Das Krankenhaus St. Josef Braunau ist ein Unternehmen des Ordensklinikum Innviertel.
14/11/2025
Weltdiabetestag
14. November. Dieses Datum wurde gewählt, um den Geburtstag von Sir Frederick Banting zu ehren, der 1922 gemeinsam mit Charles Best das Insulin entdeckte.
Der Tag dient als weltweit größte Aufklärungskampagne.
Besonders wichtig ist die Aufklärung über Prädiabetes – eine oft unbemerkte Vorstufe, bei der erhöhte Blutzuckerwerte bereits ein Warnsignal sein können.
Durch bewusste Ernährung, regelmäßige Bewegung und Vorsorgeuntersuchungen lässt sich das Risiko, an Diabetes zu erkranken, deutlich senken.
Jede kleine Veränderung im Alltag zählt – für mehr Gesundheit, Energie und Lebensqualität
Das Team der Diabetesberatung informierte heute rund um das Thema Diabetes mellitus und Prävention am Infotisch im Foyer und stand für Fragen und persönliche Gespräche zur Verfügung.
12/11/2025
Mit Liebe gestrickt 👶🧶
Ein kleines Stück Handarbeit mit großer Bedeutung: Auf unserer Wochenbettstation dürfen sich frischgebackene Eltern über liebevoll zusammengestellte Willkommensgeschenke für ihre Neugeborenen freuen. 🎁
In jedem Päckchen steckt ganz viel Herz – eine handgestrickte Babyhaube, ein Babykamm, eine Bürste und ein Stempelsack – alles sorgfältig ausgewählt, um den Kleinsten einen warmen und behüteten Start ins Leben zu schenken. 🌸
Ein herzliches Dankeschön an die Damen aus der Region, die jedes Mützchen mit Geduld, Freude und Liebe stricken. 💕
Und natürlich auch an unser wunderbares Pflegeteam, das jeden Tag mit Einfühlungsvermögen und Herz für Mamas und Babys da ist. 🥰
10/11/2025
So viel Engagement unter einem Dach!
Beim Vernetzungstreffen der Selbsthilfegruppen kamen Menschen aus vielen verschiedenen Gruppen zusammen. 🤝💬
Mit dabei waren u. a.:
🟣 AA – Simbach am Inn
🟣 AL-ANON Familiengruppe
🟣 MAS Alzheimerhilfe
🟣 Diabetiker Selbsthilfegruppe
🟣 Herzgruppe Braunau
🟣 Selbsthilfegruppe nach Krebs
🟣 Osteoporose Ried
🟣 Gemeinsam Stark – für Mamas von Sternenkindern
🟣 Verein Lichen Sclerosus
🟣 ÖSPID – Österreichische SHG für Primäre Immundefekte
Es war ein Tag voller Austausch, wertvoller Begegnungen und neuer Ideen.
06/11/2025
𝑴𝒆𝒏𝒔𝒄𝒉𝒍𝒊𝒄𝒉𝒌𝒆𝒊𝒕 𝒃𝒊𝒔 𝒛𝒖𝒎 𝑺𝒄𝒉𝒍𝒖𝒔𝒔 🤍
In dieser Folge der G’sunden Viertelstunde 🎙 sprechen wir über ein Thema, das uns alle betrifft – das Lebensende.
Zu Gast ist Sabine Leithner, MSc. Sie erklärt, was ein „Letzte Hilfe Kurs“ ist und warum es so wichtig ist, über Sterben, Tod und Trauer zu sprechen. 🙏
Ein Gespräch über Mut, Menschlichkeit und die Kraft des Daseins 🌼 – auch wenn Worte fehlen.
✨ Deine Zukunft beginnt hier! ✨
Starte deine Karriere im Krankenhaus St. Josef Braunau – mit einem starken Team, vielfältigen Aufgaben und echten Entwicklungsmöglichkeiten.
👉 Alle Infos findest du auf unserer Homepage.
30/10/2025
Unser Team der Geburtsbegleitung ist wieder voll besetzt! 👶💛
Mit 20 Hebammen, zwei diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegerinnen, einer Pflegefachassistentin und einer Pflegeassistentin steht ein starkes, engagiertes und vielseitig aufgestelltes Team bereit, um werdende Eltern auf ihrem Weg zu begleiten. 💕
Pflegedirektorin Gerlinde Bermannschlager betont: „Das Team vereint erfahrene Geburtshelferinnen mit motivierten Berufseinsteigerinnen – eine gelungene Mischung aus Kompetenz, Erfahrung und frischen Ideen. Diese Vielfalt ermöglicht einen lebendigen Austausch und trägt dazu bei, die Qualität der Betreuung kontinuierlich weiterzuentwickeln.“ 😊
Und unsere leitende Hebamme Denise Pohl ergänzt: „Mit dem vollbesetzten Team blicken wir zuversichtlich in die Zukunft. Das gemeinsame Ziel bleibt klar: werdenden Familien in einer der wichtigsten Phasen ihres Lebens mit Kompetenz, Empathie und Herz zur Seite zu stehen.“ 👍
23/10/2025
Übergabe des Primariats der Kinderabteilung im Krankenhaus Braunau! 🎉
Nach mehr als 17 Jahren engagierter Arbeit als Primar, in denen rund 140.000 Patient:innen betreut wurden, übergab Prof. Dr. Uwe Wintergerst die Leitung der Abteilung an Margot Scheel-Deja. 👩⚕️👨⚕
Bei einem festlichen Symposium mit dem Titel „Abschluss und Aufbruch“ wurden wichtige Themen und Ereignisse des Primariats von Prof. Wintergerst im Rahmen von wissenschaftlichen Vorträgen noch einmal beleuchtet. 😊
Ein Dankeschön an Prof. Wintergerst für sein außergewöhnliches Engagement und seine jahrelange Arbeit. 👏 Und wir wünschen Margot Scheel-Deja viel Erfolg in ihrer neuen Rolle als Primar! 🤩
Die Veranstaltung wurde musikalisch begleitet von Leon Asen, Oliver Meier und Norbert Asen und kulinarisch verwöhnt wurden wir von der Küche des Krankenhauses Braunau. 🍽️🎶
Auf eine weiterhin herzliche und professionelle Zusammenarbeit im Sinne unserer kleinen und großen Patient:innen. 😊
In dieser besonderen Episode 🎙 sprechen wir mit Dr. Martin Prein – Thanatologe, Psychologe und ehemaliger Bestatter – über ein Thema, das wir gern meiden: den Tod.
➡ Warum verdrängen wir unsere Endlichkeit?
➡ Wie beeinflusst das unser Leben – und unsere Angst?
✨ Deine Zukunft beginnt hier! ✨
Starte deine Karriere im Krankenhaus St. Josef Braunau – mit einem starken Team, vielfältigen Aufgaben und echten Entwicklungsmöglichkeiten.
👉 Alle Infos findest du auf unserer Homepage.
15/10/2025
Es gibt etwas zu feiern, denn ...
wir wurden ausgezeichnet!🤩🔝✨
Für das besondere Engagement für Patientinnen und Patienten mit einem komplexen regionalen Schmerzsyndrom (CRPS) wurden wir von der CRPS Selbsthilfe Köln / Bremen ausgezeichnet und dürfen nun das Siegel „CRPS-freundliche Einrichtung“ führen.
💪🙌👏
CRPS – das „komplexe regionale Schmerzsyndrom“ – ist eine schwerwiegende und oft sehr belastende Erkrankung, die meist nach einer Verletzung oder Operation an Armen oder Beinen auftritt. Früher auch als Morbus Sudeck bekannt, geht CRPS mit starken, anhaltenden Schmerzen einher, die über das normale Maß der ursprünglichen Verletzung hinausgehen.
👉👉Mehr Informationen dazu findest du auf unserer Website www.khbr.at. 👈👈
14/10/2025
30 Jahre Pflege mit Herz & Engagement! 💐
Vor 30 Jahren haben Schüler:innen das Diplom als Gesundheits- und Krankenpfleger:innen in der Hand gehalten – voller Träume, Motivation und einem großen Herz für Menschen.
Beim Diplomtreffen nach drei Jahrzehnten wurde viel gelacht, erinnert und gestaunt, wie schnell die Zeit vergeht.🤩
So viele Geschichten und Erfahrungen und eines ist gleich geblieben: die Leidenschaft für den Beruf.
10/10/2025
Brustkrebsmonat Oktober 2025 – Gemeinsam Bewusstsein geschaffen
Der Oktober stand weltweit im Zeichen des Brustkrebs-Bewusstseins. Seit 1985 – auf Initiative der American Cancer Society – wurde dieser Monat genutzt, um die Themen Vorbeugung, Früherkennung, Forschung und Behandlung von Brustkrebs verstärkt in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken.
Auch das Krankenhaus Braunau beteiligte sich erneut aktiv an dieser wichtigen Initiative. Im Eingangsbereich wurde im Oktober ein Informationsstand eingerichtet, der Besucher:innen hilfreiches Material zu den Themen psychische Gesundheit, Ernährung und Früherkennung bot. Ziel war es, die Bedeutung regelmäßiger Vorsorgeuntersuchungen zu unterstreichen und über unterstützende Angebote zu informieren.
Als sichtbares Zeichen der Solidarität erstrahlte das Krankenhaus Braunau in den Morgen- und Abendstunden in Pink – der Farbe der international bekannten rosa Schleife (Pink Ribbon). Sie steht weltweit für Hoffnung, Zusammenhalt und Unterstützung von Menschen, die von Brustkrebs betroffen sind.
Mit dieser Aktion setzte das Krankenhaus Braunau auch 2025 ein starkes Zeichen für Achtsamkeit, Gesundheit und Gemeinschaft.
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Krankenhaus St. Josef Braunau erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.
Das Krankenhaus St. Josef Braunau ist ein Ordenskrankenhaus der Franziskanerinnen von Vöcklabruck. Spitzenmedizin, ein hochwertiges Leistungsspektrum und hohe medizinische und pflegerische Qualitätsstandards ermöglichen eine ausgezeichnete regionale Versorgung zum Wohl der Bevölkerung. Die PatientInnen im Krankenhaus St. Josef Braunau erleben einen wertschätzenden Umgang, persönliche Zuwendung und eine ausgeprägte Kultur mitmenschlicher Beziehung durch die MitarbeiterInnen. Sie können sich so gut versorgt und geborgen fühlen.
Profilschwerpunkte:
Zertifiziertes Brustgesundheitszentrum St. Josef
Mitglied im Traumanetzwerk Salzburg - zertifiziert nach den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie
Psychiatrischer Schwerpunkt der gesamten Region Innviertel mit ambulanter Behandlung schizophrener PatientInnen und dislozierter psychiatrischer Tagesklinik am LKH Schärding
Universitäts-Lehrkrankenhaus für StudentInnen der Medizinischen Universitäten Graz, Innsbruck, Salzburg, Wien
Familien- und mitarbeiterfreundliches Krankenhaus:
Ausgezeichnet mit FELIX FAMILIA als familienfreundlichstes Non-profit-Unternehmen Oberösterreichs und österreichweit mit dem Staatspreis „Familienfreundlichster Betrieb“
Betriebskindergarten “Kinderland St. Josef”
Mitarbeiter-Kinderferienwochen
St. Josef Gute Nachtbetreuung (einmalig in Österreich, pädagogische Betreuung und Übernachtungsmöglichkeit im Betriebskindergarten für Kinder von MitarbeiterInnen, die im Krankenhaus Nachtdienst haben)