05/11/2025
Loslassen...das ist für viele nicht ganz so einfach 😁
DIE EMOTION TRAUER
Richtige Trauer hilft uns, mit Etwas abzuschließen. Das ist die Kraft des Metalls. Ist etwas endgültlig vorbei, gilt es damit abzuschließen. Die Trauer ist der dazugehörige Verarbeitungsprozess. Und dann muss man auch die Trauer loslassen.
Trauer ist insofern eine wichtige Emotion, da sie mit etwas abschließt, das unwiderruflich vorbei ist. Die energetische Wirkrichtung der Trauer entspricht dem Charakter des Metall-Elements: Trauer führt nach innen und nach unten. Wie der Baum im Herbst die Blätter nicht mehr versorgen kann und sich von ihnen trennen muss, hilft uns die Trauer, uns von Dingen zu verabschieden, die wir nicht mehr versorgen oder beeinflussen können. Durch den Rückzug der Lebensenergie in den Kern ziehen wir eine Grenze zwischen dem, was war, und dem, was noch übrig bleibt: Uns selbst.
Nach innen zu gehen ist ein wesentlicher Prozess einer jeden Trauerphase. Bleibt der Fokus an der Peripherie haften, an dem Verlust, dann wird es schwer, sich von diesem zu trennen. Ein Anhaften, das ein Weitergehen blockiert, ist Ausdruck einer Störung im Metall-Element. Es ist der verzweifelte Versuch, einen bereits vergangenen Frühling oder Sommer unter allen Umständen aufrecht erhalten zu wollen, anstatt sich voll und ganz und hier und jetzt mit dem eingetretenen Herbst auseinanderzusetzen. Die durch den Verlust neu entstandene Realität gehört angenommen, nicht verweigert. Oft wird die Konfrontation mit der Trauer aus der Angst vor dem Schmerz vermieden, den man durch ein Abtauchen ins Innere begegnen könnte. Die wahren Gefühle werden blockiert. Das verhindert einen Neubeginn, einen neuen Frühling.