Tierheilpraxis Lerner

Tierheilpraxis Lerner Physiotherapie und Naturheilkunde für Pferde|Hunde|Katzen
Osteopathie und Trainigstherapie für Pferde
Fitnesstraining für Hunde
Dozentin für Tiertherapie

12/11/2025

Du suchst einen Skandal? 👀

Dann muss ich dich leider enttäuschen. 🤷🏼‍♀️

Wenn jemand durch meine Aufnahmen scrollt, findet er keine peinlichen Stories oder Dramen –
sondern echte Arbeit an Bewegung, Gesundheit und Balance. 💚

Langweilig? Ansichtssache.

Für mich ist es das Schönste zu sehen,
💚wenn ein Tier wieder freier läuft,
💚die Muskulatur sichtbar stärker wird
💚oder er einfach glücklich und zufrieden
ist mit einer guten Kotkonsistenz 😅
💚Und wenn meine Schüler auch noch was lernen, bin ich rundum happy 😉

Es muss nicht spektakulär aussehen, um wichtig zu sein.

Manchmal reicht schon ein bewusster Atemzug, eine gelöste Bewegung oder ein ruhiger Moment,
um zu sehen, dass der Körper arbeitet.

Genau das liebe ich an meiner Arbeit:
Diese stillen Fortschritte, die man nur sieht, wenn man wirklich hinschaut.🥰

Jetzt bin ich aber auch neugierig!!

❓Was würde man in deinen Aufnahmen am häufigsten sehen?

11/11/2025

🐾 Wenn Hundebesitzer nach einer Behandlung oder im Training …

❌ nicht regelmäßig üben…
➡️ dann baut der Körper keine Stabilität auf – und das Problem kommt schneller zurück, als es entstanden ist.

❌ die Übungen abwandeln…
➡️ dann geht der gezielte Effekt verloren.
Kleine Veränderungen können große Unterschiede machen – leider oft in die falsche Richtung.😖

❌ sich nicht trauen, Fragen zu stellen…
➡️ dann bleiben Unsicherheiten, Übungen werden falsch gemacht oder dann eben gar nicht – das führt entweder dazu, dass der gewünschte Effekt ausbleibt oder noch schlimmer, neue Probleme entstehen.

Das klingt hart, aber genau das entscheidet, ob dein Hund langfristig stabil, beweglich und schmerzfrei bleibt – oder wieder in alte Muster fällt.

👉🏼 Mein Tipp:
Mach lieber kurz, aber regelmäßig.💪🏼

Und frag nach, wenn du dir unsicher bist – dafür bin ich da. 💚

❓Was fällt dir bei deinen Trainings-Hausaufgaben am schwersten:

💪🏼 dranbleiben
🎯 genau umsetzen oder
🥳 die Motivation halten?

10/11/2025

Die wenigsten reden darüber, aber du solltest es wissen ⤵️

✅ Zuerst:
Folg mir, wenn du mehr Lust auf echten Realtalk rund um Hundegesundheit und natürliche Unterstützung hast!

Du gibst deinem Hund Futterzusätze, ein vermeintlich gutes Futter, vielleicht sogar Kräuter –
und denkst dir:
„Nice. Das passt schon, oder?“ 🤔

Das sehe ich ständig bei meinen tierischen Patienten.
Und dann kommen die Probleme …

Plötzlich ist es eben nicht mehr egal, was, wie und wann man füttert. 😐

🔸 Der Darm ist kein Mülleimer – jede Zutat zählt.
🔸 Ständiges Wechseln von Futter stresst das Mikrobiom.
🔸 Auch Kräuter können – falsch kombiniert – mehr schaden als helfen.

❌ Der Fehler:

Viele Hunde bekommen zu viele verschiedene und meist auch unpassende Zusätze gleichzeitig.
Der Körper kann das gar nicht alles verarbeiten – und reagiert mit Blähungen, Juckreiz oder träger Verdauung.

✅ Die Lösung:
Starte bei der Basis:
👉🏼 ein bedarfsdeckendes, hochwertiges Grundfutter
👉🏼 wenige, gezielte Ergänzungen
👉🏼 und gib dem Körper Zeit, sich anzupassen.

Denn oft ist weniger wirklich mehr.

❓ Was setzt du aktuell am liebsten für die Verdauung deines Hundes ein?

09/11/2025

Vor allem den letzten Punkt solltest du dir wirklich zu Herzen nehmen… 💔

🚫 Futter „auf Verdacht“ anpassen
Ich habe anfangs viel zu schnell neue Zusätze ausprobiert, ohne vorherige Rationsberechnung!
☝🏻Heute weiß ich: ohne zu wissen, was wirklich fehlt, kann man schnell mehr Schaden als Nutzen anrichten.

🚫 Zu früh eingreifen
Ich habe anfangs jede kleine Verspannung sofort behandelt.
☝🏻Heute weiß ich: der Körper reguliert oft selbst – man muss ihm nur Raum lassen.

🚫 Symptome isoliert betrachten
Ein stumpfes Fell oder ein angespanntes Pferd haben selten nur eine Ursache.
☝🏻Verdauung, Stoffwechsel, Stress und Bewegung hängen immer zusammen.

🚫 Training über Verdauung stellen
Ein Pferd kann nur so gut arbeiten, wie es innerlich versorgt ist.
☝🏻Wenn Darm und Leber überfordert sind, kann der Körper keine Leistung bringen – egal, wie gutes Training man macht.

🚫 Den Menschen im System vergessen
Ich habe mich zu sehr aufs Pferd konzentriert – aber wenn der Mensch gestresst, unsicher oder ungeduldig ist, übernimmt das Pferd genau das.

👉🏼Auch als Therapeutin habe ich Fehler gemacht und gelernt, wie wichtig Balance, Fütterung und ein gesunder Darm für jedes Pferd sind.

❓Welche dieser Fehler hast du vielleicht selbst schon gemacht? 🤔

08/11/2025

Und du so? 😅

Leider lieb ich:
🥰 den Pferdegeruch an meinen Händen, den Klamotten, im Auto

🥰 das zufriedene Gähnen, wenn ein Pferd während der Behandlung loslässt und entspannt 😌

🥰 Pferdehaare in meinem Kaffee 😂

🥰 das Augenrollen meiner Freunde, wenn ich „Biomechanik“ sage 😅

🥰Gespräche über Kotkonsistenz beim Kaffee ☕️

🥰 wenn ich beim Streicheln schon „Scannen“ gehe, statt einfach nur zu kuscheln 😅

🥰 Glückliche Pferde und deren dankbare Besitzer 💚

❓Welche Macke oder kleine Eigenheit liebst du insgeheim an dir selbst? Und welchen der Punkte unterschreibst du sofort? 😅

💬 Schreib‘s mir in die Kommentare!

07/11/2025

Willst du nicht wissen 🫣
Oder doch?

💾 Speichere dir unbedingt das Reel für später, damit du nichts vergisst!

1️⃣ Kräuter wirken – aber nicht alle passen zu jedem Pferd.
➡️ Jedes Kraut hat eine klare Wirkung.
Was bei einem Pferd hilft, kann beim anderen Verdauungsprobleme, Juckreiz oder Unruhe auslösen.

2️⃣ Zu viel des Guten kann die Leber belasten.
➡️ Dauerhafte Kräutergaben ohne gezielte Pausen oder Kontrolle überfordern den Stoffwechsel – besonders im Fellwechsel. 🚨

3️⃣ Die Haut ist ein Spiegel der inneren Organe.
➡️ Mauke, Juckreiz oder Schuppen entstehen selten nur „äußerlich“, sondern zeigen meist, dass der ganze Körper überlastet ist.

4️⃣ Futterergänzungen ersetzen keine Ursachenforschung. ☝🏻
➡️ Wenn das Training, die Haltung oder die Verdauung nicht passen, kann kein Pulver der Welt das ausgleichen.

5️⃣ Natürliche Unterstützung bedeutet auch ein Umdenken.🧐
➡️ Es geht nicht um schnelle Lösungen, sondern darum, Körper und Kreislauf langfristig wieder ins Gleichgewicht zu bringen.

Wenn du bis hierher gelesen hast…
Folge mir, für mehr Tipps zu gesunder, natürlicher und bedarfsgerechter Fütterung.

❓Was hättest du gerne früher über natürliche Pferdegesundheit gewusst? 😰

06/11/2025

Die Ursache ist oft nicht das Futter oder die Genetik, sondern die falsche Bewegung im Alltag ⤵️

Wenn dein Hund sich einseitig bewegt, ihr zu schnell trainiert oder er nie richtig regeneriert,
dann folgen

❌ Verspannungen
❌ Überlastungen
❌ fehlende Fortschritte.

Und genau so bleiben die Ergebnisse aus – egal, wie sehr du dich bemühst oder welches Ergänzungsfutter 🍗 du kaufst.

💥 Das Gute:
Wenn du die Bewegung und Erholung deines Hundes in Balance bringst, ändert sich alles.

Ich sehe immer wieder, dass …

✅ Hunde sich wieder freier und flüssiger bewegen
✅ Muskeln sichtbar gleichmäßiger aufgebaut werden
✅ das ganze Tier entspannter und zufriedener wirkt

✨ Gesundheit entsteht nicht durch mehr Aufwand, sondern durch das richtige Maß an Bewegung und Ruhe. 🧘🏼‍♀️

⁉️ Hast du schon mal daran gedacht, dass die Verspannungen oder das fehlende Durchhaltevermögen deines Hundes
mehr mit seinem Alltag als mit dem Futter zu tun haben könnten?

05/11/2025

👇🏻 Hier geht’s weiter, speicher dir das Video ab! 💾

✅ Folg mir für mehr fundierte Tipps rund um Pferdegesundheit & Training!

1️⃣ Lösen ist mehr als nur „lang und tief“.
➡️ Wenn ein Pferd nur den Hals fallen lässt, ohne die Hinterhand aktiv einzusetzen, bleibt der Rücken trotzdem fest.

2️⃣ Das Futter beeinflusst direkt die Muskulatur.
➡️ Zu viel Stärke oder Eiweiß kann Verspannungen und Entzündungen fördern und die Beweglichkeit einschränken.

3️⃣ Verspannungen sieht man nicht immer.
➡️ Oft zeigen sich erste Anzeichen nur durch kleine Veränderungen im Verhalten oder in der Mimik.

4️⃣ Abwechslung ist Trainingsqualität.
➡️ Immer dieselben Reize führen zu einseitiger Belastung – abwechslungsreiche Bewegung fördert echte Losgelassenheit.

5️⃣ Schmerz zeigt sich selten direkt.
➡️ Wenn dein Pferd „faul“ wirkt, stecken oft körperliche Probleme oder Überforderung dahinter.

Nicht alles, was man online hört, ist falsch.
☝🏻Aber vieles ist unvollständig.

Und genau das verhindert, dass du die volle Wirkung erlebst.

❓Was tust du aktuell für die Fitness und Gesundheit deines Pferdes?

04/11/2025

Liebe allein reicht für die Gesundheit deines Hundes NICHT ‼️

Und genau das frustriert viele. 😔

❌ Du kümmerst dich, liest, probierst aus – und trotzdem wirkt dein Hund oft verspannt oder müde.

🙄 Dann hörst du von anderen:
„Bei uns klappt alles super“, und fragst dich, was du falsch machst.

Das tut weh. Weil du alles gibst.

Könnte es an einem dieser Punkte liegen?

🔸 Du erkennst kleine Spannungen im Körper nicht rechtzeitig
🔸 Du bewegst deinen Hund zu einseitig
🔸 Du nutzt Futter, das nicht optimal passt
🔸 Du unterschätzt, wie wichtig regelmäßige Checks sind
🔸 Du vertraust zu sehr auf allgemeine Tipps statt individuelle Lösungen

Und plötzlich gilt dein Hund als „alt“, „faul“ oder „empfindlich“.

☝🏻Aber du bist nicht hier, um dich damit abzufinden!!

Du bist hier, weil du willst, dass dein Hund gesund bleibt – ein Leben lang. 💚

❓Wo hakt es bei euch?
Wo kommt ihr nicht weiter?

03/11/2025

Muskelaufbau beim Pferd klingt oft kompliziert – ist aber gar nicht so schwer…

‼️ABER‼️

Die wahre Kunst ist es, dein Pferd so zu trainieren, dass es wirklich zu seinem Körper, seinem Alter und seiner Kondition passt.

Denn was bringt es, wenn du brav longierst oder reitest,
aber die Muskeln trotzdem nicht richtig mitarbeiten?

Genau – gar nichts. 😏

👉🏼 Deswegen achte bitte darauf, dass Bewegung, Entspannung und das Futter zusammenpassen.

Nur so kann dein Pferd Kraft aufbauen, ohne zu verspannen.

💡Hier sind ein paar Dinge, die in der Praxis oft den Unterschied machen:

⚡️ Kurze, konzentrierte Einheiten wirken besser als stundenlanges Training
🙃 Dehnung vor Druck – dein Pferd soll sich immer lösen dürfen
💬 Kleine Schritte zählen mehr als Tempo oder Perfektion
🕒 Regeneration ist Training – Pausen sind genauso wichtig
👀 Muskeln wachsen durch Balance, nicht durch Kraft

❓Was hat dir bisher am meisten geholfen, dein Pferd muskulär aufzubauen?


Glaub nicht alles, was du über Hundefütterung hörst… 🦴Es gibt so viele Mythen rund um die Ernährung unserer Hunde – und ...
30/10/2025

Glaub nicht alles, was du über Hundefütterung hörst… 🦴

Es gibt so viele Mythen rund um die Ernährung unserer Hunde – und leider halten sich viele davon hartnäckig.
Doch eine gesunde Fütterung ist individuell, nicht pauschal.

In meinem neuen Karussell zeige ich dir
5️⃣ typische Fütterungs-Mythen, die ich in meiner Praxis immer wieder höre – und was wirklich dahinter steckt.

👉🏼 Wische durch und erfahre:
🐶 warum Trockenfutter keine Zahnbürste ersetzt
🐶 was BARF wirklich bedeutet
🐶 und warum nicht jedes Öl automatisch gesund ist.

💬 Schreib mir gern, wenn du wissen möchtest, was dein Hund wirklich braucht – ich helfe dir, seine Ernährung optimal abzustimmen.

🤫 P.S. Hol deinem Hund ein hochwertiges und schmackhaftes Öl für seine Ration bei der Firma und spare 15% mit dem Code KVT4G7G5

❗️Eine Kolik betrifft nie nur den Darm – sie betrifft den ganzen Körper.Während der akuten Phase reagiert der Organismus...
28/10/2025

❗️Eine Kolik betrifft nie nur den Darm – sie betrifft den ganzen Körper.

Während der akuten Phase reagiert der Organismus mit Anspannung, Schmerz und Stress:
👉🏼 Zwerchfell, Rücken- und Bauchmuskulatur verspannen
👉🏼 die Atmung verändert sich
👉🏼 der gesamte Stoffwechsel gerät aus dem Gleichgewicht.

In der physiotherapeutischen und osteopathischen Nachbehandlung helfe ich dem Pferd, genau
👐🏽 diese Spannungen wieder zu lösen
👐🏽 die Durchblutung zu fördern und
👐🏽 den Körper in seine natürliche Balance zurückzubringen.

🚨 Nicht vergessen:
eine Kolik hat immer eine Ursache.

Oft liegt sie tiefer – etwa in Fütterungsfehlern, Kreislaufproblemen, Stress, Stoffwechselstörungen oder auch in funktionellen Einschränkungen im Bewegungsapparat.

🔍 Deshalb schaue ich nach jeder Kolik nicht nur auf die Symptome, sondern auch auf das Warum dahinter.

🐴✨ Bewegung, Atmung, Verdauung – alles hängt zusammen.

💬 Kommentiere mit ‚KOLIK‘ und ich schicke dir meine 5 Empfehlungen nach einer Kolik!

Adresse

Landshut

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 19:00
Dienstag 09:00 - 19:00
Mittwoch 09:00 - 19:00
Donnerstag 09:00 - 19:00
Freitag 09:00 - 19:00
Samstag 09:00 - 19:00

Telefon

+4917663470958

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Tierheilpraxis Lerner erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Tierheilpraxis Lerner senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie