12/11/2025
Tumorzentren
Tumorzentren
Was bedeutet diese Bezeichnung
Comprehensive Cancer Center ?
Neben dem Begriff des Tumorzentrums ist seit etwa 2004 nach US-amerikanischem Vorbild der Begriff des Comprehensive Cancer Centers in Deutschland wieder neu eingeführt worden. Dieser war bereits historisch in den 1970er Jahren die Vorlage für die deutschen Tumorzentren. Insofern ist die Aufgabendefinition relativ ähnlich derjenigen der Tumorzentren. Der Schwerpunkt liegt hier zum einen bei einer stärker institutionalisierten Zusammenarbeit in gemeinsamen Einrichtungen unterschiedlicher medizinischer Fachrichtungen (z. B. von Ambulanzen). Zum anderen soll verstärkt klinische Forschung gefördert werden. Forschungsergebnisse aus früherer Grundlagenforschung und bereits anderswo etablierten Standards sollen den Krebspatienten in Deutschland schneller zugutekommen. Das Comprehensive Cancer Center (CCC)-Netzwerk verbindet die 13 Onkologischen Spitzenzentren, um Synergien zu erschließen und Standards abzustimmen
Bis 2013 hat die Deutsche Krebshilfe zwölf universitäre Tumorzentren in der Bundesrepublik als Onkologische Spitzenzentren ausgezeichnet. Die Auszeichnung erfolgte nach dem Vorbild der amerikanischen Comprehensive Cancer Centers. Ab 2014 werden insgesamt 13 Zentren unterstützt.[2] Zu den bereits geförderten Onkologischen Spitzenzentren Berlin, Düsseldorf, Erlangen, Essen, Frankfurt/Main, Freiburg und Hamburg kommen neu hinzu die universitären Standorte in Dresden, Heidelberg, Köln/Bonn, München, Ulm und Würzburg. Jede dieser Einrichtungen wird jährlich mit 750.000 Euro gefördert, für einen Zeitraum von maximal vier Jahren. Danach müssen sich die Zentren neu bewerben.
Internetauftritte der Tumorzentren
Berlin, www.tzb.de
Düsseldorf, www.wtz-essen.de
Erlangen, www.tumorzentrum.uk-erlangen.de
Essen www.wtz-essen.de
Frankfurt, www.kgu.de/tumorzentrum
Freiburg www.uniklinik-freiburg.de/cccf.html
Hamburg www.uke.de/zentren/cancer-center
Dresden, www.tumorzentrum-dresden.de
Heidelberg, www.nct-heidelberg.de
Köln/Bonn, www.cio-koeln-bonn.de
München, www.tumorzentrum-muenchen.de
Ulm www.uniklinik-ulm.de
Würzburg www.ukw.de
Alle wichtigen Informationen über die deutschen Tumorzentren finden Sie unter www.tumorzentren.de
Die ADT trägt zur Verbesserung einer umfassenden, transparenten und qualitätsgesicherten Versorgung von Patienten mit Tumorerkrankungen bei.