Alzheimer Deutschland

Alzheimer Deutschland Kontaktinformationen, Karte und Wegbeschreibungen, Kontaktformulare, Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Bewertungen, Fotos, Videos und Ankündigungen von Alzheimer Deutschland, Arzt/ Ärztin, Spumberg 19 b, Adnet.

Alzheimer Deutschland ist eine Informationsseite zur Behandlung von Alzheimer-Demenz und anderen neurologischen Erkrankungen mit der Transkraniellen Pulsstimulation (TPS).

08/11/2025

🧠 „Ich konnte nicht mehr denken. Kein Lesen, kein Schreiben, kein Alltag.“

So beschreibt BRIGITTE-Redakteurin Anna ihr Leben nach Post-Covid.

Dann kam die Transkranielle Pulsstimulation (TPS) – bei Prof. Dr. med. Musa Citak in Hamburg.

Nach sechs Sitzungen:

✨ Klarer Kopf.
✨ Volle Konzentration.
✨ Neues Leben.

„Die TPS war mein Gamechanger.“ 💗

👉 BRIGITTE berichtet erstmals über diese Therapie.

Und Prof. Citak sagt:
„Fast alle unsere Post-Covid-Patienten profitieren – besonders der Brain Fog.“

https://www.brigitte.de/gesund/gesundheit/mein-weg-aus-post-covid---ein-gewuerz-im-regal-zu-suchen--hat-mich-ueberfordert--14042410.html

💭 Post-Covid: Wenn der Kopf im Nebel steckt – und man dank TPS plötzlich wieder klar denken kann. 💗Millionen Menschen le...
08/11/2025

💭 Post-Covid: Wenn der Kopf im Nebel steckt – und man dank TPS plötzlich wieder klar denken kann. 💗

Millionen Menschen leiden nach einer Corona-Infektion unter Brain Fog – dem Gefühl, als würde das Denken durch Watte laufen. Viele verlieren ihre Konzentration, ihr Gedächtnis, ihre Lebensfreude. Und was hören und lesen sie? 👿

„Man kann nichts tun. Es gibt keine wirksame Therapie.“

❗️Doch das stimmt nicht.

Die Transkranielle Pulsstimulation (TPS) kann genau hier helfen – sanft, schmerzfrei und mit nachweisbaren Erfolgen in immer größer werdender Zahl.

Wie eindrucksvoll wirksam die TPS sein kann, berichtet jetzt auch BRIGITTE, Deutschlands größte Frauenzeitschrift.

Darin erzählt die Redakteurin Anna, wie sie nach langer, schwerer Post-Covid-Erkrankung dank der TPS bei Prof. Dr. med. Musa Citak in Hamburg ihr Leben zurückgewann: „Die TPS-Therapie war mein Gamechanger,“ schreibt sie.

👉 Anna kann wieder denken, schreiben, lesen, Auto fahren – kurz: leben.

„Ich freue mich sehr, dass wir in unserer Praxis auch Anna mit der TPS helfen konnten“, sagt Prof. Citak: „Fast alle unserer Post- oder Long-Covid-Patienten profitieren deutlich – besonders der belastende Brain Fog lässt sich meist rasch und spürbar bessern.“

🧠 Einziger Fehler im Artikel: Die TPS arbeitet nicht mit Ultraschall, sondern mit Stoßwellen-Impulsen, die die Regeneration der Nervenzellen anregen.

TPS bei Post-Covid: Was bislang als „hoffnungslos“ galt, zeigt heute erstaunliche Heilungspotenziale.

➡️ Hier geht es zum Artikel in der BRIGITTE:

👉 Mein Weg aus Post-Covid – „Ein Gewürz im Regal zu suchen, hat mich überfordert“

https://www.brigitte.de/gesund/gesundheit/mein-weg-aus-post-covid---ein-gewuerz-im-regal-zu-suchen--hat-mich-ueberfordert--14042410.html

📍Mehr zur TPS bei Prof. Dr. med. Musa Citak, Experte für Regenerationsmedizin, Hamburg:

https://www.tps-therapie.de

05/11/2025

🧠 „Brain Fog“ – der Nebel im Kopf nach Long Covid.

Japanische Forscher haben jetzt gezeigt, was wirklich passiert 💡: Überaktive AMPA-Rezeptoren bringen das Gehirn aus dem Gleichgewicht – das Denken wird buchstäblich „vernebelt“. ☁️

Genau hier setzt die Transkranielle Pulsstimulation (TPS) an: Immer mehr Ärztinnen und Ärzte berichten: Nach TPS kehrt bei vielen Long-Covid-Patienten die geistige Klarheit zurück. 🌤️

👉 https://www.alzheimer-deutschland.de/aktuelles/neurowissenschaften/studie-aus-japan-brain-fog-long-covid

🧠 NEUE STUDIE ENTSCHLÜSSELT DEN „BRAIN FOG“ BEI LONG COVIDForscher aus Japan haben entdeckt, was im Gehirn von Long-Covi...
05/11/2025

🧠 NEUE STUDIE ENTSCHLÜSSELT DEN „BRAIN FOG“ BEI LONG COVID

Forscher aus Japan haben entdeckt, was im Gehirn von Long-Covid-Betroffenen wirklich passiert: Überaktive AMPA-Rezeptoren stören das Gleichgewicht der Signalweiterleitung – das Denken wird sprichwörtlich „vernebelt“. ☁️

Besonders spannend: Diese Fehlsteuerung betrifft genau jene Hirnregionen, in denen auch die Transkranielle Pulsstimulation (TPS) ansetzt. Immer mehr Ärztinnen und Ärzte – darunter Dr. Markus Böbel (Reutlingen) und Priv.-Doz. Dr. Erasmia Müller-Thies-Broussalis, ECMO-Klinik, (Salzburg) – berichten, dass sich bei ihren zahlreichen Long-Covid-Patienten nach TPS die geistige Klarheit deutlich bessert.

👉 Die neue Studie liefert nun eine biologische Erklärung für dieses Phänomen – und neue Hoffnung für Millionen Betroffene.

Denn der „Nebel im Kopf“ wird wissenschaftlich immer klarer und Therapie-Optionen wie die Transkranielle Pulsstimulation (TPS) können zu den nötigen reversiblen Prozessen im Gehirn beitragen 🙏

📖 Hier geht es zum Artikel samt der neuen Studie:

https://www.alzheimer-deutschland.de/aktuelles/neurowissenschaften/studie-aus-japan-brain-fog-long-covid

Was die Entdeckung über Long-Covid verrät - welche Perspektiven sich für Therapien und die Anwendung Transkranielle Pulsstimulation (TPS) ergeben.

28/10/2025

🧠 Transkranielle Pulsstimulation (TPS) bei Autismus – neue Hoffnung für junge Betroffene und ihre Familien?

Nach meinem gestrigen Post zur neuesten Forschung kam mehrfach die Frage auf, ob die TPS bereits heute auch bei Kindern mit Autismus-Spektrum-Störung eingesetzt wird.

👉 Dieses Video von Psychiater Dr. Oliver Seemann (Psychiatriezentrum Breitenau, Spitäler Schaffhausen, Schweiz, und mit niedergelassener Praxis in München) zeigt die (off label)- Behandlung eines fünfjährigen Jungen mit Autismus. Die Fortschritte sind beeindruckend – seine sichtbar glückliche und erleichterte Mutter beschreibt, wie sich soziale Interaktion, emotionale Reaktionen und Sprache spürbar verbessert haben. ❤️

Dr. Seemann geht davon aus, dass sich im Schnitt rund 30 % der Symptome durch Neurostimulation in der Kombination TPS mit TMS lindern lassen. Diese Beobachtungen decken sich mit den Ergebnissen einer randomisierten, Placebo-kontrollierten Studie, die 2023 signifikante Verbesserungen der Kernsymptome bei Jugendlichen zeigte (–24 % CARS-Score).

TPS könnte somit eine vielversprechende, nicht-medikamentöse Zusatzoption bei Autismus darstellen. 🌈 Beim Thema „TPS und Autismus“ steht also ebenfalls zu hoffen, dass sich die „niedergelassene Fachwelt“, also die Neurologen und Psychiater in diesem Lande, sich offen und konstruktiv mit dieser fortschrittlichen Technologie auseinandersetzen. Denn leidende Betroffene, gleich welchen Alters, und belastete Eltern gibt es leider genug…

Hier geht’s zur Studie:

🔗 https://academic.oup.com/braincomms/article/5/5/fcad226/7246015

🧩 Neue Hoffnung für Menschen im Autismus-Spektrum – Forschung & Erfahrung vereintEine weitere Studie zum nicht-invasiven...
27/10/2025

🧩 Neue Hoffnung für Menschen im Autismus-Spektrum – Forschung & Erfahrung vereint

Eine weitere Studie zum nicht-invasiven Hirnstimulations-Verfahren Transkranielle Pulsstimulation (TPS) zeigt: Die sanfte ambulante Stoßwellen-Therapie kann auch bei Autismus die neuronale Vernetzung im Gehirn verbessern – und damit Denkprozesse, Emotionen und soziale Fähigkeiten beeinflussen. 🧠

So wurden bei den jugendlichen Probanden nach der TPS-Behandlung deutliche Veränderungen der Gehirnnetzwerke beobachtet, die mit besseren kognitiven Leistungen einhergingen – und dies ganz ohne Nebenwirkungen 👍

Auch in Deutschland profitieren erste von Autismus Betroffene von der additiven Behandlungsoption TPS. So berichtet heute eine Autismus-Patientin aus der Praxis des Neurologen und Psychiaters Frank Schmidt-Staub (Hannover):

„Ich habe mittlerweile drei TPS-Sitzungen hinter mir, die mir wirklich gut tun! Meine Zwangsgedanken haben sich stark reduziert, ich bin optimistischer, fröhlicher – und meine Ängste sind weniger geworden.“

Die TPS ist ambulant, nicht invasiv und basiert auf niederenergetischen Stoßwellen, die gezielt zelluläre Prozesse anregen.

Als sich zunehmend etablierende Neuromodulation-Therapie bei Alzheimer-Demenz steht das Verfahren zwar noch am Anfang der Autismus-Forschung, aber die Richtung ist klar: Neurostimulation ist ein neuer Ausblick in der Autismus-Behandlung 🍀

📖 Den vollständigen Artikel und den Link zur Studie gibt es jetzt auf

👉 https://www.alzheimer-deutschland.de/aktuelles/tps-forschung/transkranielle-pulsstimulation-tps-autismus-neue-studie

Neue Studie liefert Hinweise, dass die Transkranielle Pulsstimulation (TPS) auch bei Autismus die neuronale Konnektivität positiv beeinflussen kann.

🌍 Neue Studie der ETH Zürich belegt abermals: TPS aktiviert gezielt Gehirnnetzwerke! 🧠✨Was viele Betroffene und Ärzte lä...
09/10/2025

🌍 Neue Studie der ETH Zürich belegt abermals: TPS aktiviert gezielt Gehirnnetzwerke! 🧠✨

Was viele Betroffene und Ärzte längst wissen und täglich erleben, zeigt die Wissenschaft jetzt einmal mehr im Detail 👍:

Forschende der renommierten ETH Zürich und der Universität Zürich haben im Fachmagazin „Brain Stimulation“ (einem der weltweit anerkanntesten Fachmagazine) publiziert, dass die Transkranielle Pulsstimulation (TPS) gezielt neuronale Aktivität auslöst – und funktionelle Netzwerke im Gehirn messbar stärkt.

💡 Besonders aktiv: Hippocampus, Hypothalamus und Amygdala – also jene Zentren, die Gedächtnis, Stimmung und Emotion steuern. 🧠

Und das Beste: Die Effekte zeigten sich sowohl bei gesunden als auch bei Alzheimer-Gehirnen – ein klarer Hinweis, dass TPS nicht nur therapieren, sondern auch präventiv unterstützen kann. In Zeiten so stark steigender Prävalenz-Zahlen bei Alzheimer, anderen Demenzen, Parkinson oder auch Depressionen steht damit nun auch zur Diskussion, ob die TPS nicht auch zur Prävention eingesetzt werden könnte? 🤗

Während Antikörper-Medikamente wie Lecanemab oder Donanemab nur für wenige infrage kommen und mit massiven Nebenwirkungen verbunden sein können 👿, ist die TPS sicher, nicht-invasiv und nun bereits seit fünf Jahren erfolgreich im Einsatz.

👉 Jetzt braucht es mehr Bekanntheit, mehr Zugang und vor allem den Willen, neue Wege zu gehen – zugunsten der zahllosen Patienten und auch den vielen überlasteten pflegenden Angehörigen 🙏💐

🧾 Hier geht’s zum Artikel über die neue, bahnbrechende Studie:

➡️ https://www.alzheimer-deutschland.de/aktuelles/tps-forschung/eth-zuerich-studie-tps-alzheimer

Neue Studie der ETH Zürich zeigt: die Transkranielle Pulsstimulation (TPS) beeinflusst neuronale Aktivität im Gehirn – ein wichtiger Schritt zur weiteren Anerkennung.

24/09/2025

🌎Ein weiterer Meilenstein für die Transkranielle Pulsstimulation (TPS) und damit Millionen Patienten: auch die weltweit renommierteste Universität Harvard in den USA forscht an der TPS bei Parkinson ⚕️

Die TPS ist nicht längst nicht mehr „irgendeine Nischen-Therapie“, sondern die Zukunft schlechthin in der Behandlung neurodegenerativer Erkrankungen wie Alzheimer und eben auch Parkinson (die Praxis belegt die Wirksamkeit der TPS bei Parkinson längst) 🤗

Mehr zur TPS in Harvard:
https://www.alzheimer-deutschland.de/aktuelles/tps-forschung/transkranielle-pulsstimulation-tps-harvard-parkinson

Adresse

Spumberg 19 B
Adnet
5421

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Alzheimer Deutschland erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Alzheimer Deutschland senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie