A.ö. Bezirkskrankenhaus Reutte

A.ö. Bezirkskrankenhaus Reutte Offizielle Seite des Bezirkskrankenhaus Reutte NETIQUETTE
Unsere Facebook Seite steht dir jederzeit für Neuigkeiten rund um das BKH Reutte zur Verfügung.

Wir freuen uns über deine Kommentare und gemeinsame Diskussionen. Unser Social-Media-Team steht euch Montag bis Freitag von 08:00 bis 17:00 Uhr zur Verfügung. Bei Fragen und Anregungen wendet euch bitte an socialmedia@bkh-reutte.at bzw. Tel.: 05672 601-557. Damit alles im gewünschten Rahmen abläuft, bitten wir dich, unsere Netiquette zu beachten.

• Like oder abonniere unsere BKH Reutte-Seite, um immer alle Neuigkeiten zu erhalten.
• Gegenseitiger Respekt und Toleranz stehen an oberster Stelle.
• Wir freuen uns über deine Kommentare, denn was du denkst, ist uns wichtig.
• Nutze unsere Facebook Seite, um Fragen zu stellen.
• Beachte bitte, dass jeder deine Beiträge sehen kann und diese bei Facebook vermerkt bleiben, also lieber keine privaten Daten posten.


• Radikale, sexuelle oder rassistische Äußerungen sind nicht erwünscht und werden entfernt.
• Beiträge, die Beleidigungen, Beschimpfungen oder persönliche Angriffe beinhalten, haben auf unserer Seite keinen Platz und werden entfernt.
• Spam und jegliche Kundgebungen politischer Art sind untersagt und werden entfernt.
• Beiträge, die inhaltlich nachweisbar nicht der Wahrheit entsprechen oder durch Irreführung verwirrend wirken können, werden entfernt.
• Kommentare oder Links, die Eigenwerbung oder Werbung anderer Marken beinhalten und unerlaubt veröffentlicht werden, werden von uns entfernt. Falls du diese Regeln nicht beachten solltest, müssen wir leider eingreifen, das heißt, unzulässige Kommentare werden gelöscht.

🌀 𝐍𝐞𝐮𝐞𝐫 𝐌𝐑𝐓 𝐢𝐦 𝐁𝐊𝐇 𝐑𝐞𝐮𝐭𝐭𝐞: 𝐒𝐜𝐡𝐧𝐞𝐥𝐥𝐞𝐫. 𝐏𝐫ä𝐳𝐢𝐬𝐞𝐫. 𝐊𝐨𝐦𝐟𝐨𝐫𝐭𝐚𝐛𝐥𝐞𝐫.Unser brandneuer 1,5-Tesla-MRT „Magnetom Sola“ ist im Einsa...
13/11/2025

🌀 𝐍𝐞𝐮𝐞𝐫 𝐌𝐑𝐓 𝐢𝐦 𝐁𝐊𝐇 𝐑𝐞𝐮𝐭𝐭𝐞: 𝐒𝐜𝐡𝐧𝐞𝐥𝐥𝐞𝐫. 𝐏𝐫ä𝐳𝐢𝐬𝐞𝐫. 𝐊𝐨𝐦𝐟𝐨𝐫𝐭𝐚𝐛𝐥𝐞𝐫.

Unser brandneuer 1,5-Tesla-MRT „Magnetom Sola“ ist im Einsatz!
Patientinnen und Patienten im Außerfern profitieren ab sofort von besserer Bildqualität, kürzeren Untersuchungszeiten und mehr Komfort. 💙

🩻 Die Highlights:
✅ Präzise Diagnostik dank KI-gestützter Bildrekonstruktion
✅ Schnellere Untersuchungen – z. B. bei Gefäßdarstellungen
✅ Mehr Platz in der Röhre (70 cm Durchmesser) – ideal bei Platzangst
✅ Komfortable Lagerung für immobile PatientInnen

„Die Fortschritte der letzten 15 Jahre sind enorm – vergleichbar mit der Entwicklung bei Computern oder Handys“, so Dr. Christian Wolf, Leiter des Radiologie-Instituts.

Mit dieser Investition von rund 2 Millionen Euro sind wir bestens für die Zukunft aufgestellt. 💪

🩺 PatientInnen-Informationsabend im BKH Reutte 🌿Hämorrhoiden, Fisteln, Fissuren – Themen, über die kaum jemand gern spri...
10/11/2025

🩺 PatientInnen-Informationsabend im BKH Reutte 🌿

Hämorrhoiden, Fisteln, Fissuren – Themen, über die kaum jemand gern spricht. Dabei sind Erkrankungen von After und Enddarm sehr häufig und gut behandelbar.

👨‍⚕️ Prim. PD Dr. Wolfgang Schlosser, Leiter der Chirurgie am BKH Reutte und einziger Proktologe im Außerfern, informiert praxisnah über Ursachen, moderne Untersuchungs- und Behandlungsmöglichkeiten – für mehr Lebensqualität und weniger Tabu!

📅 Donnerstag, 20. November 2025, 18:00 Uhr
📍 Café des Wohnhauses Sintwag, Haus Ehrenberg
💬 Thema: „Hämorrhoiden, Fisteln und Fissuren – mehr Lebensqualität durch gezielte Behandlung“
💡 Teilnahme kostenlos, keine Anmeldung erforderlich!

👉 Kommen Sie vorbei, informieren Sie sich und erfahren Sie, wie moderne Medizin helfen kann.

06/11/2025

🔥𝗕𝗿𝗮𝗻𝗱𝘀𝗰𝗵𝘂𝘁𝘇 𝗶𝗺 𝗕𝗞𝗛 𝗥𝗲𝘂𝘁𝘁𝗲!🔥
Sicherheit ist Teamarbeit – deshalb üben unsere Mitarbeiter:innen regelmäßig den richtigen Umgang mit Feuerlöschern & CO. 🧯💪

Unter fachkundiger Anleitung von Brandschutztechnik Hornstein durften wir selbst ausprobieren, wie man Feuer richtig löscht – und was passiert, wenn man’s falsch macht. 😱💥
Das Highlight (oder besser: Schockmoment):
💥 So sieht es aus, wenn man brennendes Öl mit Wasser löscht – eine riesige Stichflamme!

👉 Merke:
❌ Kein Wasser bei Fettbrand
✅ Herd ausschalten
✅ Deckel oder Löschdecke drauf
🚒 Feuerwehr rufen

Sicher handeln heißt, vorbereitet sein! ❤️

02/11/2025

🩺 Ein neuer Look für unsere Interne Ambulanz!
Nach einer intensiven Umbau- und Gestaltungsphase freuen wir uns, euch unsere modernisierte Ambulanz zu zeigen.
Helle Räume, freundliche Farben und eine angenehme Atmosphäre sorgen dafür, dass sich Patient*innen, Angehörige und Mitarbeitende gleichermaßen wohlfühlen. 💚

Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten, die diesen Umbau möglich gemacht haben – von der Planung bis zur Umsetzung! 👏

👉 Im Video bekommt ihr einen kleinen Einblick hinter die Kulissen.

✨ Auflösung unseres Rätsels! ✨Richtig erkannt – es handelt sich um einen Infusionsständer! 💧Ein unverzichtbarer Begleite...
29/10/2025

✨ Auflösung unseres Rätsels! ✨
Richtig erkannt – es handelt sich um einen Infusionsständer! 💧
Ein unverzichtbarer Begleiter in unserem Klinikalltag, der tagtäglich für viele Patientinnen und Patienten im Einsatz ist. 💙

Danke fürs Mitraten – wir freuen uns schon auf das nächste Rätsel mit euch! 🙌

🔍 Was könnte das sein? 🧐Ein kleiner Ausschnitt, ein vertrauter Gegenstand – aber erkennst du, was es ist? 👀Tipp: Du find...
28/10/2025

🔍 Was könnte das sein? 🧐
Ein kleiner Ausschnitt, ein vertrauter Gegenstand – aber erkennst du, was es ist? 👀
Tipp: Du findest ihn fast in jedem unserer Behandlungsräume! 💉

Schreib uns deine Vermutung in die Kommentare ⬇️
Die Auflösung gibt’s morgen! 😉

✨ 𝑬𝒊𝒏 𝑶𝒓𝒕, 𝒂𝒏 𝒅𝒆𝒎 𝑳𝒆𝒃𝒆𝒏 𝒃𝒆𝒈𝒊𝒏𝒏𝒕✨Willkommen in unserem 𝗻𝗲𝘂𝗲𝗻 𝗞𝗿𝗲𝗶ß𝘀𝗮𝗮𝗹– einem Ort voller Liebe, Hoffnung und unvergesslic...
25/10/2025

✨ 𝑬𝒊𝒏 𝑶𝒓𝒕, 𝒂𝒏 𝒅𝒆𝒎 𝑳𝒆𝒃𝒆𝒏 𝒃𝒆𝒈𝒊𝒏𝒏𝒕✨

Willkommen in unserem 𝗻𝗲𝘂𝗲𝗻 𝗞𝗿𝗲𝗶ß𝘀𝗮𝗮𝗹– einem Ort voller Liebe, Hoffnung und unvergesslicher Momente. 💛
Hier dürfen kleine Wunder das Licht der Welt erblicken – begleitet von Fürsorge, Ruhe und einem Team, das mit Herz bei der Sache ist. 👶

Mit viel Wärme, moderner Ausstattung und einem einladenden Ambiente möchten wir werdenden Eltern eine Umgebung schenken, in der sie sich sicher und geborgen fühlen. 🌿

𝑬𝒊𝒏 𝒏𝒆𝒖𝒆𝒓 𝑹𝒂𝒖𝒎 – 𝒇ü𝒓 𝒅𝒊𝒆 𝒔𝒄𝒉ö𝒏𝒔𝒕𝒆𝒏 𝑨𝒏𝒇ä𝒏𝒈𝒆 𝒊𝒎 𝑳𝒆𝒃𝒆𝒏.

24/10/2025

Willkommen in unserer neuen Kinder- & Geburtenstation! 👶💖 Wir haben mit viel Liebe moderne Räume geschaffen, damit sich unsere kleinsten Patienten und frischgebackenen Familien rundum wohlfühlen. Schaut selbst! ✨

🦴𝗪𝗲𝗹𝘁-𝗢𝘀𝘁𝗲𝗼𝗽𝗼𝗿𝗼𝘀𝗲-𝗧𝗮𝗴 𝟮𝟬𝟮𝟱Stark bleiben - für ein Leben in Bewegung 💪✨Unsere Knochen tragen uns durchs Leben - Grund gen...
20/10/2025

🦴𝗪𝗲𝗹𝘁-𝗢𝘀𝘁𝗲𝗼𝗽𝗼𝗿𝗼𝘀𝗲-𝗧𝗮𝗴 𝟮𝟬𝟮𝟱
Stark bleiben - für ein Leben in Bewegung 💪✨
Unsere Knochen tragen uns durchs Leben - Grund genug, sie gut zu versorgen!
👉Regelmäßige Bewegung, ausgewogene Ernährung und ausreichend Vitamin D sind die besten Begleiter für starke Knochen.

𝐖𝐢𝐥𝐥𝐤𝐨𝐦𝐦𝐞𝐧 𝐢𝐦 𝐓𝐞𝐚𝐦!😊Wir dürfen unsere neue Kollegin 𝐀𝐥𝐞𝐱𝐚𝐧𝐝𝐫𝐚 𝐡𝐞𝐫𝐳𝐥𝐢𝐜𝐡 𝐢𝐦 𝐏𝐞𝐫𝐬𝐨𝐧𝐚𝐥𝐛ü𝐫𝐨 begrüßen.Nach vielen Jahren Beruf...
18/10/2025

𝐖𝐢𝐥𝐥𝐤𝐨𝐦𝐦𝐞𝐧 𝐢𝐦 𝐓𝐞𝐚𝐦!😊

Wir dürfen unsere neue Kollegin 𝐀𝐥𝐞𝐱𝐚𝐧𝐝𝐫𝐚 𝐡𝐞𝐫𝐳𝐥𝐢𝐜𝐡 𝐢𝐦 𝐏𝐞𝐫𝐬𝐨𝐧𝐚𝐥𝐛ü𝐫𝐨 begrüßen.

Nach vielen Jahren Berufserfahrung im Bürobereich suchte sie noch einmal eine neue Herausforderung und wurde auf unsere Stellenanzeige aufmerksam.
Nun unterstützt sie das Team des Personalbüros – eine Aufgabe, die ihr viel Freude bereitet:

„Ich genieße den persönlichen Kontakt mit den Mitarbeitenden in Kombination mit meinen organisatorischen Aufgaben – das ist genau das Richtige für mich.“

In ihrer Freizeit findet man sie mit der Kamera in der Hand oder auf Wanderwegen in unserer schönen Region.

Wir heißen Alexandra herzlich willkommen und wünschen einen guten Start! 🌿

16/10/2025
🍂 𝐁𝐞𝐰𝐞𝐠𝐮𝐧𝐠 𝐢𝐬𝐭 𝐝𝐚𝐬 𝐛𝐞𝐬𝐭𝐞 𝐑𝐞𝐳𝐞𝐩𝐭 𝐠𝐞𝐠𝐞𝐧 𝐇𝐞𝐫𝐛𝐬𝐭𝐦ü𝐝𝐢𝐠𝐤𝐞𝐢𝐭!Schon 20 Minuten Spaziergang pro Tag stärken dein Immunsystem, bri...
15/10/2025

🍂 𝐁𝐞𝐰𝐞𝐠𝐮𝐧𝐠 𝐢𝐬𝐭 𝐝𝐚𝐬 𝐛𝐞𝐬𝐭𝐞 𝐑𝐞𝐳𝐞𝐩𝐭 𝐠𝐞𝐠𝐞𝐧 𝐇𝐞𝐫𝐛𝐬𝐭𝐦ü𝐝𝐢𝐠𝐤𝐞𝐢𝐭!
Schon 20 Minuten Spaziergang pro Tag stärken dein Immunsystem, bringen gute Laune und halten Muskeln und Gelenke fit. 🚶‍♀️💪

👉 Tipp: Starte mit einer kleinen Dehneinheit, bevor du rausgehst – so bist du warm und schützt dich vor Verletzungen.

Adresse

KrankenhausStr. 39
Ehenbichl
6600

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von A.ö. Bezirkskrankenhaus Reutte erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie

Die Geschichte des Bezirkskrankenhauses Reutte

Die eigentliche Geschichte beginnt bereits im Jahre 1735. Damals beschloss der Rat in Reutte, das „Palsische Haus“ um 400 Gulden anzukaufen. Somit war dieses Haus (heute Kög 22) das erste bürgerliche Krankenhaus.

Der erste fest angestellte Arzt im Gemeindegebiet von Reutte war Dr. Peter Paul Mayr, dessen Dienst im Jahre 1758 begann. Das zu jener Zeit neu entstandene Bad Kreckelmoos hatte in Dr. Mayr einen großen Förderer. Es sollte jedoch noch nicht so weit sein, dass dieser Ort als Krankenhaus Verwendung fand. 1795 wurde das „Pfarrliche Spital und Armenhaus“ (heute Seniorenzentrum "Zum guten Hirten", Allgäuer Straße) als „Krankenhaus“ eröffnet. Erst am 12. Dezember 1926 wurde das Bad Kreckelmoos als Krankenhaus von den Barmherzigen Brüdern in Betrieb genommen, nachdem am 27. April 1925 mit dem Umbau und einer Erweiterung begonnen wurde. Mit Ausnahme der Zeit zwischen 1939 und 1946 wurde das Krankenhaus bis zum 1. Jänner 1961 von den Barmherzigen Brüdern geführt. Auf Grund eingehender Überlegungen und Kostenberechnungen entschied sich der Ausschuss am 17. Mai 1963 für die Errichtung eines neuen Bezirkskrankenhauses. Der Spatenstich erfolgte im heutigen Areal am 1. September 1964. Am 9. November 1968 wurde das neu erbaute Bezirkskrankenhaus feierlich eingeweiht.

Im Laufe der Jahre platzte das alte Gebäude förmlich aus allen Nähten. Gerade die Ambulanzen und die OP-Abteilung waren räumlich wie technisch nicht mehr auf neuestem Stand. Nach eingehender Planung begann 1992 der Erweiterungs-Neubau des Bezirkskrankenhauses auf dem bestehenden Areal welcher 1997 seiner Bestimmung übergeben wurde. Das heutige Krankenhaus beherbergt neben den Ambulanzen und den Bettenstationen auch eine großzügig dimensionierte Operationsabteilung. Der Ostflügel des Altbaus wurde von Grund auf neu gestaltet und ist in den Neubau integriert. Der Westflügel fand als Bezirkspflegeheim „Haus Ehrenberg“ seine Bestimmung.