19/10/2025
CHARITY Yoga -
etwas zurückgeben und anderen dabei Unterstützung zukommen lassen 🙏🎁❤️
Erntedank mag schon vorbei sein, aber lohnt es sich nicht immer, Dankbarkeit dafür auszudrücken, dass es einem (einigermaßen) gut geht?
Vor allem, wenn man sieht, wie viel schwerer es viele andere haben?
Deshalb bieten wir im Oktober noch 2 Charity-Yoga-Einheiten an. Außerdem gibt es einen Bücherbasar im Yogastudio, dessen Reinerlös an die beiden Vereine geht, die wir heuer unterstützen möchten.
Die Einnahmen Verenas Yoga-Einheiten gehen an den Verein "Hand in Hand", jene von Sibylles Einheit an den Verein "Weißer Ring".
Diese Form des Gebens ist übrigens insbesondere Teil der DNA jener Yogatraditionen, die sich am ursprünglichen ashtangayoga des Weisen Patanjali und an seinem philosophisch-psychologisch-meditativen Yoga-Ansatz ausrichten. In Patanjalis berühmten Yogatext YOGA SUTRA (bzw. Yogashastra) erfahren wir mehr darüber.
🌸 karuna = tätiges Mitgefühl. Im Yoga Sutrā 1.33 lernen wir die aus der buddhistischen Tradition stammende karuṇā als eine der vier bhāvanā (schöpferische Vorstellungen/Einstimmungen) kennen. Das heißt, sie gilt als positive innere Haltung, die einen stillen Geist fördert.
🌸 Verbundenheits- und Einheitserfahrungen
In anderen Yoga-Traditionen wird die Erfahrung von Verbundenheit oder sogar Einheit hochgehalten - eine Erfahrung, die sich oft in tiefen yogischen (meditativen) Zuständen einstellt. Dadurch ist es letztlich ist selbstverständlich, die Mitwelt irgendwie zu unterstützen. So gut man kann. Egal, wie wenig das sein mag.
🌸 aparigraha = Nicht-Anhäufen/-Horten
Ebenfalls im Yoga Sutrā, im traditionellen așṭaṇgayoga, wird eine genügsame, bescheidene Lebensweise als yama aufgezahlt. Also als eine jener Umgangsweisen mit der Welt, die dem Yoga-Zustand dienlich ist bzw. ihm entspringt.
Wenn ihr dabei sein möchtet, meldet euch bitte spätestens am Vortag an. 😊
OM shanti
OM JUM SAH
Sibylle Tara