28/10/2025
Aktuell häufen sich Meldungen über betrügerische Anrufe, bei denen sich Unbekannte als Mitarbeitende der ÖGK ausgeben. Unter dem Vorwand einer „Kostenrückerstattung“ fordern sie Versicherte auf, ihre IBAN- oder BIC-Daten bekannt zu geben.
❗Achtung, bei derartigen Anrufen handelt es sich um Betrugsversuche! Die ÖGK fordert niemals telefonisch Bank- oder Kreditkartendaten an und verschickt keine Rückerstattungslinks per E-Mail oder SMS.
Lassen Sie sich nicht in ein Gespräch verwickeln und legen Sie sofort auf, wenn Sie einen solchen Anruf erhalten.
Wir weisen darauf hin, dass echte Rückerstattungen ausschließlich über sichere Kanäle erfolgen und nur nach vorheriger schriftlicher Kommunikation oder digital über die offizielle Meine ÖGK-App.
So erkennen Sie die Betrugsmasche:
⚠️ Aufforderung zur Herausgabe sensibler Daten – etwa IBAN, BIC oder Kreditkarteninformationen.
⚠️ Druck und Dringlichkeit – mit angeblichen Fristen, Drohungen oder „einmaligen Chancen“.
⚠️ Verdächtige E-Mails oder SMS – häufig unpersönlich, mit Rechtschreibfehlern oder gefälschten Links.
Das können Sie tun:
✔️ Sofort den Anruf beenden.
✔️ Keine persönlichen Daten weitergeben. Die ÖGK fragt diese niemals telefonisch ab.
✔️ Keine Links in verdächtigen E-Mails oder SMS öffnen.
✔️ Den Vorfall schnell der ÖGK oder direkt der Polizei melden.
✔️ Falls vermutet wird, dass Daten missbraucht wurden, schnell die Bank kontaktieren.
Bleiben Sie aufmerksam und schützen Sie Ihre Daten! 💚
Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Website 👉www.gesundheitskasse.at/spam
📷 freepik