Krebs trifft Krebs

Krebs trifft Krebs Krebsmagazin-Informationen für Patienten und Angehörige Über Facebooker mit Krebs. Diagnose: Krebs !!! Seine Sorgen und Nöte werden oft unterschätzt.

Egal welche Form von Krebs, diese Horrornachricht verändert nicht nur das Leben des Patienten, sondern beeinflusst nachhaltig auch die Angehörigen und Freunde des Betroffenen. Der Patient wird plötzlich viel Zeit und Energie für seinen Kampf gegen den Krebs investieren müssen. Dagegen fühlt sich der Angehörige unter dem Eindruck der plötzlich einsetzenden Vielfalt betreuender und medizinischer Maßnahmen zur Passivität verurteilt. So schwer es für den Patienten selbst ist, mit der anfänglichen Unsicherheit umzugehen, so stehen ihm doch viele Anlaufstellen zur Verfügung, wo er betreut wird und Ängste loswerden kann. Egal wie nahe ein Angehöriger oder Freund dem Patienten steht, er wird meistens mit seinen Ängsten, die die Diagnose Krebs mit sich bringt, daneben stehen. Genau deshalb wurde dieses Forum für Angehörige und Freunde von Krebspatienten eingerichtet. Hier kann der Angehörige sich austauschen, einmal alles von der Seele reden oder schreiben oder sich auch einfach nur ermutigen lassen. Er wird hier Gleichgesinnte finden und erleichtert feststellen können: Ich bin mit meinen Problemen nicht alleine. Es gibt kein Patentrezept für den Kampf gegen den Krebs, deshalb ist der Erfahrungsaustausch im Forum für Angehörige und Freunde von Krebspatienten so wertvoll. Es werden nicht nur Angehörige und Freunde ernst genommen, sondern auch Patienten finden hier immer ein offenes Ohr. Liebe Grüße
Der Admin

Tumorzentren TumorzentrenWas bedeutet diese BezeichnungComprehensive Cancer Center ?Neben dem Begriff des Tumorzentrums ...
12/11/2025

Tumorzentren
Tumorzentren

Was bedeutet diese Bezeichnung

Comprehensive Cancer Center ?

Neben dem Begriff des Tumorzentrums ist seit etwa 2004 nach US-amerikanischem Vorbild der Begriff des Comprehensive Cancer Centers in Deutschland wieder neu eingeführt worden. Dieser war bereits historisch in den 1970er Jahren die Vorlage für die deutschen Tumorzentren. Insofern ist die Aufgabendefinition relativ ähnlich derjenigen der Tumorzentren. Der Schwerpunkt liegt hier zum einen bei einer stärker institutionalisierten Zusammenarbeit in gemeinsamen Einrichtungen unterschiedlicher medizinischer Fachrichtungen (z. B. von Ambulanzen). Zum anderen soll verstärkt klinische Forschung gefördert werden. Forschungsergebnisse aus früherer Grundlagenforschung und bereits anderswo etablierten Standards sollen den Krebspatienten in Deutschland schneller zugutekommen. Das Comprehensive Cancer Center (CCC)-Netzwerk verbindet die 13 Onkologischen Spitzenzentren, um Synergien zu erschließen und Standards abzustimmen

Bis 2013 hat die Deutsche Krebshilfe zwölf universitäre Tumorzentren in der Bundesrepublik als Onkologische Spitzenzentren ausgezeichnet. Die Auszeichnung erfolgte nach dem Vorbild der amerikanischen Comprehensive Cancer Centers. Ab 2014 werden insgesamt 13 Zentren unterstützt.[2] Zu den bereits geförderten Onkologischen Spitzenzentren Berlin, Düsseldorf, Erlangen, Essen, Frankfurt/Main, Freiburg und Hamburg kommen neu hinzu die universitären Standorte in Dresden, Heidelberg, Köln/Bonn, München, Ulm und Würzburg. Jede dieser Einrichtungen wird jährlich mit 750.000 Euro gefördert, für einen Zeitraum von maximal vier Jahren. Danach müssen sich die Zentren neu bewerben.

Internetauftritte der Tumorzentren

Berlin, www.tzb.de
Düsseldorf, www.wtz-essen.de
Erlangen, www.tumorzentrum.uk-erlangen.de
Essen www.wtz-essen.de
Frankfurt, www.kgu.de/tumorzentrum
Freiburg www.uniklinik-freiburg.de/cccf.html
Hamburg www.uke.de/zentren/cancer-center
Dresden, www.tumorzentrum-dresden.de
Heidelberg, www.nct-heidelberg.de
Köln/Bonn, www.cio-koeln-bonn.de
München, www.tumorzentrum-muenchen.de
Ulm www.uniklinik-ulm.de
Würzburg www.ukw.de

Alle wichtigen Informationen über die deutschen Tumorzentren finden Sie unter www.tumorzentren.de

Die ADT trägt zur Verbesserung einer umfassenden, transparenten und qualitätsgesicherten Versorgung von Patienten mit Tumorerkrankungen bei.

Ein Lichtblick für Kinder mit seltenen TumorenGaston leidet an einer seltenen genetischen Erkrankung, die zu Hautflecken...
11/11/2025

Ein Lichtblick für Kinder mit seltenen Tumoren
Gaston leidet an einer seltenen genetischen Erkrankung, die zu Hautflecken und Tumoren im Nervengewebe führt. Dank SELECT Southwest, einem Netzwerk aus Kinderkrebszentren in Süddeutschland, erhält Gaston die Möglichkeit, an einer Studie teilzunehmen. Heute geht es dem Fünfjährigen wieder gut.
Quelle / Volltext

„Ohne das Netzwerk und die Studie hätten wir nicht gewusst, wie wir Gaston am besten helfen können. Wir sind SELECT Southwest und der Deutschen Krebshilfe dankbar für all die Türen, die sie uns geöffnet haben, und die eine Behandlung erst möglich machten.”

www.auszeitseele.de
11/11/2025

www.auszeitseele.de

  www.AuszeitSeele.de https://youtu.be/CKBFfCCLoaY Armut und Krebs gewinnen immer grössere Bedeutung. Krebspatienten werden nach 18 Monaten von den Krankenkassen ausgesteuert, ALG-II und Grundsicherung sind dann nicht mehr weit entfernt, für Urlaub bleibt dann oftmals kein Geld übrig. Unser Vere...

11/11/2025

12.11.2025
CML-Online-Seminar zur pädiatrischen CML - Eure Fragen an den Experten!
Datum & Uhrzeit
12.Nov. 2025 05:00 PM Amsterdam, Berlin, Rom, Stockholm, Wien
Webinar-ID
847 6758 4056
Beschreibung
Liebe Leukämie-Online-Gemeinschaft,
wir möchten Euch herzlich zu unserem kommenden CML Online-Seminar einladen zum Thema "Pädiatrische CML - Eure Fragen an den Experten!".
Wann: Mittwoch, 12. November 2025 von 17:00-18:30 Uhr
In unserem Online-Seminar sollen dieses Mal Eure Fragen im Mittelpunkt stehen: Welche Themen beschäftigen Euch? Welche offenen Fragen zur Behandlung, zum Alltag oder zu Langzeitperspektiven habt Ihr?
Herr Prof. Dr. Markus Metzler, Stellvertretender Direktor, Leitender Oberarzt sowie Abteilungsleiter Onkologie und Hämatologie am Universitätsklinikum Erlangen, wird Euch Eure Fragen beantworten und Euch ein Update zur pädiatrischen CML geben. Das Seminar wird moderiert von Dr. Conny Garnitz, LeukaNET e.V. und Deutsche CML-Allianz.
Sendet uns gerne Eure Fragen und Themenvorschläge bis zum 5. November 2025 an ayla@leukaemie-online.de.
Wir freuen uns auf den Austausch mit Euch!
Zugangslink:

https://us06web.zoom.us/w/84767584056?tk=JTN6YMaflxXaraJ_2TI4S1Rx4c1Ot26nEmoaDHEQ4vo.DQkAAAATvIqvOBZxcVBBUnNvYlRjS1NFaGUzSkloTjFnAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA&uuid=WN_ojjHoZycTvKl1D4Ib00o4g

Bestrahlung von Tumoren Willkommen im ZAP-X® Zentrum"Stereotaktische Radiochirurgie bei Hirnmetastasen und Vestibulariss...
10/11/2025

Bestrahlung von Tumoren

Willkommen im ZAP-X® Zentrum
"Stereotaktische Radiochirurgie bei Hirnmetastasen und Vestibularisschwannomen seit 1.10. 2023 Kassenleistung."

Für Patienten mit Hirntumoren und Metastasen
Gerade die Diagnose von Gehirntumoren oder Gehirnmetastasen, ob im Verlauf einer anderen Krebserkrankung oder als primärer Befund, stellt für Menschen und deren Vertraute einen besonderen Einschnitt im Leben dar. Die Angst vor Wesensveränderungen und Gedächtnisverlust ist groß. Mittlerweile gibt es unterschiedliche Behandlungsoptionen.

Hochpräzisionsbestrahlung fürs Gehirn: ambulant, schonend und sicher
Als erste Klinik in Deutschland und Europa kann das Bonifatius Hospital die innovative stereotaktische Strahlenchirurgie (SRS) ZAP-X® anbieten. Sie stellt bei bestimmten Indikationen eine Alternative oder Ergänzung zur klassischen Chirurgie und Strahlentherapie dar. Tumore und Metastasen im Gehirn können durch eine hohe und präzise Bestrahlung bei maximaler Schonung des umliegenden gesunden Gewebes behandelt werden. Die Therapie ist schmerzfrei. Eine Narkose ist nicht erforderlich. Die ambulante Behandlung ermöglicht den Patienten die Rückkehr in das gewohnte Umfeld bereits am gleichen Tag.

Da in der Hirntumortherapie ganz unterschiedliche medizinische Disziplinen wichtig sind, ist für die Neurochirurgie die Zusammenarbeit zwischen den Fachärzten selbstverständlich. Auch Eingriffe mit dem ZAP-X® werden im Tumorboard vorgestellt, bei welchem Neurochirurgen, Neurologen, Strahlentherapeuten und Onkologen gemeinsam die Erkrankung des Patienten besprechen und die individuelle Behandlung erarbeiten.

Wenden Sie sich als Interesssierte mit Fragen, Sorgen und Überlegungen direkt an uns. Neben Deutsch bieten wir Beratungen in Englisch, Niederländisch, Spanisch, Arabisch und Griechisch an.

Gerade die Diagnose von Gehirntumoren oder Gehirnmetastasen, ob im Verlauf einer anderen Krebserkrankung oder als primärer Befund, stellt für Menschen und deren Vertraute einen besonderen Einschnitt im Leben dar. Die Angst vor Wesensveränderungen und Gedächtnisverlust ist groß. Mittlerweile gib...

Adresse

Pollerweg 2c
Wittmund
26409

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Krebs trifft Krebs erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Krebs trifft Krebs senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram