St. Franziskus-Hospital Münster

  • Home
  • St. Franziskus-Hospital Münster

St. Franziskus-Hospital Münster Über 30.000 stationäre und 70.000 ambulante Patienten werden von uns jährlich versorgt.

30/10/2025

Auf schlau reden - das kann Ida 🤓 Denn in ihrer Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten ist das ganz schön wichtig. Sie muss die medizinischen Fachbegriffe nicht nur verstehen, sondern auch anwenden können. Und diese Praxis bekommt sie bei uns im Hospital 🏥 Du hast auch Lust, eine Ausbildung zum/zur MFA (m/w/d) bei uns zu starten? Dann bewirb dich über den Link in unserer Bio 🤭

Gerade einmal 630 Gramm brachte Julian Mergler auf die Waage, als er am 8. Januar 2003 in der 24. Schwangerschaftswoche ...
28/10/2025

Gerade einmal 630 Gramm brachte Julian Mergler auf die Waage, als er am 8. Januar 2003 in der 24. Schwangerschaftswoche viel zu früh auf die Welt kam 🍼 Dreieinhalb Monate verbrachte er auf unserer Neonatologie. Und heute steht er wieder dort, diesmal auf der anderen Seite der Inkubator-Wand. Er macht eine Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger und hat gerade seinen Einsatz in ebendieser Neonatologie beendet 💪🏻🤩

Mehrere langjährige Kolleginnen der Station können sich noch an das ehemalige Frühchen erinnern. Eine davon ist Pflegefachleitung Maria Sturm: „Es ist so schön zu sehen, was aus unseren Frühchen wird“, freut sie sich ❤️

ℹ️ Mehr über Julians Weg und seinen Ausbildungseinsatz auf der Frühgeborenen-Intensivstation erfahrt ihr hier: https://www.sfh-muenster.de/neuigkeiten/neuigkeiten/nachricht/news/detail/News/auf-der-anderen-seite-des-inkubators-julian-mergler-als-ehemaliges-fruehchen-im-pflege-einsatz-auf-der-neonatologie/

23/10/2025

„Was uns als Station 52 ausmacht? Unser Teamgeist!“ ❤️ Lernt den Teamgeist der Pflege in unserem viszeralchirurgischen Zentrum kennen. Christiane und ihre Kolleg:innen nehmen euch mit in ihren Alltag und zeigen, dass für sie insbesondere die Ausbildung von jungen Pflegekräften einen großen Schwerpunkt hat.

Wenn du Interesse an einer Hospitation hast, melde dich gerne bei Veronika Heemann, Bereichsleitung Pflege unter ☎️ 0251 935-5294 oder 📩 veronika.heemann@sfh-muenster.de

22/10/2025

Unser Spielzimmer hat ein waschechtes ✨glow up✨ bekommen 🧸 Dank der Unterstützung mehrerer Spender:innen erhielt das Zimmer nicht nur einen schicken neuen Anstrich, sondern wurde auch mit neuen Spielzeugen ausgestattet. So fällt der große Kuscheltier-Wal direkt ins Auge, genauso wie die coolen Spielmatten.
Unsere Klinikclowns waren bei der Eröffnung Anfang dieser Woche auch dabei und konnten die Spielsachen - gemeinsam mit einigen Kindern - ausgiebig testen 🤭 Wir finden das Ergebnis mega 🤩 Was sagt ihr?

🩷 Oktober ist Brustkrebsmonat 🩷 In unserem Brustzentrum stehen deshalb alle Zeichen auf Aufklärung, Prävention und moder...
21/10/2025

🩷 Oktober ist Brustkrebsmonat 🩷 In unserem Brustzentrum stehen deshalb alle Zeichen auf Aufklärung, Prävention und moderne Behandlung von Brustkrebs. Als größtes Kompetenzzentrum im Münsterland bieten wir:

✅ Modernste Diagnostik & Therapie
✅ Interdisziplinäre Tumorkonferenzen für individuelle Therapien
✅ Ambulante spezialfachärztliche Versorgung (ASV) für mehr Flexibilität
✅ Enge Zusammenarbeit mit dem Maria-Josef-Hospital Greven
✅ Zertifizierte Expertise (DEGUM, Ärztekammer Westfalen-Lippe)
✅ Innovative Forschung, z.B. mit Künstlicher Intelligenz in der Sonografie

Besonders im Fokus: Unsere Integrative Onkologische Tagesklinik – hier können Brustkrebspatientinnen unabhängig von behandelnder Klinik oder Wohnort Angebote wie Mind-Body-Medizin und Naturheilkunde zur Stärkung der Selbstfürsorge nutzen.

Gerade im Brustkrebsmonat Oktober möchten wir alle Frauen ermutigen: Nehmt Vorsorge ernst, informiert euch und nutzt unsere vielfältigen Angebote. Unser Team ist für euch da! 🎗️🎀

Wir freuen uns über ein neues, modernes PET-CT-Gerät, das wir ab sofort einsetzen. Damit steht eine der fortschrittlichs...
16/10/2025

Wir freuen uns über ein neues, modernes PET-CT-Gerät, das wir ab sofort einsetzen. Damit steht eine der fortschrittlichsten Technologien zur Verfügung, die eine noch präzisere und schonendere Diagnostik ermöglicht.

💬 „Mit dem neuen PET-CT können wir unseren Patient:innen eine noch präzisere, schnellere und schonendere Diagnostik anbieten“, betont PD Dr. Peter Matheja, Chefarzt der Klinik für Nuklearmedizin im Franziskus Hospital. „Gerade bei komplexen Krankheitsbildern wie Krebs oder entzündlichen Erkrankungen ist das ein entscheidender Fortschritt."

ℹ️ Mehr Infos dazu findet ihr in der Pressemitteilung: https://www.sfh-muenster.de/neuigkeiten/neuigkeiten/nachricht/news/detail/News/modernste-diagnostik-neues-pet-ct-im-st-franziskus-hospital-eroeffnet-neue-moeglichkeiten-in-der-tumor-und-entzuendungsdiagnostik/

10/10/2025

🚁 Das war spannend! Auf unserem Hubschrauberlandeplatz fand eine Übung des deutschen Such- und Rettungsdienstes (SAR) der Bundeswehr statt. Die SAR-Leitstelle in Münster empfängt und bewertet alle Notsender-Auslösungen im deutschen Luftraum und koordiniert die Einsätze. Die Hubschrauber (LUH SAR) sind an drei Standorten in Deutschland rund um die Uhr einsatzbereit. Zu den Aufgaben der Rettungsflieger gehört es, in unterschiedlichen Notsituationen zu helfen – dazu zählen auch Transporte von Schwerverletzten zu zivilen Krankenhäusern. Nach einem Übungseinsatz in Gronau bot sich die Landung auf unserem Dachlandeplatz an. Solche Übungen sind wichtig, um im Ernstfall schnell und sicher helfen zu können. 🚁🏥

08/10/2025

Eine Frühgeburt ist für werdende Eltern eine große Herausforderung – voller Fragen, Unsicherheiten und Sorgen. In dieser besonderen Zeit sind wir mit unserem Perinatalzentrum Level 1 für euch da 🤰🏼

💬 In Gesprächen mit den Ärzt:innen und Pflegefachpersonen der Neonatologie und unserer Psychologin geben wir den Gefühlen, Sorgen und Ängsten Raum. Denn wir wissen: Diese Situation ist herausfordernd. Doch wir möchten Ihnen Mut machen und Optimismus schenken. Dabei wird auch darüber aufgeklärt, was eine (drohende) Frühgeburt bedeutet. Was man kennt, macht weniger Angst.

Für unser Team der Neonatologie ist immer das wichtigste: Die Eltern und das (ungeborene) Kind stehen bei uns im Mittelpunkt - von Anfang an ❤️

Am 27. September steht der Münsteraner Hafen ganz im Zeichen unserer Benefizregatta "Rudern gegen Krebs" 🚣🏻‍♂️ Bei der P...
15/09/2025

Am 27. September steht der Münsteraner Hafen ganz im Zeichen unserer Benefizregatta "Rudern gegen Krebs" 🚣🏻‍♂️ Bei der Premiere gehen insgesamt 69 Boote an den Start nud setzen damit ein starkes Zeichen für Solidarität und Unterstützung von Menschen mit einer Krebserkrankung.

Der erste Startschuss fällt um 09.30 Uhr. Zwischen 11.00 und 15.00 Uhr gibt es für die Zuschauer:innen nicht nur packende Rennen zu sehen, sondern auch ein buntes Rahmenprogramm an Land:
ℹ Kliniken, Selbsthilfegruppen und Sponsoren informieren an ihren Ständen.
🧸 Kinder können sich auf eine Hüpfburg, Kinderschminken und das beliebte „Teddybär-Krankenhaus“ freuen.
🦅 Von 12.00 bis 14.00 Uhr sorgt Fiffi, das Maskottchen des SC Preußen Münster, für gute Laune. Im Anschluss an die offizielle Begrüßung um 12.00 Uhr findet zudem eine Versteigerung zweier unterschriebener Preußen-Trikots statt.
💪 Wer sich selbst sportlich betätigen möchte, kann auf dem Ergometer rudern, oder sich auf dem Smoothie-Bike der Strong Partners austoben.
🥪☕ Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt: Krimphove, Cibaria, Atlantic Hotel und MaMa’s.

📸 Unsere Chefärzt:innen PD Dr. Christian Eichler, Dr. Stefan Strobelt, Dr. Anne Bremer, Dr. Nikolaos Trifyllis und Prof. Dr. Bernhard Glasbrenner freuen sich schon auf einen tollen Rudertag.

➡ Noch mehr Informationen findet ihr hier: https://www.sfh-muenster.de/neuigkeiten/neuigkeiten/nachricht/news/detail/News/benefizregatta-rudern-gegen-krebs-sport-spass-und-solidaritaet-am-muensteraner-hafen/

19 Jahre nach ihrer Frühgeburt durfte Johanna Fiege gemeinsam mit ihrer Familie noch einmal die Frühchenstation besuchen...
02/09/2025

19 Jahre nach ihrer Frühgeburt durfte Johanna Fiege gemeinsam mit ihrer Familie noch einmal die Frühchenstation besuchen, auf der sie damals die ersten Lebenswochen verbracht hat 🧸 Für unser Team der Neonatologie ein ganz besonderer Moment – denn die Erinnerungen an diese Zeit sind auch für uns lebendig geblieben ❤ Auch der damalige Chefarzt der Neonatologie, Dr. Ulrich Flotmann (Mitte hinten), kam für den Besuch an seine alte Wirkstätte zurück.

💬 Von der Zeit auf der Frühchenstation des Franziskus Hospitals sprechen Annika und Jens Fiege auch heute noch: „Die Zuwendung und die Menschlichkeit, die wir in dieser unerwarteten Situation hier erfahren haben, ist uns bis heute in lebendiger Erinnerung geblieben“, so Jens Fiege. „Das ganze Team hatte auch immer uns Eltern im Blick und hat uns aufgebaut und Mut gemacht.“

🤝 Die familienzentrierte Betreuung steht in unserem Perinatalzentrum Level 1 im Mittelpunkt: „Wir achten darauf, die Eltern von Frühgeborenen und kranken Neugeborenen von Anfang an in die Pflege mit einzubeziehen. Zuversicht und Vertrauen der Bezugspersonen haben häufig einen großen Einfluss auf die Entwicklung der Kinder“, erklärt Dr. Kai Böckenholt, Leitender Oberarzt der Neonatologie.

ℹMehr Infos zum Besuch der Familie Fiege auf unserer Neonatologie erhaltet ihr hier: https://www.sfh-muenster.de/neuigkeiten/neuigkeiten/nachricht/news/detail/News/damals-wie-heute-eltern-mitdenken-um-kindern-den-besten-start-zu-ermoeglichen/

Erneut ausgezeichnet! Unser Viszeralonkologisches Zentrum wurde von der Deutschen Krebsgesellschaft re-zertifiziert – ei...
26/08/2025

Erneut ausgezeichnet! Unser Viszeralonkologisches Zentrum wurde von der Deutschen Krebsgesellschaft re-zertifiziert – ein starkes Zeichen für unsere konstant hohe Qualität und die exzellente multiprofessionelle Zusammenarbeit 💪

💬 Prof. Dr. Matthias Brüwer betont: „Die erneute Auszeichnung ist ein Beleg für die hervorragende Arbeit unseres Teams und die kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Behandlungsangebote.“ 👨‍⚕️👩‍⚕️

Das Darmkrebszentrum, das bereits seit 2010 zertifiziert ist, konnte erneut seine hohen Standards unter Beweis stellen. Für das Speiseröhrenkrebszentrum, das 2022 erstmals als Zentrum anerkannt wurde, markiert die Re-Zertifizierung einen weiteren Meilenstein in seiner Entwicklung.

🤝 Gemeinsam bündeln Spezialist:innen aus Gastroenterologie, Chirurgie, Onkologie, Strahlentherapie, Radiologie und Pathologie ihre Expertise – für eine umfassende und individuell abgestimmte Versorgung unserer Patient:innen.

Wir sind stolz auf unser Team und freuen uns auf die nächsten Schritte, wie die geplante Zertifizierung des Pankreaskrebszentrums!

📸 (v.r.): Prof. Dr. Matthias Brüwer (r., Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie), Claudia Schulze (Mitte, Oberärztin der Klinik für Gastroenterologie, Onkologie, Diabetologie, Infektiologie) und Dr. med. Gabriel Tönnesmann (l., Klinik für Gastroenterologie, Onkologie, Diabetologie, Infektiologie)

Wir gratulieren den 11 frisch examinierten Diätassistent:innen herzlich zur erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung! 🥳🤩 D...
21/08/2025

Wir gratulieren den 11 frisch examinierten Diätassistent:innen herzlich zur erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung! 🥳🤩

Drei Jahre Theorie in Fächern wie Diätetik, Anatomie und Lebensmittelkunde, Unterricht in der Lehrküche sowie die praktische Ausbildung in unserer Diätküche, dem Haus Maria Trost, ZaR und auf einigen unserer Stationen liegen hinter ihnen.
Ihren Abschluss haben sie jetzt zusammen mit den Lehrerinnen und dem Team der Diätküche im Marienhaus gefeiert. Wir wünschen euch alles Gute für die Zukunft! ❤️

Address


Alerts

Be the first to know and let us send you an email when St. Franziskus-Hospital Münster posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Contact The Practice

Send a message to St. Franziskus-Hospital Münster:

  • Want your practice to be the top-listed Clinic?

Share

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Innovativ+traditionsbewusst Einfach Franziskus

Das St. Franziskus-Hospital Münster ist ein modernes Krankenhaus der Schwer­punktversorgung und Akademisches Lehrkrankenhaus der Westfälischen Wilhelms- Universität Münster. Es verfügt in 18 Fachabteilungen über 562 Betten. Das Hospital wurde 1857 als Krankenhaus der Mauritzer Franziskanerinnen feierlich eingeweiht. Pflege und Versorgung der Patienten in zunächst 50 bis 60 Betten lagen in den Händen der Ordensschwestern. Seit 2004 ist das Krankenhaus in Trägerschaft der St. Franziskus-Stiftung Münster. Heute werden rund 30.000 Patienten stationär und fast 70.0000 ambulant behandelt. Das direkt an das Hospital angegliederte FranziskusCarré ist ein modernes, medizi­nisches Dienstleistungszentrum mit insgesamt 20 Facharztpraxen.

Netiquette der St. Franziskus-Stiftung Münster und ihrer Einrichtungen

Die verschiedenen Internetaktivitäten der Franziskus Stiftung und ihrer Einrichtungen leben nicht nur durch die Beiträge der Autorinnen und Autoren, sondern auch von Ihrer Teilnahme. Wir freuen uns über Kommentare, Verlinkungen und das Teilen von Inhalten. Bitte beachten Sie dabei aber folgende Spielregeln, die plattformübergreifend gelten: Wir freuen uns auf einen offenen, sachlichen Dialog. Ihre Meinung, Anregungen sowie Kritik an uns sind jederzeit willkommen. Sie helfen uns, besser zu werden. Die Redaktion behält sich vor, Beiträge zu löschen, die einer sachlichen Diskussion nicht förderlich sind oder den Kommentarrichtlinien zuwiderlaufen. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung. Diskutieren Sie themenbezogen. Wenn Sie einen Kommentar zu einem Beitrag schreiben, achten Sie bitte darauf, dass Sie sich damit auch auf das Thema dieses Beitrags beziehen. Alles andere stört die Diskussion und ist für die Mitleser*innen eher verwirrend. Öffnungszeiten Das Web kennt keine Öffnungszeiten. Unser Social Media Team schon. Da wir ein kleines Team sind, können wir keine Rund-um-die-Uhr-Betreuung leisten. Wir antworten Ihnen, sobald es uns möglich ist. Behandeln Sie andere so, wie Sie selbst behandelt werden möchten. Jeder Nutzer ist für die von ihm publizierten Beiträge selbst verantwortlich. Diskriminierungen und Beleidigungen, sexistische oder rassistische Äußerungen dulden wir nicht. Folgende Verstöße führen zur Löschung des Kommentars beziehungsweise zur Sperrung der IP-Adresse für weitere Kommentare: