Das Schillerhaus Gleisdorf bietet Platz für 200 Bewohner und ein Senioren-Tageszentrum. BEZIRKSPFLEGEHEIM & TAGESZENTRUM FÜR ÄLTERE MENSCHEN
07/11/2025
🥞🍓🥓 TEAM BRUNCH 🥓🍓🥞
Zu unserem Mitarbeiter Team Brunch gab es ein reichhaltiges Buffet mit frischem Obst, Gemüse und vielen Köstlichkeiten mehr! 🤩🫶🏼
Besonders die Kommunikation und der Austausch zwischen den verschiedenen Berufsgruppen ist hierbei schön und dies schätzen wir sehr! 🤗🥰
Das stärkt den Teamspirit und das Gefühl der Gemeinschaft. 🤩💪🏻
06/11/2025
🍪🧑🏽🍳 INTERGENERATIONELLER VORMITTAG IM SENIORENTAGESZENTRUM GLEISDORF 🧑🏽🍳🍪
Unsere Tagesgäste hatten heute ganz besonderen Besuch! 😍🧑🏽🍳🤩
Die 4.a Klasse der Volksschule Flöcking kam mit großem Strahlen in den Augen und voller Freude zum Keksebacken! 👼🏼🥰😍
Ganz 🧡-lich eingeladen waren auch die Kinder unserer Betriebskindertagesstätte! 🤗🤩
Hier sieht man: Was man mit Liebe und Freude im Hier und Jetzt macht, festigt das Band zwischen den Generationen! 🧡
04/11/2025
🍂 Rückblick auf die letzten zwei Wochen im Seniorentageszentrum! 🍰🎲
Bei uns ist immer etwas los! 😄
Ob beim Feiern der Geburtstage unserer Tagesgäste, dem Verkosten verschiedener Teesorten, dem Basteln von Allerheiligen-Gestecken und Herbstdeko, beim Backen leckerer Apfelringe oder bei lustigen Gesellschaftsspielen – Abwechslung, Gemeinschaft und gute Laune stehen bei uns an erster Stelle! 💐☕🍎
👉 Wir haben noch freie Tagesplätze!
Wer mehr über unser Angebot erfahren oder einmal reinschnuppern möchte, kann sich gerne bei uns melden:
📞 03112 / 2212 – 750
01/11/2025
🩶🕊️ REQUIEM ~ SEELENMESSE 🕊️🩶
🕯️ Alpha und Omega ~ Anfang und Ende 🕯️
Zu Ehren unserer lieben Verstorbenen fand gestern im Schillerhaus die Seelenmesse unter wundervoller Organisation von Martina Rauch statt! 🤎🕊️
Besonderen Dank an unseren Pfarrer Giovanni Prietl und unseren Diakon Franz Brottrager! 🕯️
Das bewundernswert schöne Blumengesteck wurde von der Bestattung Großschädl überreicht! 🩶
31/10/2025
🔺⛓️❣️👻 UNSERE KÜCHE 👻❣️⛓️🔺
Unsere Bewohner:Innen bekommen heute von der hauseigenen Küche schaurig schöne Nachspeisen serviert! ❤️
Welche mit vollem Einsatz im passenden Outfit hergestellt wurden! 👻
Die Kinder der Betriebskindertagesstätte waren ebenso live dabei! 🥰
30/10/2025
🎥🎇✨ WOCHENRÜCKBLICK ✨🎇🎥
Unsere Bewohner:Innen waren mit Herz und Begeisterung bei der Sache 🤩:
> Gefüllte Palatschinken backen
> Herstellung und Verzierung von Salzteig Christbaumbehang
> Geburtstagscafe für Alle im Oktober geborenen (liebe Küche, die Torte war erste Sahne!!)
> Allerheiligenstriezel backen mit den Kindern unserer Betriebskindertagesstätte
> Evangelischer Gottesdienst (sehr gefühlvoll) mit Friedrich Feichtinger
> Inklusive Programm für all Diejenigen im Stockwerk, die an Diesem nicht teilnahmen! 🧡
24/10/2025
💙🍺🥨 O'ZAPFT IS 🥨🍺💙
Das alljährliche Oktoberfest ist für unsere Bewohner:Innen ein echtes Highlight des Jahres! 🥨🥰💋
Seht, welch faszinierende Kunstwerke unsere hauseigene Küche für Klein und Groß gezaubert hat!! 🧑🏽🍳💙💚
Musikalisch umrahmt wurde unser Fest von den Kraftspendern und ein Teil unserer fleißigen Reinigung war wieder bei der Ausschank tätig! 🍺💪🏻🤩
Last but not least war unser unermüdliches Team der Pflege ein wichtiger, grandioser Part dieses Nachmittags! ❤️
Gemeinsam geben alle Bereiche Alles und noch Mehr für unsere Bewohner:Innen! 🤗💪🏻✨
19/10/2025
⭐️🎁 💌 Gemeinsames Wirken, jeder in seinem Tempo 💌 🎁⭐️
Wenn wir in unserer Handwerk und Herzwerk Gruppe was Neues schaffen ist jeder neue Tag mit all unseren Bewohner:Innen mit besonderen Ereignissen in der Gruppe ganz für sich der Schönste! 🤩🤗
Und nebenbei kreieren wir hier schon mal selbstgemachte Adventskalender! 🤩😍💪🏻
Heilsam für alle Beteiligten ❤️
14/10/2025
✨ Teameinblick & Erfahrungsaustausch ✨
Vergangene Woche durfte das Team unserer Wäscherei einen spannenden Blick hinter die Kulissen der Großwäscherei "Salesianer" werfen. 🧺🏭
Bei einer ausführlichen Führung erhielten wir wertvolle Einblicke in die Arbeitsabläufe, die technischen Prozesse und die professionelle Verarbeitung unserer Flachwäsche. Besonders beeindruckend war zu sehen, wie viel Präzision, Hygiene und Teamarbeit hinter jedem einzelnen Schritt steckt.
Ein herzliches Dankeschön an das Team der Großwäscherei für die Gastfreundschaft und die interessanten Einblicke – wir nehmen viele neue Erfahrungen mit zurück in unseren Arbeitsalltag 🙌
10/10/2025
🎉 Abschied & Gratulation bei uns im Team 🌿
Wochen voller Emotionen:
Mit einem lachenden und einem weinenden Auge verabschiedeten wir zwei wundervolle Kolleginnen in ihren wohlverdienten Ruhestand. Vielen Dank für euer Engagement, eure Erfahrung, eure Herzlichkeit – und all die Spuren, die ihr bei uns hinterlasst. Ihr bleibt immer ein Teil unserer Geschichte. 💛
Gleichzeitig feiern wir einen großartigen Erfolg:
Unsere DGKP Martina hat ihre Masterprüfung mit Bravour bestanden! 🎓✨
Wir sind unglaublich stolz auf sie und freuen uns mit ihr!
Auf neue Wege, neue Kapitel und gemeinsame Erinnerungen. 🤝💐
03/10/2025
🍁🍂🍷 Sturm und Kastanien 🍷🍂🍁
Bei toller Musik, Kastanien und ausgezeichnetem Sturm, feierten wir gestern im Schillerhaus. 🥳
Die Freude war groß und es wurde sehr viel gelacht. 😊
Danke an alle Mitarbeiter/innen
die unsere Feste unvergesslich machen. 😍
01/10/2025
🎂🌹🥳 Geburtstagsfeier September 🥳🌹🎂
Wieder durften wir mit unseren Bewohner/innen anstoßen 🥂
Musik, Gedichte und tolle Gespräche 🫶
Es war ein sehr gemütlicher Vormittag 🍀
Ein großes DANKESCHÖN an unser Küchenpersonal; die Torte war wie immer sehr lecker! 😍
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Bezirkspflegeheim Gleisdorf erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.
Das Bezirkspflegeheim Gleisdorf bietet 140 BewohnerInnen in 52 Zweibett- und 36 Einbettzimmern einen Dauerpflegeplatz.
Neben der Dauerbetreuung von HeimbewohnerInnen bieten wir auch Kurzzeitpflege an, um pflegenden Angehörigen die Möglichkeit zu geben, ein paar Tage Urlaub zu machen.
LEITBILD
Unsere Wertvorstellungen und Ziele
Wir setzen uns zum Ziel, die Individualität und Mitbestimmung der BewohnerInnen zu fördern, damit das Heim ein Daheim werden kann und so die Möglichkeit für ein erfülltes Leben im Alter geboten wird.
Unser Verständnis von Pflege orientiert sich an dem Pflegemodell von Monika Krohwinkel. Dieses besagt, dass das primär pflegerische Ziel das Erhalten, Fördern bzw. Wiedererlangen von Unabhängigkeit, Wohlbefinden und Lebensqualität des pflegebedürftigen Menschen in seinen Aktivitäten und existenziellen Erfahrungen ist.
Kinästhetische Handlungen, Basale Stimulation und Validationsanwendungen sowie die Hospiz und Palliativpflege werden in den Pflegealltag integriert und gelebt.
Um die Pflegequalität in unserem Haus zu sichern und weiterzuentwickeln, setzen wir uns hohe Maßstäbe, um durch unser pflegerisches Handeln zufriedene BewohnerInnen zu beheimaten.
Wir achten auf ein menschenwürdiges Leben der BewohnerInnen und setzen uns als oberstes Ziel, die Fähigkeiten der pflegebedürftigen Person gezielt zu erfassen, zu unterstützen und zu fördern.
Die Wahrung bzw. Förderung der Selbstbestimmung und Eigenverantwortung unserer BewohnerInnen ist uns wichtig, sowie ihre Selbständigkeit so lange als möglich zu erhalten und sie zum Mitdenken, Mitplanen und Mitentscheiden anzuregen.
Um eine aktive Teilhabe am Leben zu gewährleisten und vorhandene Ressourcen zu stärken, sind wir um ein vielfältiges Animationsangebot sowie individuelle ergotherapeutische Einheiten stets bemüht.
Unser Lazarus Altenhilfswerk unterstützt uns und unsere BewohnerInnen durch Besuchsdienste sowie bei kirchlichen Festen und Feiern im Jahreskreis, welche gemeinsam mit den umliegenden Kinderkrippen, Kindergärten, Schulen und Gewerbetreibenden abgehalten werden.
Unser Verständnis von Zusammenarbeit
Wir wollen …
… den Umgang so pflegen, wie wir ihn uns selbst wünschen würden und begegnen den BewohnerInnen mit Respekt und wahren ihre Privatsphäre.
… den neuen BewohnerInnen vermitteln, dass sie in unserem Heim willkommen sind – durch Zeit für Gespräche und Vertrautmachen mit der neuen Umgebung.
… den Kontakt der BewohnerInnen untereinander und zu BesucherInnen und Gästen fördern.
… durch die Erhebung der Biographie bestmöglich auf Lebensgewohnheiten und individuelle Wünsche eingehen und somit die Selbständigkeit erhalten, sowie Selbstbewusstsein und vorhandene Fähigkeiten fördern und stärken zu können.
… Mitbestimmung der BewohnerInnen einfordern und regelmäßigen Kontakt mit den Angehörigen pflegen um ein gutes Miteinander zu schaffen.
… BewohnerInnen bis zu den letzten Stunden ihres Lebens begleiten und auf veränderte Bedürfnisse und eventuell auftretende Fragen und Ängste gezielt eingehen.
… unsere MitarbeiterInnen durch gezielte Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen auf dem aktuellen Stand halten, um Kompetenzen zu fördern und zu stärken.
… durch den kooperativen Führungsstil aller Bereiche die Voraussetzung für Motivation und Engagement der MitarbeiterInnen schaffen.
… durch Teamarbeit, Dienstbesprechungen und interdisziplinären Austausch Belastungen minimieren, den Informationsfluss stärken, die Kommunikation untereinander anregen und einen Kompetenzzuwachs erwirken.