13/08/2025
"Die Welle"🌊
Manchmal, wenn Frau Meier hereinkommt, wirkt sie, als hätte sie gerade eine lange Strecke geschwommen. Ihre Schultern hängen, der Atem noch unruhig, die Augen glänzend von etwas, das weder ganz Traurigkeit noch ganz Hoffnung ist.
Ich sehe, wie sie sich setzt, die Hände ineinander verschränkt, als wolle sie festhalten, was gerade noch da war.
„Es geht mir besser“, sagt sie, und schon im nächsten Satz höre ich: „… und doch fühle ich mich wieder, als würde ich untergehen.“
In mir regt sich ein Bild: das Meer.
„Vielleicht“, sage ich, „ist Heilung nicht wie eine Treppe, auf der wir Stufe um Stufe hinaufsteigen – sondern eher wie eine Welle, die uns trägt und manchmal wieder zurückzieht.“
Sie lächelt gequält. „Aber ich will doch vorwärts kommen...“
„Die Welle will das auch“, antworte ich, „und sie braucht Raum. Jede ihrer Bewegungen zurück ist dabei auch die Vorbereitung für einen nächsten Schwung nach vorn. Und manchmal bringt genau diese Rückbewegung etwas in ihr an die Oberfläche, das wir vorher noch nicht sehen konnten.“
Ich merke, wie Frau Meier in sich hineinlauscht. Ihr Atem wird ruhiger. Wir schweigen eine Weile, hören nur den Sekundenzeiger an der Wand.
Dann sagt sie leise: „Vielleicht muss ich nicht gegen die Gefühlswellen ankämpfen. Vielleicht muss ich nur lernen, mich von tragen zu lassen – auch wenn das Meer manchmal stürmisch ist.“
Wir beide wissen, dass diese Erkenntnis morgen wieder von Schaum überzogen sein kann.
Aber heute – heute ist sie klar.
Und das reicht für diese Welle🌊🩵...
- Eine fiktive Kurzgeschichte über Gefühlswellen und Heilungsprozess in Wellenbewegung kreiert mit Unterstützung von ChatGPT📷.