Aktiva-Bewegungs- und Gesundheitszentrum

Aktiva-Bewegungs- und Gesundheitszentrum Bewegungs- und Gesundheitszentrum Für Aktiva stehen die Qualität und das Wohlbefinden seiner Kunden an erster Stelle.

Es wird für jeden Kunden die passende Bewegungsart entsprechend seinen persönlichen Möglichkeiten und Bedürfnissen angeboten: Vom medizinischen Bewegungsbad, bis zu den unterschiedlichsten Gruppenkursen, Muskelaufbau-, Ausdauer-, EMS- und Personaltraining, Ernährungsberatung, Schwimmkurse, podologische Fußpflege und Wellnessmassagen. Unser Konzept bietet die Möglichkeit über Abo´s oder Punktekarten zu trainieren. Vorteil der Punktekarten: Sie zahlen nur für die Leistungen, die Sie auch in Anspruch nehmen.

🗓 𝐒𝐚𝐯𝐞 𝐭𝐡𝐞 𝐃𝐚𝐭𝐞: 𝟏𝟒. & 𝟏𝟓. 𝐍𝐨𝐯𝐞𝐦𝐛𝐞𝐫🎉 𝟏𝟓 𝐉𝐚𝐡𝐫𝐞 𝐚𝐤𝐭𝐢𝐯𝐚 – 𝐏𝐨𝐫𝐭𝐞 𝐎𝐮𝐯𝐞𝐫𝐭𝐞Seit 15 Jahren begleiten wir Menschen auf ihrem Weg ...
17/10/2025

🗓 𝐒𝐚𝐯𝐞 𝐭𝐡𝐞 𝐃𝐚𝐭𝐞: 𝟏𝟒. & 𝟏𝟓. 𝐍𝐨𝐯𝐞𝐦𝐛𝐞𝐫
🎉 𝟏𝟓 𝐉𝐚𝐡𝐫𝐞 𝐚𝐤𝐭𝐢𝐯𝐚 – 𝐏𝐨𝐫𝐭𝐞 𝐎𝐮𝐯𝐞𝐫𝐭𝐞

Seit 15 Jahren begleiten wir Menschen auf ihrem Weg zu mehr Gesundheit, Mobilität und Wohlbefinden. Dieses Jubiläum möchten wir mit euch teilen und laden euch herzlich zu unserem Tag der offenen Tür ein.

✅ 𝐈𝐡𝐫 𝐡𝐚𝐛𝐭 𝐚𝐧 𝐛𝐞𝐢𝐝𝐞𝐧 𝐓𝐚𝐠𝐞𝐧 𝐝𝐢𝐞 𝐌ö𝐠𝐥𝐢𝐜𝐡𝐤𝐞𝐢𝐭,
• unser Gesundheitszentrum in Grevenmacher kennenzulernen
• euch unverbindlich zu unseren Gesundheitsangeboten beraten zu lassen
• Einblicke in Training, Therapie & Prävention zu erhalten
• an Fachvorträgen teilzunehmen
• unser Team persönlich zu treffen

🎁 𝐉𝐮𝐛𝐢𝐥ä𝐮𝐦𝐬𝐚𝐤𝐭𝐢𝐨𝐧:
Ihr erhaltet 15 % Preisvorteil auf Punkte- oder Abokarten sowie weitere Aktionen vor Ort.

🕒 𝐖𝐚𝐧𝐧:
Freitag, 14. November | 13:00 – 19:00 Uhr
Samstag, 15. November | 10:00 – 16:00 Uhr

📍 𝐖𝐨:
aktiva – Zentrum für Gesundheit & Bewegung
11 rue de Flaxweiler, Grevenmacher

𝐋𝐞𝐫𝐧𝐭 𝐮𝐧𝐬 𝐮𝐧𝐯𝐞𝐫𝐛𝐢𝐧𝐝𝐥𝐢𝐜𝐡 𝐤𝐞𝐧𝐧𝐞𝐧 – 𝐰𝐢𝐫 𝐟𝐫𝐞𝐮𝐞𝐧 𝐮𝐧𝐬 𝐚𝐮𝐟 𝐞𝐮𝐫𝐞𝐧 𝐁𝐞𝐬𝐮𝐜𝐡.

𝐄𝐮𝐞𝐫 𝐚𝐤𝐭𝐢𝐯𝐚-𝐓𝐞𝐚𝐦

𝗗𝗲𝗿 𝗪𝗲𝗴 𝗻𝗮𝗰𝗵 𝗶𝗻𝗻𝗲𝗻 – 𝘂̈𝗯𝗲𝗿 𝗧𝗵𝗲𝗿𝗮𝗽𝗶𝗲, 𝗞𝘂𝗻𝘀𝘁 𝘂𝗻𝗱 𝗔𝘂𝘀𝗱𝗿𝘂𝗰𝗸. Das CPPA – Centre de Psychologie, de Psychothérapie et d’Art-th...
16/10/2025

𝗗𝗲𝗿 𝗪𝗲𝗴 𝗻𝗮𝗰𝗵 𝗶𝗻𝗻𝗲𝗻 – 𝘂̈𝗯𝗲𝗿 𝗧𝗵𝗲𝗿𝗮𝗽𝗶𝗲, 𝗞𝘂𝗻𝘀𝘁 𝘂𝗻𝗱 𝗔𝘂𝘀𝗱𝗿𝘂𝗰𝗸.

Das CPPA – Centre de Psychologie, de Psychothérapie et d’Art-thérapie auf dem Potaschberg gehört zu unserem Partnernetzwerk und vereint interdisziplinär ausgebildete Psycholog:innen, Psychotherapeut:innen sowie Kunst- und Musiktherapeut:innen, die Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen begleiten.

Kinder, Jugendliche und Erwachsene können hier in Einzel-, Paar-, Familien- oder Gruppensitzungen Unterstützung finden.

Im Rahmen der therapeutischen Arbeit kommen unterschiedliche Ansätze zum Einsatz:

• Verhaltenstherapie (TCC):
wird eingesetzt, um Denkmuster und Verhaltensweisen bewusster wahrzunehmen und zu verändern.

• Integrative und schematherapeutische Ansätze:
verbinden verschiedene Methoden, um tief verankerte Muster zu erkennen und neue Strategien im Umgang mit Emotionen zu entwickeln.

• Kunst- und Musiktherapie:
ermöglicht es, innere Prozesse auf kreative Weise auszudrücken, insbesondere wenn verbale Kommunikation schwerfällt.

• Achtsamkeit und Mindfulness:
fördert den bewussten Umgang mit Gedanken und Emotionen im Alltag.

• Hypnose:
kann dazu beitragen, persönliche Themen auf einer vertieften Ebene zu bearbeiten.

• EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing):
ein methodischer Ansatz zur Verarbeitung belastender Erfahrungen.

• Familientherapie:
unterstützt die Reflexion von familiären Dynamiken und Kommunikationsmustern.

• PEP (Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie):
setzt auf die Verbindung von Körperwahrnehmung und emotionaler Selbstregulation.

• Brainspotting:
nutzt neurobiologische Zugänge, um Stress- und Traumaerfahrungen zu bearbeiten.

Das CPPA verbindet psychologische und kreative Therapieformen und bietet einen geschützten Rahmen zur Bearbeitung psychischer Belastungen und unterstützt beim Umgang mit emotional schwierigen Lebenssituationen.

13, Rue de Flaxweiler, L-6776 Grevenmacher
+352 26 53 17 87
psychomusic@pt.lu
Montag – Samstag, 9–19 Uhr
Sprachen: Luxemburgisch, Deutsch, Französisch, Englisch, Portugiesisch, Serbisch

𝐌𝐞𝐧𝐭𝐚𝐥𝐞 𝐆𝐞𝐬𝐮𝐧𝐝𝐡𝐞𝐢𝐭 𝐛𝐫𝐚𝐮𝐜𝐡𝐭 𝐀𝐮𝐟𝐦𝐞𝐫𝐤𝐬𝐚𝐦𝐤𝐞𝐢𝐭!Wir alle kennen Momente, in denen Sorgen, Stress oder Erschöpfung überhandnehm...
14/10/2025

𝐌𝐞𝐧𝐭𝐚𝐥𝐞 𝐆𝐞𝐬𝐮𝐧𝐝𝐡𝐞𝐢𝐭 𝐛𝐫𝐚𝐮𝐜𝐡𝐭 𝐀𝐮𝐟𝐦𝐞𝐫𝐤𝐬𝐚𝐦𝐤𝐞𝐢𝐭!

Wir alle kennen Momente, in denen Sorgen, Stress oder Erschöpfung überhandnehmen können. Doch über psychische Belastungen zu sprechen, fällt oft schwer. Genau hier setzt das Konzept der psychischen Ersthelfer:innen (MHFA – Mental Health First Aid) an.

Wir freuen uns sehr, dass nun zwei unserer Kollegen erfolgreich diese Ausbildung abgeschlossen haben und ab sofort als Ansprechpersonen für mentale Gesundheit in unserem Team bereitstehen.

👉 Psychische Ersthelfer:innen sind keine Therapeut:innen und ersetzen keine professionelle Behandlung – aber sie sind geschult, zuzuhören, erste Signale zu erkennen und Menschen in Krisensituationen nicht allein zu lassen.

Für eine MHFA-Qualifikation ist ein grundlegendes Verständnis im Bereich psychischer Gesundheit erforderlich – dazu gehören theoretisches Wissen über psychische Störungen, Erfahrung im Umgang mit Betroffenen sowie Erfahrung in der Begleitung oder Durchführung von Kursen oder Schulungen.

Psychische Gesundheit ist genauso wichtig wie körperliche Fitness. Gerade in einem Umfeld, in dem wir auf Bewegung, Prävention und Wohlbefinden setzen, möchten wir auch das mentale Wohlbefinden ernst nehmen. Denn ein gesunder Geist ist die Grundlage für Leistungsfähigkeit, Lebensqualität und echte Lebensfreude.

🙌 Durch die Qualifikation unserer beiden Kollegen möchten wir:
• ein Umfeld schaffen, in dem offen über mentale Gesundheit gesprochen werden kann
• Ängste und Scham abbauen
• frühzeitig Hilfe ermöglichen, wenn jemand belastet ist
• und zeigen, dass es vollkommen in Ordnung ist, Unterstützung anzunehmen

Es braucht Mut, über psychische Herausforderungen zu sprechen – und es braucht Menschen, die zuhören, verstehen und den ersten Schritt erleichtern.

🌱💪 𝐋𝐚𝐬𝐬𝐭 𝐮𝐧𝐬 𝐠𝐞𝐦𝐞𝐢𝐧𝐬𝐚𝐦 𝐝𝐚𝐫𝐚𝐧 𝐚𝐫𝐛𝐞𝐢𝐭𝐞𝐧, 𝐝𝐚𝐬𝐬 𝐦𝐞𝐧𝐭𝐚𝐥𝐞 𝐆𝐞𝐬𝐮𝐧𝐝𝐡𝐞𝐢𝐭 𝐠𝐞𝐧𝐚𝐮𝐬𝐨 𝐬𝐞𝐥𝐛𝐬𝐭𝐯𝐞𝐫𝐬𝐭𝐚̈𝐧𝐝𝐥𝐢𝐜𝐡 𝐰𝐢𝐫𝐝 𝐰𝐢𝐞 𝐤𝐨̈𝐫𝐩𝐞𝐫𝐥𝐢𝐜𝐡𝐞 𝐅𝐢𝐭𝐧𝐞𝐬𝐬.

⸻𝗕𝗘𝗪𝗘𝗚𝗨𝗡𝗚 𝗔𝗟𝗦 𝗔𝗡𝗞𝗘𝗥 𝗙Ü𝗥 𝗗𝗜𝗘 𝗠𝗘𝗡𝗧𝗔𝗟𝗘 𝗚𝗘𝗦𝗨𝗡𝗗𝗛𝗘𝗜𝗧In unserer schnellen Welt sind Stress, Erschöpfung oder auch Depressionen ...
10/10/2025



𝗕𝗘𝗪𝗘𝗚𝗨𝗡𝗚 𝗔𝗟𝗦 𝗔𝗡𝗞𝗘𝗥 𝗙Ü𝗥 𝗗𝗜𝗘 𝗠𝗘𝗡𝗧𝗔𝗟𝗘 𝗚𝗘𝗦𝗨𝗡𝗗𝗛𝗘𝗜𝗧

In unserer schnellen Welt sind Stress, Erschöpfung oder auch Depressionen keine Seltenheit. Oft entsteht ein Teufelskreis: Belastungen rauben Energie – und genau die Kraft, etwas zu ändern, fehlt.

Sport und Bewegung können helfen, diesen Kreislauf zu durchbrechen. Wer sich regelmäßig bewegt, stärkt nicht nur Muskeln und Herz, sondern auch das vegetative Nervensystem. Hormone wie Endorphine und Serotonin wirken stimmungsaufhellend, Stresshormone werden abgebaut.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Achtsamkeit für den eigenen Körper: Atmung, Muskelspannung, Herzschlag – all das bewusst wahrzunehmen, schenkt Ruhe und schafft Distanz zum Alltag. Bewegung ist damit mehr als Training – sie ist ein Moment des Zur-sich-Kommens.

Studien zeigen, dass regelmäßige Bewegung bei Depressionen, bipolaren Erkrankungen und Psychosen helfen kann, kognitive Leistungsfähigkeit zu steigern und Symptome zu lindern.

Entscheidend ist dabei, eine Aktivität zu finden, die Freude macht. Gerade bei Themen wie Burnout, Adipositas oder Depressionen kann Bewegung ein wertvoller Bestandteil sein, um Lebensfreude zurückzugewinnen.

Schon kleine Schritte reichen: eine Einheit auf dem Laufband, bewusstes Stretching oder ein Training in der Gruppe. Jeder Moment, in dem wir uns bewegen, ist ein Schritt zurück zu uns selbst.

Sie ersetzt keine Therapie, kann aber ein stabiles Fundament für die mentale Gesundheit bilden – und wir begleiten dich gern dabei, deinen eigenen Weg zu finden.


𝗦𝗺𝗮𝗿𝘁𝗲 𝗧𝗿𝗮𝗶𝗻𝗶𝗻𝗴𝘀𝘂𝗻𝘁𝗲𝗿𝘀𝘁ü𝘁𝘇𝘂𝗻𝗴Unsere Geräte sind mit integrierten Computern ausgestattet, die jede deiner Bewegungen exak...
07/10/2025

𝗦𝗺𝗮𝗿𝘁𝗲 𝗧𝗿𝗮𝗶𝗻𝗶𝗻𝗴𝘀𝘂𝗻𝘁𝗲𝗿𝘀𝘁ü𝘁𝘇𝘂𝗻𝗴

Unsere Geräte sind mit integrierten Computern ausgestattet, die jede deiner Bewegungen exakt nachverfolgen – und dir sofort Feedback geben, wenn eine Übung nicht korrekt ausgeführt wird. So trainierst du sicher, effizient und mit optimaler Technik.

Bevor du eigenständig startest, erhältst du bei uns drei persönliche Einweisungseinheiten an den Geräten. Dabei lernst du nicht nur die richtige Ausführung der Übungen, sondern auch, wie du die smarten Funktionen optimal für dich nutzt. Besonders für Einsteiger:innen und ältere Mitglieder sind die Geräte leicht verständlich und intuitiv bedienbar.

Auch danach bist du nicht allein: Auf der Trainingsfläche steht jederzeit unser Trainer-Team bereit, das du ansprechen kannst, wenn du Fragen hast oder dir unsicher bist.

Das systemgeführte Training dokumentiert automatisch alle deine Einheiten:

• Du behältst deine Fortschritte jederzeit im Blick.
• Du siehst genau, welche Übungen als Nächstes anstehen.
• Die klassische „Zettelwirtschaft“ gehört der Vergangenheit an: Alle Daten werden übersichtlich, sicher und digital auf deinem persönlichen Kundenbadge gespeichert.

Unsere Trainer:innen und Therapeut:innen haben dadurch eine klare Übersicht über deine Trainingsergebnisse, können individuelle Anpassungen vornehmen und Bewegungsabläufe präzise analysieren.

Mit dieser Kombination aus persönlicher Betreuung, intelligenter Technik und digitaler Trainingssteuerung unterstützen wir dich optimal, behalten den Überblick und steuern dein Training gezielt – um deine Gesundheit nachhaltig zu fördern.


𝐑𝐞𝐡𝐚𝐛𝐢𝐥𝐢𝐭𝐚𝐭𝐢𝐨𝐧 𝐰𝐢𝐫𝐤𝐭 𝐚𝐦 𝐛𝐞𝐬𝐭𝐞𝐧, 𝐰𝐞𝐧𝐧 𝐣𝐞𝐦𝐚𝐧𝐝 𝐝𝐚 𝐢𝐬𝐭, 𝐝𝐞𝐫 𝐤𝐨𝐫𝐫𝐢𝐠𝐢𝐞𝐫𝐭, 𝐦𝐨𝐭𝐢𝐯𝐢𝐞𝐫𝐭 𝐮𝐧𝐝 𝐝𝐞𝐧 𝐅𝐨𝐫𝐭𝐬𝐜𝐡𝐫𝐢𝐭𝐭 𝐢𝐦 𝐁𝐥𝐢𝐜𝐤 𝐛𝐞𝐡ä𝐥𝐭.Als Re...
05/10/2025

𝐑𝐞𝐡𝐚𝐛𝐢𝐥𝐢𝐭𝐚𝐭𝐢𝐨𝐧 𝐰𝐢𝐫𝐤𝐭 𝐚𝐦 𝐛𝐞𝐬𝐭𝐞𝐧, 𝐰𝐞𝐧𝐧 𝐣𝐞𝐦𝐚𝐧𝐝 𝐝𝐚 𝐢𝐬𝐭, 𝐝𝐞𝐫 𝐤𝐨𝐫𝐫𝐢𝐠𝐢𝐞𝐫𝐭, 𝐦𝐨𝐭𝐢𝐯𝐢𝐞𝐫𝐭 𝐮𝐧𝐝 𝐝𝐞𝐧 𝐅𝐨𝐫𝐭𝐬𝐜𝐡𝐫𝐢𝐭𝐭 𝐢𝐦 𝐁𝐥𝐢𝐜𝐤 𝐛𝐞𝐡ä𝐥𝐭.

Als Rehabilitationstrainer sehe ich jeden Tag, wie wichtig die richtige Begleitung ist. Viele Übungen wirken auf den ersten Blick einfach – doch erst die korrekte Ausführung macht sie wirksam und sicher. Kleine Fehler in Haltung oder Bewegung können den Trainingseffekt mindern oder sogar neue Probleme auslösen.

👉 Meine Aufgabe ist es, jede Übung individuell anzupassen, auf die richtige Technik zu achten und dich Schritt für Schritt zu begleiten – egal ob beim Wiedereinstieg nach einer Verletzung, nach einer Operation, bei chronischen Beschwerden oder um Schmerzen vorzubeugen.

💪 Ich korrigiere Bewegungen, motiviere zum Dranbleiben und sorge dafür, dass wir gemeinsam sichtbare Fortschritte erzielen.

Rehabilitation bedeutet gezieltes, sicheres Training mit klaren Zielen: mehr Stabilität, mehr Belastbarkeit und langfristig ein aktiveres Leben.

Viele Menschen starten voller Motivation, verlieren aber ohne fachliche Begleitung schnell den Überblick. Übungen werden zu schwer, zu leicht oder falsch ausgeführt – der Fortschritt stagniert. Hier setze ich an: Ich analysiere, passe an und gebe Orientierung. So entsteht ein Training, das strukturiert, effektiv und sicher bleibt.

In der AKTIVA steht uns ein breites Spektrum an zusätzlichen Möglichkeiten zur Verfügung, die wir gezielt für die ganzheitliche Gesundheit nutzen können:

• Gruppenkurse
• Bewegungsbad
• Physiotherapeut:innen & Osteopathin
• Regenerationsangebote
• Ernährungsberatung

🎯 𝐔𝐧𝐬𝐞𝐫𝐙𝐢𝐞𝐥: 𝐧𝐚𝐜𝐡𝐡𝐚𝐥𝐭𝐢𝐠𝐞 𝐆𝐞𝐰𝐨𝐡𝐧𝐡𝐞𝐢𝐭𝐞𝐧 𝐚𝐮𝐟𝐛𝐚𝐮𝐞𝐧, 𝐅𝐨𝐫𝐭𝐬𝐜𝐡𝐫𝐢𝐭𝐭𝐞 𝐬𝐢𝐜𝐡𝐭𝐛𝐚𝐫 𝐦𝐚𝐜𝐡𝐞𝐧 𝐮𝐧𝐝 𝐝𝐢𝐫 𝐡𝐞𝐥𝐟𝐞𝐧, 𝐒𝐜𝐡𝐫𝐢𝐭𝐭 𝐟ü𝐫 𝐒𝐜𝐡𝐫𝐢𝐭𝐭 𝐳𝐮 𝐦𝐞𝐡𝐫 𝐊𝐫𝐚𝐟𝐭, 𝐁𝐞𝐰𝐞𝐠𝐮𝐧𝐠𝐬𝐟𝐫𝐞𝐢𝐡𝐞𝐢𝐭 𝐮𝐧𝐝 𝐖𝐨𝐡𝐥𝐛𝐞𝐟𝐢𝐧𝐝𝐞𝐧 𝐳𝐮𝐫ü𝐜𝐤𝐳𝐮𝐟𝐢𝐧𝐝𝐞𝐧.

𝗥𝘂̈𝗰𝗸𝗲𝗻𝘀𝗰𝗵𝗺𝗲𝗿𝘇𝗲𝗻 𝗴𝗲𝗵𝗼̈𝗿𝗲𝗻 𝘇𝘂 𝗱𝗲𝗻 𝗵𝗮̈𝘂𝗳𝗶𝗴𝘀𝘁𝗲𝗻 𝗚𝗿𝘂̈𝗻𝗱𝗲𝗻, 𝘄𝗮𝗿𝘂𝗺 𝗠𝗲𝗻𝘀𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗲𝗶𝗻𝗲 𝗥𝗲𝗵𝗮𝗯𝗶𝗹𝗶𝘁𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻 𝗯𝗲𝗴𝗶𝗻𝗻𝗲𝗻 – 𝘂𝗻𝗱 𝘀𝗶𝗲 𝗯𝗲𝘁𝗿𝗲𝗳𝗳𝗲𝗻 𝗳...
02/10/2025

𝗥𝘂̈𝗰𝗸𝗲𝗻𝘀𝗰𝗵𝗺𝗲𝗿𝘇𝗲𝗻 𝗴𝗲𝗵𝗼̈𝗿𝗲𝗻 𝘇𝘂 𝗱𝗲𝗻 𝗵𝗮̈𝘂𝗳𝗶𝗴𝘀𝘁𝗲𝗻 𝗚𝗿𝘂̈𝗻𝗱𝗲𝗻, 𝘄𝗮𝗿𝘂𝗺 𝗠𝗲𝗻𝘀𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗲𝗶𝗻𝗲 𝗥𝗲𝗵𝗮𝗯𝗶𝗹𝗶𝘁𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻 𝗯𝗲𝗴𝗶𝗻𝗻𝗲𝗻 – 𝘂𝗻𝗱 𝘀𝗶𝗲 𝗯𝗲𝘁𝗿𝗲𝗳𝗳𝗲𝗻 𝗳𝗮𝘀𝘁 𝗷𝗲𝗱𝗲 𝗔𝗹𝘁𝗲𝗿𝘀𝗴𝗿𝘂𝗽𝗽𝗲.

Im mittleren Alter entstehen Rückenprobleme oft schleichend. Viele arbeiten jahrelang in Berufen, die den Rücken stark belasten – etwa in der Pflege, in der Logistik oder Paketzustellung, im Handwerk oder durch häufiges schweres Tragen und falsches Heben.

Andere verbringen viel Zeit im Büro: langes Sitzen, verspannte Muskulatur und zu wenig Bewegung führen zu Schmerzen und eingeschränkter Beweglichkeit.

Im höheren Alter machen sich diese Belastungen noch deutlicher bemerkbar: Die Muskulatur baut ab, die Haltung wird runder, das Gleichgewicht unsicherer. Alltägliche Dinge wie Treppensteigen, Einkäufe tragen oder längeres Gehen werden schwerer.

Schwächer werdende Rumpfmuskeln können die Wirbelsäule nicht mehr ausreichend stützen, und das Risiko für Stürze und chronische Beschwerden steigt.

💡 𝗩𝗶𝗲𝗹𝗲 𝗯𝗲𝗴𝗶𝗻𝗻𝗲𝗻 𝗱𝗮𝗻𝗻, 𝗕𝗲𝘄𝗲𝗴𝘂𝗻𝗴 𝘇𝘂 𝘃𝗲𝗿𝗺𝗲𝗶𝗱𝗲𝗻, 𝘄𝗲𝗶𝗹 𝘀𝗶𝗲 𝗦𝗰𝗵𝗺𝗲𝗿𝘇𝗲𝗻 𝗳ü𝗿𝗰𝗵𝘁𝗲𝗻 – 𝗱𝗼𝗰𝗵 𝗴𝗲𝗻𝗮𝘂 𝗱𝗮𝘀 𝘃𝗲𝗿𝘀𝗰𝗵𝗹𝗲𝗰𝗵𝘁𝗲𝗿𝘁 𝗱𝗶𝗲 𝗦𝗶𝘁𝘂𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻.
Gezielte, sichere Bewegung ist der Schlüssel, um Kraft, Stabilität und Beweglichkeit zurückzugewinnen.

🦾 Im Bild sieht man den Ruderzug (Rowing-Maschine) – ein zentrales Gerät für den Aufbau der Rückenmuskulatur.
Er stärkt den gesamten oberen Rücken, den Schultergürtel und die Rumpfstabilität.
Der Ruderzug hilft, eine aufrechte Haltung aufzubauen und die Wirbelsäule zu entlasten – besonders wichtig für alle, die viel sitzen oder beruflich oft schwer heben müssen.

🎯 Ziel der Rehabilitation: Schmerzen lindern, Haltung verbessern, Stabilität gewinnen und Beweglichkeit erhalten, damit Alltag und Freizeit wieder leichter fallen – und das auch im höheren Alter.

Deine Gesundheit bewegt uns. Zusammen machen wir deine Rehabilitation sicher, individuell und zielgerichtet.

𝗘𝗶𝗻𝗯𝗹𝗶𝗰𝗸 𝗶𝗻 𝗺𝗲𝗶𝗻𝗲 𝗼𝘀𝘁𝗲𝗼𝗽𝗮𝘁𝗵𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲 𝗔𝗿𝗯𝗲𝗶𝘁Mein Name ist Melina Welter, ich bin Osteopathin und möchte mich heute kurz vorst...
26/09/2025

𝗘𝗶𝗻𝗯𝗹𝗶𝗰𝗸 𝗶𝗻 𝗺𝗲𝗶𝗻𝗲 𝗼𝘀𝘁𝗲𝗼𝗽𝗮𝘁𝗵𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲 𝗔𝗿𝗯𝗲𝗶𝘁

Mein Name ist Melina Welter, ich bin Osteopathin und möchte mich heute kurz vorstellen. Gleichzeitig möchte ich dir einen Überblick über die drei zentralen Bereiche der Osteopathie geben, da diese oft Fragen aufwerfen.

Die Osteopathie betrachtet den Körper als eine Einheit. Statt einzelne Symptome isoliert zu betrachten, geht es darum, Zusammenhänge zu verstehen und Funktionsstörungen aufzuspüren.

🧠 𝗞𝗿𝗮𝗻𝗶𝗼𝘀𝗮𝗸𝗿𝗮𝗹𝗲 𝗢𝘀𝘁𝗲𝗼𝗽𝗮𝘁𝗵𝗶𝗲
Dieser Bereich konzentriert sich auf den Schädel (Cranium), das Kreuzbein (Sakrum) und die Verbindung über die Wirbelsäule. Mit sanften Techniken kann Einfluss auf das Nervensystem genommen werden.

🦴 𝗣𝗮𝗿𝗶𝗲𝘁𝗮𝗹𝗲 𝗢𝘀𝘁𝗲𝗼𝗽𝗮𝘁𝗵𝗶𝗲
Hier geht es um den Bewegungsapparat: Muskeln, Gelenke, Knochen und Faszien. Ziel ist es, Beweglichkeit zu fördern und Spannungen wahrzunehmen.

🫀 𝗩𝗶𝘀𝘇𝗲𝗿𝗮𝗹𝗲 𝗢𝘀𝘁𝗲𝗼𝗽𝗮𝘁𝗵𝗶𝗲
Die viszerale Arbeit richtet den Blick auf die inneren Organe sowie deren Aufhängungen und das umgebende Bindegewebe. Dieser Ansatz bezieht den Bauch- und Brustraum stärker mit ein.

Alle drei Bereiche stehen nicht getrennt nebeneinander, sondern ergänzen sich und werden – je nach individueller Situation – in die Behandlung integriert.

𝗠𝗲𝗶𝗻 𝗔𝗻𝘀𝗮𝘁𝘇 𝗶𝘀𝘁 𝗲𝘀, 𝗱𝗶𝗿 𝘇𝘂𝘇𝘂𝗵ö𝗿𝗲𝗻, 𝗭𝘂𝘀𝗮𝗺𝗺𝗲𝗻𝗵ä𝗻𝗴𝗲 𝘇𝘂 𝗲𝗿𝗳𝗮𝘀𝘀𝗲𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗱𝗲𝗶𝗻𝗲 𝗦𝗰𝗵𝗺𝗲𝗿𝘇𝗲𝗻 𝗶𝗺 𝗚𝗲𝘀𝗮𝗺𝘁𝗰𝗼𝗻𝘁𝗲𝘅𝘁 𝘇𝘂 𝗯𝗲𝘁𝗿𝗮𝗰𝗵𝘁𝗲𝗻.

📍 𝗖𝗲𝗻𝘁𝗿𝗲 𝗱𝗲 𝗞𝗶𝗻é𝘀𝗶𝘁𝗵é𝗿𝗮𝗽𝗶𝗲 𝗣𝗼𝘁𝗮𝘀𝗰𝗵𝗯𝗶𝗲𝗿𝗴
𝗠𝗲𝗹𝗶𝗻𝗮 𝗪𝗲𝗹𝘁𝗲𝗿 / 𝗢𝘀𝘁𝗲𝗼𝗽𝗮𝘁𝗵𝗶𝗻
11, rue de Flaxweiler
L-6776 Grevenmacher

Tel.: +(352) 27 07 78 1
E-Mail: kine@kinecenter.lu

www.kinecenter.lu

𝗢𝘀𝘁𝗲𝗼𝗽𝗮𝘁𝗵𝗶𝗲 𝗶𝗺 𝗯𝗲𝘀𝘁𝗲𝗻 𝗔𝗹𝘁𝗲𝗿Osteopathie ist keine Frage des Alters – sie begleitet Menschen in jeder Lebensphase. Doch ab...
23/09/2025

𝗢𝘀𝘁𝗲𝗼𝗽𝗮𝘁𝗵𝗶𝗲 𝗶𝗺 𝗯𝗲𝘀𝘁𝗲𝗻 𝗔𝗹𝘁𝗲𝗿

Osteopathie ist keine Frage des Alters – sie begleitet Menschen in jeder Lebensphase. Doch ab etwa 40 Jahren verändert sich der Körper spürbar:

• Verspannungen bauen sich langsamer ab
• Gelenke reagieren empfindlicher auf Belastungen
• Schlaf und Verdauung können sensibler werden

Diese Veränderungen gehören zum natürlichen Prozess des Älterwerdens. Aus osteopathischer Sicht ist interessant, dass Körperstrukturen wie Muskeln, Gelenke und Faszien enger zusammenarbeiten müssen, um Beweglichkeit und Ausgleich zu erhalten.

Die osteopathische Herangehensweise besteht darin, den Körper in seiner Gesamtheit zu betrachten:

• Wie steht die Wirbelsäule im Zusammenhang mit Verspannungen im Schulter-Nacken-Bereich?
• Welche Rolle spielen Faszien und Bindegewebe, wenn Bewegungen weniger geschmeidig werden?
• Wie beeinflussen Atmung, Verdauung und Stoffwechsel das allgemeine Wohlbefinden?

Gerade in der zweiten Lebenshälfte geht es darum, diese Zusammenhänge zu verstehen und den Körper darin zu unterstützen, Beweglichkeit und Balance zu bewahren.

Osteopathie eröffnet hier einen Blick auf den Menschen als Ganzes – nicht nur auf einzelne Symptome, sondern auf die Verbindung aller Strukturen.

𝗢𝘀𝘁𝗲𝗼𝗽𝗮𝘁𝗵𝗶𝗲 𝗶𝘀𝘁 𝗸𝗲𝗶𝗻𝗲 𝗙𝗿𝗮𝗴𝗲 𝗱𝗲𝘀 𝗔𝗹𝘁𝗲𝗿𝘀 – 𝗮𝗯𝗲𝗿 𝗴𝗲𝗿𝗮𝗱𝗲 𝗶𝗺 𝗯𝗲𝘀𝘁𝗲𝗻 𝗔𝗹𝘁𝗲𝗿 𝗯𝗲𝘀𝗼𝗻𝗱𝗲𝗿𝘀 𝘄𝗲𝗿𝘁𝘃𝗼𝗹𝗹.

📍 𝗖𝗲𝗻𝘁𝗿𝗲 𝗱𝗲 𝗞𝗶𝗻é𝘀𝗶𝘁𝗵é𝗿𝗮𝗽𝗶𝗲 𝗣𝗼𝘁𝗮𝘀𝗰𝗵𝗯𝗶𝗲𝗿𝗴
𝗠𝗲𝗹𝗶𝗻𝗮 𝗪𝗲𝗹𝘁𝗲𝗿 / 𝗢𝘀𝘁𝗲𝗼𝗽𝗮𝘁𝗵𝗶𝗻
11, rue de Flaxweiler
L-6776 Grevenmacher

Tel.: +(352) 27 07 78 1
E-Mail: kine@kinecenter.lu

www.kinecenter.lu



𝗪𝗲𝗻𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗞𝗶𝗲𝗳𝗲𝗿 𝗮𝘂𝘀 𝗱𝗲𝗺 𝗚𝗹𝗲𝗶𝗰𝗵𝗴𝗲𝘄𝗶𝗰𝗵𝘁 𝗴𝗲𝗿ä𝘁…Kieferprobleme sind weit verbreitet – sei es durch nächtliches Zähneknirsche...
20/09/2025

𝗪𝗲𝗻𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗞𝗶𝗲𝗳𝗲𝗿 𝗮𝘂𝘀 𝗱𝗲𝗺 𝗚𝗹𝗲𝗶𝗰𝗵𝗴𝗲𝘄𝗶𝗰𝗵𝘁 𝗴𝗲𝗿ä𝘁…

Kieferprobleme sind weit verbreitet – sei es durch nächtliches Zähneknirschen, verspannte Kaumuskulatur, Kiefergelenksgeräusche oder Folgen nach einem Unfall.

Oft zeigt sich, dass diese Beschwerden nicht nur lokal im Kiefer spürbar sind, sondern auch in Zusammenhang mit Nacken, Kopf oder sogar dem gesamten Bewegungsapparat stehen können.

Beim Zähneknirschen (Bruxismus) steht häufig eine erhöhte Spannung der Kaumuskulatur im Vordergrund. Diese Verspannung wirkt sich nicht nur auf die Zähne aus, sondern kann auch in den Schädel- und Nackenbereich weitergeleitet werden. Aus osteopathischer Sicht spielen hierbei die feinen Verbindungen zwischen Kaumuskeln, Schädelknochen und Halswirbelsäule eine wichtige Rolle.

👉𝗜𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗼𝘀𝘁𝗲𝗼𝗽𝗮𝘁𝗵𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗔𝗿𝗯𝗲𝗶𝘁 𝘄𝗲𝗿𝗱𝗲𝗻 𝗱𝗶𝗲𝘀𝗲 𝗭𝘂𝘀𝗮𝗺𝗺𝗲𝗻𝗵ä𝗻𝗴𝗲 𝘂𝗻𝘁𝗲𝗿𝘀𝘂𝗰𝗵𝘁:
• Wie bewegt sich das 𝗞𝗶𝗲𝗳𝗲𝗿𝗴𝗲𝗹𝗲𝗻𝗸 im Verhältnis zum 𝗦𝗰𝗵ä𝗱𝗲𝗹 𝘂𝗻𝗱 𝘇𝘂𝗿 𝗛𝗮𝗹𝘀𝘄𝗶𝗿𝗯𝗲𝗹𝘀ä𝘂𝗹𝗲?
• Welche 𝗦𝗽𝗮𝗻𝗻𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻 zeigen sich in 𝗠𝘂𝘀𝗸𝗲𝗹𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗙𝗮𝘀𝘇𝗶𝗲𝗻 rund um 𝗞𝗼𝗽𝗳 𝘂𝗻𝗱 𝗡𝗮𝗰𝗸𝗲𝗻?
• Gibt es 𝗕𝗹𝗼𝗰𝗸𝗮𝗱𝗲𝗻, die den 𝗕𝗲𝘄𝗲𝗴𝘂𝗻𝗴𝘀𝗳𝗹𝘂𝘀𝘀 zwischen 𝗞𝗶𝗲𝗳𝗲𝗿, 𝗦𝗰𝗵𝘂𝗹𝘁𝗲𝗿𝗴ü𝗿𝘁𝗲𝗹 𝘂𝗻𝗱 𝗪𝗶𝗿𝗯𝗲𝗹𝘀ä𝘂𝗹𝗲 beeinflussen?

Das Ziel ist es, Funktionsstörungen sichtbar zu machen, Spannungsmuster zu erkennen und Beweglichkeit in den beteiligten Strukturen zu fördern.

Damit rückt der Kiefer in ein größeres Bild: Er ist nicht nur zum Kauen da, sondern Teil eines komplexen Netzwerks, das Kopf, Nacken und Körper miteinander verbindet.

𝗜𝗺 𝗽𝗲𝗿𝘀ö𝗻𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗔𝘂𝘀𝘁𝗮𝘂𝘀𝗰𝗵 𝗹ä𝘀𝘀𝘁 𝘀𝗶𝗰𝗵 𝗲𝗿𝗸𝗲𝗻𝗻𝗲𝗻, 𝘄𝗮𝘀 𝗵𝗶𝗻𝘁𝗲𝗿 𝗱𝗲𝗶𝗻𝗲𝗻 𝗕𝗲𝘀𝗰𝗵𝘄𝗲𝗿𝗱𝗲𝗻 𝘀𝘁𝗲𝗰𝗸𝘁.

📍 𝗖𝗲𝗻𝘁𝗿𝗲 𝗱𝗲 𝗞𝗶𝗻é𝘀𝗶𝘁𝗵é𝗿𝗮𝗽𝗶𝗲 𝗣𝗼𝘁𝗮𝘀𝗰𝗵𝗯𝗶𝗲𝗿𝗴
𝗠𝗲𝗹𝗶𝗻𝗮 𝗪𝗲𝗹𝘁𝗲𝗿 / 𝗢𝘀𝘁𝗲𝗼𝗽𝗮𝘁𝗵𝗶𝗻
11, rue de Flaxweiler
L-6776 Grevenmacher

Tel.: +(352) 27 07 78 1
E-Mail: kine@kinecenter.lu
www.kinecenter.lu

𝗭𝘂𝗿𝘂̈𝗰𝗸 𝗶𝗻 𝗕𝗲𝘄𝗲𝗴𝘂𝗻𝗴 – 𝗱𝗮𝘀 𝗟𝗮𝘂𝗳𝗯𝗮𝗻𝗱 𝗮𝗹𝘀 𝘀𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿𝗲𝗿 𝗣𝗮𝗿𝘁𝗻𝗲𝗿 𝗳𝘂̈𝗿 𝗱𝗲𝗶𝗻𝗲𝗻 𝗡𝗲𝘂𝘀𝘁𝗮𝗿𝘁! Nach einer Krankheit oder längeren Pause i...
16/09/2025

𝗭𝘂𝗿𝘂̈𝗰𝗸 𝗶𝗻 𝗕𝗲𝘄𝗲𝗴𝘂𝗻𝗴 – 𝗱𝗮𝘀 𝗟𝗮𝘂𝗳𝗯𝗮𝗻𝗱 𝗮𝗹𝘀 𝘀𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿𝗲𝗿 𝗣𝗮𝗿𝘁𝗻𝗲𝗿 𝗳𝘂̈𝗿 𝗱𝗲𝗶𝗻𝗲𝗻 𝗡𝗲𝘂𝘀𝘁𝗮𝗿𝘁!

Nach einer Krankheit oder längeren Pause ist es oft nicht leicht, wieder in Bewegung zu kommen. Ein Laufband bietet hier die perfekte Möglichkeit für einen sicheren, kontrollierten und sanften Wiedereinstieg – gerade auch im höheren Alter.

𝗞𝗼𝗻𝘁𝗿𝗼𝗹𝗹𝗶𝗲𝗿𝘁𝗲 𝗕𝗲𝗹𝗮𝘀𝘁𝘂𝗻𝗴
Geschwindigkeit und Steigung sind individuell einstellbar. So wird Überforderung vermieden, und man kann bei sehr niedrigem Tempo starten – sogar mit gemütlichem Gehen.

𝗦𝗮𝗻𝗳𝘁𝗲𝗿 𝗘𝗶𝗻𝘀𝘁𝗶𝗲𝗴 𝗶𝗻 𝗕𝗲𝘄𝗲𝗴𝘂𝗻𝗴
Gehen ist die natürlichste Form der Bewegung und sofort umsetzbar. Es aktiviert Herz und Kreislauf, ohne den Körper zu überlasten.

𝗛𝗲𝗿𝘇-𝗞𝗿𝗲𝗶𝘀𝗹𝗮𝘂𝗳-𝗧𝗿𝗮𝗶𝗻𝗶𝗻𝗴
Regelmäßiges Gehen stärkt das Herz, verbessert die Durchblutung und unterstützt die Rückgewinnung der Belastbarkeit Schritt für Schritt.

𝗦𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿𝗲 𝗨𝗺𝗴𝗲𝗯𝘂𝗻𝗴
Kein rutschiger Boden, kein Wetterrisiko – das Laufband bietet konstante Bedingungen. Zusätzlich sorgt eine Stopptaste für Sicherheit im Training.

𝗚𝗲𝗹𝗲𝗻𝗸𝘀𝗰𝗵𝗼𝗻𝗲𝗻𝗱
Dank spezieller Dämpfung sind Laufbänder oft schonender für Knie, Hüfte und Wirbelsäule als Gehen auf Asphalt.

𝗕𝗮𝗹𝗮𝗻𝗰𝗲 & 𝗦𝘁𝘂𝗿𝘇𝗽𝗿ä𝘃𝗲𝗻𝘁𝗶𝗼𝗻
Gehen auf dem Laufband trainiert Gleichgewicht, Koordination und Muskulatur – wichtige Faktoren, um Stürzen vorzubeugen.

𝗦𝗲𝗹𝗯𝘀𝘁𝘀𝘁ä𝗻𝗱𝗶𝗴𝗸𝗲𝗶𝘁 & 𝗟𝗲𝗯𝗲𝗻𝘀𝗾𝘂𝗮𝗹𝗶𝘁ä𝘁
Mehr Ausdauer beim Einkaufen, längere Spaziergänge oder einfach sicher Treppen steigen – regelmäßiges Training fördert Mobilität und Eigenständigkeit.

Deine Gesundheit bewegt uns. Zusammen gestalten wir einen sicheren Neustart


𝗞𝗹𝗲𝗶𝗻𝗲 𝗦𝗰𝗵𝗿𝗶𝘁𝘁𝗲 𝗸𝗼̈𝗻𝗻𝗲𝗻 𝗚𝗿𝗼ß𝗲𝘀 𝗯𝗲𝘄𝗶𝗿𝗸𝗲𝗻 – 𝗦𝗰𝗵𝗿𝗶𝘁𝘁 𝗳𝘂̈𝗿 𝗦𝗰𝗵𝗿𝗶𝘁𝘁 𝘇𝘂𝗿𝘂̈𝗰𝗸 𝘇𝘂𝗿 𝗦𝘁𝗮̈𝗿𝗸𝗲!Nach einer längeren Krankheit ist der...
12/09/2025

𝗞𝗹𝗲𝗶𝗻𝗲 𝗦𝗰𝗵𝗿𝗶𝘁𝘁𝗲 𝗸𝗼̈𝗻𝗻𝗲𝗻 𝗚𝗿𝗼ß𝗲𝘀 𝗯𝗲𝘄𝗶𝗿𝗸𝗲𝗻 – 𝗦𝗰𝗵𝗿𝗶𝘁𝘁 𝗳𝘂̈𝗿 𝗦𝗰𝗵𝗿𝗶𝘁𝘁 𝘇𝘂𝗿𝘂̈𝗰𝗸 𝘇𝘂𝗿 𝗦𝘁𝗮̈𝗿𝗸𝗲!

Nach einer längeren Krankheit ist der Wunsch verständlich, schnell wieder fit zu werden. Doch gerade im höheren Alter ist ein behutsamer Neustart entscheidend. Bewegung stärkt Herz und Kreislauf, verbessert die Beweglichkeit, erhält die Selbstständigkeit und steigert die Lebensqualität. Gleichzeitig hat der Körper während der Krankheitsphase oft an Muskelkraft, Ausdauer und Stabilität verloren.

Ein häufiger Fehler beim Wiedereinstieg: zu früh zu viel zu wollen. Der Gedanke, direkt an das alte Leistungsniveau anzuknüpfen, führt schnell zu Überlastung.

Ebenso ein Irrtum: Nur lange, intensive Einheiten bringen etwas. Tatsächlich gilt: Regelmäßigkeit vor Intensität – gerade im Alter. Schon 10–15 Minuten Gehen oder leichtes Radfahren aktivieren Herz und Kreislauf, verbessern die Durchblutung und helfen, Muskulatur und Gleichgewicht langsam wieder aufzubauen. 2–3 Einheiten pro Woche sind ein guter Rahmen. Entscheidend ist, die Belastung Schritt für Schritt zu steigern – angepasst an den eigenen Gesundheitszustand.

Wertvoll ist es, kleine Fortschritte bewusst wahrzunehmen: ein stabilerer Puls, mehr Sicherheit beim Treppensteigen oder einfach das gute Gefühl nach dem Training. Diese unscheinbaren Erfolge sind die besten Wegweiser für nachhaltige Verbesserungen.

Bewegung im Alter bedeutet nicht, Bestleistungen zu erzielen. Es geht darum, Alltagstauglichkeit und Selbstständigkeit zu erhalten – also noch eigenständig einkaufen zu gehen, Spaziergänge zu genießen oder sicher Treppen zu steigen. Jede Trainingseinheit stärkt nicht nur den Körper, sondern auch das Vertrauen in die eigene Belastbarkeit.

So wird der Wiedereinstieg nach Krankheit zu einer Chance, Schritt für Schritt neue Stabilität zu gewinnen.

Wenn du Fragen rund um deine Gesundheit hast, komme gerne auf uns zu – dann arbeiten wir gemeinsam an deinen Zielen.

Adresse

11, Rue De Flaxweiler
Luxembourg
6776

Heures d'ouverture

Lundi 06:00 - 21:00
Mardi 06:00 - 21:00
Mercredi 06:00 - 21:00
Jeudi 06:00 - 21:00
Vendredi 06:00 - 21:00
Samedi 08:00 - 13:00
Dimanche 08:00 - 13:00

Notifications

Soyez le premier à savoir et laissez-nous vous envoyer un courriel lorsque Aktiva-Bewegungs- und Gesundheitszentrum publie des nouvelles et des promotions. Votre adresse e-mail ne sera pas utilisée à d'autres fins, et vous pouvez vous désabonner à tout moment.

Contacter La Pratique

Envoyer un message à Aktiva-Bewegungs- und Gesundheitszentrum:

Partager

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram