Asklepios Nordseeklinik Westerland/Sylt

Asklepios Nordseeklinik Westerland/Sylt Wir sind das nördlichste Krankenhaus Deutschlands - Ihre Gesundheit steht bei uns ganz oben!

Herz-Kreislauf-Erkrankungen gehören zu den häufigsten Gesundheitsproblemen in Deutschland. Durchblutungsstörungen durch ...
05/11/2025

Herz-Kreislauf-Erkrankungen gehören zu den häufigsten Gesundheitsproblemen in Deutschland. Durchblutungsstörungen durch Verengungen der Herzkranzgefäße sind noch immer die häufigste Todesursache. Unter dem Motto „Gesunde Gefäße – gesundes Herz. Den Herzinfarkt vermeiden“ stehen die Koronare Herzkrankheit und der Herzinfarkt daher im Mittelpunkt der diesjährigen Herzwochen der Deutschen Herzstiftung.

Auch die Praxis für Kardiologie des Asklepios MVZ Sylt beteiligt sich mit zwei Aktionen daran:
🩷Mittwoch, 12. November, von 9 bis 11 Uhr findet eine Telefonaktion unter dem Motto „Herzexperten beantworten Ihre Fragen“ statt.
Unter der Hotline ☎ (04651) 959594 können Interessierte sich allgemein über Herzerkrankungen, Risikofaktoren und Präventionsmöglichkeiten informieren. Es geht um allgemeine Fragen wie: Was ist eigentlich eine Durchblutungsstörung und wie kann man sie erkennen? Welche Blutdruckwerte oder Laborwerte sind okay? Welche Risikofaktoren gibt es? Wie kann ich mein Leben optimieren, um mein Risiko zu senken?
☝️ Es kann am Telefon keine medizinische Hilfestellung gegeben werden und auch keine Zweitmeinung zu bestehenden Diagnosen eingeholt werden!

🩷 Donnerstag, 13. November, von 15 bis 16 Uhr steht ein Vortrag auf dem Programm: Unter dem Titel „Rund ums Herz“ informiert Dr. Kerstin Vogel über Herzschwäche, Vorhoffflimmern und Blutfette im Zusammenhang mit koronarer Herzkrankheit. Der Vortrag findet in Raum Braderup in der Reha-Klinik der Nordseeklinik statt. Der Weg ist auf dem Gelände ausgeschildert.
❗Aufgrund der begrenzten Platzzahl ist eine Anmeldung erforderlich bis Dienstag, 11. November, unter veranstaltungen.sylt@asklepios.com oder (04651) 959594.

Die Adventszeit rückt in großen Schritten näher. Auch in diesem Jahr möchten wir mit einem kleinen Adventsmarkt für Weih...
03/11/2025

Die Adventszeit rückt in großen Schritten näher. Auch in diesem Jahr möchten wir mit einem kleinen Adventsmarkt für Weihnachtsstimmung auf dem Klinikgelände sorgen.
Die geplanten Termine sind am 1. und 3. Advent, also Sonntag, 30. November, und Sonntag, 14. Dezember, jeweils von 11 bis 16 Uhr im Therapiezelt hinter der Reha-Klinik.
Es sind noch Standplätze für Anbieter frei. Das Sortiment sollte gerne zu Weihnachten passen und bevorzugt Handarbeiten, Kunsthandwerk, Selbstgemachtes oder Dekorationsartikel umfassen.
Interessierte melden sich bitte mit einer kurzen Beschreibung ihrer angebotenen Ware (im Idealfall mit Bild) bei Katrin Götz: ka.goetz@asklepios.com.

Auf der Suche nach MEER als einem Arbeitsplatz? Wir bieten nicht nur ein familiäres Team und ein hochmodernes Arbeitsumf...
13/10/2025

Auf der Suche nach MEER als einem Arbeitsplatz?
Wir bieten nicht nur ein familiäres Team und ein hochmodernes Arbeitsumfeld, sondern auch die perfekte Work-Beach-Balance.

Klingt gut? Wir suchen eine:n Mitarbeiter:in für unsere Endoskopie.

Die Aufgaben:
▪ Assistenz bei endoskopischen Untersuchungen
▪ Überwachung von Patient:innen nach einer Endoskopie
▪ Ambulante Sprechstunde
▪ Administrative Tätigkeiten

Bewerber sollten mitbringen:
✅ eine abgeschlossene medizinische oder medizinisch-technische Ausbildung
✅ eigenständiges Arbeiten
✅ hohe Empathie im Umgang mit unsere Patient:innen
✅ Bereitschaft für eine Fortbildung des Sedierungsscheines, sofern noch nicht vorhanden

Alle weiteren Infos gibt es in der Stellenanzeige:
👉 https://karriere.asklepios.com/mitarbeiter-wmd-endoskopie-de-j23952.html

Da war ganz schön was los gestern Abend bei uns an der Nordseeklinik!Mehr als 100 Einsatzkräfte der Polizei Westerland, ...
01/10/2025

Da war ganz schön was los gestern Abend bei uns an der Nordseeklinik!

Mehr als 100 Einsatzkräfte der Polizei Westerland, der Freiwilligen Feuerwehren Westerland, Tinnum und Wenningstedt sowie der Atemschutzwerkstatt der Gemeinde Sylt probten gemeinsam mit Mitarbeitenden der Nordseeklinik den Ernstfall. Jugendfeuerwehrleute sowie Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren List, Archsum, Keitum, Rantum und Hörnum waren zudem, ebenso wie Auszubildende der Klinik, als Patientendarsteller:innen und Übungsbeobachter dabei.

Das Szenario: Ein Brand mit starker Verqualmung ist im Obergeschoss des Akutkrankenhauses ausgebrochen. Zahlreiche Patient:innen müssen aus dem Gebäude befreit und entsprechend ihrer Verletzungen behandelt werden. In Folge des Geschehens kommt es an der Norderstraße aufgrund einer Panikreaktion außerdem zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Bagger, Personen sind eingeklemmt. Weil alle fluchtartig das Gebäude verlassen haben, wurde in einer Mitarbeiter-Küche zudem Essen auf dem Herd vergessen und es entsteht ein weiterer Brandort.

Solche Übungen sind zum einen rechtlich vorgeschrieben, um regelmäßig die Alarmpläne für einen Großschadensfall zu überprüfen. Wir sehen es aber auch als unsere Pflicht an, Vorsorge für die Sicherheit unserer Patient:innen sowie unserer Mitarbeitenden zu treffen, indem wir unser Personal regelmäßig entsprechend schulen und den Ernstfall trainieren. Und nicht zuletzt dienen solche Übungen dazu, die Zusammenarbeit der Einsatzkräfte zu optimieren und den Feuerwehrleuten die Gelegenheit zu geben, sich mit den Gegebenheiten der Klinik vertraut zu machen.

Das Motto der Übung war „Fördern durch Fordern“. Es ist völlig normal, dass beim Abarbeiten der „Übungsvorgaben“ nicht alles glatt und reibungslos laufen kann. Und das ist auch gut so: Nur so können wir dazulernen! Solche Übungen sind notwendig, um das, was in Vorträgen, Fortbildungen und Planspielen regelmäßig in der Theorie behandelt wird, dem Praxistest zu unterziehen. Alles, was Mitwirkenden und so genannten „Übungsbeobachtern“ aufgefallen ist, wird jetzt ausgewertet und fließt in künftige Schulungen ein.

Nochmals vielen Dank an alle Mitwirkenden!

Qualm dringt aus dem Obergeschoss des Akutkrankenhauses, ein Feuerwehr-Auto nach dem anderen fährt aufs Gelände – die Sz...
30/09/2025

Qualm dringt aus dem Obergeschoss des Akutkrankenhauses, ein Feuerwehr-Auto nach dem anderen fährt aufs Gelände – die Szenen, die sich gerade bei uns an der Nordseeklinik abspielen, wirken dramatisch.

‼️Doch es besteht kein Grund zur Beunruhigung!
Bei dem Feuerwehr-Einsatz handelt es sich um eine ÜBUNG!‼️

Gemeinsam mit Feuerwehr und Polizei trainieren unsere Mitarbeitenden für den Ernstfall, der hoffentlich nie eintritt.

Um das Alarmierungssystem unter realen Bedingungen testen zu können, musste der Termin geheim gehalten werden. Deshalb konnte niemand vorgewarnt werden.

Allen Patient:innen, Anwohner:innen und Verkehrsteilnehmer:innen: Vielen Dank für das Verständnis!
Allen Mitwirkenden: Schon jetzt besten Dank für den Einsatz!

So ein toller Tag! Vielen Dank an alle Besucher und Mitwirkenden, die unseren Tag der offenen Tür zu einem so schönen Er...
13/09/2025

So ein toller Tag! Vielen Dank an alle Besucher und Mitwirkenden, die unseren Tag der offenen Tür zu einem so schönen Erlebnis gemacht haben! Und ein ganz besonders großes Dankeschön geht an den Wettergott, der es heute wirklich gut mit uns gemeint hat…

Die Vorbereitungen laufen, die Akteure stehen bereits in den Startlöchern: Am Samstag, 13. September, laden wir von 11 b...
11/09/2025

Die Vorbereitungen laufen, die Akteure stehen bereits in den Startlöchern: Am Samstag, 13. September, laden wir von 11 bis 15 Uhr zu unserem Tag der offenen Tür in die Nordseeklinik ein.
An insgesamt 27 Programm-Stationen gibt es Medizin zum Anfassen, Informationen und Mitmach-Aktionen für jedes Alter. Es gibt nicht nur einen Blick hinter die Kulissen, es darf auch ganz viel selbst ausprobiert werden.
Für Kinder wird Kuscheltier-Röntgen, Gipstiere basteln und Kinderschminken angeboten - und es können sogar Teddys operiert werden.

Einige Programmpunkte finden nur zu festen Zeiten statt:
▪ Um 12:30 und 14:30 Uhr steht eine Führung durch die Reha-Klinik auf dem Programm
▪ Um 11:30 und 13:30 Uhr stellt der Leitende Arzt Dr. André Riesmeier in einem Vortrag die Schmerzmedizin vor
▪ Um 13 Uhr informiert Dr. Sylvia Wollandt, Sektionsleiterin der gynäkologisch-onkologischen Rehabilitation, über die Brustkrebsvorsorge
▪ Eine etwa 60-minütige Klimatherapie-Expedition zur Therapiedüne bietet Dr. Norbert Buhles, Leitender Oberarzt der Dermatologie, um 12 Uhr an. Hierfür ist eine Anmeldung am Veranstaltungstag bis 11:30 Uhr an der Rezeption der Reha-Klinik erforderlich.
▪ Die Rettungshundestaffel Sylt demonstriert um 12 Uhr und 14 Uhr eine Personensuche.

Natürlich gibt es auch verschiedene Leckereien, ein Glücksrad und ein Gewinnspiel.

Wir freuen uns auf viele Besucher - die möglichst mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (Bushaltestelle direkt vor der Tür), per Rad oder zu Fuß zur Klinik kommen, denn direkt auf dem Gelände gibt es keine Parkmöglichkeiten ❗️

Hier gibt es eine Übersicht der einzelnen Aktionen inkl. Lageplan: https://www.asklepios.com/presse/presse-mitteilungen/sylt/2025/Tag-der-offenen-Tuer~ref=75211e29-1314-496e-8ab1-d614e8c40309~

Den gewohnten Trott mal hinter sich lassen, eine Weile am Meer leben, die hohe Lebensqualität, die attraktiven Freizeita...
29/08/2025

Den gewohnten Trott mal hinter sich lassen, eine Weile am Meer leben, die hohe Lebensqualität, die attraktiven Freizeitangebote und die reizvolle Umgebung genießen – ach, das wär’s! Aber wie soll das gehen? Alles aufgeben – von der Wohnung bis zum Arbeitsplatz? Und irgendwie muss ja auch der Lebensunterhalt finanziert werden…

Katharina Neelmeier zeigt, wie es klappen kann. Die 28-jährige Gesundheits- und Krankenpflegerin arbeitet eigentlich in Hamburg. Doch diesen Sommer verbringt sie auf Sylt. Vier Monate lang arbeitet sie bei uns in der Nordseeklinik und profitiert von der Work-Beach-Balance, die der Arbeitsplatz direkt am Sylter Weststrand bietet. „Ich wollte einfach mal raus und einen Sommer am Meer erleben, einen anderen Blickwinkel kennenlernen“, sagt sie. Sie klärte die Auszeit mit ihrem Hamburger Arbeitgeber, ließ sich für vier Monate freistellen – und ist nun seit einigen Wochen in unserer Zentralen Notaufnahme im Einsatz.
In der Freizeit genießt sie gemeinsam mit Hund „Pelle“ das Inselleben und erkundet die Insel mit dem Rad.

Bei Pflegedirektorin Kerstin Korte rannte die 28-Jährige mit ihrer Anfrage offene Türen ein – schließlich wird gerade zur touristischen Hauptsaison von April bis Oktober jede helfende Hand gebraucht. Eine kurzfristige Einstellung ist aber ganzjährig möglich, ideal ist ein Zeitraum ab vier Wochen. Der Einsatz ist in fast allen Bereichen der Pflege möglich: auf der interdisziplinären Akutstation, in der Zentralen Notaufnahme, auf der Intensivstation oder auch in der Rehabilitationsklinik.

Ein bisschen Mut braucht es, um einen solchen Schritt zu gehen, weiß Katharina Neelmeier. Aber es lohnt sich. Allen, die ebenfalls mit dem Gedanken spielen, legt sie daher ihr Motto ans Herz: „Einfach mal machen!“

❗️ Samstag, 13. September 2025, bitte schon mal ganz dick im Kalender anstreichen: An diesem Tag findet von 11:00 bis 15...
27/08/2025

❗️ Samstag, 13. September 2025, bitte schon mal ganz dick im Kalender anstreichen: An diesem Tag findet von 11:00 bis 15:00 Uhr unser Tag der offenen Tür statt ❗️

Es gibt Medizin zum Anfassen, jede Menge Informationen und Mitmach-Aktionen.
Besucher können einen Blick hinter die Kulissen werfen und sowohl das Akutkrankenhaus als auch die Reha-Klinik näher kennenlernen. Es gibt unter anderem Einblicke in die Endoskopie und Radiologie, Besucher können ihre Reanimations-Kenntnisse auffrischen, aus nächster Nähe betrachten, mit welchen Instrumenten im OP gearbeitet wird, mit Simulations-Brillen ausprobieren, wie sich ein getrübtes Sehvermögen auf die Geschicklichkeit auswirkt und vieles vieles mehr.
In einer Fotobox stehen typische Krankenhaus-Requisiten für lustige Erinnerungs-Fotos bereit. Für Kinder wird Kuscheltier-Röntgen, Gipsen und Kinderschminken angeboten.
Auch wer sich über das Arbeiten in der Nordseeklinik informieren möchte, findet einen Info-Stand.
Partner aus der „Blaulicht-Familie“ der Insel sind ebenfalls dabei und präsentieren sich und ihre Arbeit.
Für verschiedene Leckereien ist natürlich auch gesorgt – und wer bei möglichst vielen der einzelnen Programm-Stationen seine Laufkarte abstempeln lässt, hat am Ende die Chance auf attraktive Gewinne, die von Sylter Unternehmen bereitgestellt wurden.

Das begonnene Zahnmedizin-Studium war doch nicht das Richtige für sie – ein Glück für uns, denn so begann Birga Skrabs i...
22/08/2025

Das begonnene Zahnmedizin-Studium war doch nicht das Richtige für sie – ein Glück für uns, denn so begann Birga Skrabs im August 2022 stattdessen in unserer Klinik ihre Ausbildung zur Operationstechnischen Assistentin (OTA).
Jetzt hat sie ihre Ausbildung abgeschlossen – als Beste ihrer Klasse. 💪
Birga brennt für ihren Beruf und für ihr Team: „Menschen zu helfen und dabei zeitgleich die Anatomie live zu erleben, ist etwas ganz Einzigartiges. Die Aufgaben sind sehr abwechslungsreich und man trägt eine große Verantwortung“, schwärmt sie. „Und es macht einfach total Spaß, in diesem tollen Team zu arbeiten.“

Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung, liebe Birga, wir sind stolz auf dich und freuen uns sehr, dass du der Nordseeklinik als Mitarbeiterin erhalten bleibst! 🫶

Adresse

NorderStr. 81
Westerland
25980

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Asklepios Nordseeklinik Westerland/Sylt erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie