Bundesverband Beschwerdemanagement für Gesundheitseinrichtungen e.V.

Bundesverband Beschwerdemanagement für Gesundheitseinrichtungen e.V. Impulsgeber für eine Professionalisierung des Beschwerdemanagements in Gesundheitseinrichtungen

📅 Nicht vergessen: BBfG4you am 10. Dezember!Das zweite BBfG4you Online-Forum findet am 10. Dezember 2025 statt und widme...
12/11/2025

📅 Nicht vergessen: BBfG4you am 10. Dezember!

Das zweite BBfG4you Online-Forum findet am 10. Dezember 2025 statt und widmet sich der aktuellen BBfG-Benchmark-Befragung zur Beschwerdesituation 2024 in deutschen Krankenhäusern. Vorgestellt und gemeinsam diskutiert werden die Ergebnisse der laufenden Erhebung, die Einblick in Strukturen, Trends und Entwicklungen des Beschwerdemanagements geben – von Fallzahlen und Bearbeitungszeiten bis hin zu organisatorischen und personellen Rahmenbedingungen.
Die Veranstaltung bietet eine einmalige Gelegenheit, die Daten im Kontext der aktuellen Krankenhausreform zu betrachten: Welche Rolle spielt Beschwerdemanagement in der Qualitätssteuerung? Welche Entwicklungen zeichnen sich ab – und wo bestehen Handlungsbedarfe?
💬 Kollegialer Austausch auf Augenhöhe
🕐 90 Minuten kompaktes Wissen & Diskussion
🌐 Teilnahme kostenlos & offen für alle Interessierten
👉 Jetzt Termin sichern & dabei sein: bbfg-ev.de/bbfg4you

📢 Erfolgreicher Auftakt für BBfG4you! 💬👩‍⚕️👨‍⚕️Am 15. Oktober startete unser neues digitales Austauschformat BBfG4you mi...
21/10/2025

📢 Erfolgreicher Auftakt für BBfG4you! 💬👩‍⚕️👨‍⚕️
Am 15. Oktober startete unser neues digitales Austauschformat BBfG4you mit einem echten Erfolg: Über 50 Teilnehmende diskutierten 90 Minuten lang engagiert über Herausforderungen und Lösungen im Beschwerdemanagement. 🙌 🤝 Der kollegiale Austausch auf Augenhöhe kam bei allen – auch Nicht-Mitgliedern – hervorragend an.
📅 Save the Date: Weiter geht’s am 10. Dezember 2025 – dann mit dem BBfG-Benchmark als zentralem Thema. Jetzt vormerken & anmelden 👉 bbfg-ev.de/bbfg4you

🎯 Wer praxisnah an konkreten Konfliktfällen arbeiten möchte, für den ist unser Tagesseminar „Mediative Techniken für Beschwerdemanager“ am 27. November 2025 genau das Richtige! In diesem kompakten Format geht es um professionelle Gesprächsführung, Konfliktlösung und den Umgang mit komplexen Situationen im Klinikalltag. 🧠🗣️
✅ Kostenlos für BBfG-Mitglieder
💶 Nur 300 € für externe Teilnehmende
📍 Ort: Diözesan-Caritasverband Köln
📝 Anmeldung bis 14. November via info@bbfg-ev.de
ℹ️ Mehr Infos: bbfg-ev.de/mediative-techniken-fuer-beschwerdemanager

👩‍⚕️👨‍⚕️ Sie arbeiten im Beschwerdemanagement einer Klinik, eines Krankenhauses oder einer Gesundheitseinrichtung? Sie s...
08/09/2025

👩‍⚕️👨‍⚕️ Sie arbeiten im Beschwerdemanagement einer Klinik, eines Krankenhauses oder einer Gesundheitseinrichtung? Sie sind interessiert an fachlichem Austausch, aber noch kein Mitglied im Fachverband BBfG (Bundesverband Beschwerdemanagement für Gesundheitseinrichtungen?

Wir bringen Sie zusammen – denn bei BBfG4you ist jeder willkommen! 💖 Kostenlos und unverbindlich 😊
BBfG4you ist das neue digitale Format für den kollegialen Austausch im gesundheitlichen Beschwerdemanagement. In regelmäßigen 60-90-minütigen Online-Sessions bringen wir Beschwerdemanager*innen aus Gesundheitseinrichtungen zusammen, um über aktuelle Herausforderungen, bewährte Praktiken und innovative Lösungsansätze im Beschwerdemanagement zu diskutieren. 🤝💬
Ihre Vorteile der Teilnahme:
• Aktuelles Fachwissen: Erhalten Sie praktische Lösungen für den Berufsalltag. 🧠💡
• Kollegiale Beratung: Besprechen Sie konkrete Fragestellungen mit der Community. 🗣️🤝
• Kostenfreies Netzwerk: Knüpfen Sie unverbindlich neue Kontakte. 🌐✨
Der nächste Termin ist am Mittwoch, 15. Oktober 2025 um 14:00 Uhr. 🗓️ Thema: "Qualitätsmanagement und strukturierte Prozesse im Beschwerdemanagement - Von der QM-Richtlinie zur praktischen Umsetzung". 📈 Der Impulsvortrag wird von Tuncay Tözen, Vorstandsmitglied des BBfG und Mitarbeiter im Feedback- und Beschwerdemanagement an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), gehalten. Anschließend gibt es eine offene Fragerunde und interaktive Diskussion. 🗣️💬

Mehr unter bbfg-ev.de/bbfg4you
Wir freuen uns auf Sie! ✨




Konflikte konstruktiv lösen 🤝 – mit mediativen Techniken im BeschwerdemanagementBeschwerde- und Konfliktgespräche gehöre...
12/08/2025

Konflikte konstruktiv lösen 🤝 – mit mediativen Techniken im Beschwerdemanagement

Beschwerde- und Konfliktgespräche gehören zum Alltag in Gesundheitseinrichtungen 🏥 – oft unter hohem Zeitdruck ⏱️, mit emotional belasteten Patientinnen und Patienten ❤️‍🩹 und innerhalb komplexer Hierarchien 📊. Wer hier souverän agieren will, braucht nicht nur Erfahrung, sondern auch methodische Werkzeuge 🛠️.

Das BBfG-Tagesseminar „Mediative Techniken für Beschwerdemanager“ am 27. November 2025 vermittelt praxisnah, wie sich Beschwerden von Konflikten unterscheiden ⚖️, welche Gesprächstechniken in Ausnahmesituationen wirken 💬 und wie Deeskalation gelingen kann ✋🕊️. Grundlage sind die Qualitätsstandards des BBfG 📑 und langjährige Praxiserfahrung.

Für Unternehmens-, Ehren- und Fördermitglieder des BBfG ist die Teilnahme kostenfrei 💡. Personenmitglieder zahlen 150 €, Nichtmitglieder 300 € (inkl. MwSt.).

📅 Termin: 27. November 2025
📍 Ort: Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln e. V., Georgstraße 7, 50676 Köln
✉️ Anmeldeschluss: 14. November 2025, info@bbfg-ev.de

❗Mehr Infos unter https://bbfg-ev.de/akademie




📊 Vom Nebenprozess zur Qualitätsressource: 12 Jahre BBfG-Benchmark im RückblickDer Langzeitvergleich zeigt: Beschwerdema...
16/07/2025

📊 Vom Nebenprozess zur Qualitätsressource: 12 Jahre BBfG-Benchmark im Rückblick

Der Langzeitvergleich zeigt: Beschwerdemanagement hat sich vom Randthema zum festen Bestandteil klinischer Qualitätssteuerung entwickelt.

📈 +128 % mehr Verbesserungsmaßnahmen – aus 100 Beschwerden wurden 2012 im Schnitt 18 konkrete Maßnahmen abgeleitet, 2023 bereits 41.
🏥 +60 % mehr teilnehmende Einrichtungen – von 172 Kliniken im Startjahr auf 288 im aktuellen Benchmark.
🔗 Anbindung ans Risikomanagement verdoppelt – inzwischen stimmen 74 % der Einrichtungen Beschwerden systematisch mit Risikomanagement-Prozessen ab.
⏱️ Bearbeitungszeiten halbiert – von über zwei Wochen auf durchschnittlich 8,2 Tage pro Fall.

Im Juli ist die neue Erhebungsrunde gestartet. Teilnahme offen für alle!

➡️ Mehr unter: bbfg-ev.de




🎯 BBfG-Frühjahrstagung in Höxter – Rückblick, Eindrücke & alle Materialien jetzt online!„Beschwerden als Chance zur Weit...
06/06/2025

🎯 BBfG-Frühjahrstagung in Höxter – Rückblick, Eindrücke & alle Materialien jetzt online!
„Beschwerden als Chance zur Weiterentwicklung“ – unter diesem Leitgedanken stand die diesjährige BBfG-Frühjahrstagung im Klinikum Weser-Egge in Höxter. Zwei Tage lang ging es um professionelle Kommunikation, Umgang mit eskalierenden Situationen und den strategischen Ausbau des Beschwerdemanagements im Gesundheitswesen.
📸 Ab sofort online: Unsere Bilderstrecke mit Eindrücken, Emotionen und Begegnungen
👉 https://bbfg-ev.de/bbfg-fruehjahrstagung-in-hoexter-rueckblick-und-fazit/

🔒 Exklusiv für BBfG-Mitglieder:
Im Mitgliederbereich stehen jetzt alle Tagungsunterlagen zur Verfügung – darunter:
✔️ Das Protokoll der Mitgliederversammlung
✔️ Präsentationen zu:
• Schriftlich souverän auf Beschwerden reagieren
• Deeskalationsstrategien bei aggressivem Verhalten
• Gesprächsführung in belasteten Situationen – empathisch, lösungsorientiert, rechtssicher

📍 Das Fachprogramm lieferte wertvolle Impulse für die Praxis, das persönliche Miteinander bei Stadtführung & Abendessen stärkte das Netzwerk – Höxter war wieder einmal ein Ort des kollegialen Austauschs auf Augenhöhe.

🗓️ Wir freuen uns schon auf die Frühjahrstagung 2026 – Details folgen!

📣 Gesagt, getan: Die nächste Basisqualifikation steht fest!Vom 20. bis 24. April 2026 findet die anerkannte Weiterbildun...
28/05/2025

📣 Gesagt, getan: Die nächste Basisqualifikation steht fest!

Vom 20. bis 24. April 2026 findet die anerkannte Weiterbildung des BBfGim Beschwerdemanagement für Gesundheitseinrichtungen wieder statt – entwickelt auf Grundlage der BBfG-Qualitätsstandards und getragen vom Know-how erfahrener Fachleute aus dem Gesundheitswesen.

🔍 Vermittelt werden alle Grundlagen für professionelles Lob- und Beschwerdemanagement: rechtssicher, strukturiert, praxisnah.
🏥 Relevanter denn je – gerade in Zeiten zunehmender Transparenzanforderungen und Reformen.
📊 Ein Gewinn für Fachkräfte und Träger gleichermaßen – für mehr Qualität, Sicherheit und Vertrauen.

Alle Infos & Anmeldung:
👉 www.bbfg-ev.de/akademie




📸 Unsere BBfG-Frühjahrstagung 2025 in Höxter – zwei inspirierende Tage im Klinikum Weser-Egge sind vorüber. Es waren zwe...
19/05/2025

📸 Unsere BBfG-Frühjahrstagung 2025 in Höxter – zwei inspirierende Tage im Klinikum Weser-Egge sind vorüber. Es waren zwei Tage voller praxisnaher Vorträge, lebhafter Diskussionen und wertvoller Impulse – mit einem klaren Fokus: gute Kommunikation und konstruktiver Umgang mit Beschwerden in Zeiten des Wandels. 🏥

🤝 Ein besonderer Höhepunkt: die gemeinsame Führung durch das UNESCO-Weltkulturerbe Corvey (s. Foto) mit anschließendem Abendessen in besonderem Ambiente. 🍽️✨

📌 Am zweiten Tag fand die jährliche Mitgliederversammlung des BBfG statt – mit wichtigen Weichenstellungen für die Verbandsarbeit.
Ein großes Dankeschön an das Klinikum Weser-Egge für die gelungene Veranstaltung! 💙
👉 Ein Rückblick folgt in Kürze unter: www.bbfg-ev.de


🎉 Frohe Ostern vom BBfG! 🐣 – Und eine Überraschung für unsere Mitglieder! 🎁Während die ersten Frühlingssonnenstrahlen fü...
16/04/2025

🎉 Frohe Ostern vom BBfG! 🐣 – Und eine Überraschung für unsere Mitglieder! 🎁

Während die ersten Frühlingssonnenstrahlen für neue Energie sorgen, möchten wir Ihnen nicht nur Ostergrüße senden – sondern auch etwas ganz Besonderes mit auf den Weg geben. 🌸

Ab sofort im BBfG-Mitgliederbereich:
🔍 "Was wir vom Patientendialog 2024 lernen können – fünf ausgezeichnete Projekte, fünf Perspektiven auf gelungenes Lob- und Beschwerdemanagement"
Wie gelingt es, Patientenrückmeldungen wirklich wirksam zu nutzen? Welche innovativen, digitalen oder personellen Ansätze machen den Unterschied? Und was können andere Einrichtungen daraus lernen?

Unsere neuen BBfG Case Studies liefern fundierte Einblicke in die fünf prämierten Projekte des Patientendialogs 2024 – kompakt, praxisnah und mit vielen Learnings für die Weiterentwicklung Ihres eigenen Beschwerdemanagements.
🏆 Die ausgezeichneten Projekte:
📍 Pfalzklinikum: Digitale Plattform Curamenta für echte Partizipation
📍 Uniklinik Köln: Sektorenübergreifender Nachsorgepfad eliPfad
📍 Robert Bosch KH: „Würdezentrierte Therapie“ für palliative Begleitung
📍 UM Greifswald: Fast-Track-Ansatz mit Fast Track Nurse
📍 St. Rochus KH Steinheim: Angehörigenarbeit in der Geriatrie neu gedacht
💡 Nutzen Sie die Feiertage zum Stöbern, Reflektieren und Inspirieren – und bringen Sie frischen Wind in Ihr Lob- und Beschwerdemanagement!
👉 Jetzt im Mitgliederbereich entdecken: bbfg-ev.de/login

Frohe Ostern wünscht der gesamte Vorstand des BBfG 😀




📊 BBfG Benchmark 2024: Wenn aus Beschwerden konkrete Verbesserungen werdenWie erfolgreich ist Lob- und Beschwerdemanagem...
28/03/2025

📊 BBfG Benchmark 2024: Wenn aus Beschwerden konkrete Verbesserungen werden
Wie erfolgreich ist Lob- und Beschwerdemanagement in deutschen Gesundheitseinrichtungen wirklich? Der aktuelle BBfG Benchmark 2024 gibt detaillierte Antworten:

✅ 41 Verbesserungsmaßnahmen pro 100 Beschwerden – ein starker Wert, der zeigt: Rückmeldungen werden ernst genommen und konsequent umgesetzt.
✅ 88,9 % der Einrichtungen leiten gezielt Maßnahmen ab, z. B. zur Verbesserung der Terminkoordination oder internen Kommunikation.
✅ In 74,2 % der Fälle erfolgt eine enge Abstimmung mit dem Risikomanagement.
✅ 95 % arbeiten ganz oder teilweise nach den BBfG-Standards – ein Zeichen für die zunehmende Professionalisierung.

🔍 Doch der Benchmark zeigt auch: Die psychische Belastung der Mitarbeitenden im Beschwerdemanagement nimmt zu.
➡ Besonders häufig genannt: der Umgang mit emotionsgeladenem Verhalten von Beschwerdeführern (17,2 %).
Der BBfG fordert deshalb: Mehr Schutz, Fortbildung und digitale Unterstützung, um diese Schlüsselposition zu stärken – z. B. durch Angebote der BBfG-Akademie.

🚨 Brisant: Mehr als die Hälfte der befragten Einrichtungen meldet Diskriminierungsvorfälle, aber nur 39,8 % dokumentieren diese systematisch.

🎧 Mehr erfahren?
Für interessierte Fachkräfte außerhalb des BBfG gibt es die wichtigsten Ergebnisse und einen Podcast zum Benchmark auf:
👉 https://bbfg-ev.de/bbfg-benchmark-2024-beschwerdemanagement-als-ein-impulsgeber-fuer-patientenorientierte-innovationen/

🔐 Für BBfG-Mitglieder steht der vollständige Benchmark exklusiv im Mitgliederbereich zur Verfügung:
👉 www.bbfg-ev.de/mitgliederbereich




🎙️ NEU: Der BBfG-Podcast startet – mit einem Blick auf den aktuellen Benchmark! 🚀Lob- und Beschwerdemanagement ist mehr ...
14/03/2025

🎙️ NEU: Der BBfG-Podcast startet – mit einem Blick auf den aktuellen Benchmark! 🚀

Lob- und Beschwerdemanagement ist mehr als nur ein Feedbackkanal – es ist ein strategisches Instrument, um Qualität in Gesundheitseinrichtungen messbar zu verbessern. Doch wo stehen Kliniken, Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen aktuell? Welche Trends setzen sich durch? Und wie kann das Beschwerdemanagement effizienter und patientenorientierter gestaltet werden?

🔎 Unsere erste BBfG-Podcast-Folge liefert exklusive Einblicke:
✅ Benchmark 2024: Die wichtigsten Kennzahlen und Entwicklungen im Lob- und Beschwerdemanagement
✅ Erkenntnisse aus der Praxis: Was erfolgreiche Einrichtungen anders machen
✅ Neue Herausforderungen: Von steigenden Erwartungen bis zur Rolle digitaler Tools
✅ Chancen und Best Practices: Wie gezieltes Beschwerdemanagement zur Qualitätssteigerung beiträgt

📢 Jetzt die erste Folge anhören 🎧

bbfg-ev.de/podcast




📅 Der Bundesverband Beschwerdemanagement für Gesundheitseinrichtungen (BBfG) lädt herzlich zur Frühjahrstagung am 15. un...
06/03/2025

📅 Der Bundesverband Beschwerdemanagement für Gesundheitseinrichtungen (BBfG) lädt herzlich zur Frühjahrstagung am 15. und 16. Mai 2025 ins Klinikum Weser-Egge in Höxter ein. Die Veranstaltung bietet ein vielseitiges Fachprogramm mit praxisnahen Vorträgen und aktuellen Themen rund um professionelles Beschwerdemanagement im Gesundheitswesen. 🏥

🤝 Netzwerken und Austausch stehen im Mittelpunkt: Zum Abschluss des ersten Tages erwartet die Teilnehmenden eine exklusive Führung durch das UNESCO-Weltkulturerbe Corvey, einer ehemaligen Benediktinerabtei, gefolgt von einem gemeinsamen Abendessen. 🍽️

📌 Am zweiten Tag findet die jährliche Mitgliederversammlung des BBfG statt.
Die Tagung steht übrigens auch interessierten Kolleginnen und Kollegen aus dem Lob- und Beschwerdemanagement offen, die (noch) keine Mitglieder im Bundesverband Beschwerdemanagement für Gesundheitseinrichtungen e.V. sind 😊
👉 Jetzt informieren und anmelden unter www.bbfg-ev.de




Adresse

BBfG E. V
Stuttgart
70174

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Bundesverband Beschwerdemanagement für Gesundheitseinrichtungen e.V. erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Bundesverband Beschwerdemanagement für Gesundheitseinrichtungen e.V. senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram