Vereinigung Steirischer Ärztinnen und Ärzte

Vereinigung Steirischer Ärztinnen und Ärzte Die Vereinigung Steirischer Ärztinnen und Ärzte
2.0 Was ist DIE NEUE VEREINIGUNG?

(1) DIE NEUE VEREINIGUNG hat es sich zur Aufgabe gestellt die beruflichen und sozialen Interessen aller Ärzte und Ärztinnen zu vertreten. Wir sind ein Zusammenschluss von Ärztinnen und Ärzten mit dem Ziel nachhaltig für die Zukunft und Sicherheit der ärztlichen Berufsausübung zu arbeiten. (2) DIE NEUE VEREINIGUNG ist geistig und materiell unabhängig von politischen Parteien und gewinnorientierten Institutionen. Eine konsequente Vertretung der Interessen verlangt Unabhängigkeit. Weder die Ökonomie des Rotstiftes der Krankenkassen noch das Gewinnstreben der Industrie darf die Umsetzung politischer Ziele in der beruflichen Interessenvertretung innerhalb und außerhalb der Ärztekammer beeinflussen. (3) DIE NEUE VEREINIGUNG bekennt sich zur partnerschaftlichen Kooperation aller Ärzte. Partielle Interessen sind legitim, aber eine Spaltung der Ärzteschaft in Untergruppen ohne Gesamtverantwortung ist kontraproduktiv. Wir setzen uns daher für ärztliche Kooperationsformen und gemeinsame Kurien- und Sektorenübergreifende Projekte ein. Denn nur die gemeinsame Ausformung von berufspolitischen Zielvorstellungen aller Ärztegruppen gewährleistet eine bestmögliche Umsetzung. (4) DIE NEUE VEREINIGUNG setzt sich für den Erhalt der Würde des Menschen und das Recht auf körperliche und seelische Unversehrtheit ein. Wir verstehen Würde als Eigenschaft einer einzigartigen Seinsbestimmung unabhängig vom körperlichen und geistigen Zustand, den Leistungen, oder dem sozialen Status. Aus dieser Würde des Menschen ergibt sich sein Recht auf Gesundheit als Teil seiner Menschenrechte. (5) DIE NEUE VEREINIGUNG fordert die Möglichkeit Patienten/innen diagnostisch und therapeutisch „ State of the Art“ versorgen zu können. Jeder Versuch medizinische Leistung zu berechnen, oder finanziell zu bewerten muss am Ende ein falsches Ergebnis erbringen. Der Wert eines schmerzfreien Tages, einer Woche ohne Depression oder eines Monates lebenswerten Lebens lässt sich nicht beziffern. Unsere ethische Verantwortung für die Gesundheit der Menschen muss die Grundlage unseres Handelns sein.

Netzwerktreffen von Frauen in freien Berufen!  Diese Treffen zeigen, wie viel Kraft entsteht, wenn Frauen sich vernetzen...
30/10/2025

Netzwerktreffen von Frauen in freien Berufen!

Diese Treffen zeigen, wie viel Kraft entsteht, wenn Frauen sich vernetzen – wenn Wissen, Erfahrung und gegenseitige Unterstützung zusammenkommen 💪🏼

Gemeinsam stark – für medizinische Kompetenz & soziales Miteinander 👏🏻👩🏼‍⚕️👨🏻‍⚕️Die Vereinigung steht als Vertretung all...
28/10/2025

Gemeinsam stark – für medizinische Kompetenz & soziales Miteinander 👏🏻👩🏼‍⚕️👨🏻‍⚕️

Die Vereinigung steht als Vertretung aller steirischen Ärzt:innen nicht nur für medizinische Kompetenz, sondern auch für gelebtes soziales Engagement.
Im Rahmen unserer diesjährigen Klausur in Bad Loipersdorf wurde dieses Miteinander eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Gemeinsam ist es uns gelungen, rund 1.000 € für ein schwer verletztes, bedürftiges Kind zu sammeln.
🧡💙

Herzstillstand: RUFEN- DRÜCKEN- SCHOCKEN 💪🏼💪🏼💪🏼
17/10/2025

Herzstillstand: RUFEN- DRÜCKEN- SCHOCKEN 💪🏼💪🏼💪🏼

Social Media im medizinischen Alltag🧑🏼‍⚕️👨🏻‍⚕️📅 Montag, 20. Oktober 2025🕕 18:00 Uhr📍 Ärztekammer Steiermark, Kaiserfeldg...
28/09/2025

Social Media im medizinischen Alltag🧑🏼‍⚕️👨🏻‍⚕️

📅 Montag, 20. Oktober 2025
🕕 18:00 Uhr
📍 Ärztekammer Steiermark,
Kaiserfeldgasse 29, 8010 Graz

Social Media ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken – und auch in der Medizin eröffnen sich spannende Möglichkeiten für die Präsentation medizinischer Inhalte und Angebote, Austausch und Networking. Gleichzeitig gilt es, rechtliche, ethische und datenschutzrechtliche Fallstricke zu kennen.
Wir laden herzlich ein zu unserem praxisnahen Abend “Social Media im medizinischen Alltag”:
📅 Montag, 20. Oktober 2025
🕕 18:00 Uhr
📍 Offene Räume, Ärztekammer Steiermark, Kaiserfeldgasse 29, 8010 Graz

Unsere Expert:innen:
Doz. (FH) Mag. Wolfgang Kühnelt (FH JOANNEUM, Journalismus & Digitale Medien)
Dr. Stephanie Pilz (Schoeller Pilz Rechtsanwälte GmbH)

Programm-Highlights:
• Best Practices & Stolpersteine im Klinik- und Ordinationsalltag
• Rechtliche Rahmenbedingungen: Was ist erlaubt – und was nicht?
• Kurzinput zu Datenschutz & Bewertungsportalen
• Offene Diskussion & Networking
🔗 Anmeldung: presse@aekstmk.or.at

🚨 Überfüllte Ambulanzen🚨Die steirischen Ärzt:innen fordern eine Neuausrichtung der Hotline 1450 und sehen eine große Cha...
23/09/2025

🚨 Überfüllte Ambulanzen🚨

Die steirischen Ärzt:innen fordern eine Neuausrichtung der Hotline 1450 und sehen eine große Chance, die medizinische Versorgung zu verbessern.

👉 Patient:innen richtig steuern
👉 Spitalsambulanzen entlasten
👉 Personal schützen
👉 Ressourcen im Gesundheitswesen schonen

https://www.aekstmk.or.at/aerztekammer-683/medieninformationen-77?articleId=14435

💉Kostenloses Impfprogramm wird ab Ende 2025 auf Pneumokokken und Gürtelrose ausgeweitet‼️
21/07/2025

💉Kostenloses Impfprogramm wird ab Ende 2025 auf Pneumokokken und Gürtelrose ausgeweitet‼️

Adresse

Lazarettgürtel 55
Graz
8020GRAZ

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Vereinigung Steirischer Ärztinnen und Ärzte erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Vereinigung Steirischer Ärztinnen und Ärzte senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram