18/07/2025
https://www.facebook.com/share/1AsVop3uXp/
DER PERIKDARD-MERIDIAN - DER BESCHÜTZER DES HERZENS
Schätzungsweise 15-20 Prozent der Bevölkerung gelten als hochsensibel. Man spricht von HSPs, von Highly Sensitive Persons. Man könnte auch sagen, 15-20 Prozent der Bevölkerung haben das Lebensprinzip des Perikard-Meridians nicht ausreichend entwickelt. Der Perikard-Meridian beschützt das Herz. Kommt er seiner Aufgabe nicht ausreichend nach, dann erreichen Reize direkt und ungefiltert das Herz. Man ist zart besaitet, nimmt sich alles und jeden zu Herz. Man ist emotional äußerst empfindsam, man lässt sich leicht stören und aus der Ruhe bringen, man ist schnell abgelenkt, überreizt, berührt, verletzt, übersensibel oder eben: Hochsensibel.
An sich ist eine ausgeprägte Sensibilität eine schöne Qualität, denn sie beinhaltet ein feines Gespür für Menschen und Situationen, einen exzellenten Blick für Details und Nuancen, eine fast schon magische Intuition, großes Empathievermögen und übergreifendes Denken. Nur: Ständig mit genauso offenem wie weichem Herzen durch die leistungsorientierte Kultur der Gegenwart zu laufen, ist nicht immer angenehm, weder für die Betroffenen, noch für deren Umfeld, dem das Verständnis für diesen hypersensitiven Zustand oft fehlt. Ein gut entwickelter Perikard-Meridian kann hier helfen: Er stellt sich zwischen Herz und Eindrücke. Er funktioniert wie ein Puffer, wie ein Airbag, er ermöglicht es dem Kaiser, sich auf die kontinuierlich herein prasselnden Eindrücke mit etwas Vorlaufzeit vorzubereiten, sodass ihn nicht alles völlig unvorbereitet und direkt trifft. Der Perikard-Meridian ermöglicht ein bewusstes Verschließen des Herzens, einen bewussten Rückzug, ein bei sich bleiben und eine Distanzierung. Er dämpft die Reizüberflutung auf ein erträgliches Maß.