Needs - Netzwerk Demenz Steiermark

Needs - Netzwerk Demenz Steiermark Für dieses Anliegen verbinden wir die Bedürfnisse (needs) und Perspektiven von Familien mit dem mobilen und stationären Bereich.

Netzwerk Demenz Steiermark hat das Ziel, die Lebensqualität von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen zu verbessern und wird gefördert aus Mitteln des Gesundheitsfonds Steiermark. Das Netzwerk Demenz Steiermark hat das Ziel, die Lebensqualität von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen zu verbessern und Schnittstellen im Gesundheitssystem zu fördern. Das Netzwerk wird gefördert aus Mitteln des Gesundheitsfonds Steiermark. https://www.facebook.com/GesundheitsfondsSteiermark

07/11/2025

Wir freuen uns über die Einladung, um die großartige Arbeit dieser Ehrenamtlichen am Telefon zu unterstützen☺️

Geschichte entsteht auch durch Geschichten. Dr. Florian Traussnig hat gemeinsam mit Netzwerkpartnern Erzählungen und Por...
07/11/2025

Geschichte entsteht auch durch Geschichten. Dr. Florian Traussnig hat gemeinsam mit Netzwerkpartnern Erzählungen und Portraits von Menschen mit Demenz gesammelt und in Essay-Form beschrieben. Die Geschichten sind keine Wiederholung „immer
desselben Inhalts“, sondern ein vielfältiges Bild einer Person. Seine Wiedergabe dieser Geschichten bildete die steiermarkweite Aktion des diesjährigen "Langen Tages der Demenz" unter dem Leitwort „Mensch sein – Mensch bleiben".

Danke, Martina Kirbisser und Florian Traussnig für die Initiative bzw. Gestaltung dieser Lesung im Bezirk Liezen.

Netzwerk Demenz Steiermark wird getragen von Psychosoziale Dienste Steiermark (PSD) - Dachverband der sozialpsychiatrischen Vereine und Gesellschaften und dem Grazer Krankenhaus der Elisabethinen und wird gefördert aus Mitteln des Gesundheitsfonds Steiermark.

Global denken, lokal handeln. Wir sind sehr froh und dankbar, heute in Bern mit Alzheimer Schweiz und Alzheimer Bern übe...
06/11/2025

Global denken, lokal handeln. Wir sind sehr froh und dankbar, heute in Bern mit Alzheimer Schweiz und Alzheimer Bern über die Österreichische Demenzstrategie sprechen zu können.

Herzlich danken wir Sandra Vollenweider und Regula Gerig für die Initiative und das umfassende Engagement.

Ein detaillierter Bericht folgt.

Netzwerk Demenz Steiermark wird getragen von Psychosoziale Dienste Steiermark (PSD) - Dachverband der sozialpsychiatrischen Vereine und Gesellschaften und dem Grazer Krankenhaus der Elisabethinen und wird gefördert aus Mitteln des Gesundheitsfonds Steiermark.

06/11/2025

Nicht rauchen, sich bewegen, Gemüse essen, Blutdruck und Blutfette senken sind Klassiker im Kampf gegen Demenz Aber Musik hilft ebenfalls.

Bis zu 7 Gramm Mikroplastik wurden in den Gehirnen von verstorbenen Demenzpatient*innen in den USA gefunden. Dr. Eckhard Hirschhausen war bei den Recherchen für seine aktuelle Doku schockiert und sieht eindeutig die Klimapolitik in der Verantwortung, unsere Zukunft zu sichern.

Leben und Schicksal der ersten von Auguste Deter, der ersten Patientin von Dr. Alois Alzheimer, wird in dieser szenische...
05/11/2025

Leben und Schicksal der ersten von Auguste Deter, der ersten Patientin von Dr. Alois Alzheimer, wird in dieser szenischen Lesung eindrücklich gezeigt.

Es ist berührend und bedrängend, wie sich die grunlegend wichtigen Dinge seit damals nicht verändert haben: Achtsamkeit, Empathie und Haltung bzw. Scham, Unverständnis und Tabu.

Wir sind dankbar und geehrt, dass Ulrike Hofmann-Paul und Basil Dorn mit diesem Stück wieder die Steiermark besuchen.

Netzwerk Demenz Steiermark wird getragen von Psychosoziale Dienste Steiermark (PSD) - Dachverband der sozialpsychiatrischen Vereine und Gesellschaften und dem Grazer Krankenhaus der Elisabethinen und wird gefördert aus Mitteln des Gesundheitsfonds Steiermark.

Am 13. November findet im Rahmen der Kampagne „Schritt für Schritt zur Stadt ohne Vorurteile“ im Rathaus Leibnitz um 18 Uhr eine spannende szenische Lesung aus der „Akte Auguste D.“ statt. Die Akte Auguste D.

https://newsroom.leibnitz.at/lesung-aus-der-akte-auguste-d/?
04/11/2025

https://newsroom.leibnitz.at/lesung-aus-der-akte-auguste-d/?

Am 13. November findet im Rahmen der Kampagne „Schritt für Schritt zur Stadt ohne Vorurteile“ im Rathaus Leibnitz um 18 Uhr eine spannende szenische Lesung aus der „Akte Auguste D.“ statt. Die Akte Auguste D. von Konrad und Ulrike Maurer Bühnenfassung Ulrike Hofmann 1901 legte der Arzt u....

04/11/2025
04/11/2025
Im Rahmen des vom Fonds Gesundes Österreich geförderten Projektes „Gesund unterwegs - In Bewegung bleiben mit Demenz“ wi...
03/11/2025

Im Rahmen des vom Fonds Gesundes Österreich geförderten Projektes „Gesund unterwegs - In Bewegung bleiben mit Demenz“ wird seitens der Stadtgemeinde Leoben im Zeitraum von Oktober bis November 2025 eine Befragung durchgeführt.

Ziel ist es, Orientierungshilfen im öffentlichen Raum zu schaffen und die soziale Teilhabe für Menschen mit Demenz zu erhöhen.

Der Fragebogen ist online abrufbar (scannen Sie den QR-Code unten) oder in Papierform im Rathaus der Stadt Leoben erhältlich.

Weitere Informationen erhalten Sie unter 0676 84 4062
554 oder unter communitynurse@leoben.at

Adresse

Elisabethinergasse 14
Graz
8020

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Needs - Netzwerk Demenz Steiermark erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Needs - Netzwerk Demenz Steiermark senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram