091009

Webseite

https://linktr.ee/hospizgemeinschaft_S

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Hospizgemeinschaft Schwetzingen erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Hospizgemeinschaft Schwetzingen senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie