Praxis für Psychotherapie HPP und Coaching

Praxis für Psychotherapie HPP und Coaching Ich arbeite als freiberufliche Heilpraktikerin für Psychotherapie, Yogini und Podcasterin Praxis Tätigkeit in Weilburg Waldhausen und Hintermeilingen

15/11/2025

Für deinen Alltag mit sozialer Angst zählt vor allem eins 👇🏼
Nicht, was du sagst –
sondern wie sicher sich dein Körper dabei fühlt.
Wer das versteht, erlebt Gespräche nicht länger als Prüfung,
sondern als echten Kontakt.
Ich hab das bei mir selbst und in der Arbeit mit vielen Frauen gesehen:
Sobald du erkennst, wie dein Körper reagiert, verändert sich dein Selbstwert.
Weil du zum ersten Mal verstehst, dass du nicht „komisch“ bist,
sondern sensibel und wach.
Und ja, viele sagen dann:
😡 „Man muss sich halt überwinden!“
Genau das macht es schlimmer.
Du kannst dich nicht überwinden,
wenn dein Nervensystem noch auf Alarm steht.
👉🏼 Hier sind die 3 Schlüssel, die wirklich zählen:

1️⃣ Körpersignal statt Gedanke
Bevor du überlegst, was du „richtig“ sagen willst,
spür kurz, was in dir passiert.
Rotwerden, Druck, Herzschlag 
dein Körper sendet dir Signale, keine Warnungen vor Versagen.
Wenn du die Signale wahrnimmst, wirst du ruhiger.

2️⃣ Selbstwahrnehmung statt Anpassung
Sobald du merkst, dass du dich verstellst,
mach innerlich für einen Moment Halt.
Nicht wegdrücken. Nicht funktionieren.
Dieser kleine Stopp ist Klarheit.
Dort beginnt echte Veränderung.

3️⃣ Regulation statt Reflex
Bevor du dich analysierst oder entschuldigst,
atme langsam aus.
Erst der Körper beruhigt sich.
Dann beruhigt sich dein Gefühl.
Sicherheit entsteht nicht im Kopf 
sie entsteht, wenn dein Körper dich wieder spürt.

Alle drei Schlüssel haben denselben Ursprung:
Selbstbeobachtung statt Selbstkritik.
Wenn du das übst,
verändert sich, wie du dich in sozialen Situationen erlebst.
Weniger kämpfen.
Mehr bei dir bleiben.
⁉️ Über welchen dieser 3 Punkte
möchtest du ein extra Reel?
Schreib die Zahl in die Kommentare ⤵️

Zeig dich.
Auf deine Weise.
Leise. Klar. Echt.
💕 Yvonne





14/11/2025

❌Viele merken nicht, wo sie falsch abbiegen.
Sie spüren nur diesen Moment der Angst, in dem es eng wird.
Und dann übernimmt der Körper lange bevor der Kopf versteht, was passiert.

Ich kenne das gut.
Ich hab mich jahrelang genauso verhalten.

👉genau an diesen Stellen reagieren fast alle sozial Ängstlichen „falsch“.
…weil ihr Nervensystem Schutz sucht.

Hier die 7 häufigsten Reaktionen und was wirklich hilft:

1️⃣ Du lächelst, obwohl dir nicht danach ist.
❌ Dein Körper ist im Alarm, das Lächeln wirkt angespannt.
✅ Atme zuerst langsam aus. Lass dein Gesicht neutral werden. Das ist ehrlicher und sicherer.

2️⃣ Du sagst Ja, obwohl dein Bauch Nein sagt.
❌ Du verlierst dich, um Konflikte zu vermeiden.
✅ Gib dir 3 Sekunden Pause. Diese kurze Stille schützt dich mehr als jedes Ja.

3️⃣ Du redest zu schnell oder zu leise.
❌ Das ist kein Charakterzug. Das ist Überforderung.
✅ Ausatmen. Schultern sinken lassen. Erst dann sprechen.

4️⃣ Du analysierst dich danach stundenlang.
❌ Dein Kopf sucht Fehler, um dich „vorbereitet“ zu halten.
✅ Frag dich nur: „War ich bei mir?“ Mehr braucht es nicht.

5️⃣ Du passt dich an, um nicht aufzufallen.
❌ Du wirst unsichtbar, obwohl du Verbindung willst.
✅ Sag wenigstens einen Satz, der dir wichtig ist. Einer reicht.

6️⃣ Du machst dich klein, damit andere sich wohler fühlen.
❌ Du opferst dich, ohne es zu merken. Dein Selbstwert leidet.
✅ Halte den Blickkontakt für 1–2 Sekunden. Kurz, klar, bei dir.

7️⃣ Du versuchst, normal zu wirken.
❌ Normal macht dich hart gegen dich selbst.
✅ Echt macht dich sicher. Dein Nervensystem beruhigt sich, wenn du nicht gegen dich kämpfst.

Diese Reaktionen sind keine Macken.Sie sind alte Überlebensmuster.
Dein Körper schützt dich nur eben auf eine Art, die dich heute blockiert.

Wenn du lernst, bei dir zu bleiben, statt zu funktionieren, verändert sich alles.
Nicht laut. Nicht perfekt. Sondern Schritt für Schritt.

💬 An welchem Punkt biegst du am häufigsten falsch ab?
Schreib die Zahl in die Kommentare und folge mir hier gern.


💕 Yvonne





13/11/2025

Ich weiß, ich bin nicht allein damit.
Du kennst das doch auch, oder?

😅 Erst Kopfkino.
Dann 100 Gedanken, wie das Gespräch laufen könnte.
Und am Ende sagst du fast nichts.

Ich hab’s so oft versucht.
Mich angepasst, gelächelt, Ja gesagt,
nur um dazuzugehören, um es anderen recht zu machen.

Soziale Angst fühlt sich manchmal an wie ein schlechter Witz,
aber sie hat einen ernsten Kern:
Dein Körper sucht Sicherheit.

Das Problem war nie die Situation,
sondern mein Versuch, „richtig“ zu wirken.
Je mehr ich das wollte,
desto weiter hab ich mich von mir entfernt.

Irgendwann war ich leer
nicht, weil Menschen anstrengend sind,
sondern weil ich mich selbst vergessen hatte.

👉 Was mir geholfen hat:
1️⃣ Nicht mutiger werden, sondern ruhiger atmen.
2️⃣ Mir erlauben, still zu sein und erst zu spüren, was ich wirklich sagen will.
3️⃣ Nach Begegnungen bewusst Zeit für mich nehmen: Natur, Meditation, Podcast, Stille.
4️⃣ Nein sagen, wenn mein Bauch Nein sagt.
5️⃣ Bei mir bleiben, statt mich zu verstellen.
6️⃣ Leise bleiben aber klar. Nicht still.

Das ist keine Schwäche.
Das ist Selbstachtung.

💭 Was hilft dir, dich in sozialen Momenten sicherer zu fühlen?
Schreib’s in die Kommentare
und wenn du dich wiedererkennst:
Speicher dir das Reel 📌
und folge mir für ehrliche Impulse zu sozialer Angst & Selbstwert.


Zeig dich.
Auf deine Weise.
Leise. Klar. Echt.

💕 Yvonne






11/11/2025

Du suchst einen Skandal 👀
Sei nicht enttäuscht!
Viele denken, ihre Arbeit sei etwas, das man verstecken müsste.
Aber ganz ehrlich? Ich finde das nicht.

Ich bin lieber die,
die sich mit ihren Ängsten beschäftigt
und dadurch echt und authentisch bleibt –
statt die, die sie verdrängt.

Ich möchte zeigen,
wie Achtsamkeit, Atem, Körperregulation, Yoga und Haltungsarbeit
dazu beitragen können, sich selbst anzunehmen
und die eigene Geschichte zu verändern.

Und so sieht’s aus, wenn du dein Nervensystem kennst
und regulieren lernst:
💕weniger Drama im Kopf und in den Gefühlen
💕mehr Ruhe im Körper und in dir selbst
💕echte Verbindung zu dir

Der Hacker kann posten, was er will
ich steh zu mir.
Und das, was ich habe, ist unbezahlbar.

Ich bin wertvoll.
Und du übrigens auch.

❓Wie sähen deine Aufnahmen aus,
wenn du zeigen würdest, wie du mit Stress umgehst?

Folge mir für sanfte Impulse zu Sicherheit, Selbstwert und Sichtbarkeit.

Zeig dich.
Auf deine Weise.
Leise. Klar. Echt.

💕 Yvonne










10/11/2025

Viele Frauen mit sozialer Angst merken gar nicht,
wie sehr sie sich im Alltag anpassen
nicht, weil sie „falsch“ sind,
sondern weil sie dazugehören wollen.

Sie beobachten, fühlen, verstehen
und versuchen trotzdem, in ein System zu passen,
das Lautstärke oft mit Selbstbewusstsein verwechselt.

Aber Anpassung hat ihren Preis:
Du verlierst Stück für Stück das Gefühl,
wer du bist, wenn du niemandem gefallen musst.

💛 Du bist nicht zu sensibel.
Du nimmst nur mehr wahr als andere.
Und das ist keine Schwäche, das ist Feingefühl.

👉 Mein Tipp:
Beobachte dich die nächsten Tage einmal ganz ehrlich:
Wo sagst du Ja, obwohl du innerlich Nein spürst?
Und was würde passieren,
wenn du dieses eine Nein aussprechen würdest leise, aber klar?

🤍 Was fällt dir schwerer:
A) Nein zu sagen
B) bei dir zu bleiben
C) dich danach nicht zu hinterfragen

Schreib’s mir!

Zeig dich.
Auf deine Weise.
Leise. Klar. Echt.

💕 Yvonne


09/11/2025

Ehrlich?
Manche Dinge muss man hören
auch wenn sie im ersten Moment weh tun.

✅ Zuerst aber, Folge mir, wenn du mehr Lust auf echten Realtalk in Sachen sozialen Ängsten und Introvertiertheit mit klaren Tipps willst!



Wenn du ständig versuchst, „mutiger“ zu werden,
obwohl dein Körper sich noch unsicher fühlt,
dann übergehst du genau den Teil von dir,
der dich eigentlich schützen will.

Ich sag das nicht, um dich zu triggern.
Ich sag’s, weil ich’s selbst zu lange falsch gemacht hab.

Soziale Angst verschwindet nicht durch Kontrolle,
sondern durch Sicherheit.

Und die beginnt nicht da draußen,
sondern hier in dir. Die wenigsten reden darüber, aber du solltest es wissen.

Soziale Angst ist kein mentales Problem.
Sie ist eine körperliche Schutzreaktion, die du verlernt hast zu deuten.

Ich sag das nicht, um dich zu schonen,
sondern weil du dich endlich verstehen sollst.

Erst Sicherheit, dann Sichtbarkeit.
Das ist der Weg, den ich selbst gegangen bin
und den du auch gehen kannst, ohne dich wieder zu verlieren.

❓ Was hilft dir gerade am meisten, wenn du dich unsicher fühlst?
Schreib’s mir ich sehe dich.💕

Folge mir für sanfte Impulse zu Sicherheit, Selbstwert und Sichtbarkeit.

Zeig dich.
Auf deine Weise.
Leise. Klar. Echt.

💕 Yvonne


08/11/2025

👉 Das hab ich nicht aus Büchern gelernt.
Auch nicht aus Seminaren.
Sondern aus meinen eigenen Fehlern.

Das sind die Dinge,
die ich als introvertierte Frau mit sozialer Angst
nie wieder mache. 🤍

Und glaub mir:
Ich hab für jeden Punkt gezahlt
mit Energie, Tränen, Kraft und manchmal auch mit mir selbst.

🚫 Ich hab mich in Gesprächen verstellt, um dazuzugehören.
Ich dachte, das macht mich stark.
Aber ehrlich? Es hat mich leer gemacht.
Ich hab gelächelt, obwohl ich innerlich nur rauswollte.
Ich wollte Verbindung und hab mich dabei verloren.

🚫 Ich hab mich klein gemacht, damit sich andere wohler fühlen.
Ich hab geschwiegen, obwohl ich so viel gespürt habe.
Und mich gefragt, warum mich niemand ernst nimmt.
Vielleicht, weil ich’s selbst nicht getan hab.

🚫 Ich hab mich zu oft über Leistung definiert.
Ich war immer die, die funktioniert.
Hilfsbereit, stark, angepasst.
Aber das war keine Stärke das war Angst, nicht genug zu sein.

🚫 Ich hab geglaubt, ich muss mich beweisen, um gemocht zu werden.
Ich hab zugesagt, obwohl mein Bauch Nein meinte.
Mich angepasst, obwohl es mich innerlich gequetscht hat.
Bis ich irgendwann nicht mehr wusste,
wer ich eigentlich bin, wenn keiner zuschaut.

🚫 Ich hab Rückzug für Schwäche gehalten.
Mich selbst abgewertet, weil ich Ruhe brauchte.
Heute weiß ich: Es ging nie ums Schwachsein.
Mein Körper hat nur Sicherheit gesucht.

Ich schreib das nicht, weil ich’s perfekt mache.
Ich schreib’s, weil ich gelernt hab, mich besser zu verstehen
und weil du das auch darfst.

🤍 Welcher Punkt trifft dich am meisten?
Schreib’s mir. Ich les alles und du bist hier sicher.

Zeig dich.
Auf deine Weise.
Leise. Klar. Echt.

💕 Yvonne



07/11/2025

„Ich bin nicht komisch.
Ich bin einfach introvertiert mit gutem Nervensystem-Management.“ 💕

„Leider lieb ich … mich auf Smalltalk vorzubereiten,
um dann einfach zu nicken.
Menschen zu mögen aber bitte mit Abstand.
Und nach jedem Gespräch zu denken: war ich komisch?
Wenn du dich wiedererkennst
Willkommen im Club.
Wir sind viele. 👋 Nur leiser.“ 🌙

Ja, manche Dinge wirken von außen vielleicht „komisch“
aber sie sind einfach Schutzmechanismen mit Stil. 🌿

Wenn du lieber fünfmal nachdenkst, bevor du was sagst,
nach einem netten Gespräch erstmal auftanken musst
oder in Gedanken bessere Dialoge führst als in echt
du bist sowas von nicht allein.

Ich hab meine liebsten Eigenheiten gesammelt.
Und du so? 😅

Welche kleine Macke oder stille Eigenart liebst du insgeheim an dir selbst?
👇🏼 Schreib’s in die Kommentare ich will alles wissen!

Zeig dich.
Auf deine Weise.
Leise. Klar. Echt.

💕👋Yvonne


06/11/2025

Du musst nichts googeln, ich erklär’s dir kurz. 👇🏻

1️⃣ SOZIALE ANGST ist keine doofe Angewohnheit.
Sie ist eine Stressreaktion deines Nervensystems.

2️⃣ Dein Körper will dich nicht sabotieren, sondern beschützen.

3️⃣ Je mehr du versuchst, „normal“ zu wirken, desto unruhiger wird dein System.
Weil Anstrengung immer Anspannung erzeugt.

4️⃣ Du kannst selbstsicher wirken, ohne laut zu werden.
Echtheit reguliert mehr als Perfektion.

5️⃣ Heilung beginnt nicht, wenn du ANGSTFREI bist
sondern wenn du dich trotz Angst zeigst.

🧠 Kurz gesagt:
Soziale Angst ist kein Persönlichkeitsfehler,
sondern eine natürliche Stressreaktion deines Nervensystems.

Je mehr du dich bemühst, „richtig“ zu wirken,
desto stärker verlierst du den Kontakt zu dir selbst.

✨ Nochmal das Wichtigste:
💛 Wahrheit 1: Dein Körper will dich schützen.
💛 Wahrheit 2: Sicherheit fühlt sich nicht laut an, sondern ruhig.

Wenn du das erkennst,
beginnst du, dich anders zu sehen
nicht als zu sensibel, sondern als fein abgestimmt.

🤍 Speicher das Reel, wenn du dich oft selbst hinterfragst
und langsam verstehen willst, was wirklich hinter deiner Unsicherheit steckt.

Zeig dich.
Auf deine Weise.
Leise. Klar. Echt.

💕👋Yvonne


06/11/2025

Die Ursache liegt selten im Gespräch selbst
sondern in deinem überforderten Nervensystem. ⤵️

Wenn du dich in Gesprächen verstellst,
➡️ wirkst du nicht authentisch,
➡️ fühlst dich innerlich leer,
➡️ und spürst keine echte Verbindung.

Und genau so bleiben auch die Ergebnisse aus
egal, wie sehr du dich vorbereitest, lächelst oder anstrengst.

💥 Das Gute:
Wenn du dein Nervensystem regulierst, verändert sich alles.

Und dann sehe ich wieder, dass …
✅ dein Körper sich sicherer anfühlt und du automatisch entspannter wirkst.
✅ Gespräche sich echter anfühlen nicht mehr wie ein Auftritt.
✅ du Nähe zulassen kannst, ohne dich zu verlieren.

✨ Sicherheit ist nicht laut.
Sie ist spürbar und sie beginnt in dir.

⁉️ Hast du schon mal daran gedacht,
dass dein Unwohlsein im Gespräch mehr mit deinem inneren Zustand zu tun hat
als mit der Person gegenüber?

Wenn du bereit bist, dich selbst wiederzusehen:
👉 Folge mir für mehr Impulse zu innerer Sicherheit,
Selbstvertrauen und ruhiger Sichtbarkeit.

💕👋Yvonne


05/11/2025

Wenn du dich wieder anders fühlst“
Manchmal fühlst du dich fehl am Platz.
Weil du beobachtest, bevor du sprichst.
Weil du Dinge wahrnimmst, die andere übersehen.
Weil du dich nicht in jedes Gespräch drängen kannst
auch wenn du innerlich so viel zu sagen hättest.

Aber genau das ist kein Mangel.
Es ist Feingefühl.
Es ist Bewusstsein.
Und es ist deine größte Stärke.

💛 Die Welt braucht nicht noch mehr Lautstärke.
Sie braucht Menschen, die zuhören können
und trotzdem den Mut haben, sichtbar zu bleiben.

🤍 Speicher diesen Post, wenn du dich oft „anders“ fühlst
aber langsam beginnst zu verstehen, dass das etwas Gutes ist.

Zeig dich.
Auf deine Weise.
Leise. Klar. Echt.

💕👋Yvonne

04/11/2025

👇🏻 Speicher dir das Video ab, wenn du dich wiedererkennst. 👇🏻
✅ Folg mir für fundierte Impulse zu Selbstwert, Sichtbarkeit & sozialer Angst bei introvertierten Frauen

1️⃣ Nur weil du leise bist, wirst du oft übersehen.
➡️ Menschen achten auf Lautstärke nicht auf Tiefe. Das verletzt, obwohl du nichts falsch machst.

2️⃣ Viele halten dein Schweigen für Unsicherheit.
➡️ Dabei beobachtest du, fühlst, denkst, aber es wird dir als Schwäche ausgelegt.

3️⃣ Du wirst selten gefragt, obwohl du oft die klügste Antwort hättest.
➡️ Und mit jedem Mal wächst das Gefühl, „nicht wichtig genug“ zu sein.

4️⃣ Du wirkst ruhig, aber in dir tobt ein innerer Konflikt:
➡️ Zwischen „Ich will dazugehören“ und „Ich will ich selbst bleiben“.

5️⃣ Du hast so viel mehr zu geben, aber es fühlt sich gefährlich an, dich zu zeigen.
➡️ Sichtbarkeit kann Angst machen, wenn du gelernt hast, dass du „zu viel“ oder „nicht genug“ bist.

Nicht alles, was du über dich denkst, ist wahr.
Aber vieles davon fühlt sich real an weil du es so oft erlebt hast.

🤍 Was würdest du sagen, wenn du dich mal nicht zurückhalten müsstest?
Schreib’s in die Kommentare das hier ist ein sicherer Raum.


Wenn du bereit bist, dich selbst wiederzusehen:
👉 Folge mir für mehr Impulse zu innerer Sicherheit,
Selbstvertrauen und ruhiger Sichtbarkeit.

💕👋Yvonne


Adresse

Waldbrunn

Telefon

+4916090314155

Webseite

https://www.youtube.com/channel/UCGPY1mvvBxKYTnHXxWuDvpQ, http://w

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Praxis für Psychotherapie HPP und Coaching erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Praxis für Psychotherapie HPP und Coaching senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram