Niederrheinische Akademie für medizinische Fort- und Weiterbildung

Niederrheinische Akademie für medizinische Fort- und Weiterbildung Die Niederrheinische Akademie bietet für den medizinischen Bereich Fort- und Weiterbildungen an.

Wissenschaftliche Leitung der Niederrheinischen Akademie: Dr. med. Christoph Gerhard - Palliativmediziner, Medizinethiker, Neurologe und spezieller Schmerztherapeut

Das wollten wir euch nicht vorenthalten: Unser Kursprogramm der Niederrheinischen Akademie für das zweite Halbjahr 2026!...
14/11/2025

Das wollten wir euch nicht vorenthalten: Unser Kursprogramm der Niederrheinischen Akademie für das zweite Halbjahr 2026!

Von Palliativmedizin über Palliative Care (Level 2) bis hin zu Achtsamkeit: Wir begleiten euch auf eurem Weg zu noch mehr Fachwissen und innerer Balance.

Alle Infos und die Anmeldung gibt’s auf unserer Website. Programmänderungen vorbehalten.

„Palliative Care für alle“ – um dieses Thema ging es letzte Woche bei unserem Kooperationspartner, der Schweizer Hochsch...
07/11/2025

„Palliative Care für alle“ – um dieses Thema ging es letzte Woche bei unserem Kooperationspartner, der Schweizer Hochschule für Gesundheit „HES-SO Valais-Wallis“.

Auch unser wissenschaftlicher Akademieleiter, Dr. Christoph Gerhard, war in der letzten Woche als Referent zu Gast in der Schweiz und hielt im Rahmen einer Fachtagung „Palliative Care für alle“ einen Vortrag zum Thema „Besondere Versorgungsorte“.

Am zweiten Tag seines Aufenthaltes referierte er im Rahmen des Studiengangs „Palliative Care“ zu den Themen Neuro-Palliative Care und Kardio-Palliative Care. Da während der Veranstaltung keine Fotos gemacht wurden, hat uns Dr. Gerhard einige Schnappschüsse von der schönen Schweizer Landschaft mitgebracht.

In zwei Wochen ist es wieder soweit! Der fünfte „Doctalk - Ärzte im Gespräch“ im Wasserschloss Haus Wohnung in Voerde st...
29/10/2025

In zwei Wochen ist es wieder soweit! Der fünfte „Doctalk - Ärzte im Gespräch“ im Wasserschloss Haus Wohnung in Voerde steht an - und zwar zum letzten Mal in diesem Jahr. Alle Ärztinnen und Ärzte aus der Region, die bisher noch nicht dabei waren, sollten sich diese Chance nicht engehen lassen und sich schnell anmelden.

Aber was genau ist dieser DOCTALK?

Doctalk – das ist Netzwerken und Weiterbildung in einem: Mit dieser Wissens-Sprechstunde bilden sich die teilnehmenden Ärztinnen und Ärzte kontinuierlich weiter und sammeln dabei anerkannte Fortbildungspunkte.

Referent der nächsten Veranstaltung ist Jonathan White, Facharzt für Innere Medizin, Notfallmedizin, Klinische Akut- und Notfallmedizin sowie Notarzt für die Städte Dinslaken, Voerde und Hünxe. Das Fortbildungsthema ist „Reanimation auf dem aktuellsten Stand –Notfälle in der Medizin“. Weitere Infos findet ihr auf unserer Website. (Link in der Bio)

Für den 12.November sind noch Plätze verfügbar. Falls auch ihr teilnehmen möchtet, meldet euch bitte schnellstmöglich per Mail: doctalk@niederrheinische-akademie.de oder telefonisch 0 20 64 / 8 26 65 12 an.

28/10/2025

In der letzten Woche wurde es international am Wasserschloss Haus Wohnung.

Vertreterinnen und Vertreter aus Polen, Spanien, Schweden, Italien und Tschechien waren in Voerde zu Gast, um an der finalen Live-Demonstration des EU-Forschungsprojekts teilzunehmen.

Gemeinsam mit vielen Partnern wurde gezeigt, wie Satelliten-Kommunikation Leben retten kann – selbst dann, wenn alle Netze ausfallen.

ISAR Germany als End-User baute in der alten Mühle am Schloss eine beeindruckende Trümmerlandschaft auf, um in einem realistischen Szenario – einem simulierten Erdbeben in Porto – den Ernstfall zu trainieren.

Das Event wurde weltweit übertragen – von Brüssel bis Taiwan – und machte Voerde für einen Moment zum Zentrum internationaler Krisenforschung.

Wir freuen uns sehr, dass diese besondere Veranstaltung hier bei uns den Räumlichkeiten der Akademie am Wasserschloss stattgefunden hat. Und falls ihr auf der Suche nach einer besonderen Location für eure nächste Veranstaltung seid, dann ruft uns gerne an: 02064 8266512

22/10/2025

Baumpflanz-Challenge - wir sind dabei! 🌳

Auch unsere Akademie wurde zur Baumpflanz-Challenge nominiert. Wir bedanken uns herzlich beim Ambulanten Hospizdienst für die Nominierung und unterstützen diese schöne Aktion natürlich gerne.

Unser wissenschaftlicher Leiter, Dr. Christoph Gerhardt, hat die Herausforderung angenommen und persönlich einen Apfelbaum an unserem Akademiestandort am Haus Wohnung gepflanzt. 🌱

Wir nominieren nun unsere drei Dozentinnen und Dozenten:

- Christoph Meyer zu Berstenhorst zusammen mit dem
- Bettina Kraft-Gerhardt und
- Dr. Fernando Carlen aus der Schweiz.

Wir wünschen allen viel Freude beim Pflanzen der Bäume!

Passend zum langen Wochenende haben wir hier etwas für euch: Den umfassenden Kursüberblick über unsere Seminare und Work...
02/10/2025

Passend zum langen Wochenende haben wir hier etwas für euch: Den umfassenden Kursüberblick über unsere Seminare und Workshops für das erste Quartal 2026.

Hier könnt ihr in den nächsten Tagen schon einmal stöbern und schauen, ob das passende Kursangebot für euch dabei ist. Neu im Programm ist der Refresherkurs Palliativmedizin. Diesen Palliative-Care-Level-II-Kurs bieten wir für Palliativfachkräfte, (Fach-)Ärzte und Pflegende, die in ihrem Beruf regelmäßig palliativ handeln, an.

Anhand von Kurzvorträgen und interaktiven Falldiskussionen in Kleingruppen wird das Thema in Kurzform wiederholt, wie es im Studium, in der Fachausbildung und in den speziellen Palliativkursen vorkommt. Dozent ist unser Akademieleiter Dr. Christoph Gerhard.

Weitere Informationen und die Anmeldung findet ihr auf unserer Website. Änderungen und Ergänzungen des Kursprogramms vorbehalten.

„Doctalk – Ärzte im Gespräch“ - Am 10. September war es wieder soweit. Nach der Sommerpause startete der „Doctalk“ in di...
25/09/2025

„Doctalk – Ärzte im Gespräch“ - Am 10. September war es wieder soweit. Nach der Sommerpause startete der „Doctalk“ in die nächste Runde.

Die Ärztinnen Anja Sielaff und Mercedes Lautwein begrüßten gemeinsam mit Referent Doctor medic (RO) A. Ferdosi die Gäste im wunderschönen Wasserschloss „Haus Wohnung“ in Voerde.

Die Teilnehmenden nutzten die Gelegenheit, sich zum Thema „Das exulcerierte MAMMA-Carcinom“ fortzubilden und miteinander auszutauschen. Nach dem Vortrag ging es bei leckeren Häppchen in den lockeren Austausch – fachlich und persönlich.

Der nächste „Doctalk“ ist schon in Planung. Wir freuen uns darauf.

Diese Bilder möchten wir Euch nicht vorenthalten! Denn am Tag des offenen Denkmals® im Wasserschloss Haus Wohnung am let...
18/09/2025

Diese Bilder möchten wir Euch nicht vorenthalten! Denn am Tag des offenen Denkmals® im Wasserschloss Haus Wohnung am letzten Sonntag war auch Fotograf Martin Valk vor Ort und hat fleißig fotografiert. Klickt Euch gerne durch die tollen Bilder. Wir bedanken uns sehr herzlich bei für die wunderbaren Aufnahmen. 📸 Und natürlich gilt ein großer Dank allen Akteuren und mitwirkenden Vereinen sowie allen Besucherinnen und Besuchern, die dafür gesorgt haben, dass der Tag des offenen Denkmals® solch ein toller Erfolg wurde. 🏰🙏

Am Sonntag ist es soweit! Zum Tag des offenen Denkmals® öffnet das Wasserschloss Haus Wohnung von 10 bis 17 Uhr seine Tü...
12/09/2025

Am Sonntag ist es soweit! Zum Tag des offenen Denkmals® öffnet das Wasserschloss Haus Wohnung von 10 bis 17 Uhr seine Türen. Es erwartet Euch ein tolles Programm. Wir freuen uns auf Euch!

Bitte beachtet: Es steht eine begrenzte Anzahl an Parkplätzen zur Verfügung. Am besten kommt Ihr zu Fuß oder mit dem Rad durch den Wohnungswald direkt zum Wasserschloss. 🌳🚴🚴‍♀️🌳🏰

09/09/2025

Adresse

Frankfurter Straße 433
Voerde
46562

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 15:00
Dienstag 09:00 - 15:00
Mittwoch 09:00 - 15:00
Donnerstag 09:00 - 15:00
Freitag 09:00 - 15:00

Telefon

+4920648266512

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Niederrheinische Akademie für medizinische Fort- und Weiterbildung erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Niederrheinische Akademie für medizinische Fort- und Weiterbildung senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram