Ästhetik Zentrum Tegernsee I plastische Gesichtschirurgie, Botox & Filler

Ästhetik Zentrum Tegernsee I plastische Gesichtschirurgie, Botox & Filler Maßgeschneiderte Behandlungskonzepte (operativ & minimal-invasiv) für eine natürliche Ausstrahlung

✨ OP-Woche: Ein Blick hinter die KulissenDiese Woche war wieder vielseitig – im OP mit ästhetischen und rekonstruktiven ...
14/11/2025

✨ OP-Woche: Ein Blick hinter die Kulissen
Diese Woche war wieder vielseitig – im OP mit ästhetischen und rekonstruktiven Eingriffen, ebenso wie in der Sprechstunde mit Unterspritzungen und minimal-invasiven Hautverjüngungsbehandlungen. Genau dieses Spektrum macht die Spezialisierung der plastischen Gesichtschirurgie so spannend - immer mit vollem Fokus nur auf das Gesicht.

Hier ein kurzer Überblick der Eingriffe, die ich durchführen durfte:

🔹 Oberlidstraffungen – in lokaler Betäubung
🔹 Ästhetisch-funktionelle Nasenkorrekturen – in Vollnarkose
🔹 Unterlidstraffung mit Midface-Lift und Korrektur sogenannter Festoons (extended Blepharoplastik) – in Vollnarkose
🔹 Augenbrauen-/Schläfenlift nach vorangegangener Oberlidstraffung für ein besonders natürliches Ergebnis – in Vollnarkose
🔹 Entfernung von Hauttumoren mit plastischer Rekonstruktion – in örtlicher Betäubung

Jede Operation im Gesicht erfordert Präzision, Vertrauen und eine sorgfältige Planung mit Erörterung aller alternativen Therapieoptionen – für natürliche, harmonische Ergebnisse.

Ein besonderer Dank geht an meine liebe Patientin, die den langen Weg von der Ostsee auf sich genommen hat – und für die üppige Stärkung für das Team 🍫🍬

09/11/2025

Artikel für interessierte PatientInnen & KollegInnen

In diesem Interview hat mich die Fachzeitschrift “Derm - Praktische Dermatologie” nach der Bedeutung und den Möglichkeiten von Ultraschall bei ästhetischen Behandlungen gefragt:

👉 Wir können heute die Anatomie des Gesichts mit etwas Training genau darstellen!

💡Das bedeutet: präzisere Injektionen, bessere Ergebnisse und weniger Risiko!

🩺 Wer sich mit dem Thema beschäftigt, trägt aktiv zu mehr Patientensicherheit und Behandlungsqualität bei.

📖 Danke an den OmniMed-Verlag für das Interview & die Veröffentlichung dieses Artikels
https://www.omnimedonline.de/derm/ueber-die-sinnvolle-unterstuetzung-aesthetischer-behandlungen-durch-ultraschall/

06/11/2025

📸 Bullhorn Lift – Die häufigsten Fragen rund um das Oberlippenlift!

Beim Liplift wird die Länge der Oberlippe gezielt verkürzt, um das Lippenrot anzuheben für eine natürlich betonte Oberlippe – ganz ohne Volumen und Filler. Ein vergleichsweise kleiner Eingriff mit großem Effekt!

1️⃣ Für wen ist der Eingriff geeignet?
Ideal für alle, deren Oberlippe im Laufe der Zeit „länger“ geworden ist oder die sich ein jugendlicheres Lippenverhältnis wünschen. Oft sind die Zähne beim Lächeln nicht mehr sichtbar und die Patienten mit den Ergebnissen nach Lippenfiller unzufrieden. Als Alternative dazu kann somit der gesamte “Armorbogen” angehoben werden, also von den seitlichen Mundwinkeln aus beginnend.

2️⃣ Bleibt die Narbe unauffällig?
Die Schnittführung liegt direkt unter der Nasenbasis, genau dort, wo sie später kaum sichtbar ist. Je nach individueller Ausgangslage gibt es unterschiedliche Schnittführungen und Designs. Wichtig sind spezielle Nahttechniken für ein maximal feines Narbenbild. Wenn diese nicht möglich sind, kommen andere Techniken in Betracht und sollten dringend vor der OP erläutert werden. Auch kann vor der OP bestimmt werden, ob die seitlichen Liftingvektoren ein harmonisches Lippenrot überhaupt zulassen. Falls nein: ein reines mittleres Anheben der Lippenherzes sollte vermieden werden. Zusätzliche Verfahren wie Laser oder Unterspritzungen der Narbe können bei Bedarf ergänzt werden.

3️⃣ Ist der Eingriff schmerzhaft?
Meistens führe ich den Eingriff in lokaler Betäubung und ambulant durch. Ähnlich wie in der Zahnmedizin setze ich zuvor eine Regionalanästhesie, die weit über die gesamte OP-Dauer von ca. 1 Stunde anhält.

4️⃣ Wie lange dauert die Heilung?
Anfänglich sollte viel gekühlt und größere Bewegungen der Lippe vermeiden werden. Die feinen Fäden werden dann schrittweise bis zum siebten Tag nach OP entfernt. Im Anschluss kann bei Bedarf die noch gerötete feine Narbenlinie überschminkt werden. Das endgültige Ergebnis stellt sich binnen der ersten 3 Monate ein.
Weiter Fragen erläutere ich gerne im persönlichen Beratungsgespräch.

Diese Woche wieder im Klinikum Agatharied am Tegernsee im Einsatz 🏔️Zwei Nasenkorrekturen und eine kombinierte Oberlidst...
04/11/2025

Diese Woche wieder im Klinikum Agatharied am Tegernsee im Einsatz 🏔️
Zwei Nasenkorrekturen und eine kombinierte Oberlidstraffung stehen an. Hier können Patienten versorgt werden, die entweder aus medizinischen Gründen von einer stationären Versorgung profitieren (z.B. Revisionen mit Rippenknorpel, größere Liftings, Kombinationen von Rhinoplastik mit komplizierteren Nebenhöhleneingriffen) oder aufgrund einer langen Anreise nicht ambulant operiert werden können. Die Zimmer haben auf Wunsch hochwertigen Hotel-Charakter.
Darüber hinaus schätze ich hier besonders die hervorragende und fürsorgliche Versorgung unserer stationären Patientinnen und Patienten – in einer Umgebung mit Blick auf das Voralpenland, die Ruhe und Wohlbefinden fördert. 🌿

Revisions-Nasenkorrektur 6 Monate nach OP - es freut mich sehr zu sehen, dass sich meine Patientin mit dem Ergebnis - au...
22/10/2025

Revisions-Nasenkorrektur 6 Monate nach OP - es freut mich sehr zu sehen, dass sich meine Patientin mit dem Ergebnis - auch aus seitlichen Perspektiven - wohl fühlt 😊
ℹ️ Nach der ersten Operation war die Nasenspitze undefiniert, der linke Nasenflügel asymmetrisch eingesunken und so schwach, dass er sich beim Einatmen eingezogen hat. Neben einer Korrektur des Nasenrückens habe ich daher die Nasenspitze und Funktion wieder aufgebaut. Mittels körpereigenen Knorpeltransplantaten konnte ausreichend Stabilität gewonnen werden - gleichzeitig sollen diese Transplantate möglichst nicht ästhetisch auftragen. Diese Balance zu treffen muss immer individuell geplant, abgesprochen und konstruiert werden. Die Definition des Nasengerüsts ist schließlich anhand der sogenannten „nasal dorsal aesthetic lines“ / Lichtreflexe erkennbar - eines von vielen Maßen, um natürliche Ergebnisse zu messen. Bei solchen Operationen dauert es oft über ein Jahr, bis endgültig alles abgeschwollen und definiert ist.
Vielen Dank an meine Patientin für die Erlaubnis das Ergebnis teilen zu dürfen!




Ästhetik, Funktion, Rekonstruktion: abwechslungsreiche Feinarbeit – ein Rückblick meiner OP-Woche in der Gesichtschirurg...
17/10/2025

Ästhetik, Funktion, Rekonstruktion: abwechslungsreiche Feinarbeit – ein Rückblick meiner OP-Woche in der Gesichtschirurgie in Tegernsee & München

Diese Woche im OP war intensiv, vielseitig – und genau das, was immer wieder aufs Neue an meinem Fach und der Spezialisierung begeistert. Diese Woche mit folgendem OP-Spektrum:

✨Ästhetisch-funktionelle Eingriffe:
– Plastische Nasenkorrekturen (Rhinoplastik) in Vollnarkose
– Bullhorn-LipLift in lokaler Betäubung
– Buccal Fat Removal in Regionalanästhesie
– Ober- & Unterlidstraffung in Vollnarkose
– Midfacelift und Umverteilung des Volumens des Unterlids in Vollnarkose

🩺 Rekonstruktive Chirurgie:
– Hautkrebsentfernung mit plastischer Rekonstruktion I Defektdeckung in lokaler Betäubung
– Keloidentfernung nach Piercing der Ohrmuschel in Dämmerschlaf
– Unfallversorgung mit Glasentfernung aus dem Gewebe mit gleichzeitiger Narbenkorrektur in örtlicher Betäubung

Jeder Eingriff ist maßgeschneidert – mit dem Ziel, Form und Funktion im Gesicht wiederherzustellen oder zu verfeinern. Präzision, eine detaillierte Planung und ein gemeinsames Empfinden der individuellen Ästhetik mit dem Patienten stehen dabei im Mittelpunkt.

Ästhetik, Funktion, Rekonstruktion: abwechslungsreiche Feinarbeit – ein Rückblick meiner OP-Woche in der Gesichtschirurg...
17/10/2025

Ästhetik, Funktion, Rekonstruktion: abwechslungsreiche Feinarbeit – ein Rückblick meiner OP-Woche in der Gesichtschirurgie in Tegernsee & München

Diese Woche im OP war intensiv, vielseitig – und genau das, was immer wieder aufs Neue an meinem Fach und der Spezialisierung begeistert. Diese Woche mit folgendem OP-Spektrum:

✨Ästhetisch-funktionelle Eingriffe:
– Plastische Nasenkorrekturen (Rhinoplastik) in Vollnarkose
– Bullhorn-LipLift in lokaler Betäubung
– Buccal Fat Removal in Regionalanästhesie
– Ober- & Unterlidstraffung in Vollnarkose
– Midfacelift und Umverteilung des Volumens des Unterlids in Vollnarkose

🩺 Rekonstruktive Chirurgie:
– Hautkrebsentfernung mit plastischer Rekonstruktion I Defektdeckung in lokaler Betäubung
– Unfallversorgung mit Glasentfernung aus dem Gewebe mit gleichzeitiger Narbenkorrektur in örtlicher Betäubung

Jeder Eingriff ist maßgeschneidert – mit dem Ziel, Form und Funktion im Gesicht wiederherzustellen oder zu verfeinern. Präzision, eine detaillierte Planung und ein gemeinsames Empfinden der individuellen Ästhetik mit dem Patienten stehen dabei im Mittelpunkt.

15/10/2025

➡️ „on the table result“ einer vorherigen Höcker-Schiefnase mit hängender Nasenspitze

ℹ️ Wichtig bei einer Korrektur ist die postoperative Stabilität des Nasengerüsts, insbesondere der Nasenspitze. Diese sollte formstabil positioniert werden, um ein verlässliches Ergebnis und eine natürliche Nasenform zu ermöglichen.
Je mehr Höcker bzw. Nasengröße reduziert wurde und somit viel Haut und Weichteilgewebe vorhanden ist, desto wichtiger ist eine sorgfältige Rekonstruktion aller Untereinheiten des Nasengerüsts, damit sich diese nicht im Zuge der Abheilungsphase unkontrolliert verändern. Bei der OP-Planung war übrigens die Analyse der Gesichtsproportionen mit entscheidend, um keinesfalls eine zu kleine bzw. kurze Nase zu gestalten. Dies hätte das Längenverhältnis zur Stirn- und Kieferregion verzerrt, was eine Nasenkorrektur im Nachgang “auffällig” bzw. operiert erscheinen lässt.

Vielen Dank an meine Patientin für die Erlaubnis das Ergebnis teilen zu dürfen 🤗




Revisionrhinoplastik – Expertise, Präzision & Teamwork Komplexe Revisionseingriffe an der Nase erfordern neben chirurgis...
06/10/2025

Revisionrhinoplastik – Expertise, Präzision & Teamwork Komplexe Revisionseingriffe an der Nase erfordern neben chirurgischer Erfahrung eine genaue Planung, ein fundiertes Konzept – und nicht zuletzt ein eingespieltes Team. Vielen Dank für das tolle Teamwork: neben meinen geschätzten Kollegen ist besonders unsere langjährig erfahrene OP-Instrumentistin hervorzuheben, so dass die zahllosen OP-Schritte fast schon intuitiv erfolgen.

04/10/2025

Auch dieses Jahr war die Nachfrage für unseren Anatomiekurs in Wien zusammen mit & Dr. Michael Weidmann mit 25 Teilnehmern aus Dermatologie, plastischer Chirurgie und weiteren Fachrichtungen besonders groß - mit einer wie immer herausragenden Organisation der 🙏💪🏻

Was waren die Kursinhalte?
Mit Hilfe von fresh frozen Präparaten wurden alle Gewebeschichten, Gefäße und Nerven des Gesichts präpariert, Injektionstechniken für Botox, Filler, Biostimulatoren, Lipolyse sowie Zugfäden verfeinert und intensiv diskutiert.
Dabei stand nicht nur die Theorie und die praktische Anwendung im Vordergrund, sondern auch der interdisziplinäre Austausch zu aktuellen Standards und Herausforderungen der ästhetischen Gesichtsbehandlungen.

Was macht die Anatomiekurse so besonders?
ℹ️ Neben bildgebenden Verfahren wie Ultraschall stellen anatomische Hands-on-Kurse die einzige Möglichkeit dar, auch als nicht-operativer Mediziner ein tiefes Verständnis der Zielstrukturen ästhetischer Behandlungen zu entwickeln und Anatomie plastisch erlebbar zu machen. Da Inhalte zu Injektionstechniken oder ästhetisch relevanter Gesichtsanatomie bisher in keinem Facharzt-Logbuch der Ärztekammern explizit verankert sind, braucht es eine strukturiert organisierte und eigenverantwortliche Weiterbildung in diesem Bereich – als Basis für einheitliche Qualitätsstandards in einem dynamischen und teils unübersichtlichen Markt.

🎯 Schließlich erfordern verlässliche und präzise Ergebnisse bei gleichzeitig hohem Sicherheitsprofil ein höchstes Maß an verantwortungsvollem Vorgehen bei der Patientenberatung, Indikationsstellung (unter Erläuterung aller Therapiealternativen) und letztlich Durchführung ästhetischer Behandlungen. Hier helfen die hands-on Kurse am Präparat, um eigene Techniken detailliert hinterfragen und weiterentwickeln zu können - auch unter Berücksichtigung der Grenzen minimal-invasiver Möglichkeiten.
Herzlichen Dank an das Team der Universitätsmedizin Wien für die Unterstützung und der für die Einladung als Dozent und anatomischer Kursleiter mitwirken zu dürfen!

23/09/2025

1-Jahr nach kombinierter Oberlidstraffung und Unterlidkorrektur (Tränensackreduktion und Aufpolsterung der Tränenrinne) bei meiner 50jährigen Patientin 😊 “erholt und strahlend” schaue sie aus - so das spontane Feedback aus ihrem Bekanntenkreis. Dies freut mich als Operateur gleichermaßen, ist es doch das Kompliment, was einem schmeichelt. Meist kommt kein Außenstehender darauf, dass bzw. was operiert worden ist, vielmehr zählt ein frisches und waches Erscheinungsbild nach einer operativen Verjüngung der Augenpartie. Die Narbe ist kaum sichtbar, sofern sie der individuellen Lidumschlagfalte des Oberlids folgt, nirgends aufstaucht, symmetrisch ist und sorgfältig genäht wird. Darüber hinaus habe ich ganz diskret das Weichgewebe gestrafft, um keinesfalls zu viel Volumen zu nehmen. Schließlich darf kein hohläugiger Blick entstehen, so dass das Volumen in der Tiefe vielmehr repositioniert als weggeschnitten wird. Am Unterlid war explizit keine Hautstraffung erwünscht. Es ging vielmehr um die Korrektur dauerhaft geschwollener Unterlider mit einer gleichzeitig vertieften Tränenrinne, die sich altersbedingt verstärkten (was sich nicht durch “Lifestyle-Faktoren beeinflussen lässt). Beides habe ich ohne Schnitt von außen, sondern durch die Bindehaut von innen (transkonjunktival) korrigiert. Im selben Schritt habe ich das abgesunkene Mittelgesicht schonend nach oben geliftet, was meist auch die Ursache der müde wirkenden Unterlider darstellt. Diese Technik führt zu wenig Ausfallzeit (2 Wochen) und hilft besonders natürliche Ergebnisse zu erzielen: da der Straffungsvektor nicht nach seitlich / außen zieht, sondern vertikal nach oben, entspricht dies einer Rekonstruktion der ursprünglichen, natürlichen Position. Vielen Dank an meine liebe Patientin und weiterhin viel Freude mit dem Ergebnis ! 🍀🤗




Gerne weiter teilen und für weitere Infos mir schreiben 🤗Wir bieten umfassende Diagnostik und Therapie, ambulante Operat...
13/09/2025

Gerne weiter teilen und für weitere Infos mir schreiben 🤗
Wir bieten umfassende Diagnostik und Therapie, ambulante Operationen in der Praxis Tegernsee und Rottach-Egern an, stationäre OPs führen wir in unserer Belegabteilung durch - Indikationsstellung, Therapie bis zur Nachsorge somit alles aus einer Hand an. Ein tolles Team an den Standorten und nicht zuletzt ein schönes Ambiente direkt am Tegernsee garantieren ganz besondere Arbeitsbedingungen! Wir freuen uns!

Adresse

AdelhofStr. 1
Tegernsee
83684

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 18:30
Donnerstag 09:00 - 18:30
Freitag 09:00 - 13:00

Telefon

+4980224458

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Ästhetik Zentrum Tegernsee I plastische Gesichtschirurgie, Botox & Filler erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Ästhetik Zentrum Tegernsee I plastische Gesichtschirurgie, Botox & Filler senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram