TierphysioMicke

TierphysioMicke Mobile Physiotherapie-Praxis für Pferde und Hunde

Mein Beruf ist so bunt wie das Leben selbst 🎨🐾🐴Als Tierphysiotherapeutin für Hund und Pferd liebe ich die Vielseitigkeit...
06/07/2025

Mein Beruf ist so bunt wie das Leben selbst 🎨🐾🐴
Als Tierphysiotherapeutin für Hund und Pferd liebe ich die Vielseitigkeit meines Alltags. Kein Tag ist gleich, kein Tier ist wie das andere – und genau das macht meine Arbeit so besonders. 🌈

Ich darf helfen, heilen, begleiten – mit Herz, Wissen und Feingefühl.
Ob gezielte Physiotherapie, Mobilisation oder einfach ein Moment des Vertrauens zwischen Mensch und Tier – ich arbeite individuell, ganzheitlich und immer mit Leidenschaft. 💛

Für mich ist Tiertherapie mehr als ein Job – es ist ein Herzensberuf.
Ich sorge für mehr Lebensqualität, Beweglichkeit und Wohlbefinden 💫 Mit Kopf, Herz und Hand.

TierphysioMicke für Hund & Pferd

28. Jahre Top Nantara 🎂Heute ist dein Geburtstag meine große, und du hast dich in all den Jahren kaum verändert. Graue H...
28/05/2025

28. Jahre Top Nantara 🎂
Heute ist dein Geburtstag meine große, und du hast dich in all den Jahren kaum verändert. Graue Haare am Kopf und in der Mähne sieht man dir mittlerweile schon an, aber Körperlich und im Kopf, tust du oft noch so als wärst du erst 4 Jahre jung. ❤️
Mit Vollgas über den Reitplatz, wo ich mittlerweile die Hände über dem Kopf zusammen schlage weil du zu alt dafür bist. Aber du hast deinen Spaß.❤️
❤️ In deinen 28. Jahren bist du stolze Mama von 5 eigenen und 2 adoptierten Fohlen, geworden. Du warst immer eine richtige Supermama
❤️ Charakterstark versuchst du immer deinen Kopf durchzusetzen. Ich werde nie unsere "Diskussionen" im Reitunterricht vergessen.
❤️ Als selbsternanntens Springtalent bist du immer über jedem Parkur gefegt, Fehler frei und in einer spitzen Geschwindigkeit. Ich habe in der Zeit versucht oben zu bleiben. Eine Bremse gab es bei dir noch nie 🤣
❤️ die ersten gemeinsamen Turniere, mehrere Fuchsjagden haben wir zusammen gemeistert und einmal waren wir sogar Ponyfuchsmajor.
❤️ Im Gelände fühlst du dich immer am wohlsten. Zumindest wenn keine Gespenster in den Büschen lauern 👻 aber Dressur war auch schon immer deine Hass-Disziplin.
❤️Wir hatten viele Höhen und Tiefen aber wir meistern jede Herausforderung

Liebe Nani, alles Gute zum Geburtstag, auf noch viele gemeinsame Jahre voller Gesundheit und kleiner Abenteuer. ❤️ ich bin froh dich in meinem Leben zu haben. ❤️

✨️Physiotherapie nach einer Zahnbehandlung✨️Ca 2-3 Wochen nach einer Zahnbehandlung sollte dein Pferd von einem Physioth...
27/05/2025

✨️Physiotherapie nach einer Zahnbehandlung✨️
Ca 2-3 Wochen nach einer Zahnbehandlung sollte dein Pferd von einem Physiotherapeuten oder Osteopathen behandelt werden um Folgeproblemen früh genug entgegen zu wirken.

Aber warum eigentlich und was passiert im Pferdekörper nach einer Zahnbehandlung?

➡️ Dein Pferd trägt bei der Zahnbehandlung ein Maulgatter, und der Kopf liegt in der Aufhängung. Dabei kommt es zu einer starken Überdehnung des großen Kaumuskel (M. Masseter) genauso wie eine anspannung der Kiefergelenke.
Auch das Zungenbein wird durch die immer wieder zur Seite gezogene Zunge oftmals blockiert, was wiederum zu Problemen beim Reiten und Longieren führt. Durch die Behandlung werden auch die Kaumuskeln überdehnt, die mit dem Sternum und den Vorderbeinen verbunden sind und so zu Taktfehlern oder Stolpern führen kann. Auch am 1. Kopfgelenk kann es aufgrund von Kieferblockaden zu Verspannungen der Muskulatur kommen.

💙 Hatte dein Pferd schonmal Kieferprobleme?
💙 Und lässt du dein Pferd nach einer Zahnbehandlung behandeln?

✨Balancetraining für dein Pferd✨Balancepads eignen sich hervorragend für die Stärkung der Tiefenmuskulatur und man kann ...
17/04/2025

✨Balancetraining für dein Pferd✨
Balancepads eignen sich hervorragend für die Stärkung der Tiefenmuskulatur und man kann es super in den Alltag integrieren. Wenn dein Pferd gelernt hat das die bunten Dinger auf dem Boden, sie nicht auffressen wollen, ist es kein zeitlicher Aufwand mehr für euch. Aber wichtig ist, grade bei ängstlichen Pferden, gebt ihm am Anfang die Zeit die es braucht um sich an die Pads zu gewöhnen.

➡️Und so fangt ihr an:

💙 Mach dein Pferd erstmal mit dem Pad bekannt. Zeigen und schnuppern lassen, danach geht es los
💙 wählt einen ruhigen Ort für das Balancetraining. Grade am Anfang wenn eure Pferde die Pads noch nicht kennen, kann eine aufregende Umgebung für Unruhe sorgen
💙 nimm ein Bein von deinem Pferd auf, plaziere darunter ein Balancepad und versuche den Huf deines Pferdes wieder auf dem Pad abzustellen.
💙 achte darauf das dein Pferd sicher und mittig auf deinem Balancepad steht.
💙Wenn dein Pferd am Anfang nur ein paar Sekunden auf dem Pad steht ist es nicht schlimm. Es darf runter gehen wann es möchte.
💙Übt das immer wieder auch über mehrere Tage verteilt mit einem Bein, bis euer Pferd sicher und entspannt auf einem Pad steht.
💙Wenn es das irgendwann gut kann, dann versucht ein zweites Bein dazuzunehmen. Achte dabei darauf das, wenn ihr vorher z.B. mit einem Vorderbein geübt habt. Dann nehmt ihr das zweite vorderbein dazu und stellt es auf ein separates Pad.
💙Die Profis stehen dann irgendwann mit allen Beinen auf jeweils einem Pad pro Huf. 😉

➡️ Kleiner Tipp: schau mit welchen Untergrund dein Pferd beim balancieren am besten zurecht kommt. Manchen Pferden fällt es leichter auf hartem Boden, anderen besser auf weichem. 👍🏻

➡️ Ihr habt kein Balancepad? Zusammengehalten Yogamatten oder Turnmatten gehen auch. Je nach Größe kann euer Pferd sich mit zwei oder allen vierbeinen auf die Matten stellen.

Ich wünsche euch viel Spaß beim balancieren 💙
-------------
www.tierphysio-micke.de
Partner:


✨️Training für Hunde mit Cavaletti✨️Cavaletti sind im Reitsport schon lange bekannt. Aber auch unsere Hunde können super...
10/04/2025

✨️Training für Hunde mit Cavaletti✨️
Cavaletti sind im Reitsport schon lange bekannt. Aber auch unsere Hunde können super mit der Stangenarbeit trainiert werden und eignen sich auch hervorragend für die Gangschulung und auch als Therapie in der Regeneration.
➡️Aber was können die Stangen genau?
💙 fördern der Gelenkfunktion. Besonders bei der Beugung von Ellebogengelelenk, Karpalgelenk und Kniegelenk
💙 Förderung der Gliedmaßenbelastung
💙 Training der Muskulatur, vorallem der Gliedmaßen-, Rumpf- und Rückenmuskulatur
💙 Förderung der Propriorezeptoren und der Balance. Für einen höheren schwere Grad mit Propriorezeptiren Matten zwischen den Stangen.

➡️Wie baue ich die Stangen richtig auf für meinen Hund?
💙Die Höhe der Stangen variiert mit der Größe und dem können deines Hundes
💙Stangen können entweder auf dem Boden oder in Höhe des Karpalgelenkes angebracht werden
💙lasse zwischen den Stangen anfangs einen größeren Abstand und werde langsam enger. Schau mit welchem Abstand dein Hund am besten zurecht kommt. Das kann auch von Tag zu Tag anders sein. 😉
💙 wenn dein Hund die Übung gut beherrscht, kann mit den Stangen variiert werden. Unterschiedliche Höhen und Abstände oder auch schräg liegend oder in einer leichten Kurve

➡️schnapp dir ein Lecki und los geht's:
💙führe deinen Hund langsam und kontrolliert über jede einzelne Stange - nimm dir zur Unterstützung ein lecki an die Hand oder ein Spielzeug zur Belohnung.
💙 Achten darauf das dein Hund nicht über die Stangen drüber rennt oder springt.
💙 Anfangs im Schritt und später auch im Trab.
💙 starte erst mit einem großen Stangenabstand und werd irgendwann enger.
💙achte darauf das dein Hund die Cavaletti schafft ohne zu stolpern oder sich zu verletzen

➡️Wie oft kann ich das machen?
💙 Mache am Anfang 3-5 wiederholungen
💙 Kann dein Hund das schon gut, könnt ihr euch auf 10-20 wiederholungen steigern.

❗️Wann sollte nicht trainiert werden?❗️
❌️Schmerzen
❌️Schwellungen
❌️Muskelverspannungen
❌️Fieber
❌️kurz nach Operationen

Bist du dir unsicher? Sprich mit deinem behandelnden Tierarzt oder Therapeuten.

Machst du mit deinem Hund auch Cavaletti Training?🤗

✨️Unterstützendes Taping nach Zerrung des M. Quadriceps femoris ✨️Taping ist eine tolle Unterstützung nach physiotherape...
26/03/2025

✨️Unterstützendes Taping nach Zerrung des M. Quadriceps femoris ✨️
Taping ist eine tolle Unterstützung nach physiotherapeutischen Behandlungen, zur schmerzlinderung und unterstützt bei der Regeneration.

Hier seht ihr zwei Taping Varianten für das Kniegelenk. Nach einer Muskelzerrung des Musculus Quadriceps femoris (4 köpfiger Kniegelenksstrecker) und des Ligamentum Patellae (Kniescheibenband) gab es hier ein Muskeltaping zur schmerzlinderung und ein Kniegelenkstaping um das Kniegelenk zu unterstützen.

Fakten zum M. Quadriceps femoris:
💙 Große Gruppe der Oberschenkelmuskulatur
💙 besteht aus 4 Muskeln
💙 alle 4 Vereinen sich zum geraden mittleren Kniescheibenband (Ligamentum Patellae)
💙 Die Patella (Kniescheibe) ist als Sesambein eingelagert
💙 Streckung des Knies
💙 Beugung der Hüfte
💙 wird vom Nervus femoralis innerviert

Eine Zerrung ist langwierig und die heilubg kann bis zu 6 Wochen dauern. Wichtig ist in der Zeit viel Schonung, eine gute Schmerzausschaltung.

Hatte dein Hund schonmal eine Zerrung? Oder eine Verletzung am Knie?

- Ich melde mich aus der Babypause zurück - 💙Hier ist es die letzten 4 Monate sehr ruhig gewesen. Der Grund dafür war da...
17/03/2025

- Ich melde mich aus der Babypause zurück - 💙

Hier ist es die letzten 4 Monate sehr ruhig gewesen. Der Grund dafür war das ich Mitte November 2024 in die Babypause verabschiedet und Anfang Dezember bin ich Mutter einer kleinen Tochter geworden 🩷
In der Zeit habe ich mich voll auf die Geburt, meine Tochter und meine Familie konzentriert und in vollen Zügen genossen. 🥰

Nun möchte ich auch wieder für meine Kunden und meine vierbeinigen Patienten da sein, und melde mich aus der Babypause zurück.

Es wird mit Sicherheit erstmal eine Umstellung sein, Familie und Beruf unter einen Hut zu bekommen, daher werde ich deutlich reduzierter arbeiten und zum aktuellen Zeitpunkt keine Neukunden annehmen. Mein bestehender Kundenstamm und vorallem meine Dauerpatienten haben erstmal Vorrang.

Ich freue mich schon sehr darauf meine ganzen Patienten und ihre Besitzer wieder zu sehen und zu hören wie es ihnen in den letzten 4 Monaten ergangen ist. 💙

Und auch hier versuche ich euch wieder mehr im Alltag als Tiertherapeutin mitzunehmen und euch den ein oder anderen Tipp oder wissenswertes mitzugeben.

Ich freue mich sehr auf den neuen Start 2025 💙

Bis bald,
eure Theresa

Adresse

Versmold
33775

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von TierphysioMicke erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an TierphysioMicke senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram