Herzlich Willkommen auf der offiziellen Seite von Christoph 15 in Straubing. Elisabeth und die Rettungsassistenten vom BRK Straubing. Im 40. und 25.
Seit mittlerweile 40 Jahren fliegt Christoph 15 in der Region Ostbayern Notarzteinsätze. Geschichte von Christoph 15
Am 17.11.1977 gegann die Bundesgrenzschutz-Fliegerstaffel Süd mit einer BO 105 den Flugbetrieb. Die Piloten wurden vom Bundesgrenzschutz gestellt, das ärztliche Personal vom Klinikum St. Nach dem sukzessiven Rückzug des Bundesgrenzschutzes aus der Luftrettung wurde im September 1995 die Luftrettung am Standort Straubing der gemeinnützigen ADAC Luftrettung GmbH übertragen, die den Flugbetrieb mit einer BO 105 CBS und eigenen Piloten übernahm. Das medizinische Personal blieb weiterhin in Händen des Klinikums St. Elisabeth sowie des BRK Kreisverbands Straubing-Bogen. Aufgrund der Zunahme der Flugbewegungen und durch verändertes Luftfahrtrecht war der initiale Landeplatz an der St.-Elisabeth-Straße nicht mehr zeitgemäß. Zur Sicherstellung des Flugbetriebs wurde daraufhin mit dem Neubau einer Dachlandestation begonnen. Diese konnte im Jahr 2014 bezogen werden. Vorteil des Dachlandeplatzes sind die sichere Anfliegbarkeit ohne Hindernisse, ein schnellerer und schonender Patiententransport ohne Notwendigkeit einer zwischenzeitlichen Umlagerung in einen Rettungswagen sowie eine geringere Lärm- und Emissionsbelastung für die Anwohner. Jahr des Bestehens kommen weitere neue Herausforderungen auf Christoph 15 zu. Im Spätherbst wird Christoph 15 mit einer Rettungswinde ausgestattet und der einjährige Probebetrieb beginnt. Weiterhin findet am 24. November der Festakt und ein Notfallmedizinisches Symposium anläßlich des 40-Jährigen Dienstjubiläums statt.
25/02/2021
+++Tag der Luftrettung+++ Gefordert wie noch nie.🚁
Im Jahr 2020 flogen wir durchschnittlich 141 Einsätze pro Tag. Insgesamt hoben wir 51.749-Mal ab um Menschen in Not zu helfen. Die Zahlen sind zwar gesunken, die Crews waren im Jubiläumsjahr aber dennoch so gefordert wie noch nie. Das Coronavirus verlangt den Besatzungen - auch heute noch- alles ab und sorgt wegen der strengen Sicherheits- und Hygienekonzepte sowie der ständigen Infektionsgefahr für eine deutlich stärkere Einsatzbelastung. Alle weiteren Infos zu unserem Tag der Luftrettung findet ihr hier ➡️ https://luftrettung.adac.de/tag-der-luftrettung/
Be the first to know and let us send you an email when Christoph 15 Straubing posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.