Augenzentrum Viersen - Weitblick MVZ

Augenzentrum Viersen - Weitblick MVZ Kontaktinformationen, Karte und Wegbeschreibungen, Kontaktformulare, Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Bewertungen, Fotos, Videos und Ankündigungen von Augenzentrum Viersen - Weitblick MVZ, Augenarzt, Lindenallee 5b, Viersen.

01/11/2025

Laser oder Skalpell – was ist bei der Grauen-Star-Operation die richtige Wahl? 👁️
Diese Frage stellen sich viele Patientinnen und Patienten, bevor sie sich für einen Eingriff entscheiden.

Im Augenzentrum Viersen sind wir auf die Behandlung des Grauen Stars spezialisiert – mit und ohne Femto-Sekunden-Laser. Gemeinsam mit Dr. Madjlessi entscheiden Sie, welches Verfahren für Ihre Augen am besten geeignet ist.

💡 Beim Femto-Sekunden-Laser werden die Schnitte in der Linsenkapsel computergesteuert und sehr präzise gesetzt. Viele Patientinnen und Patienten empfinden den Eingriff als besonders sanft und angenehm.
✨ Durch die noch filigraneren Schnitte kann die Heilungsphase häufig unterstützt werden – insbesondere bei sensiblen Augen wird diese Methode daher oft bevorzugt.

🩺 Auch das klassische Verfahren mit dem Skalpell wird bei uns regelmäßig von Dr. Madjlessi durchgeführt.

Mit über 30.000 erfolgreich durchgeführten Operationen gilt das Augenzentrum Viersen als eines der erfahrensten Zentren im Großraum Viersen.

https://www.augenzentrum-viersen.de/grauer-star/femto-katarakt-operation/

Beide Methoden haben ihre Vorteile – welche für Sie die passende ist, besprechen wir gerne im persönlichen Gespräch.

👉 Hinweis: Für den Einsatz des Lasers kann je nach Versicherungsstatus eine Zuzahlung erforderlich sein.

01/10/2025

👁️ Sehen Sie in der dunklen Jahreszeit schlechter?
Viele Menschen bemerken gerade in der dunkleren Jahreszeit erste Veränderungen beim Sehen: verschwommene Konturen, erhöhte Blendempfindlichkeit beim Autofahren oder ein Nachlassen der Farbwahrnehmung.
Im Video erklärt Dr. med. Madjlessi, welche Symptome typisch für den Grauen Star sein können – und warum es sinnvoll ist, ab 50 Jahren regelmäßige Augenuntersuchungen wahrzunehmen.
Im Augenzentrum Viersen informieren wir Sie gerne zu modernen Behandlungsmöglichkeiten – von Standardverfahren bis hin zu Hightech-Optionen mit dem Femtosekunden-Laser und Premium-Linsen.
👉 Vereinbaren Sie jetzt einen Termin zur Untersuchung – und lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, welche Lösung für Sie in Frage kommt.
Kontaktieren Sie uns gerne.
Telefon: 02162/56100
E-Mail.: info@augenzentrum-viersen.de
oder
Nutzen Sie gerne unser Angebot der Telefonsprechstunde. Diese können Sie online buchen unter https://www.augenzentrum-viersen.de/grauer-star/behandlung/

VorsorgeuntersuchungenMit steigendem Alter erhöht sich das Risiko für Augenkrankheiten. In unserer Praxis führen wir all...
22/12/2024

Vorsorgeuntersuchungen

Mit steigendem Alter erhöht sich das Risiko für Augenkrankheiten. In unserer Praxis führen wir allgemeine augenärztliche Voruntersuchungen durch und können so Krankheiten frühzeitig diagnostizieren und behandeln.

Wir empfehlen Ihnen, ab einem Alter von 40 Jahren eine wiederkehrende augenärztliche Vorsorgeuntersuchung. Vertrauen Sie uns und lassen Sie uns gemeinsam mit Früherkennung Ihre Augengesundheit und Sehfähigkeit lange erhalten. Beim Vorliegen bestimmter familiärer Erkrankungen – wie zum Beispiel Makuladegeneration oder Glaukom – sollte die Vorsorge Ihres Auges ab dem 50. Lebensjahr am besten jährlich, mindestens aber alle zwei Jahre einmal erfolgen.

Unsere häufigsten Vorsorgeuntersuchungen:
- Früherkennung des Grünen Stars (Glaukom)
- Früherkennung der altersbedingten Maculadegeneration (AMD)
- Früherkennung des Grauen Stars

Sie benötigen einen Termin zur Augenkontrolle?
Kontaktieren Sie uns gerne
Telefon 02162/56100
Email info@augenzentrum-viersen.de

Unsere SprechzeitenUm unseren Patienten mit ihren individuellen Anliegen gerecht zu werden, bitten wir um Terminvereinba...
15/12/2024

Unsere Sprechzeiten

Um unseren Patienten mit ihren individuellen Anliegen gerecht zu werden, bitten wir um Terminvereinbarung.

Unsere Sprechzeiten in Viersen-Dülken:
Mo. 08:15 – 11:45 und 14:15 – 16:45
Di. 08:15 – 11:45 und 14:15 – 16:45
Mi. 08:15 – 11:45
Do. 08:15 – 11:45 und 14:15 – 16:45
Fr. 08:15 – 11:45

Telefonisch sind wir zu den o.g. erreichbar, zusätzliche Sonder- und Privatsprechstunde nach Vereinbarung.

Dülken Tel. 02162/56100

Unsere Sprechzeiten in Nettetal-Breyell:
Mo. 08:00 – 11:45 und 13:30 – 16:30
Di. 08:00 – 11:45 und 13:30 – 16:30
Mi. 08:00 – 11:45
Do. 08:30 – 11:45 und 14:15 – 16:30
Fr. 08:30 – 11:45

Breyell Tel. 02153/71715

Unsere Sprechzeiten in Wegberg:
Mo. 10:00 – 13:00 und 14:30 – 17:00
Di. 08:00 – 13:00
Mi. 09:00 – 13:00
Do. 13:30 – 17:30
Fr. 08:00 – 13:00

Außerhalb dieser allgemeinen Sprechstunde stehen wir Ihnen im Rahmen verschiedener Sondersprechstunden zur Verfügung.

Wegberg Tel. 02434/800614

Sie benötigen einen Termin zur Augenkontrolle?

Kontaktieren Sie uns gerne, unter den o.g. Telefonnummern oder
Email info@augenzentrum-viersen.de

Unsere RefraktivmanagerinnenUnsere Refraktivmanagerinnen betreuen Sie im Bereich der Cataract-Operation und intravitreal...
08/12/2024

Unsere Refraktivmanagerinnen

Unsere Refraktivmanagerinnen betreuen Sie im Bereich der Cataract-Operation und intravitrealen Medikamenteneingabe (IVOM).

Zu Beginn einer Cataract-Operation führen unsere Damen mit Ihnen ein ausführliches Aufklärungsgespräch, in dem Ihnen die verschiedenen individuellen Gesundheitsleistungen in Bezug auf die Cataract-Operation erläutert werden und beraten Sie über die verschiedenen Intraokularlinsen und überprüfen welche Intraokularlinse Ihre Anforderungen erfüllt.

Leider übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen die Kosten dieser wichtigen Untersuchungen nicht. Trotzdem sind sie, besonders in Bezug auf die Gesundheit Ihrer Augen uns das zu erwartende Sehergebnis sehr empfehlenswert.
Unseren Refraktivmanagerinnen sind aber auch im Bereich der intravitrealen Medikamenteneingabe (IVOM) Ihre Ansprechpartner.

Mit ihnen vereinbaren Sie die jeweiligen Termine und unterzeichnen die Behandlungsverträge.

Haben Sie Fragen zum Thema Cataract-Operation oder intravitreale Medikamenteneingabe, möchten Sie wissen welche Linse für Sie ideal wäre?

Dann melden Sie sich, wir beraten Sie gerne!
Telefon 02162/501508
Email info@augenzentrum-viersen.de

MVZ Weitblick – Wir stellen uns vor!Für viele unserer Patienten sind wir unter dem Namen Augenzentrum Viersen bekannt. D...
01/12/2024

MVZ Weitblick – Wir stellen uns vor!

Für viele unserer Patienten sind wir unter dem Namen Augenzentrum Viersen bekannt. Doch seit dem Jahr 2021 wurden wir in den Namen MVZ Weitblick GmbH umfirmiert.

Sie finden uns nicht nur hier, sondern auch an 3 Standorten in Viersen-Dülken, Nettetal- Breyell und Wegberg. In allen 3 Standorten führen wir eine konservative Sprechstunde durch. Neben der konservativen Sprechstunde führen wir in Viersen-Dülken ebenfalls schwerpunktmäßig Cataract-Operationen und intravitreale Injektionen durch. Eine Cataract-Operation ist auch im Volksmund unter dem Begriff „Grauer Star“ bekannt.

Derzeit sind in unserem MVZ Weitblick insgesamt 7 Fachärzt/innen und eine Assistenzärztin beschäftigt.

Unsere Fachärzt/innen:

Herr Dr.med.Lauer (Standort: Viersen-Dülken)
Herr Dr.med.Madjlessi (Standort: Viersen-Dülken)
Herr Dr.med.Vinke (Standort: Nettetal-Breyell)
Frau Dr.med.Strunck-Kortenbusch (Standort: Wegberg)
Frau Putri (Standort: Nettetal-Breyell u. Viersen-Dülken)
Herr Sisic (Standort: Viersen-Dülken)
Herr El-Kumati (Standort: Viersen-Dülken)

Unsere Assistenzärztin:

Frau Stahl (Standort: Viersen-Dülken)

Sie benötigen einen Termin zur Augenkontrolle?

Kontaktieren Sie uns gerne
Telefon 02162/56100
Email info@augenzentrum-viersen.de

Unser Adventkranz für SieWir freuen uns, dass Sie immer noch unseren Social-Media-Kanälen folgen.In diesem Jahr haben wi...
29/11/2024

Unser Adventkranz für Sie

Wir freuen uns, dass Sie immer noch unseren Social-Media-Kanälen folgen.
In diesem Jahr haben wir uns einen kleinen Adventkranz für Sie ausgedacht.
Wir wollen unseren Adventskranz dazu nutzen, um Ihnen unser MVZ Weitblick nochmal etwas näher zu bringen und wüschen allen schonmal eine schöne Vorweihnachtszeit.

Sie benötigen einen Termin zur Augenkontrolle?

Kontaktieren Sie uns gerne
Telefon 02162/56100
Email info@augenzentrum-viersen.de

MaculadegenerationDie Maculadegeneration zählt auch zu den chronischen altersbedingten Augenerkrankungen, die ab dem 55....
27/11/2024

Maculadegeneration

Die Maculadegeneration zählt auch zu den chronischen altersbedingten Augenerkrankungen, die ab dem 55.Lebensjahr auftreten . Aufgrund altersbedingter Stoffwechselveränderungen kommt es dazu, dass die Zellen an der Macula (den schärfsten Punkt des Sehens) nicht mehr richtig versorgt werden und somit langsam abbauen. Aber wie diagnostiziert man eine Maculadegeneration?

1. Amsler: Der Amsler ist eine Gitterkarte die auf Frühschäden an der Netzhaut hinweisen. (Linien sind wellig/verzerrt/zentraler grauer Fleck)

2. Optische Cohärenztomographie (OCT): Unschädliche Untersuchung, bei der das Auge nicht berührt werden muss und die Netzhaut in all Ihren Schichten dargestellt werden kann um alle altersbedingten Veränderungen festzustellen.

3. Fluoreszenzangiographie: Gefäßdarstellung mittels Farbstoffinjektion. Bei dieser Untersuchung wird ein Zugang gelegt und Farbstoff (nicht zu verwechseln mit Kontrastmittel) injiziert. In der so genannten Frühphase wird ein Video erstellt, bei dem man genau erkennen kann wie sich der Farbstoff in den Gefäßen füllt und ggf. undichte Stellen werden sichtbar.

Bei diesen Untersuchungen kann man entscheiden ob es sich um eine trockene oder feuchte Maculadegeneration handelt und eine mögliche Therapie einleiten.

Sie sind in Ihrem 55.Lebensjahr und wünschen eine allgemeine Kontrolle um alle altersbedingten Augenerkrankungen auszuschließen?

Kontaktieren Sie uns gerne.
Telefon: 02162/56100
E-Mail.: info@augenzentrum-viersen.de

Adresse

Lindenallee 5b
Viersen
41757

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 11:45
14:00 - 16:45
Dienstag 08:00 - 11:45
14:00 - 16:45
Mittwoch 08:00 - 11:45
Donnerstag 08:00 - 11:45

Telefon

+49216256100

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Augenzentrum Viersen - Weitblick MVZ erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Augenzentrum Viersen - Weitblick MVZ senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie