Verein "Inklusion Aargau"

  • Home
  • Verein "Inklusion Aargau"

Verein "Inklusion Aargau" Contact information, map and directions, contact form, opening hours, services, ratings, photos, videos and announcements from Verein "Inklusion Aargau", .

Der Verein "Inklusion Aargau" setzt sich für die Inklusion von Menschen mit Behinderungen und Beeinträchtigung in allen Bereichen des Lebens ein - Schule, Arbeit, Gesellschaft, Wohnen.

30/09/2024
Für uns ist es wichtig, dass dieses Thema Aufmerksamkeit bekommt. Was leider immer vergessen geht: das wichtigste Lernzi...
18/02/2021

Für uns ist es wichtig, dass dieses Thema Aufmerksamkeit bekommt. Was leider immer vergessen geht: das wichtigste Lernziel für alle Schüler ist "Sich im richtigen Leben zurecht finden." Dieses Ziel gilt ohne Ausnahme für alle. Mit dem "Abschieben" auf die Sonderschule geht dieses Ziel aber verloren. Die Sonderschule ist nicht in der Lage, Menschen - auch solche mit Beeinträchtigung - auf "das richtige Leben" vorzubereiten. Die Sonderschule leistet sich viel. Sie stellt für die meisten Kinder aber am Ende eine Sackgasse dar, da diese Kinder bestenfalls auf den geschützten Arbeitsmarkt und ein Leben im Heim vorbereitet werden. Das darf so eigentlich nicht sein. Gleichzeitig erhöhen die vielen Kinder, die eigentlich für eine "Regelbeschulung" geeignet wären - etwa Kinder mit Autismus, Downsyndrom oder ADHS - einen völlig unnötigen Druck auf jene Kinder aus, die wirklich auf die Sonderschule angewiesen sind. Seitens unseres Vereins Inklusion Aargau begleiten wir mittlerweile sogar Familien, deren Kinder nicht mehr vollumfänglich in die Sonderschule gehen dürfen.
https://www.20min.ch/story/eltern-kaempfen-darum-dass-jerome-10-in-die-normale-schule-darf-650307034544

Jerome (10) darf wegen seines Down-Syndroms nicht an die Regelschule. Seine Eltern fechten den Entscheid juristisch an und sammeln nun via Crowdfunding Geld für die Anwaltskosten. Der junge Aargauer ist kein Einzelfall.

Vor 50 Jahren, am 07. Februar 1971, wurde in der Schweiz über eine Volksabstimmung das Frauenwahlrecht eingeführt - als ...
06/02/2021

Vor 50 Jahren, am 07. Februar 1971, wurde in der Schweiz über eine Volksabstimmung das Frauenwahlrecht eingeführt - als einer der letzten Staaten weltweit. Das Thema "Frauenwahlrecht" gehört zu den grossen Tiefpunkten der Schweizer Demokratiegeschichte. Eigentlich sollte man meinen, dass wir daraus gelernt haben. Das es ein lautes "nie wieder" geben sollte. Doch leider wird eine Bevölkerungsgruppe in der Schweiz bis heute systematisch diskriminiert, im täglichen Leben, beim Zugang zu Schule und Arbeit, von uns allen, von den Behörden, von der Politik: Menschen mit Behinderung. Schlimm ist auch, dass vielen bis heute systematisch der Zugang zum Wahlrecht verwehrt wird. Der Kanton Genf hat hier den Bann gebrochen und Ende 2020 das allgemeine Stimmrecht für Menschen mit Behinderung auf kantonaler Ebene eingeführt. Auch beim Frauenstimmrecht war die Romandie der Vorreiter. Hoffen wir, dass das aktuelle traurige Jubiläum das allgemeine Bewusstsein schärft.

30/01/2021

Ich habe ein Chromosom mehr als die meisten. Da meinen viele, ich bin ein wenig anders. Ich weiss, ich bin ganz ok, ziemlich normal und daher möchte ich auf die Regelschule wie alle. Bitte helft mir!

Vor gut einem Jahr wurde der Verein "Inklusion Aargau" gegründet. Neben unmittelbar Betroffenen haben sich bei uns in kü...
25/08/2020

Vor gut einem Jahr wurde der Verein "Inklusion Aargau" gegründet. Neben unmittelbar Betroffenen haben sich bei uns in kürzester Zeit viele Eltern gemeldet, die von willkürlichen Entscheiden der Schulpflege als Führungsorgan in ihren Gemeinden betroffen waren. In vielen Fällen wurden Kinder aus geringfügigen Gründen zu "Problemkindern" gemacht und diese Problemkinder an die Sonderschule oder an Schulen ausserhalb der eigenen Gemeinde abgeschoben. Ganz nach dem Motto: Was interessieren mich Probleme, wenn ich sie einfach wegdelegieren kann. Das Ergebnis ist eine Diskriminierung durch Willkür und Bauchentscheide. Auch wenn es sicher viele gute Schulpfleger gibt: Das System der Schulpflege hat sich selbst durch das untragbare Handeln Einzelner korrupiert. Es muss weg. Daher empfehlen wir allen AargauerInnen am 27.09.2020 2x JA zu den neuen Führungsstrukturen in der Schule.

https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly93d3cua2FuYWxrLmNoL2NhdGVnb3J5L3BvZGNhc3RzL3BvbGl0aWstZ2VzZWxsc2NoYWZ0L2hhcHB...
28/06/2020

https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly93d3cua2FuYWxrLmNoL2NhdGVnb3J5L3BvZGNhc3RzL3BvbGl0aWstZ2VzZWxsc2NoYWZ0L2hhcHB5LXJhZGlvL2ZlZWQv/episode/aHR0cHM6Ly93d3cua2FuYWxrLmNoLz9wPTE0NDY5?hl=de-CH&ved=2ahUKEwix2c_lqqTqAhUBCRoKHessDhMQieUEegQICxAE&ep=6

Ab Minute "40" bzw. bei "noch 20 Minuten" gibt es ein Interview mit unserem Präsidenten Eric Scherer zum Thema "Inklusion". Knapp 10 Minuten die sich sicher lohnen. Danke an das Team von "Happy Radio" für das tolle Interview und das grosse Interesse.

Mit Kochtipps, einer Kurzgeschichte, Musiktipps und einem Interview mit Eric Scherer vom Verein Inklusion... The post Happy Radio – ein randvoller Juni appeared first on Kanal K.

05/03/2020

Zurück Seite vorlesen Sondermarke zum 100-Jahr-Jubiläum von Pro Infirmis05.03.2020Zum Jubiläumsjahr von Pro Infirmis lanciert die Schweizerische Post eine Briefmarke mit Zuschlag. Der Zuschlag kommt zum Grossteil Pro Infirmis zugute, 10% gehen an den Briefmarkenfonds der Post für kulturelles und...

Leider müssen wir die Vorführung des Films "Die Kinder der Utopie" am 12.03.2020 aus gegebenen Gründen absagen. Wir werd...
04/03/2020

Leider müssen wir die Vorführung des Films "Die Kinder der Utopie" am 12.03.2020 aus gegebenen Gründen absagen. Wir werden hier informieren, sobald ein neuer Termin feststeht.

Heute Bericht in der Aargauer Zeitung und den verbundenen Regionalausgaben! (AZ 9.11.2019 / S. 19)
09/11/2019

Heute Bericht in der Aargauer Zeitung und den verbundenen Regionalausgaben! (AZ 9.11.2019 / S. 19)

Unsere erste Veranstaltung war ein voller Erfolg. Ein engagiertes und diskussionsfreudiges Podium. Der Saal bis auf den ...
09/11/2019

Unsere erste Veranstaltung war ein voller Erfolg. Ein engagiertes und diskussionsfreudiges Podium. Der Saal bis auf den letzten Platz besetzt. Das Thema “Inklusion” wird von allen als wichtig erachtet. Der Handlungsbedarf ist gerade im Kanton Aargau besonders gross. Eigentlich wollen alle, aber die Mittel, die den Schulen zur Verfügung gestellt werden, sind so knapp, dass man noch nicht einmal von einem Symbolbeitrag reden kann.
Allen Podiumsteilnehmenden, Teilnehmenden und alle, die das ganze organisiert haben, vielen Dank 💐

Der Begriff «Inklusion» beschreibt das Konzept und die Denkhaltung einer Gesellschaft, in der jeder Mensch akzeptiert wi...
05/11/2019

Der Begriff «Inklusion» beschreibt das Konzept und die Denkhaltung einer Gesellschaft, in der jeder Mensch akzeptiert wird und gleichberechtigt und selbstbestimmt an dieser teilhaben kann. In der Schule, bei der Arbeit, beim gesellschaftlichen Leben. Dafür setzen wir uns ein. Ohne Vorbehalte. Im Kanton Aargau. In der Schweiz.

Address


Alerts

Be the first to know and let us send you an email when Verein "Inklusion Aargau" posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Contact The Practice

Send a message to Verein "Inklusion Aargau":

  • Want your practice to be the top-listed Clinic?

Share

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram