Fuchs und Hase

Fuchs und Hase Eine Bestattung angenehm anders

Der Dude bleibt – Gelassenheit im ChaosThe Big Lebowski ist mehr als eine schräge Komödie über Bowling und Verwechslunge...
02/11/2025

Der Dude bleibt – Gelassenheit im Chaos

The Big Lebowski ist mehr als eine schräge Komödie über Bowling und Verwechslungen.
Er ist ein stilles Lehrstück über die Kunst, im Absurden Frieden zu finden.

Der „Dude“ steht mitten im Sturm einer Welt, die nichts versteht und alles zu ernst nimmt.
Er kämpft nicht gegen den Fluss der Dinge, sondern lässt sich tragen.

In der Szene, in der Donnys Asche am Meer verstreut wird, mischen sich Trauer, Komik und Unbeholfenheit.
Nichts läuft, wie es geplant war, und gerade darin zeigt sich eine leise Wahrheit:
Abschied ist selten würdevoll, aber immer menschlich und vielleicht gerade deshalb schön.

Zu Allerheiligen erinnert uns der Dude daran,
dass Bleiben und Loslassen kein Widerspruch sind.

„The Dude abides.“
Ein Satz wie ein Mantra: still, widerständig, heiter.
Vielleicht ist das die höchste Kunst im Chaos – einfach zu bleiben.

🎥 Donny’s Ashes Scene – The Big Lebowski (Movieclips)
https://www.youtube.com/watch?v=xmy1AsWgOXY

The Big Lebowski - Donny's Ashes: Walter (John Goodman) eulogizes Donny.BUY THE MOVIE: https://www.vudu.com/content/movies/details/The-Big-Lebowski/5738?cmp=...

Von unserem Kundenbüro in der Herrengasse 19 genießen wir einen direkten Blick über den Innenhof auf die südseitige Fass...
26/10/2025

Von unserem Kundenbüro in der Herrengasse 19 genießen wir einen direkten Blick über den Innenhof auf die südseitige Fassade des im historistischen Stil erbauten Gebäudes, in dem heute die Bank Austria untergebracht ist. Der Kontrast zwischen dem Trubel der Herrengasse und der absoluten Ruhe des Hinterhofs, die lediglich vom Läuten der Kirchenglocke der Stadtpfarrkirche unterbrochen wird, könnte nicht größer sein.
👉 Im Kommentar finden Sie einen Link mit weiteren Hintergrundinformationen.

Gestern bei der Fachgruppentagung der steirischen Bestatter:Uns wurde die Friedhofs-App Stiller Begleiter vorgestellt un...
16/10/2025

Gestern bei der Fachgruppentagung der steirischen Bestatter:
Uns wurde die Friedhofs-App Stiller Begleiter vorgestellt und ich bin wirklich beeindruckt. 🌿

In der App sind bereits über 300 Friedhöfe der Diözese Graz-Seckau samt der dort befindlichen Gräber erfasst.
👉 Mit nur wenigen Eingaben, schon die ersten drei Buchstaben von Vor- und Nachname genügen, lässt sich der Friedhof sowie die genaue Grabposition der gesuchten Person finden.

Selbst meine Großmutter, die bereits 1980 verstorben ist, konnte ich damit finden.

Viel Spaß beim Ausprobieren!
Euer Gerhard von Fuchs und Hase

Im Play Store (Android):
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.stillerbegleiterapp

Oder im App Store (iOS): https://apps.apple.com/at/app/stiller-begleiter/id6450625733

An denGemeinderat Hart bei Grazund an denPfarrgemeinderat der Kirche Autal                          Offener Briefzur Gem...
28/09/2025

An den
Gemeinderat Hart bei Graz
und an den
Pfarrgemeinderat der Kirche Autal

Offener Brief
zur Gemeinderatssitzung vom 25.09.2025

🔵 1. Anlass
In der Gemeinderatssitzung vom 25. September 2025 wurde die Widmung für unseren Urnenwaldfriedhof abgelehnt. Durch Gegenstimmen und Stimmenthaltungen der Bürgerliste wurde die dafür notwendige Zweidrittelmehrheit nicht erreicht.
In der der Beschlussfassung vorausgehenden, rund 30-minütigen Diskussion (https://youtu.be/1IC3bnoSkfo, ab Stunde 2, Minute 36) äußerten Vertreter der Bürgerliste verschiedene Vorwürfe gegen die Autal Naturbestattung KG und gegen mich als deren Geschäftsführer, Ing. Mag. Gerhard Hierz.
So erklärte der erste Vizebürgermeister, Herr Jakob Binder (Bürgerliste), ich hätte laut Auskunft eines Pfarrgemeinderats die Sorgen der Pfarre in einem Gespräch abgetan. Darüber hinaus behauptete Gemeinderat Jakob Frey (Bürgerliste) fälschlicherweise, ich hätte keinerlei Abstimmungen vorgenommen und die offenen Fragen der Pfarre seien bis heute unbeantwortet geblieben.

🟢 2. Kommunikation und Verlauf
Dazu merke ich an, dass eine rege Kommunikation mit allen beteiligten Parteien sehr wohl stattgefunden hat. Nicht nur, dass ich jederzeit bereit war, offen und konstruktiv über das Konzept des geplanten Urnenwaldfriedhofs zu sprechen, nein, ich habe dies auch mehrmals aktiv forciert. Nach meinem Ermessen war ausreichend Zeit, alle Fragen zu diskutieren. Für einen besseren datenbasierten Einblick nachstehend der Kommunikationsverlauf in chronologischer Reihenfolge:

🟩 2023
• April 2023: erste Gespräche mit Herrn Martin Riegler, Friedhofsverwaltung Autal
• 27. Juni 2023: Präsentation unseres Vorhabens im Pfarrhof Graz-St. Peter bei Pfarrer Dr. Ulz
• Herbst 2023: Festsetzung eines weiteren Termins, um Fragen des Pfarrgemeinderats zu beantworten. Organisation durch Frau Gerlinde Rohrer-Schneeberger (Verwaltungsverantwortliche im Seelsorgeraum Graz-Südost). Dieser Termin kam trotz Nachfragens meinerseits nie zustande.
• Sommer 2023: Persönliches Gespräch im Gemeindeamt beim damaligen Bürgermeister Frey, um ihn über das Vorhaben und über die laufenden Gespräche mit der Kirche zu informieren.

🟩 2024
• 19. Juli 2024: Vorstellung der Projektunterlagen bei Bürgermeister Frey. Mir wird der 03. Oktober 2024 als Termin für die Gemeinderatsbeschlussfassung mitgeteilt.
• 23. Juli 2024: offizielle Einreichung des Projekts bei der Gemeinde
• 03. Oktober 2024: Gemeinderatssitzung nach der Sommerpause, bei der ich persönlich anwesend bin
• 04. Oktober 2024: Schriftliche Entschuldigung durch Bürgermeister Frey, dass ich vergeblich zur Gemeinderatsitzung gekommen bin. In der Ausschusssitzung davor sei sich mein Projekt nicht mehr ausgegangen. Verschiebung auf die Gemeinderatssitzung am 14. November 2024
• 09. Oktober 2024: Neuerliches Mail von Bürgermeister Frey mit der Mitteilung über die Verschiebung auf den Planungsausschuss für die Revision des ÖEK auf frühestens April/Mai 2025

🟩 2025
• 23. Februar 2025: Kontaktaufnahme mit allen Gemeindefraktionen mit der Bitte um eine Stellungnahme zum Projekt Urnenwaldfriedhof
• Darauf folgend reger Emailverkehr mit allen Gemeindefraktionen
• 24. Februar 2025: Bitte an den Vorstand des Pfarrgemeinderats, Herrn Mag. Tscheppe, per Mail bezüglich eines persönlichen Gesprächs
• 03. Mai 2025: Antwort von Herrn Tscheppe auf mein Mail vom 24. Februar 2025 mit einer Terminvereinbarung
• 07. Mai 2025: Persönliches Gespräch mit Vertretern des Pfarrgemeinderats, der Friedhofsverwaltung und anfangs auch mit Pfarrer Dr. Ulz in den Räumlichkeiten der Kirche Autal

🟣 3. Gespräch vom 07. Mai 2025 (Gedächtnisprotokoll)
Da bei der Gemeinderatssitzung vom 25. September 2025 besonders zum Ausdruck gebracht wurde, ich wäre auf Sorgen und Ängste seitens des Pfarrgemeinderats nicht eingegangen, möchte ich hier im Gedächtnisprotokoll auf folgende Punkte aus diesem Gespräch vom 07. Mai 2025 eingehen.

🟪 a) Aufwand für ehrenamtliche Mitarbeiter
Dabei war der wichtigste Punkt, der an mich herangetragen wurde, dass durch den Urnenwaldfriedhof kein zusätzlicher Aufwand für die ehrenamtlichen Mitarbeiter des katholischen Friedhofs und der Kirche Autal entstehen darf.
Nach eingehender Diskussion habe ich zugesichert, die Kommunikation mit Kunden unseres Urnenwaldfriedhofs so zu gestalten, dass nur für die Bewohner von Hart bei Graz die Kirche als Verabschiedungsmöglichkeit zur Verfügung steht. Ich habe auch zugesichert, dass für Personen mit Wohnsitz außerhalb der Gemeinde eine behutsame Kommunikation stattfinden wird, um den Eindruck zu vermeiden, dass die Kirche manchen Menschen ihre Türen verschließt. Zudem habe ich angemerkt, dass wir unweit der Kirche, in der Alpha Feuerhalle in Nestelbach bei Graz, mit unserer Bestattung Fuchs und Hase (www.fuchsundhase.at) bereits jetzt Verabschiedungen im größeren Rahmen anbieten und durchführen. Wir sind somit nicht auf die Räumlichkeiten der Kirche angewiesen.

🟪 b) Verwechslungsgefahr der Friedhöfe
Als weitere Sorge wurde eine mögliche Verwechslungsgefahr der beiden benachbarten Friedhöfe angesprochen. Hier habe ich umgehend reagiert und bereits im Juli den neuen Namen inklusive neu gestaltetem Logo öffentlich präsentiert: Anstatt „Autal Naturbestattung“ erfolgt der Marktauftritt in Anlehnung an die bestehende Bestattung unter der Marke „Der Wald von Fuchs und Hase“. Es ist wohl nicht nötig hervorzuheben, dass solche Maßnahmen immer mit erheblichen Kosten verbunden sind.

🟪 c) Toilettenfrage
Ein weiterer Punkt war die Angst, dass unsere Friedhofsbesucher auf der Suche nach einer Toilette bis zur Autalkirche „vordringen“ und dort die Bewohner „behelligen“. Im Laufe der Diskussion hat sich herausgestellt, dass auch schon die derzeitige Situation für alle Parteien unbefriedigend ist. Aktuell wird die Friedhofstoilette nur bei Begräbnissen aufgesperrt. Dies führt dazu, dass es außerhalb dieser kurzen Zeitfenster immer wieder zu unschönen Verunreinigungen in unserem Wald kommt, speziell in unmittelbarer Nähe zum katholischen Friedhof. Ich habe angeboten, die regelmäßige Reinigung sowie die Instandhaltung dieser Toilette zu übernehmen und sie dauerhaft geöffnet zu halten, um allen Friedhofsbesuchern eine zufriedenstellende Lösung zu bieten.

🟪 d) Abgrenzung der Friedhöfe
Dem Wunsch nach einem Zaun zur Abgrenzung der beiden Friedhöfe konnte ich nicht entsprechen, da ein Zaun in einem Wald immer problematisch ist. Ich habe jedoch freigestellt, dass die Friedhofverwaltung der Pfarre einen solchen auf der Seite des katholischen Friedhofs natürlich errichten kann.

🟪 e) Überhängende Äste
Beim Thema Verschmutzung der Gräber durch überhängende Äste von Bäumen aus unserem Wald bin ich mit Herrn Tscheppe so verblieben, dass er sich bei mir für eine gemeinsame Begehung und Grenzfestlegung meldet. Danach würde ich die entsprechenden Arbeiten durchführen, sofern die angesprochenen Bäume tatsächlich zu unserem Grundstück gehören. Diese Kontaktaufnahme ist bisher jedoch noch nicht erfolgt.

Meine Wahrnehmung dieses über einstündigen Gespräches war, dass ein gutes nachbarschaftliches Einvernehmen bestand. Dass dieses Einvernehmen, mehrere Monate später, offenbar nicht mehr gegeben ist und die Vertreter des Pfarrgemeinderates mit ihren Aussagen gegenüber der Bürgerliste unser Projekt nach über 2 ½ Jahren Arbeit fast wieder zurück an den Start werfen, ist für mich nicht nur menschlich erschütternd, sondern hat auch erhebliche negative finanzielle Folgen für unser Unternehmen.

🟠 4. Thema Zeremonien
Ich nehme zur Kenntnis, dass der erste Vizebürgermeister, Herr Jakob Binder (Bürgerliste), feststellt, dass es unklar sei, ob es Zeremonien gäbe. Einerseits soll es keine Zeremonien geben, andererseits sei im Betriebskonzept aber sehr wohl vermerkt, dass es Zeremonien geben werde. Das sei verwirrend und müsse diskutiert werden.
Fehler passieren. Hier liegt ein Interpretationsfehler Ihrerseits vor, Herr Binder! Die Projektplanung sieht vor, dass es keinen Gedenk- oder Zeremonienplatz im Wald von Fuchs und Hase geben soll. Das heißt, es muss kein Platz, beispielsweise durch Rodung, geschaffen werden. Dies – und nur dies – wurde an das Raumplanungsbüro kommuniziert. Zeremonien finden selbstverständlich, wenn von den Angehörigen gewünscht, direkt am Urnengrab im Rahmen der Urnenbeisetzung statt. Was diesbezüglich in der Verordnung steht, entzieht sich meinem Kenntnisstand und wurde mit mir auch nicht abgestimmt. Die Einschränkungen hinsichtlich der Abhaltung von Zeremonien in der Kirche Autal habe ich bereits oben erläutert.

🔴 5. Thema Verkehr und Infrastruktur
Zum im Rahmen des Gemeindeausschusses noch nicht behandelten Themengebiet Verkehrsaufkommen, Verkehrskonzept, Parkplatzbedarf und Bahnübergang stelle ich fest, dass hier bereits jetzt eine gewisse Problematik gegeben ist. Das Problem des unbeschrankten Bahnübergangs nun dem Wald von Fuchs und Hase zuzuschreiben, wäre hier zu kurz gefasst.
Selbstverständlich entspricht es aber auch meiner Intention, das Gebiet rund um den Urnenwaldfriedhof so ruhig und friedlich wie möglich, auch für die Anwohner, zu halten. Nach Rücksprache mit der Grundstückseigentümerin Frau Mag. Mag. Buchholzer darf ich hier folgenden Lösungsansatz verlautbaren:

🌟 Der Wald von Fuchs und Hase wird Österreichs erster autofreier Urnenwaldfriedhof.

Die derzeit vorhandenen Parkplätze werden ausschließlich für Inhaber eines Parkausweises für Menschen mit Behinderung sowie für Fahrräder zugänglich gemacht. Entsprechende Hinweisschilder werden demnächst aufgestellt und gelten ab sofort. Damit können wir schon jetzt und auch in Zukunft zu einer massiven Verkehrsberuhigung im Franz-Prisching-Weg beitragen.
Für Besucher des katholischen Friedhofs ohne Beeinträchtigung sind bereits jetzt ausreichend Parkplätze bei der Kirche vorhanden. Ein zusätzlicher Parkplatzbedarf kann somit gänzlich ausgeschlossen werden.

Wir setzen damit konsequent unseren Weg fort, den wir schon bei der Bestattung Fuchs und Hase gegangen sind, indem wir unser Kundenbüro bewusst in die autofreie Herrengasse in Graz gelegt haben. Mit unserem Bestatterfahrrad bin ich seit Beginn unserer Tätigkeit am Bestattungsmarkt, also seit November 2024, unterwegs und wir konnten uns inzwischen als alternative Bestattung im Raum Graz einen festen Platz am Markt sichern.

🟡 6. Schlusswort und Dank
Mein Dank gilt allen, die sich in der Diskussion sachlich eingebracht haben:
• Frau Ohersthaller (SPÖ) für ihren menschlichen Einsatz für die Gemeinde und unser Projekt
• Herrn Kotschar (NEOS) für sein gutes Gedächtnis und die treffenden Fragen
• Herrn Gaudy (FPÖ) für die klare Feststellung des Mehrwerts unseres Projekts, insbesondere für ältere Menschen in der Gemeinde
• Bürgermeister Dipl.-Ing. Tonner (ÖVP) der Herrn Binder das Wesen einer Option präzise erklärt hat.

Ich bedanke mich aber auch bei Gemeinderat Frey. Ohne ihn und seine Verzögerungen gäbe es heute weder die Bestattung Fuchs und Hase, die bereits zahlreiche Menschen auf ihrem letzten Weg mit unserem neuen Ansatz begleiten durfte, noch unser Vorhaben, den Wald von Fuchs und Hase auf eine innovative und naturverbundene Weise planen zu dürfen.

Mit freundlichen Grüßen
Gerhard Hierz
Geschäftsführer, Autal Naturbestattung KG

Selbst wenn wir es wollten – was nicht der Fall ist – könnten wir Ihnen keine goldverzierten Luxus-Särge für „exklusive“...
23/09/2025

Selbst wenn wir es wollten – was nicht der Fall ist – könnten wir Ihnen keine goldverzierten Luxus-Särge für „exklusive“ Zeremonien anbieten, bei denen der Sarg mehr kostet als die ganze Bestattung. Unsere Zeremonien sind einzigartig und genau deshalb verwenden wir ausschließlich dieses Modell:

🏆 Wir haben gewonnen! 💚
Unser REGIO FEUER wurde mit dem Green Product Award 2025 ausgezeichnet – als eines der nachhaltigsten Konsumgüter des Jahres!

🌿 Produziert in Deutschland
🌿 Hergestellt aus zertifiziert nachhaltigem Holz
🌿 Innenausstattung aus Hanf und Schafwolle
🌿 Vollständig CO₂-neutral

Am 15. Mai 2025 fand die Preisverleihung in den Nordischen Botschaften in Berlin statt – mit Einreichungen aus 46 Ländern und über 1.500 Bewerbungen ein echtes „Green Olympics“. In 11 Kategorien wurden die nachhaltigsten Produkte der Zukunft ausgezeichnet. Und unser Regio Feuer ist mittendrin.

„Zu einem (nachhaltigen) Leben gehört auch der Tod. Darum ist es nur konsequent, sich – wie Regio Feuer – mit der Nachhaltigkeit von Särgen zu beschäftigen.“
– Offizielles Jury-Statement, Green Product Award 2025

Das macht diesen Preis für uns besonders: Er würdigt nicht nur das Design, sondern auch Innovation & echte Nachhaltigkeit – genau das, wofür REGIO FEUER steht.

💬 Ein Sarg für die Feuerbestattung, gefertigt aus zertifizierter, nachhaltiger Holzwirtschaft, in einem klimaneutralen Betrieb in Deutschland. Innen: Naturfasern wie Hanf und Schafwolle – außen: ein Bekenntnis zu Verantwortung.

Dieser Preis ist eine Auszeichnung für unser Team, unsere Vision – und für alle, die zeigen wollen, dass Bestattungen auch nachhaltig gehen.
Danke an alle, die diesen Weg mit uns gehen! 🙌


Heute beim Spaziergang eingefangen: herbstliche Farbenpracht im Wald von Fuchs und Hase 🍂🌿👉 www.autal.st
22/09/2025

Heute beim Spaziergang eingefangen: herbstliche Farbenpracht im Wald von Fuchs und Hase 🍂🌿
👉 www.autal.st

Bestattung Fuchs und Hase sponsert „Button Buddy“Wir freuen uns sehr, bekanntzugeben, dass wir die Diplomarbeit Button B...
18/09/2025

Bestattung Fuchs und Hase sponsert „Button Buddy“

Wir freuen uns sehr, bekanntzugeben, dass wir die Diplomarbeit Button Buddy an der HTL Rennweg unterstützen!

Button Buddy ist ein wegweisendes Projekt, das darauf abzielt, blinden und sehbehinderte Menschen mehr Selbstständigkeit zu ermöglichen – durch barrierefreie Bedienung von Geräten per App- und Sprachsteuerung mit einer mechanischen Komponente.

Für uns als Bestatter ist die Unterstützung solcher Projekte besonders bedeutsam, denn es geht um Mitgefühl und gesellschaftliche Teilhabe.

Wir sind stolz, Teil dieses Projekts zu sein und freuen uns darauf, zu sehen, wie Button Buddy das Leben vieler erleichtert.

Mehr Infos zum Projekt und wie auch Sie unterstützen können:

Button Buddy ist ein innovatives Projekt für blinde und sehbehinderte Menschen. Schalter per App und Sprachsteuerung für mehr Selbstständigkeit im Alltag.

Heute wieder unterwegs mit dem Bestatterfahrrad:Urne im Krematorium in Nestelbach abgeholt, ins Kundenbüro in der Herren...
07/09/2025

Heute wieder unterwegs mit dem Bestatterfahrrad:
Urne im Krematorium in Nestelbach abgeholt, ins Kundenbüro in der Herrengasse gebracht und weil auch ein Bestatter mal Pause braucht, gab’s vor der Heimfahrt noch einen Stopp beim Griechen in der Grazer Altstadt.

Unterm Strich 52 km auf zwei Rädern.
Bestattung neu gedacht.

Weitere Informationen finden Sie unter www.beisetzung-zu-hause.at.
25/08/2025

Weitere Informationen finden Sie unter www.beisetzung-zu-hause.at.

Voller Dankbarkeit bin ich für das geschenkte Vertrauen und die liebevollen Begegnungen an dem Tag

Verabschiedung am 23.8.2025
Mürztal, Steiermark

Im Herz der Berge
Der Pfad schlängelt sich durch Wälder,
wo das Licht in grünen Wellen tanzt.
Moos federt jeden Schritt,
Bäche erzählen leise Geschichten,
und der Wind trägt den Duft von Stein und Sonne.
Je höher man steigt,
desto näher scheint der Himmel
und desto klarer die eigene Seele.

🌿 Abschied nehmen, ganz persönlich, frei und nah.Immer mehr Menschen wünschen sich eine Beisetzung abseits starrer Fried...
14/08/2025

🌿 Abschied nehmen, ganz persönlich, frei und nah.
Immer mehr Menschen wünschen sich eine Beisetzung abseits starrer Friedhofsregeln – im eigenen Garten, unter einem Baum, an einem besonderen Ort.

Die Bestattung Fuchs und Hase zeigt, wie das möglich ist: individuell, kostengünstiger und mitten im Leben. Ob Gedenkspaziergang zu Lieblingsplätzen oder eine Zeremonie unter freiem Himmel – hier stehen die Wünsche der Verstorbenen und ihrer Angehörigen im Mittelpunkt.

👉 Zum ganzen Artikel in der MeinBezirk

„Bestattung Fuchs und Hase“ bringt frischen Wind in die Abschiedskultur – persönlich, individuell und auch im eigenen Garten möglich. GÖSSENDORF.

Gestatten, Herwig Bichler, der zweite Partner bei Fuchs und HaseVom Dissertationsthema zum Bestattungsunternehmen: Die G...
07/08/2025

Gestatten, Herwig Bichler, der zweite Partner bei Fuchs und Hase

Vom Dissertationsthema zum Bestattungsunternehmen: Die Geschichte von Herwig Bichler ist ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie wissenschaftliche Neugier, rechtliches Know-how und gesellschaftlicher Gestaltungswille zu konkretem Wandel führen können.

Bereits 2004 beschäftigte sich Herwig Bichler im Rahmen seiner Dissertation mit dem Thema „Bestattungsvertrag in Österreich“ und stieß dabei auf ein Marktgefüge, das von Intransparenz, hohen Preisen und mangelndem Wettbewerb geprägt war. Eine kritische Analyse war unerwünscht, Unterstützung durch die Standesvertretung wurde nur unter der Bedingung angeboten, Einfluss auf das Ergebnis zu nehmen.

Statt sich entmutigen zu lassen, gründete er 2007 die Bestattungsanstalt Unschwarz. Bewusst „unschwarz“, weil man sich von den traditionellen, oft monopolistisch agierenden Bestattungsunternehmen unterscheiden wollte: mehr Service, mehr Transparenz, faire Preise.

Nicht nur der Name war Programm, auch der Unternehmenssitz Liechtenstein war eine bewusste Entscheidung: nicht aus steuerlichen Gründen, sondern, um mit Hilfe des EWR-Rechts den österreichischen Markt zu öffnen. Denn auch nach dem Wegfall der Bedarfsprüfung wollten viele der alten Anbieter keine Konkurrenz zulassen.

Der Start war steinig: Querschüsse, Falschinformationen, verweigerte Leichnamübergaben, doch Herwig Bichler blieb standhaft. Die Behörden bestätigten schließlich, was von Anfang an galt: Unschwarz ist ein fachlich befähigtes, seriöses Unternehmen, das auf Basis europäischer Rechtslage selbstverständlich auch in Österreich tätig sein darf.

Mit diesem Durchhaltevermögen, rechtlichem Scharfsinn und einem tiefen Verständnis für ethische Dienstleistung ist Herwig Bichler heute Partner von Fuchs und Hase und bringt genau das in unser Unternehmen ein, was uns wichtig ist: Unabhängigkeit, Fairness und echte Haltung.

👉 Mehr über seine Geschichte und die Gründung von Unschwarz erfahrt ihr hier:
https://www.bestattung-unschwarz.at/gestatten%20unschwarz.html

30/07/2025

Was viele nicht wissen:
„Fuchs und Hase“, die Marke der Autal Naturbestattung KG, hat einen weiteren Ableger: onlinebestattung24.at. Damit haben wir in der Steiermark ein Konzept verwirklicht, das eine Feuerbestattung ermöglicht – günstiger als eine Körperspende an die Anatomie in Graz, bei der ein Selbstbehalt von 1.400 Euro anfällt.

Unser Anliegen am Anfang: Niemand soll seinen Körper nur deshalb der Wissenschaft spenden müssen, weil er seinen Angehörigen die Kosten einer Bestattung nicht zumuten will.
Gerade wenn mehrere Trauerfälle in kurzer Zeit eine Familie treffen, kann die finanzielle Belastung enorm sein. Auch hohe Pflegekosten, die reale Inflation (nicht jene, die uns offiziell vorgerechnet wird) und ein überfordertes Gesundheitssystem tragen dazu bei, dass viele – vor allem ältere – Menschen kaum noch etwas für den Ernstfall zurücklegen können.

Wir möchten transparent sein: Von den 1.350 Euro brutto, die unser Angebot kostet, bleibt für uns nur ein sehr kleiner Gewinn. 225 Euro gehen allein an den Staat – in Form der Umsatzsteuer. Selbst im traurigsten Abschnitt des Lebens will der Fiskus nicht leer ausgehen – warum eigentlich?

Obwohl wir voll hinter unserem Angebot stehen, können wir es aus wirtschaftlichen Gründen nicht groß bewerben – weder durch Zeitungsinserate noch über Google-Werbung. Diese Kampagne auf Facebook ist eine Ausnahme, und deshalb bitten wir Sie:

👉 Bitte helfen Sie mit! Teilen Sie diesen Beitrag für die günstigste Bestattung in der Steiermark, damit er auch jene erreicht, die gerade schwere persönliche, aber auch finanzielle Zeiten durchleben.

Vielen Dank!

👉 Wenn Sie sich für unser Angebot interessieren oder mehr über den Ablauf erfahren möchten, besuchen Sie bitte unsere Internetseite – dort finden Sie alle Details, transparent und übersichtlich erklärt.
www.onlinebestattung24.at

Adresse

Gössendorf
8077

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Fuchs und Hase erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram