10/11/2025
🏆 Ärztekammer-Preis für Studie zur Behandlung von übermäßigem Schwitzen
👍👍👍 Der Preis der Vorarlberger Ärztekammer 2024 geht an OÄ Dr. Marion Dietl vom LKH Feldkirch und ihr Team. Die mit 4.000 Euro dotierte Auszeichnung für herausragende Forschung wurde der Fachärztin für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie vergangene Woche beim Herbst-Symposium der Ärztekammer in Hohenems von ÄK-Präsident MR Dr. Burkhard Walla überreicht.
💦 Die ausgezeichnete Arbeit widmet sich der Behandlung von krankhaft übermäßigem Schwitzen unter den Achseln und wurde im renommierten Fachmagazin „Aesthetic Plastic Surgery“ publiziert.
💦 Krankhaft übermäßiges Schwitzen unter den Achseln ohne erkennbare körperliche Ursache oder äußere Faktoren wie Hitze oder Anstrengung kann das tägliche Leben beeinträchtigen und das seelische Wohlbefinden mindern. Abhilfe schafft ein nicht- invasives Verfahren unter lokaler Betäubung: „Durch gezielte Anwendung von Hitze werden die Schweißdrüsen dauerhaft verödet", erklärt Oberärztin Dr. Marion Dietl.
🔬📝 Ein Forschungsteam der Abteilung für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie hat unter Federführung von Frau Dr. Dietl nun die Wirksamkeit und Sicherheit dieser Methode analysiert. Insgesamt wurden 139 Patient:innen untersucht, die zwischen 2019 und 2023 im LKH Feldkirch diese Behandlung erhalten haben.
✔✔ „Das Ergebnis fällt sehr positiv aus“, so die Ärztin: Bei 84 Prozent der Betroffenen genügte eine einzige Behandlung, um eine deutliche Reduktion oder sogar ein vollständiges Ausbleiben der Schweißproduktion zu erzielen. Bei 16 Prozent war eine zweite Behandlung erforderlich.
✔✔ „Die Ergebnisse belegen, dass ,miraDry® ‘ eine effektive und sichere Behandlungsmöglichkeit für Menschen mit übermäßiger Achselschweißbildung darstellt“, fasst die Preisträgerin zusammen. Dass die Arbeit mit dem Ärztekammerpreis ausgezeichnet worden ist, freut sie: „Es ist eine große Anerkennung nicht nur für mich, sondern auch für mein Team.“
💐 Wir gratulieren herzlich 💐