23/10/2025
Einsamkeit als Führungskraft?!
Ein weit verbreitetes Problem über das nur wenige sprechen!
Als Führungskraft müssen oft Entscheidungen getroffen und Konsequenzen getragen werden, alleine, was zu Isolation führen kann.
Hierarchische Distanz, tut das ihre dazu, gleichrangigen Gesprächspartnern fehlen oft.
Gefilterte Kommunikation verstärkt oft noch den Druck.
Meist besteht die Überzeugung, nur das zu zeigen, was gut gelingt, Ergebnisse, doch nicht den Weg dorthin, der oftmals sicher nicht einfach war.
Auch Menschlichkeit rückt oft in den Hintergrund, dadurch können ehrliche Wertschätzung und Offenheit verlorengehen.
Folgen der Einsamkeit:
- Erhöhtes Stress- und Burnout-Risiko bzw. andere psychische Erkrankungen
- Gefahr von Fehlentscheidungen steigt. Eine eingeengte Perspektive und hoher Druck können zu schlechten Entscheidungen führen.
- Vertrauensverlust und Konkurrenzdenken finden idealen Nährboden
Was also tun?
- Offene , transparente Kommunikation pflegen! Regelmäßige Team- und Einzelgespräche helfen dabei, ebenso wie Feedback in alle Richtungen.
TIPP: Erstellen Sie gemeinsam Kommunikationsregeln!
- Die eigene Haltung verändern! Zeigen der eigenen Geschichte, von Arbeitswegen und auch Schwächen (Fehlerkultur), nimmt inneren Druck und fördert Vertrauen.
- Profis als ideale Unterstützung! Supervision bzw. Führungskräfte Mentoring sind ideal, um neue Perspektiven zu gewinnen, Handlungen und Entscheidungen zu reflektieren, neue Lösungswege zu finden und sich weiterzuentwickeln.
- Netzwerke aufbauen! Wo könnten Gleichgesinnte sein mit denen man sich austauschen kann?!
Was sind deine größten Sorgen und Anliegen als Führungskraft?
BeratungsRaum Claudia Huber
̈hrungskompetenz