BioMonde DE

BioMonde DE BioMonde ist führender Hersteller von Produkten für die medizinische Larventherapie in der Wundversorgung.

Von zertifizierten Produktionsstätten in Bridgend (Wales) und Barsbüttel bei Hamburg werden innerhalb von 24 Stunden Kliniken in Europa beliefert.

👉 Wir sind dabei – beim 08. Nürnberger Wundkongress vom 04. bis 05. Dezember 2025 in Nürnberg!🤝 Sehen wir uns? Wir freue...
06/11/2025

👉 Wir sind dabei – beim 08. Nürnberger Wundkongress vom 04. bis 05. Dezember 2025 in Nürnberg!

🤝 Sehen wir uns? Wir freuen uns auf Ihren Besuch an unserem Stand Nr. 7.

ℹ️ Mehr dazu auf https://wund-kongress.de/ .

🙋‍♀️🎉 𝗡𝗲𝘂𝗲𝘀 𝗚𝗲𝘀𝗶𝗰𝗵𝘁 𝗯𝗲𝗶 𝗕𝗶𝗼𝗠𝗼𝗻𝗱𝗲!𝗔𝗿𝗶𝗮𝗻𝗲 𝗕𝗹𝗼𝗵𝗺 ist als Clinical Support Managerin ab sofort Ihre kompetente Ansprechpartn...
05/11/2025

🙋‍♀️🎉 𝗡𝗲𝘂𝗲𝘀 𝗚𝗲𝘀𝗶𝗰𝗵𝘁 𝗯𝗲𝗶 𝗕𝗶𝗼𝗠𝗼𝗻𝗱𝗲!

𝗔𝗿𝗶𝗮𝗻𝗲 𝗕𝗹𝗼𝗵𝗺 ist als Clinical Support Managerin ab sofort Ihre kompetente Ansprechpartnerin bei BioMonde – bei allen Fragen rund um die medizinische Larventherapie. Als Tierärztin mit Forschungserfahrung bringt sie die notwendige pharmazeutische Expertise mit. Perfekt gerüstet für die 𝗕𝗶𝗼𝗰𝗵𝗶𝗿𝘂𝗿𝗴𝗶𝗲: Sie brennt für dieses Verfahren und ist begeistert von der effektiven und vielseitigen Wirkungsweise der Goldfliegenlarven auf Wunden, der Larventherapie als natürliche Alternative zu herkömmlichen Methoden.

👉 Zum Profil von 𝗔𝗿𝗶𝗮𝗻𝗲 𝗕𝗹𝗼𝗵𝗺: https://t1p.de/d2o27

Gemeinsam mit Marketing Manager Marco Sievers bildet 𝗔𝗿𝗶𝗮𝗻𝗲 𝗕𝗹𝗼𝗵𝗺 das neue Commercial-Team von BioMonde Deutschland. Herzlich willkommen, Ariane! Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und Deine leidenschaftliche Unterstützung in unserem Team! ✨

🏥🎓 Besuch des Bildungszentrums für Gesundheitsberufe (BZG) der Asklepios Kliniken Hamburg – unsere neue Clinical Support...
04/11/2025

🏥🎓 Besuch des Bildungszentrums für Gesundheitsberufe (BZG) der Asklepios Kliniken Hamburg – unsere neue Clinical Support Managerin Ariane Blohm stellt sich vor. Für den Wundexpertenkurs von Werner Sellmer, Fachapotheker für klinische Pharmazie und Vorstandsmitglied des Wundzentrum Hamburg e.V., hat sie gleich mal ein paar medizinische Larven zu Trainingszwecken dabei ...

🎤🩺 „Biochirurgen aus Barsbüttel – wie Goldfliegen-Larven Wunden heilen“ lautet ein gestern gesendeter Radiobeitrag auf N...
29/10/2025

🎤🩺 „Biochirurgen aus Barsbüttel – wie Goldfliegen-Larven Wunden heilen“ lautet ein gestern gesendeter Radiobeitrag auf NDR Info, der nach einem Besuch in unserer Produktionsstätte in der Nähe von Hamburg entstanden ist. Im Interview: Dr. Harald Daum, Chefarzt der Gefäßchirurgie am Asklepios Klinikum Harburg, und unser Marketing Manager Marco Sievers. Der Beitrag ist ab sofort auch in der ARD-Audiothek zu finden: https://t1p.de/lb29g

17/10/2025

🎞️✨ 𝐉𝐞𝐭𝐳𝐭 𝐚𝐮𝐟 𝐝𝐞𝐫 𝐁𝐢𝐨𝐌𝐨𝐧𝐝𝐞 𝐖𝐞𝐛𝐬𝐞𝐢𝐭𝐞 𝐮𝐧𝐝 𝐛𝐞𝐢 𝐘𝐨𝐮𝐓𝐮𝐛𝐞 𝐚𝐛𝐫𝐮𝐟𝐛𝐚𝐫: 𝐮𝐧𝐬𝐞𝐫 𝐆𝐚𝐬𝐭𝐰𝐞𝐛𝐢𝐧𝐚𝐫 𝐁𝐢𝐨𝐌𝐨𝐧𝐝𝐞 𝐋𝐈𝐕𝐄 𝐦𝐢𝐭 𝐌𝐚𝐫𝐭𝐢𝐧 𝐌𝐨𝐭𝐳𝐤𝐮𝐬!

🩺 Wundinfektionen bei chronischen Wunden stellen eine große interdisziplinäre Herausforderung mit vielen Komplikationen dar. Es gibt zahlreiche unterschiedliche Begriffe und Vorgehensweisen, daher wurde von WundDACH als Dachorganisation der deutschsprachigen Wundheilungsgesellschaften dazu eine einheitliche Systematik und Terminologie entwickelt.

💡 Unser Gastreferent Martin Motzkus hat das neue Positionspapier vorgestellt und zusammengefasst. In unserem spannenden Webinar ist er auf die Diagnostik von Wunden eingegangen – auf W.A.R.-Score, TILI-Score 2.0 und andere Faktoren. Er hat die wichtigsten Therapieprinzipien beschrieben und den „Methodenkoffer für das Débridement von Wunden“ anschaulich und praxisnah erläutert. Schauen Sie sich diese lehrreiche, übersichtlich strukturierte Webinaraufzeichnung vom 15. September 2025 jetzt an – empfohlen für Angehörige medizinischer Fachkreise, die bei ihrer täglichen Arbeit mit der Beurteilung und Versorgung von Wunden zu tun haben!

🏥 Martin Motzkus ist Vorstandsmitglied der Initiative Chronische Wunden - ICW e.V. und arbeitet seit 30 Jahren als Gesundheits- und Krankenpfleger, ist seit 2011 Pflegetherapeut Wunde (ICW) und leitet seit 2013 das Wundmanagement im Ev. Krankenhaus Mülheim/Ruhr.

👉 Webinaraufzeichnung auf BioMonde JETZT: https://t1p.de/m3myj

👉 Webinaraufzeichnung auf dem YouTube-Kanal: https://t1p.de/bnb2t

🧠 𝗪𝗶𝘀𝘀𝗲𝗻 𝘇𝘂𝗺 𝗪𝗼𝗰𝗵𝗲𝗻𝗲𝗻𝗱𝗲Einmal im Monat erscheint unser Beitrag mit Wissenswertem rund um die medizinische Larventherapie...
10/10/2025

🧠 𝗪𝗶𝘀𝘀𝗲𝗻 𝘇𝘂𝗺 𝗪𝗼𝗰𝗵𝗲𝗻𝗲𝗻𝗱𝗲

Einmal im Monat erscheint unser Beitrag mit Wissenswertem rund um die medizinische Larventherapie. Nun, zum Wochenende, ist es wieder so weit. Heute geht es um chronische Wunden als Herausforderung – und um die Sicherstellung ihrer leitliniengerechten Versorgung.

Chronische Wunden gehören zu den häufigsten, aber oft unterschätzten Herausforderungen im Klinikalltag. Allein in Deutschland sind schätzungsweise über 900.000 Menschen betroffen – Tendenz steigend. Ursachen sind meist Durchblutungsstörungen, Diabetes mellitus oder Druckulzera.

Für die Betroffenen bedeuten solche Wunden nicht nur körperliche Belastung, sondern auch eine erhebliche Einschränkung der Lebensqualität und lange Behandlungszeiten. Für Kliniken stellen sie zugleich eine medizinische, pflegerische und wirtschaftliche Herausforderung dar.

📊 Studien zeigen: Eine leitliniengerechte Wundversorgung kann Heilungsraten deutlich verbessern – vorausgesetzt, Diagnostik, lokale Therapie und systemische Behandlung greifen optimal ineinander. Zu den zentralen Aspekten zählen:

👉 eine sorgfältige Wunddiagnostik,
👉 die Entfernung von Nekrosen und Belägen,
👉 eine konsequente Infektionskontrolle und
👉 die Förderung der Granulation.

Orientierung bietet dabei die S3-Leitlinie „Lokaltherapie chronischer Wunden bei den Risiken CVI, pAVK und Diabetes mellitus“ (AWMF 091/001). Sie betont die Bedeutung der strukturierten Wundbettvorbereitung und einer phasenorientierten, ursachenbezogenen Therapie.

Hier kommen verschiedene Verfahren ins Spiel: Die Biochirurgie / Larventherapie ermöglicht eine schonende, präzise und selektive Wundreinigung, ohne das umliegende gesunde Gewebe zu schädigen. Sie bereitet das Wundbett optimal auf die weitere Heilung vor – im Einklang mit den Empfehlungen moderner Wundleitlinien.

👉 Chronische Wunden sind komplex, doch mit Evidenz, Innovation und interdisziplinärer Zusammenarbeit lässt sich ihre Versorgung sicherer und erfolgreicher gestalten.

𝗠𝗲𝗵𝗿 𝗪𝗶𝘀𝘀𝗲𝗻 𝘇𝘂𝗿 𝗟𝗮𝗿𝘃𝗲𝗻𝘁𝗵𝗲𝗿𝗮𝗽𝗶𝗲!
🔵 BioMonde LIVE: https://t1p.de/4s0wg
🔵 BioMonde JETZT: https://t1p.de/lkq7o
🔵 BioMonde AKADEMIE: https://t1p.de/ywh26

Diskutieren Sie in Ihrem interdisziplinären Team den Einsatz der Larventherapie beim Débridement schlecht heilender Wund...
09/10/2025

Diskutieren Sie in Ihrem interdisziplinären Team den Einsatz der Larventherapie beim Débridement schlecht heilender Wunden! Alle relevanten Infos dazu finden Sie aufbereitet auf unserer Webseite – etwa in den kostenfreien Lernmodulen der 𝐁𝐢𝐨𝐌𝐨𝐧𝐝𝐞 𝐀𝐊𝐀𝐃𝐄𝐌𝐈𝐄 für medizinisches Fachpersonal.

Wählen Sie aus einer Reihe von Lernmodulen das Passende aus und erweitern Sie schnell Ihr Wissen. Schauen Sie sich das entsprechende Trainingsvideo an und beantworten Sie unsere Quizfragen. Gerne senden wir Ihnen im Anschluss Ihr persönliches Abschlusszertifikat zu.

Die 𝐁𝐢𝐨𝐌𝐨𝐧𝐝𝐞 𝐀𝐊𝐀𝐃𝐄𝐌𝐈𝐄 deckt alle Aspekte der Larventherapie ab:

👉 Lernmodul 1: BioBag Applikation
👉 Lernmodul 2: Tägliche Versorgung der Wunde
👉 Lernmodul 3: Bedingungen für ein optimales Therapieergebnis
👉 Lernmodul 4: Produktion des lebendigen, sterilen Arzneimittels
👉 Lernmodul 5: Herausforderungen durch infizierte Wunden
👉 Lernmodul 6: Débridement von Wunddehiszenzen
👉 Lernmodul 7: Entfernung von Biofilmen aus Wunden

Zur 𝐁𝐢𝐨𝐌𝐨𝐧𝐝𝐞 𝐀𝐊𝐀𝐃𝐄𝐌𝐈𝐄 gelangen Sie unter folgendem Link: https://t1p.de/ywh26

𝗙𝗮𝗹𝗹𝘀𝘁𝘂𝗱𝗶𝗲 – 𝗔𝗺𝗽𝘂𝘁𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻 𝘃𝗲𝗿𝗺𝗶𝗲𝗱𝗲𝗻!In dieser Fallstudie handelte es sich um eine 77-jährige Patientin, die als Notfall mi...
07/10/2025

𝗙𝗮𝗹𝗹𝘀𝘁𝘂𝗱𝗶𝗲 – 𝗔𝗺𝗽𝘂𝘁𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻 𝘃𝗲𝗿𝗺𝗶𝗲𝗱𝗲𝗻!

In dieser Fallstudie handelte es sich um eine 77-jährige Patientin, die als Notfall mit Brechdurchfall und chronischen Ödemen an den unteren Gliedmaßen in eine Klinik eingewiesen wurde. Die Patientin war paraplegisch und Rollstuhlfahrerin, sie hatte sich eine Woche zuvor am linken Fuß verletzt. Bedingt durch die Begutachtung während der Aufnahme wurde sie in die gefäßmedizinische Station aufgenommen.

Die Patientin erhielt Antibiotika sowie antimikrobielle Wundauflagen, sie hatte starke Schmerzen. Eine Behandlung mit Honigwundauflagen wurde begonnen, die Patientin fühlte sich schlechter und bekam erhöhte Temperatur. Eine Amputation wurde in Erwägung gezogen, die die Patientin aber verweigerte.

Vier Wochen nach der Aufnahme war die Wunde nach wie vor belegt und einige Sehnen waren sichtbar. Man entschied sich für die Larventherapie. Nach zwei Behandlungszyklen mit medizinischen Larven, also nach acht Tagen, waren die Wunde gereinigt, die Wundränder definiert und das Gewebe erholt – eine Amputation war nicht erforderlich.

Vollständige Fallstudien stellen wir medizinischem Fachpersonal auf unserer Webseite zum Download zur Verfügung: https://t1p.de/igo0a – oder kontaktieren Sie uns, wir senden Ihnen dann gern die gewünschten Fallstudien zu.

Erneutes Treffen, dieses Mal auf dem 2. Landshuter Wundkongress – Dr. med. Dr. h.c. Georgios Meimarakis, Chefarzt der Kl...
24/09/2025

Erneutes Treffen, dieses Mal auf dem 2. Landshuter Wundkongress – Dr. med. Dr. h.c. Georgios Meimarakis, Chefarzt der Klinik für Gefäßchirurgie und stellvertretender Ärztlicher Direktor des Klinikums Landshut, und Marco Sievers, Marketing Manager von BioMonde. Beide verbindet eine Leidenschaft für die medizinische Larventherapie – der eine setzt sie erfolgreich im Klinikalltag ein, der andere netzwerkt und informiert zu dieser Débridementmethode der Wundversorgung … 🤝🏻

Teilnehmende des BioMonde Workshops „Biochirurgisches Débridement“ beim 2. Landshuter Wundkongress. Großes Interesse und...
24/09/2025

Teilnehmende des BioMonde Workshops „Biochirurgisches Débridement“ beim 2. Landshuter Wundkongress. Großes Interesse und viele tolle Fachfragen zur Anwendung der medizinischen Larventherapie – Danke für die Teilnahme!

Eröffnung des 2. Landshuter Wundkongresses – wir von BioMonde sind mit am Start. Neben unserem Infostand zur medizinisch...
24/09/2025

Eröffnung des 2. Landshuter Wundkongresses – wir von BioMonde sind mit am Start. Neben unserem Infostand zur medizinischen Larventherapie in der Wundversorgung bieten wir heute auch zwei Workshops zum Thema an. Wir freuen uns auf die vierzig Teilnehmenden …

Wissen zum WochenendeEinmal im Monat erscheint unser Beitrag mit Wissenswertem rund um die medizinische Larventherapie. ...
19/09/2025

Wissen zum Wochenende

Einmal im Monat erscheint unser Beitrag mit Wissenswertem rund um die medizinische Larventherapie. Nun, zum Wochenende, ist es wieder so weit. Heute geht es um die Sicherheit von Patientinnen und Patienten, denn in dieser Woche, am 17. September, war der „Welttag der Patientensicherheit“.

Patientensicherheit ist ein zentrales Qualitätsmerkmal moderner Medizin – und gleichzeitig eine der größten Herausforderungen. Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) erleidet weltweit etwa jeder zehnte Patient im Krankenhaus einen vermeidbaren Schaden durch die Behandlung. Die häufigsten Risiken sind Medikationsfehler, Infektionen, Stürze oder Komplikationen nach Operationen.

Studien zeigen:

🔎 Bis zu 50 % dieser unerwünschten Ereignisse gelten als vermeidbar.

🔎 Hygienemaßnahmen, Checklisten im OP und klare Kommunikationsstrukturen zwischen Behandlern, oftmals im interdisziplinären Teams, gehören zu den wirksamsten Strategien, um Patientensicherheit zu erhöhen.

🔎 Eine offene Fehlerkultur ist entscheidend, damit aus Zwischenfällen gelernt werden kann.

Auch in der Wundversorgung spielt Patientensicherheit eine wichtige Rolle. Infektionen oder verzögerte Heilung können Risiken bergen – hier helfen innovative, evidenzbasierte Therapien, diese Risiken zu minimieren. Ein Beispiel ist die moderne Biochirurgie mit lebenden Larven. Sie ermöglicht eine schonende, präzise Reinigung chronischer Wunden und kann damit auch einen Beitrag zur Patientensicherheit leisten.

👉 Patientensicherheit ist also nicht nur ein abstraktes Ziel, sondern ein praktischer Auftrag – an Kliniken, an medizinisches Personal und an alle, die Produkte und Verfahren für eine sichere Behandlung entwickeln.

Mehr Wissen zur Larventherapie!
BioMonde LIVE: https://t1p.de/4s0wg
BioMonde JETZT: https://t1p.de/lkq7o
BioMonde AKADEMIE: https://t1p.de/ywh26

Address

Kiebitzhörn 33-35

22885

Alerts

Be the first to know and let us send you an email when BioMonde DE posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

  • Want your practice to be the top-listed Clinic?

Share

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram