Bildungshaus Batschuns

Bildungshaus Batschuns Erwachsenenbildung | Entwicklung | Weiterbildung
Workshops | Seminare | Kurse | Lehrgänge zu Lebensthemen
EINFACH · GEMEINSAM · GESTALTEN

„𝗦𝗼𝗿𝗿𝘆, 𝗻𝗼𝘁 𝘀𝗼𝗿𝗿𝘆“ – 𝗪𝗮𝗿𝘂𝗺 𝗦𝗰𝗵𝗮𝗺 𝘄𝗲𝗶𝗯𝗹𝗶𝗰𝗵 𝗴𝗲𝗺𝗮𝗰𝗵𝘁 𝘄𝗶𝗿𝗱 💬Beim FrauenSalon Vorarlberg im Bildungshaus Arbogast   sprach An...
12/11/2025

„𝗦𝗼𝗿𝗿𝘆, 𝗻𝗼𝘁 𝘀𝗼𝗿𝗿𝘆“ – 𝗪𝗮𝗿𝘂𝗺 𝗦𝗰𝗵𝗮𝗺 𝘄𝗲𝗶𝗯𝗹𝗶𝗰𝗵 𝗴𝗲𝗺𝗮𝗰𝗵𝘁 𝘄𝗶𝗿𝗱 💬
Beim FrauenSalon Vorarlberg im Bildungshaus Arbogast sprach Anika Landsteiner – Journalistin, Autorin und Podcasterin – über ein Thema, das viele Frauen tief berührt: Scham, Schuldgefühle und das ewige Sich-Entschuldigen.

𝗪𝗮𝗿𝘂𝗺 𝗲𝗻𝘁𝘀𝗰𝗵𝘂𝗹𝗱𝗶𝗴𝗲𝗻 𝘀𝗶𝗰𝗵 𝗙𝗿𝗮𝘂𝗲𝗻 𝘀𝗼 𝗼𝗳𝘁 – 𝗳ü𝗿 𝗶𝗵𝗿𝗲𝗻 𝗞ö𝗿𝗽𝗲𝗿, 𝗶𝗵𝗿𝗲 𝗘𝗻𝘁𝘀𝗰𝗵𝗲𝗶𝗱𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻, 𝗶𝗵𝗿𝗲 𝗚𝗿𝗲𝗻𝘇𝗲𝗻? Über 70 % aller Entschuldigungen stammen von Frauen. Landsteiner sprach offen über persönliche Erfahrungen, über Betroffenheit und über die Dringlichkeit, dieses Muster zu durchbrechen.
„Unsere Gesellschaft ist durchtränkt von der Annahme, dass Frauen ständig bewertet werden dürfen – und irgendwann richtet man den kritischen Blick auf sich selbst. Das ständige Entschuldigen ist die logische Konsequenz.“ – Anika Landsteiner

𝗥𝘂𝗻𝗱 𝟭𝟭𝟬 𝗙𝗿𝗮𝘂𝗲𝗻 𝗳ü𝗹𝗹𝘁𝗲𝗻 𝗱𝗲𝗻 𝗦𝗮𝗮𝗹 – 𝗵ö𝗿𝘁𝗲𝗻 𝘇𝘂, 𝗱𝗶𝘀𝗸𝘂𝘁𝗶𝗲𝗿𝘁𝗲𝗻, 𝘄𝗶𝗱𝗲𝗿𝘀𝗽𝗿𝗮𝗰𝗵𝗲𝗻, 𝘁𝗲𝗶𝗹𝘁𝗲𝗻 𝗲𝗶𝗴𝗲𝗻𝗲 𝗚𝗲𝗱𝗮𝗻𝗸𝗲𝗻. Die Gespräche waren ehrlich, leidenschaftlich, manchmal unbequem – und genau deshalb so wichtig.

Für Gänsehaut sorgte Nina Fleisch .at - die mit ihrer Stimme und Liedauswahl den emotionalen Rahmen setzte. 🎶 Ein Abend, der bewegt, verbindet und zum Nachdenken anstößt. Danke an alle, die da waren. 💜

Hospiz- und Palliativtag Dornbirn 2025 – 𝗚𝗿𝗲𝗻𝘇𝗴ä𝗻𝗴𝗲 𝗮𝗺 𝗟𝗲𝗯𝗲𝗻𝘀𝗲𝗻𝗱𝗲 | Ein Tag, der berührt  🤲Wie gehen wir mit den Grenzen...
10/11/2025

Hospiz- und Palliativtag Dornbirn 2025 – 𝗚𝗿𝗲𝗻𝘇𝗴ä𝗻𝗴𝗲 𝗮𝗺 𝗟𝗲𝗯𝗲𝗻𝘀𝗲𝗻𝗱𝗲 | Ein Tag, der berührt 🤲

Wie gehen wir mit den Grenzen des Lebens um? Am 8. November 2025 haben über 500 Menschen aus Vorarlberg, der Schweiz, Liechtenstein, Süddeutschland und Tirol genau darüber gesprochen – beim 22. Hospiz- und Palliativtag im Kulturhaus Dornbirn.

𝗘𝘀 𝗴𝗶𝗻𝗴 𝘂𝗺 𝗠𝘂𝘁, 𝗠𝗶𝘁𝗴𝗲𝗳ü𝗵𝗹 𝘂𝗻𝗱 𝗪ü𝗿𝗱𝗲, um Entscheidungen, die oft schwerfallen, und um das, was Helfen bedeutet, wenn Heilung nicht mehr möglich ist. ✨ Besonders bewegend: Angelika Feichtners Vortrag „Wie mit Leid umgehen?“ – ehrlich, tief und zum Innehalten. Beiträge von Mathias Sutter, Renate Riesinger, Maria Stadler, und Barbara Kurz eröffneten neue Perspektiven und luden zum Austausch ein.

„Unser Ziel ist es, eine Plattform für den Austausch zwischen Ehrenamt, Seelsorge, Pflege, Ärzte und Therapie zu schaffen – und das ist auch heuer wieder gelungen“, sagt Katharina Rizza vom Bildungshaus Batschuns. Denn: 𝗛𝗼𝘀𝗽𝗶𝘇- 𝘂𝗻𝗱 𝗣𝗮𝗹𝗹𝗶𝗮𝘁𝗶𝘃𝗲 𝗖𝗮𝗿𝗲 𝗶𝘀𝘁 𝗺𝗲𝗵𝗿 𝗮𝗹𝘀 𝗕𝗲𝗴𝗹𝗲𝗶𝘁𝘂𝗻𝗴 𝗶𝗺 𝗦𝘁𝗲𝗿𝗯𝗲𝗻 – 𝘀𝗶𝗲 𝗶𝘀𝘁 𝗲𝗶𝗻𝗲 𝗛𝗮𝗹𝘁𝘂𝗻𝗴 𝘇𝘂𝗺 𝗟𝗲𝗯𝗲𝗻.

📅 𝗠𝗲𝗿𝗸𝘁 𝗲𝘂𝗰𝗵 𝘀𝗰𝗵𝗼𝗻: 𝟮𝟬𝟮𝟲 𝗴𝗲𝗵𝘁 𝗱𝗲𝗿 𝗛𝗼𝘀𝗽𝗶𝘇- 𝘂𝗻𝗱 𝗣𝗮𝗹𝗹𝗶𝗮𝘁𝗶𝘃𝘁𝗮𝗴 𝗶𝗻 𝗗𝗼𝗿𝗻𝗯𝗶𝗿𝗻 𝘄𝗲𝗶𝘁𝗲𝗿 – 𝘄𝗶𝗿 𝗳𝗿𝗲𝘂𝗲𝗻 𝘂𝗻𝘀 𝗮𝘂𝗳 𝗲𝘂𝗰𝗵! In Kooperation mit: Palliativstation LKH Hohenems .los_leben Landesverband der Heim- und Pflegeleitungen, Österreichische | , Krankenhausseelsorge der |

📸 Foto Referierende: v.l.o: Petra Pellini, Christiane Keyer, v.l.u: Angelika Feichtner, Katharina Rizza, Barbara Kurz

𝗘𝗶𝗻 𝗯𝗲𝘄𝘂𝘀𝘀𝘁𝗲𝗿 𝗦𝘁𝗮𝗿𝘁 𝗶𝗻 𝗱𝗶𝗲 𝘀𝘁𝗶𝗹𝗹𝗲 𝗝𝗮𝗵𝗿𝗲𝘀𝘇𝗲𝗶𝘁🌙Diese drei Veranstaltungen begleiten dich auf unterschiedliche Weise dabei,...
10/11/2025

𝗘𝗶𝗻 𝗯𝗲𝘄𝘂𝘀𝘀𝘁𝗲𝗿 𝗦𝘁𝗮𝗿𝘁 𝗶𝗻 𝗱𝗶𝗲 𝘀𝘁𝗶𝗹𝗹𝗲 𝗝𝗮𝗵𝗿𝗲𝘀𝘇𝗲𝗶𝘁🌙

Diese drei Veranstaltungen begleiten dich auf unterschiedliche Weise dabei, 𝗥𝘂𝗵𝗲, 𝗞𝗹𝗮𝗿𝗵𝗲𝗶𝘁 𝘂𝗻𝗱 𝗻𝗲𝘂𝗲 𝗘𝗻𝗲𝗿𝗴𝗶𝗲 zu finden. Sie verbinden 𝗔𝗰𝗵𝘁𝘀𝗮𝗺𝗸𝗲𝗶𝘁, 𝗞ö𝗿𝗽𝗲𝗿𝗮𝗿𝗯𝗲𝗶𝘁 𝘂𝗻𝗱 𝗮𝗸𝘁𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲 𝗘𝗿𝗸𝗲𝗻𝗻𝘁𝗻𝗶𝘀𝘀𝗲 𝗮𝘂𝘀 𝗦𝘁𝗿𝗲𝘀𝘀𝗳𝗼𝗿𝘀𝗰𝗵𝘂𝗻𝗴 𝘂𝗻𝗱 𝗣𝘀𝘆𝗰𝗵𝗼𝗹𝗼𝗴𝗶𝗲 – für mehr Leichtigkeit, Präsenz und Wohlbefinden im Alltag.

🌙 𝗥𝗮𝘂𝗵𝗻ä𝗰𝗵𝘁𝗲 – 𝗭𝗲𝗶𝘁 𝗱𝗲𝗿 𝗦𝘁𝗶𝗹𝗹𝗲 𝘂𝗻𝗱 𝗱𝗲𝘀 𝗡𝗲𝘂𝗯𝗲𝗴𝗶𝗻𝗻𝘀
Ein Tagesseminar zum bewussten Übergang in die Rauhnächte - um Altes zu verabschieden und Neues willkommen zu heißen.
𝟭𝟯. 𝗗𝗲𝘇𝗲𝗺𝗯𝗲𝗿 | 𝟭𝟬:𝟬𝟬 – 𝟭𝟳:𝟯𝟬 𝗨𝗵𝗿
Leitung: Mag.a Dr.in Rebecca Sonnweber
Kursbeitrag: €155,- inkl. Mittagessen

🌸 𝗘𝗶𝗻 𝗡𝗲𝘂𝗷𝗮𝗵𝗿𝘀𝗲𝗺𝗽𝗳𝗮𝗻𝗴 𝗳ü𝗿 𝗞ö𝗿𝗽𝗲𝗿, 𝗚𝗲𝗶𝘀𝘁 𝘂𝗻𝗱 𝗦𝗲𝗲𝗹𝗲 – 𝗝𝗜𝗡 𝗦𝗛𝗜𝗡 𝗝𝗬𝗨𝗧𝗦𝗨®
Ein Tag zum Entschleunigen und Auftanken: Mit JIN SHIN JYUTSU®, einer achtsamen Form der Körperarbeit, fördern wir innere Balance, Vitalität und mentale Stärke.
𝟭𝟬. 𝗝ä𝗻𝗻𝗲𝗿 | 𝟵:𝟬𝟬 – 𝟭𝟳:𝟬𝟬 𝗨𝗵𝗿
Leitung: Daniela Niedermayr-Mathies
Kursbeitrag: €165,- inkl. Mittagessen

☀️ 𝗦𝘁𝗶𝗹𝗹𝗲 𝗳𝗶𝗻𝗱𝗲𝗻, 𝗞𝗹𝗮𝗿𝗵𝗲𝗶𝘁 𝗴𝗲𝘄𝗶𝗻𝗻𝗲𝗻 – 𝗞𝘂𝗿𝘀𝗿𝗲𝗶𝗵𝗲 𝗳ü𝗿 𝗶𝗻𝗻𝗲𝗿𝗲 𝗥𝘂𝗵𝗲 & 𝗲𝗺𝗼𝘁𝗶𝗼𝗻𝗮𝗹𝗲𝘀 𝗚𝗹𝗲𝗶𝗰𝗵𝗴𝗲𝘄𝗶𝗰𝗵𝘁
Eine Kursreihe, die Achtsamkeit und Neurowissenschaft verbindet. Du lernst, deine Aufmerksamkeit zu fokussieren, Emotionen bewusster zu steuern und nachhaltige Stressresilienz aufzubauen.
𝟮𝟰. 𝗝ä𝗻𝗻𝗲𝗿 – 𝟭𝟵. 𝗠ä𝗿𝘇 | 𝗣𝗿ä𝘀𝗲𝗻𝘇 & 𝗼𝗻𝗹𝗶𝗻𝗲
Leitung: Danielle Feger
Kursbeitrag: €265,-

𝗔𝗻𝗺𝗲𝗹𝗱𝘂𝗻𝗴 & 𝗜𝗻𝗳𝗼𝘀:bildungshaus@bhba.at | +43 5522 44290-0

Am 12. November 2025 ab 15.00 Uhr laden die Künstlerinnen .althaus_art  |   zur persönlichen Führung durch die Ausstellu...
07/11/2025

Am 12. November 2025 ab 15.00 Uhr laden die Künstlerinnen .althaus_art | zur persönlichen Führung durch die Ausstellung – ein besonderer Einblick in ihre Arbeitsweise und Gedankenwelt! Begleitet von der Sax Combo: "i Sax bloß" und im Anschluss gemütliches Beisammensein!

Lisa Althaus und Hilda Keemink zeigen im Bildungshaus Batschuns ihre Werke in der Ausstellung 𝗟𝗘𝗜𝗖𝗛𝗧𝗜𝗚𝗞𝗘𝗜𝗧 𝗨𝗡𝗗 𝗗𝗜𝗖𝗛𝗧𝗘 - Zwei Künstlerinnen – zwei ganz unterschiedliche Zugänge zur Dreidimensionalität: 𝗟𝗶𝘀𝗮 𝗔𝗹𝘁𝗵𝗮𝘂𝘀 verwandelt bekannte Bildmotive in haptische Objekte aus Filz und Papier. 𝗛𝗶𝗹𝗱𝗮 𝗞𝗲𝗲𝗺𝗶𝗻𝗸 bringt mit skizzenhaften Drahtfiguren das Alltägliche zum Leuchten.

𝗘𝗻𝗱𝗲: 𝗗𝗲𝘇. 𝟮𝟬𝟮𝟱 | 𝗙ü𝗵𝗿𝘂𝗻𝗴 𝟭𝟮. 𝗡𝗼𝘃. 𝟭𝟱.𝟬𝟬 𝗵
---------------------------
Ö𝗳𝗳𝗻𝘂𝗻𝗴𝘀𝘇𝗲𝗶𝘁𝗲𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗔𝘂𝘀𝘀𝘁𝗲𝗹𝗹𝘂𝗻𝗴:
Mo - Fr 8.00 - 12.00 h und 14.00 - 16.30 h
Sa - So 8.00 - 12.00 h
Am Samstag, Sonntag und bei Gruppen bitten wir um Voranmeldung.
👉 Mehr Infos & Anmeldung: bildungshaus@bhba.at | +43 5522 44290-0

Lisa Althaus und Hilda Keemink lernten sich über das Künstlernetzwerk KunstVorarlberg | .vorarlberg kennen und sind seit Jahren aktiv im Vorstand dieses Vereins. Außerdem betreiben sie seit 5 Jahren den ZollART-Schauraum im ehemaligen Zollhäuschen Koblach an der Rheinbrücke.

Pädagogische Fachtagung - Sicherheit im Risiko | Halt und Verbundenheit in polarisierenden ZeitenWie können wir unseren ...
06/11/2025

Pädagogische Fachtagung - Sicherheit im Risiko | Halt und Verbundenheit in polarisierenden Zeiten

Wie können wir unseren Kindern und Jugendlichen Orientierung bieten? Wie gestalten wir Räume, in welchen sie mental gesund bleiben - und Sinn, Potentialentfaltung, Selbstwirksamkeit und Mitgestaltungsfähigkeit erleben? Was gibt Halt in den Krisen unserer Zeit? Was bietet Sicherheit in Komplexität und Unvorhersehbarkeit? Wie gestalten wir tragfähige Beziehungen, die Raum für Freiheit und Entwicklung bieten? Wie fördern wir Verbundenheit, wo Meinungen und Lebensentwürfe auseinanderdriften? Was ermöglicht uns, die eigene innere Führung zu stärken und aus dem heraus authentisch Halt zu bieten? Wie ist der Blick der Jugendlichen auf unsere Welt und was können wir von ihnen lernen?

Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der diesjährigen Päd. Fachtagung im Bildungshaus

Vorträge
Das innere Navi | Halt finden in bewegten Zeiten - Vivian Dittmar, Impulsgeberin für kulturellen Wandel, Autorin | Deutschland

Psychologische Sicherheit in Zeiten der Polarisierung | Vom Gegeneinander zum Miteinander - Dr. Sven Steffes-Holländer, Chefarzt Heiligenfeld Kliniken | Deutschland

Beziehung bedeutet Risiko | Vertrauen vs. Kontrolle - Florian Pallua, Dipl. Psychologe | Italien

Im Anschluss an die Vorträge können 2 vertiefende Workshops besucht werden (Detailinfos anfordern)

Projektpräsentation | Schule im Aufbruch | Freiday Andrea Moosbrugger, Markus Kornfehl, Schüler:innen der HTL Dornbirn

Podiumsdiskussion | Abschließende Podiumsdiskussion mit den Referierenden, Schüler:innen, Eltern, Pädagog:inne und Fachpersonen

Zielgruppe: Eltern, Pädagog:innen, Jugendliche, Psychotherapeut:innen, Sozialarbeiter:innen, Jugendarbeiter:innen, Lehrlingsausbildende und Interessierte

Termin: Freitag, 28. November, 14.00 - 21.00 Uhr
Anmeldung und Infos: bildungshaus@bhba.at

Foto: Vivian Dittmar | C. Axel Hebenstreit

Resilienz – Stark für mich | stark für andereFortbildung für Eltern, Pädagog:innen und InteressierteKinder sind unsere Z...
06/11/2025

Resilienz – Stark für mich | stark für andere
Fortbildung für Eltern, Pädagog:innen und Interessierte

Kinder sind unsere Zukunft. Um sie zu stärken ist es wichtig, deren Resilienz zu fördern! Dazu kann in der jeweiligen Rolle als Elternteil, Pädagogin oder Bezugsperson ein großer Beitrag geleistet werden.

Wir leben in einer komplexen Welt. Um frei und handlungsfähig zu leben, braucht es einen proaktiven Zugang zu den Welten, die wir mitgestalten und formen können.

Die Teilnehmer:innen erwerben Kompetenzen, sich selbst ruhig und klar zu steuern und den Kontakt zu ihrem ureigenen SEIN unter den Gesichtspunkten der Resilienz aufzubauen. Durch die Entwicklung der eigenen Resilienz gelingt es, für Kinder und Jugendlichen eine starke Bezugsperson, ein Fels in der Brandung, zu sein.

Modul 1: Achtsame Selbststeuerung
Termin: 12.1.26, 18.00 – 21.00 Uhr

Modul 2: Positive Beziehungsgestaltung im Innen und Außen
Termin: 2.2.26, 18.00 – 21.00 Uhr

Modul 3: Von der Erkenntnis zu Selbstverantwortung und Umsetzung
Termin: 23.02.26, 18.00 – 21.00 Uhr

Kosten: Buchung der ganzen Reihe: € 180,-, Buchung/Modul: € 65,-

Referentin: Nicole Schliz, HBT-Resilienz Businesstrainer und Coach, Beraterin der Positiven Psychologie, Wangen/D

Die Reihe wird inhaltlich von der Bildungsdirektion f. Vlbg. und der Pädagogischen Hochschule Vlbg. als Fortbildung anerkannt.

Retreat | Antworten aus der StilleEin Retreat für Menschen, die viel geben – und neue Kraft schöpfen wollen. Du sorgst f...
06/11/2025

Retreat | Antworten aus der Stille
Ein Retreat für Menschen, die viel geben – und neue Kraft schöpfen wollen.

Du sorgst für andere, engagierst dich mit Herz und trägst viel Verantwortung?
Vielleicht spürst du auch manchmal Erschöpfung, das Gefühl, dich im „Immer-Mehr“ zu verlieren. So geht es vielen angesichts zunehmender Krisen. Dieses Retreat lädt dich ein, still zu werden, loszulassen und dich selbst wieder zu spüren. Inmitten der Vorweihnachtszeit findest du Raum zum Auftanken, zur inneren Klärung und zum achtsamen Jahresausklang. So stärkst du deine innere (Führungs-)Kraft, damit du mit klarem Geist und offenem Herzen in der Welt wirken kannst.

Das Retreat ist offen für alle Interessierten. Besonders angesprochen sind Menschen mit hohem Engagement bzw. Führungsverantwortung und | oder am Thema Wandel und Transformation Interessierte

Methoden: Presencing, ZRM, Naturgang & Achtsamkeits- und Mitgefühlspraxis
Mitzubringen: warme Kleidung, feste Schuhe, Sitzunterlage, Thermoskanne.

Beginn: Donnerstag,11.12., 18.00 mit Abendessen
Ende: Sonntag,14.12., 12.30 Uhr
Kurs: € 550,- zuzüglich Übernachtung und Verpflegung

Leitung
Hemma Büchele, Selbstmanagement- und Führungskräfte-Trainerin, Coach, Organisationsberaterin, Vorstand Pioneers of Change

Martin Büchele, Trainer für Achtsamkeit & Resilienz, zert. MBSR- und Meditations-Lehrer mit Weiterbildungen bei Jon Kabat-Zinn, Ursula Lyon u.a.

📬 WILLKOMMEN | HERBST & WINTER !!! Unser neues Programmheft ist unterwegs – und das Bildungshaus zeigt sich in seiner sc...
04/11/2025

📬 WILLKOMMEN | HERBST & WINTER !!! Unser neues Programmheft ist unterwegs – und das Bildungshaus zeigt sich in seiner schönsten Herbststimmung 🍂

𝗜𝗺 𝗙𝗼𝗸𝘂𝘀: Gesundheit, Transformation und gelebte Spiritualität. Dazu Vertiefungen in Palliative Care, Pädagogik und Demenz. 𝗚𝗮𝗻𝘇 𝗻𝗲𝘂: Exerzitien zwischen den Jahren – inspiriert vom Lassalle-Haus Edlibach.

𝗨𝗻𝗱 𝗻𝗶𝗰𝗵𝘁 𝘃𝗲𝗿𝗴𝗲𝘀𝘀𝗲𝗻: 𝗔𝗺 𝗦𝗼𝗻𝗻𝘁𝗮𝗴, 𝟳. 𝗗𝗲𝘇𝗲𝗺𝗯𝗲𝗿 𝗳𝗲𝗶𝗲𝗿𝗻 𝘄𝗶𝗿 𝟲𝟬 𝗝𝗮𝗵𝗿𝗲 𝗕𝗶𝗹𝗱𝘂𝗻𝗴𝘀𝗵𝗮𝘂𝘀 𝗕𝗮𝘁𝘀𝗰𝗵𝘂𝗻𝘀 unter dem Leitgedanken Würde. Kommen Sie vorbei – zum Hören, Begegnen, Dabeisein. Keine Anmeldung nötig!
𝗡𝗲𝘄𝘀𝗹𝗲𝘁𝘁𝗲𝗿 𝗶𝗻 𝘃𝗼𝗹𝗹𝗲𝗿 𝗟ä𝗻𝗴𝗲: https://411571.seu2.cleverreach.com/m/16579797

👉 Das Heft ist auch online verfügbar – Wir freuen uns auf einen bunten Herbst – gemeinsam mit Euch!!!

𝗘𝘃𝗲𝗻𝘁-𝗧𝗶𝗽𝗽: 𝗡𝗼𝘁𝗳𝗮𝗹𝗹 𝗱𝗮𝗺𝗮𝗹𝘀 𝘂𝗻𝗱 𝗵𝗲𝘂𝘁𝗲 ...𝗕𝗲𝗿𝘂𝗳𝘀𝗯𝗶𝗹𝗱𝗲𝗿 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗕𝗶𝗯𝗲𝗹 📅 21. November 2025 | Bildugshaus Batschuns 🔄 Offen fü...
03/11/2025

𝗘𝘃𝗲𝗻𝘁-𝗧𝗶𝗽𝗽: 𝗡𝗼𝘁𝗳𝗮𝗹𝗹 𝗱𝗮𝗺𝗮𝗹𝘀 𝘂𝗻𝗱 𝗵𝗲𝘂𝘁𝗲 ...
𝗕𝗲𝗿𝘂𝗳𝘀𝗯𝗶𝗹𝗱𝗲𝗿 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗕𝗶𝗯𝗲𝗹 📅 21. November 2025 | Bildugshaus Batschuns
🔄 Offen für alle – ganz ohne Vorkenntnisse | Eintritt ist frei!

Viele Menschen in Vorarlberg engagieren sich haupt- oder ehrenamtlich in Blaulichtorganisationen. Manchmal wird tätige Nächstenliebe dabei zur echten Berufung. Wir nehmen das zum Anlass, über das „Notfallhandeln“ von damals in der Bibel und heute in unseren Berufen nachzudenken – praxisnah und persönlich.

𝗣𝗼𝗱𝗶𝘂𝗺𝘀𝗴ä𝘀𝘁𝗲:
Gerhard Häfele, Theologe & Krankenhausseelsorger |
Uta Bachmann, Landespolizeidirektorin Vorarlberg | .vorarlberg
Martin Kisser, Bezirksfeuerwehrinspektor Dornbirn |
Sepp Gröfler, Leiter Telefonseelsorge |
Petra Gebhard, Stv. Kommandantin Rotes Kreuz Vorarlberg |
Moderation: MMag. Dr. Juliana Troy

𝗪𝗮𝗿𝘂𝗺 𝘁𝗲𝗶𝗹𝗻𝗲𝗵𝗺𝗲𝗻?
👉Austausch über Einsatz, Dienst & Gemeinschaft
👉Neue Perspektiven auf biblische Geschichten gewinnen
👉Inspiration für den Alltag in Beruf oder Ehrenamt

𝗜𝗻𝗳𝗼 𝘂𝗻𝗱 𝗔𝗻𝗺𝗲𝗹𝗱𝘂𝗻𝗴: bildungshaus@bhba.at

𝗪𝗮𝗿𝘂𝗺 𝗶𝘀𝘁 𝘂𝗻𝘀𝗲𝗿𝗲 𝗞𝗮𝗽𝗲𝗹𝗹𝗲 𝗲𝗶𝗴𝗲𝗻𝘁𝗹𝗶𝗰𝗵 𝗮𝗻𝘁𝗵𝗿𝗮𝘇𝗶𝘁𝗳𝗮𝗿𝗯𝗲𝗻?✨ Viele Besucher:innen fragen uns, warum die Wände unserer Kapelle i...
01/11/2025

𝗪𝗮𝗿𝘂𝗺 𝗶𝘀𝘁 𝘂𝗻𝘀𝗲𝗿𝗲 𝗞𝗮𝗽𝗲𝗹𝗹𝗲 𝗲𝗶𝗴𝗲𝗻𝘁𝗹𝗶𝗰𝗵 𝗮𝗻𝘁𝗵𝗿𝗮𝘇𝗶𝘁𝗳𝗮𝗿𝗯𝗲𝗻?✨ Viele Besucher:innen fragen uns, warum die Wände unserer Kapelle im Bildungshaus Batschuns dunkel gehalten sind.

𝗗𝗶𝗲 𝗮𝗻𝘁𝗵𝗿𝗮𝘇𝗶𝘁𝗳𝗮𝗿𝗯𝗲𝗻𝗲 𝗚𝗲𝘀𝘁𝗮𝗹𝘁𝘂𝗻𝗴 𝗶𝘀𝘁 𝗸𝗲𝗶𝗻 𝗭𝘂𝗳𝗮𝗹𝗹: Sie wurde bewusst von den Frohbotinnen und Gründerinnen initiiert, um einen zurückhaltenden, ruhigen Rahmen zu schaffen. In diesem Raum können die Fastentücher von 𝗔𝗹𝗳𝗿𝗲𝗱 𝗚𝗿𝗮𝗳 besonders wirkungsvoll wirken – eine Kunst, die zum Innehalten und bewussten Wahrnehmen einlädt.

Letzte Woche durften wir 𝗔𝗹𝗳𝗿𝗲𝗱 𝗚𝗿𝗮𝗳 und Partnerin 𝗠𝗮𝗹𝗶𝗲𝘀 𝗚𝗿𝗮𝗳, Sozialarbeiterin i. P., bei uns begrüßen und gemeinsam sein Werk entdecken. Die Kapelle zeigt eindrucksvoll, wie Kunst (Fastentücher aus Leinen oder Baumwolle, Asche und Wachs), Reduktion und Farbe zusammenkommen können, um Raum für Reflexion und Einkehr zu schaffen. | www.alfredgraf.com

Rund um Allerheiligen wird die Kapelle zu einem Ort der Stille, der Erinnerung und der Auseinandersetzung mit dem Wesentlichen – Werte, die auch in Bildung und persönlicher Entwicklung eine zentrale Rolle spielen.

𝗪𝗲𝗿 𝗶𝗺 𝗕𝗶𝗹𝗱𝘂𝗻𝗴𝘀𝗵𝗮𝘂𝘀 𝘇𝘂 𝗕𝗲𝘀𝘂𝗰𝗵 𝗶𝘀𝘁, 𝘀𝗼𝗹𝗹𝘁𝗲 𝘀𝗶𝗰𝗵 𝗱𝗶𝗲 𝗞𝗮𝗽𝗲𝗹𝗹𝗲 𝘂𝗻𝗯𝗲𝗱𝗶𝗻𝗴𝘁 𝗮𝗻𝘀𝗲𝗵𝗲𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗱𝗶𝗲 𝗔𝘁𝗺𝗼𝘀𝗽𝗵ä𝗿𝗲 𝗮𝘂𝗳 𝘀𝗶𝗰𝗵 𝘄𝗶𝗿𝗸𝗲𝗻 𝗹𝗮𝘀𝘀𝗲𝗻. Sie ist während der Öffnungszeiten frei zugänglich. An Wochenenden (Samstag und Sonntag) bitten wir um Voranmeldung.

Zur inneren Einkehr und Vertiefung bieten wir folgende Kurse an:
👉 𝟮𝟳. 𝗗𝗲𝘇. 𝟮𝟬𝟮𝟱 – 𝟮. 𝗝ä𝗻. 𝟮𝟬𝟮𝟲 | 𝗘𝗶𝗻𝗴𝗲𝘄𝗼𝗯𝗲𝗻 𝗶𝗻 𝗱𝗶𝗲 𝗦𝗰𝗵ö𝗽𝗳𝘂𝗻𝗴
Ignatianische Exerzitien zwischen den Jahren – in der Tradition des Lassalle Hauses, Edlibach |

👉 𝟮𝟳. 𝗗𝗲𝘇. 𝟮𝟬𝟮𝟱 – 𝟮. 𝗝ä𝗻. 𝟮𝟬𝟮𝟲 | 𝗗𝗲𝗺 𝗚𝗲𝗵𝗲𝗶𝗺𝗻𝗶𝘀 𝗱𝗲𝗿 𝗦𝘁𝗶𝗹𝗹𝗲 𝗯𝗲𝗴𝗲𝗴𝗻𝗲𝗻
Kontemplative Exerzitien zwischen den Jahren – in der Tradition des Lassalle Hauses, Edlibach |


Adresse

Kapf 1
Batschuns
6835

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 16:30
Dienstag 08:00 - 16:30
Mittwoch 08:00 - 16:30
Donnerstag 08:00 - 16:30
Freitag 08:00 - 16:30
Samstag 08:00 - 12:00
Sonntag 08:00 - 12:00

Telefon

+435522442900

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Bildungshaus Batschuns erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram