Ina's Hundewelt - Hundeschule & Ernährungsberatung

Ina's Hundewelt - Hundeschule & Ernährungsberatung Kontaktinformationen, Karte und Wegbeschreibungen, Kontaktformulare, Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Bewertungen, Fotos, Videos und Ankündigungen von Ina's Hundewelt - Hundeschule & Ernährungsberatung, ErnährungsberaterIn, Weimar.

� Ina - Hundetrainerin & Ernährungsberaterin außerdem Mami von � Rosalie und � Elmo

� Hundeschule & Verhaltensberatung

� Ernährungsberatung basierend auf natürlicher Fütterung ohne synthetische Zusatzstoffe

� Weimar, Thüringen

🥦 Brokkoli – Gift oder gesundes Superfood?Immer wieder liest man, Brokkoli sei giftig für Hunde – das stimmt so aber nic...
09/11/2025

🥦 Brokkoli – Gift oder gesundes Superfood?

Immer wieder liest man, Brokkoli sei giftig für Hunde – das stimmt so aber nicht.
Im Gegenteil: Brokkoli ist ein echtes Superfood, das in kleinen Mengen richtig wertvoll für deinen Hund sein kann. 💚

✨ Das steckt drin:
🥦 Brokkoli liefert viele wichtige Vitamine und Mineralstoffe, darunter:
🥦 Vitamin C – stärkt das Immunsystem
🥦 Vitamin K – wichtig für Blutgerinnung und Knochenstoffwechsel
🥦 Vitamin A & E – schützen die Zellen
🥦 B-Vitamine – unterstützen den Energiestoffwechsel
🥦 Kalzium, Kalium und Eisen

Außerdem enthält Brokkoli sekundäre Pflanzenstoffe wie Sulforaphan – eine schwefelhaltige Verbindung, die in der Krebstherapie und -forschung eine besondere Rolle spielt.
Sulforaphan kann die körpereigene Entgiftung fördern, Zellen schützen und entzündungshemmend wirken.

🐾 Meine Empfehlung:
Ich empfehle, Brokkoli immer gekocht oder gedämpft zu füttern.
So werden blähende Stoffe reduziert und die wertvollen Nährstoffe bleiben besser erhalten.
Roh kann Brokkoli für empfindliche Hunde schwer verdaulich sein und zu Blähungen führen.

💚 Mein Tipp:
Brokkoli passt wunderbar in Kochfutter-Rationen oder als gelegentliche Beilage beim BARFen.
Kurz gegart, fein püriert oder mit etwas Öl verfeinert – so kann dein Hund die Inhaltsstoffe optimal verwerten.

🥦 Fazit:
Brokkoli ist kein Gift, sondern ein wertvolles Gemüse voller Vitamine, Mineralstoffe und Antioxidantien.
Richtig zubereitet stärkt er das Immunsystem, wirkt zellschützend und kann langfristig zur Gesundheit deines Hundes beitragen.

💊 Vitamin B12 – das Energie- und BlutvitaminVitamin B12, auch Cobalamin genannt, ist ein wasserlösliches Vitamin, das im...
05/11/2025

💊 Vitamin B12 – das Energie- und Blutvitamin

Vitamin B12, auch Cobalamin genannt, ist ein wasserlösliches Vitamin, das im Körper allerdings gespeichert werden kann – anders als andere B-Vitamine, die regelmäßig zugeführt werden müssen.

Es übernimmt viele lebenswichtige Aufgaben im Körper deines Hundes:
✨ beteiligt an der Blutbildung
✨ wichtig für die Funktion des Nervensystems
✨ unterstützt den Energiestoffwechsel
✨ spielt eine zentrale Rolle bei der Verstoffwechselung von Folsäure – deshalb ist es so wichtig für gesunde Zellen und Blutkörperchen.

🐾 So wird Vitamin B12 aufgenommen:
Cobalamin wird mit der Nahrung aufgenommen und im Magen an ein spezielles Transportprotein – den sogenannten Intrinsic Factor – gebunden.
Dieser begleitet das Vitamin bis in den Dünndarm, wo es über die Darmschleimhaut aufgenommen und anschließend in Leber und Muskeln gespeichert wird.
Von dort kann der Körper es bei Bedarf wieder freisetzen – weshalb ein Mangel oft erst spät bemerkt wird.

🍖 Natürliche Quellen für Vitamin B12:
✨ Leber (besonders Rind)
✨ Herz
✨ Fisch (z. B. Hering, Lachs, Forelle)
✨ Eier
✨ grüner Pansen

Da Vitamin B12 fast ausschließlich in tierischen Lebensmitteln vorkommt, kann es bei Hunden, die gekochtes Futter bekommen oder unter Magen-Darm-Problemen leiden, zu einer Unterversorgung kommen.

💡 Mein Tipp:
Bei empfindlicher Verdauung oder längerer Kochfütterung kann eine gezielte Ergänzung sinnvoll sein – am besten über natürliche Quellen wie Leber oder Fisch.
Auch Buchweizenkeimpulver oder Bierhefe liefern unterstützende B-Vitamine, ersetzen aber kein echtes B12.

💚 Fazit:
Vitamin B12 ist ein kleiner, aber entscheidender Baustein für Energie, Nerven und Blut.
Mit einer ausgewogenen, natürlichen Ernährung stellst du sicher, dass dein Hund bestens versorgt ist – von innen heraus gesund und vital.

💚 Pansen – was steckt eigentlich drin?Viele Hunde lieben ihn – aber kaum jemand weiß, was im Pansen wirklich passiert.De...
02/11/2025

💚 Pansen – was steckt eigentlich drin?

Viele Hunde lieben ihn – aber kaum jemand weiß, was im Pansen wirklich passiert.

Der Pansen ist der erste Vormagen von Wiederkäuern (z. B. Rind, Schaf, Ziege) und ein echtes Wunderwerk der Natur.
Darin leben Milliarden Mikroorganismen – Bakterien, Pilze und Einzeller –, die mit dem Tier in Symbiose zusammenarbeiten.

Diese Mikroben helfen dem Wiederkäuer, pflanzliche Rohfasern wie Zellulose aufzuspalten und daraus Energie in Form von Fettsäuren zu gewinnen.
Im Gegenzug bietet der Wiederkäuer ihnen perfekte Lebensbedingungen: Wärme, Feuchtigkeit und stetigen Futterfluss.

Wenn wir Pansen füttern, geben wir also nicht einfach „Fleisch“, sondern ein Stück dieses natürlichen, mikrobiellen Systems weiter – mit all seinen Vorteilen für den Hund.

✨ Warum Pansen so wertvoll ist:
- enthält hochwertiges Eiweiß
- liefert natürliche Enzyme & B-Vitamine
- enthält Mineralstoffe und Spurenelemente
- unterstützt eine gesunde Darmflora
- stärkt Verdauung & Immunsystem

👉 Grüner Pansen (ungewaschen) ist am nährstoffreichsten, da er noch Reste der Pflanzen und Mikroorganismen enthält.
Weißer Pansen ist gereinigt oder gebrüht – er riecht weniger, enthält aber auch weniger Nährstoffe.

🐾 Mein Tipp:
Bei gesunden Hunden darf Pansen 1–2x pro Woche auf den Speiseplan.
Er ist besonders wertvoll bei empfindlicher Verdauung oder zur Unterstützung der Darmflora – aber nichts für empfindliche Nasen 😉

💚 Fazit:
Pansen ist Natur pur – reich an Leben, Nährstoffen und natürlicher Vielfalt.
Ein Stück echtes Gleichgewicht aus der Natur – für eine starke Verdauung und einen glücklichen Hund.

🥔 Kartoffeln & resistente Stärke – unterschätzt, aber wertvoll!Kartoffeln stehen beim Thema Hundefütterung oft zu Unrech...
30/10/2025

🥔 Kartoffeln & resistente Stärke – unterschätzt, aber wertvoll!

Kartoffeln stehen beim Thema Hundefütterung oft zu Unrecht in der Kritik. Dabei können sie – richtig zubereitet – eine gesunde, natürliche Energiequelle sein.

💡 Was viele nicht wissen:
Wenn gekochte Kartoffeln abkühlen, verändert sich ein Teil ihrer Stärke.
Diese wird zu sogenannter resistenter Stärke – und die hat spannende Eigenschaften!

👉 Was passiert dabei?
Resistente Stärke kann von den Verdauungsenzymen im Dünndarm nicht mehr aufgespalten werden.
Sie gelangt unverdaut in den Dickdarm und zählt dadurch zu den Ballaststoffen, genauer gesagt zu den sogenannten Präbiotika.

Das bedeutet: Sie dient den guten Darmbakterien als Nahrung und kann so eine gesunde Darmflora unterstützen.
Das wirkt sich positiv auf Verdauung, Immunsystem und Wohlbefinden deines Hundes aus.

✨ Aber Vorsicht:
Bei Hunden mit empfindlicher Verdauung oder bestehenden Magen-Darm-Problemen kann resistente Stärke auch zu viel des Guten sein.
Ein gereizter Darm reagiert empfindlich auf Gärungsvorgänge – es kann zu Blähungen, Durchfall oder Krämpfen kommen.

👉 In solchen Fällen solltest du die Kartoffeln frisch kochen und direkt einfrieren oder verfüttern, um die Bildung resistenter Stärke zu vermeiden.

🥔 Wichtig bei der Fütterung:
✨ Kartoffeln immer gekocht füttern (roh sind sie giftig!)
✨ Abkühlen lassen, um resistente Stärke zu bilden – sofern der Hund sie gut verträgt
✨ in kleinen Mengen und abwechslungsreich mit Gemüse kombinieren

💚 Fazit:
Kartoffeln sind weit mehr als nur Sattmacher.
Richtig eingesetzt unterstützen sie die Darmgesundheit und liefern wertvolle Energie – wichtig ist, den individuellen Bedarf und die Verdauung deines Hundes im Blick zu behalten.

̈hrungsberatung

Thiaminase im Fisch – was du wissen solltestViele wissen gar nicht, dass manche Fischarten ein Enzym enthalten, das Vita...
26/10/2025

Thiaminase im Fisch – was du wissen solltest

Viele wissen gar nicht, dass manche Fischarten ein Enzym enthalten, das Vitamin B1 zerstören kann – die sogenannte Thiaminase.

🐟 Dieses Enzym steckt z. B. in:
✨ Hering
✨ Karpfen
✨ Sprotten
✨ Sardinen

Wird Thiaminase aktiv, kann es langfristig zu einem Vitamin-B1-Mangel kommen – mit Folgen für Nerven, Stoffwechsel und Verdauung.

💡 Die gute Nachricht:
👉 Thiaminase wird durch Erhitzen oder Einfrieren unschädlich gemacht.
Deshalb solltest du Fisch nicht roh füttern, sondern kurz garen oder dämpfen.

🐾 Mein Tipp:
Fische, die Thiaminase enthalten, immer erhitzen und
idealerweise abwechselnd mit anderen Fischsorten füttern, die keine Thiaminase enthalten (z. B. Lachs, Forelle)

💚 Fazit:
Fisch bleibt ein wertvoller Bestandteil im Napf – wenn du weißt, welche Arten du roh geben kannst und welche lieber gegart werden sollten.

🐟 Fisch oder Fischöl – was gehört in den Napf?Fisch oder lieber Fischöl? Diese Frage kommt häufig, wenn es um Omega-3-Fe...
22/10/2025

🐟 Fisch oder Fischöl – was gehört in den Napf?

Fisch oder lieber Fischöl? Diese Frage kommt häufig, wenn es um Omega-3-Fettsäuren geht.
Beides ist sinnvoll sein – aber sie sind nicht gleichwertig.

🐠 Fisch liefert:
🐾 hochwertiges Protein
🐾 viele Vitamine (A, D, B-Gruppe)
🐾 wichtige Spurenelemente wie Jod, Zink und Selen
🐾 natürliche Omega-3-Fettsäuren (EPA & DHA)

💧 Fischöl enthält keine Proteine oder Mineralstoffe, dafür aber eine hohe Konzentration an Omega-3-Fettsäuren.
Diese werden vor allem gefüttert, um das Verhältnis von Omega-6 zu Omega-3 auszugleichen – besonders wichtig bei Tieren, deren Fleisch NICHT aus Weidehaltung stammt.
Denn durch Mastfütterung liegt der Omega-6-Anteil im Fleisch deutlich höher, was Entzündungsprozesse im Körper begünstigen kann.

✨ Mein Tipp:
Wenn möglich, gib regelmäßig frischen, fettreichen Fisch (z. B. Lachs, Hering, Sprotten, Forelle).
Fischöl ist eine wertvolle Ergänzung, wenn du gezielt den Omega-3-Gehalt erhöhen möchtest – z. B. bei Fleisch aus Masttierhaltung, Hautproblemen, Entzündungen oder zur Unterstützung von Herz, Gehirn und Gelenken.
Achte aber unbedingt auf hohe Qualität, Schadstofffreiheit und eine Stabilisierung mit Vitamin E.

💚 Fazit:
Fischöl kann gezielt unterstützen, ersetzt aber keinen vollwertigen Fischtag im Napf.

🐟 Fisch im Napf – wertvoller Nährstofflieferant für deinen HundFisch ist ein echter Allrounder in der Fütterung: Er lief...
19/10/2025

🐟 Fisch im Napf – wertvoller Nährstofflieferant für deinen Hund

Fisch ist ein echter Allrounder in der Fütterung: Er liefert hochwertiges Eiweiß, Omega-3-Fettsäuren und viele wichtige Vitamine & Spurenelemente.

✨ Das steckt drin:
Protein: leicht verdaulich & gut verwertbar
Vitamine A, D, B2, B6 & B12
Jod, Zink & Selen für Schilddrüse, Fell & Immunsystem
Omega-3-Fettsäuren (EPA & DHA) wirken entzündungshemmend

🐠 Wie oft?
Etwa einmal pro Woche (oder alle zwei Wochen) darf eine Tagesration fettreicher Fisch in den Napf – z. B. Lachs, Hering, Sprotten, Thunfisch oder Regenbogenforelle.
Auch Aal ist möglich, aber nur ausgeblutet, da sonst Blutgifte entstehen können.

🔥 Roh oder gekocht?
Einige Fische enthalten das Enzym Thiaminase, das Vitamin B1 zerstören kann.
👉 Durch Erhitzen wird Thiaminase unschädlich, daher Fisch besser kurz garen oder dämpfen.

⚖️ Darauf solltest du achten:
Auf Qualität und Herkunft achten – am besten aus nachhaltigem Fang oder Zucht
Keine gekochten Gräten oder Köpfe, da sie splittern können
Kochwasser nicht mit verfüttern, da u. U. Thiaminase im Wasser enthalten ist.

💚 Fazit:
Fisch ist ein natürlicher, gesunder Nährstofflieferant und bringt Abwechslung in den Napf – besonders bei empfindlichen Hunden oder als Ergänzung zum Kochfutter.

🔥 Nährstoffverlust beim Kochen – wirklich so schlimm?Immer wieder höre ich: „Gekochtes Futter ist doch gar nicht mehr nä...
15/10/2025

🔥 Nährstoffverlust beim Kochen – wirklich so schlimm?

Immer wieder höre ich: „Gekochtes Futter ist doch gar nicht mehr nährstoffreich – da ist doch alles kaputtgekocht!“
Das stimmt so aber nicht. ☝️

Viele Vitamine und Mineralstoffe sind erstaunlich robust und halten Temperaturen bis weit über 100 °C gut aus.
Natürlich gibt es auch hitzesensible Vitamine, doch selbst diese werden beim Kochen nicht vollständig zerstört.

Zum Beispiel gehören Vitamin B1, B5 und Vitamin C zu den empfindlichsten Vitaminen.
Ab etwa 100 °C können bis zu 50 % verloren gehen – das klingt viel, bedeutet aber auch: die andere Hälfte bleibt erhalten!

👉 Wie viel tatsächlich verloren geht, hängt stark von der Zubereitungsmethode ab:
Je schonender du garst, desto mehr bleibt erhalten.
Ich empfehle daher, den tierischen Anteil bei niedrigen Temperaturen (80–100 °C) zu garen – idealerweise im eigenen Saft.

💧 Da wasserlösliche Vitamine (z. B. die B-Gruppe) leicht ins Kochwasser übergehen, solltest du die Kochflüssigkeit unbedingt mit verfüttern. So bleibt das Futter nährstoffreicher – und dein Hund profitiert von allem, was im Fleisch steckt.

Gerade bei empfindlichen Hunden, Senioren oder bei Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse ist schonend gegartes Futter eine wunderbare Alternative zur Rohfütterung.

Ich selbst ergänze beim Kochen gern natürliche Quellen für B-Vitamine, z. B. Buchweizenkeimpulver oder kleine Mengen Bierhefe – so sind die Tiere optimal versorgt. 🌿

💚 Fazit:
Gekochtes Futter ist keineswegs „nährstoffarm“ – im Gegenteil!
Mit etwas Wissen und der richtigen Zubereitung bleibt es vollwertig, bekömmlich und natürlich artgerecht.

🥩 Fleisch – stückig oder gewolft?Im BARF-Shop oder an der Fleischtheke hast du die Wahl: große Stücke oder bereits gewol...
12/10/2025

🥩 Fleisch – stückig oder gewolft?
Im BARF-Shop oder an der Fleischtheke hast du die Wahl: große Stücke oder bereits gewolftes Fleisch. Doch was macht eigentlich mehr Sinn?

🔸 Gewolftes Fleisch
… ist praktisch, lässt sich leicht portionieren und mischen. Zusätze, Gemüse oder Öle können einfach untergerührt werden.
Es eignet sich besonders für Welpen, Senioren, Tiere ohne Zähne oder bei bestimmten Erkrankungen – denn es ist leichter verdaulich und birgt geringeres Risiko des Verschluckens.

Aber: Gewolftes Fleisch hat auch Schattenseiten. Durch die größere Oberfläche entsteht eine höhere Keimbelastung, die Qualität ist schwerer zu beurteilen, und der Zahnpflege-Effekt bleibt aus. Außerdem passiert es den Magen schneller als stückiges Fleisch.

🔹 Stückiges Fleisch
… bringt genau dort Vorteile: es hat eine niedrigere Keimbelastung, unterstützt die Zahnreinigung und sorgt für natürlicheres Fressverhalten.

✨ Mein Fazit:
Bei gesunden, erwachsenen Hunden darf das Fleisch ruhig stückig sein.
Wenn du lieber gewolftes Fleisch nutzen möchtest – kein Problem! Achte einfach auf gute Qualität oder wolfe selbst, um Kontrolle und Frische zu behalten.

💚 Jeder Hund ist individuell – wichtig ist, was zu deinem Tier passt. Wenn du dir unsicher bist, dann kontaktiere mich gern und wir finden für deinen Hund das Passende.

🌍🐾 Heute ist Welthundetag – ein Tag, der uns daran erinnert, wie besonders unsere Hunde sind.Sie begleiten uns durch den...
10/10/2025

🌍🐾 Heute ist Welthundetag – ein Tag, der uns daran erinnert, wie besonders unsere Hunde sind.

Sie begleiten uns durch den Alltag, schenken uns Vertrauen, Freude und manchmal auch kleine Herausforderungen, die uns wachsen lassen.

Für mich bedeutet dieser Tag mehr als nur „Danke sagen“ – er steht für Verstehen, Zuhören und achtsames Miteinander.

Jeder Hund hat seine eigene Geschichte, seine Bedürfnisse und Emotionen. Wenn wir lernen, ihre Sprache wirklich zu verstehen, entsteht eine Verbindung, die auf Vertrauen und Respekt beruht – ganz ohne Druck, ganz ohne Gewalt.

💙 Heute feiere ich alle Hunde – und die Menschen, die bereit sind, ihr Verhalten zu verstehen statt zu bewerten.

Stell dir vor, du musst beim Füttern deines Hundes nicht mehr rätseln, ob alles drin ist, was er braucht. Kein Durchfors...
08/10/2025

Stell dir vor, du musst beim Füttern deines Hundes nicht mehr rätseln, ob alles drin ist, was er braucht. Kein Durchforsten von Foren, kein Bauchgefühl, sondern Klarheit und Sicherheit. 🐶✨

In meinem neuen Onlinekurs zur Futterplan-Erstellung begleite ich dich Schritt für Schritt:
👉 Du lernst, wie du eine ausgewogene Mahlzeit nach dem Beutetierprinzip zusammenstellst.
👉 Du verstehst, welche Mengen und Komponenten dein Hund wirklich braucht.
👉 Und du bekommst dabei technische Unterstützung durch meinen kostenlosen BARF-Rechner, der dich bei der Planung sicher und zuverlässig unterstützt.

So kannst du deinen Hund endlich selbständig, ausgewogen und stressfrei füttern – Tag für Tag. 🌿🥩

💡 Trag dich jetzt in die Warteliste ein und sei unter den Ersten, die mit Kurs + Rechner starten dürfen. Dein Hund wird es dir danken – mit Gesundheit, Lebensfreude und einem glänzenden Fell. ✨🐾

Das BeutetierprinzipViele denken beim Barfen zuerst nur an Fleisch. Aber: Dein Hund braucht viel mehr als das! 🐺➡️🐶Das B...
05/10/2025

Das Beutetierprinzip

Viele denken beim Barfen zuerst nur an Fleisch. Aber: Dein Hund braucht viel mehr als das! 🐺➡️🐶

Das Beutetierprinzip zeigt uns, wie Hunde in der Natur fressen würden. Ein Wolf, der Beute macht, frisst eben nicht nur Muskelfleisch, sondern:
✨ Muskelfleisch als Haupt-Energie- und Eiweißquelle
✨ Innereien als Vitamin- und Mineralstofflieferanten
✨ Knochen für Calcium, Phosphor und andere Mineralien
✨ Pansen/Blättermagen mit vorverdautem Pflanzenmaterial
✨ und sogar kleine Mengen pflanzlicher Bestandteile, wie Kräuter, Früchte oder Mageninhalte

Das Barfen nach Swanie Simon ahmt genau das nach – eine artgerechte Fütterung, die nicht nur satt macht, sondern auch für Ausgeglichenheit, Vitalität und ein starkes Immunsystem sorgt. 🌿🥩🦴

💡 Damit du nicht im Prozent-Dschungel verloren gehst, zeige ich dir im kommenden Onlinekurs zur Futterplan-Erstellung, wie du das Beutetierprinzip praxisnah in den Napf deines Hundes bringst – Schritt für Schritt und ganz ohne Rätselraten.

👉 Lies in meinem aktuellem Blog was Beutetierprinzip heißt und wie du deinen Hund natürlich füttern kannst. www.ina-hundewelt.de/blog

Adresse

Weimar
99427

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Ina's Hundewelt - Hundeschule & Ernährungsberatung erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Ina's Hundewelt - Hundeschule & Ernährungsberatung senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram