LKH-Univ. Klinikum Graz

LKH-Univ. Klinikum Graz Kontaktinformationen, Karte und Wegbeschreibungen, Kontaktformulare, Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Bewertungen, Fotos, Videos und Ankündigungen von LKH-Univ. Klinikum Graz, Krankenhaus, Auenbruggerplatz 1, Graz.

Der Movember ist zurück! 👨🏻Jetzt heißt es: Schnauzer wachsen lassen und so Bewusstsein für Männergesundheit schaffen. De...
01/11/2025

Der Movember ist zurück! 👨🏻

Jetzt heißt es: Schnauzer wachsen lassen und so Bewusstsein für Männergesundheit schaffen. Denn noch immer gehen Männer seltener zu Vorsorgeuntersuchungen oder holen sich professionelle Hilfe bei psychischen Problemen. Auch das Univ.-Comprehensive Cancer Center Graz unterstützt heuer wieder den Movember. Deshalb gibt es auch diesmal wieder das beliebte Movember-Gewinnspiel: Sende uns dein Schnauzer-Bild und gewinne Friseurgutscheine im Wert von 25 bis 80 Euro! ✂

So kannst du mitmachen:
📱 Folge dem Uniklinikum Graz und der Medizinischen Universität Graz
👨 Lass dir einen Schnauzer wachsen. Sollte das nicht möglich sein, kann der Bart auch gerne aufgeklebt oder aufgemalt werden.
📸 Mach ein nettes Porträt mit deinem Schnauzer.
📩 Schicke es an folgende Mail-Adresse: peter.tiefenbacher@uniklinikum.kages.at. Einsendeschluss ist der 26. November 2024.

❗ Save the date ❗
Am 27. November findet auch wieder ein Fotoshooting statt. Komm zwischen 13:30 und 15:30 Uhr im Hörsaalzentrum vorbei und lass dich mit deinem Schnauzer professionell ablichten. Alle, die vorbeikommen, nehmen ebenfalls an der Verlosung teil. Wir freuen uns auf dich!

Mit dem Einsenden deines Fotos bzw. der Teilnahme am Fotoshooting stimmst du zu, dass wir die Bilder auf unseren Social-Media-Seiten und unserer Internetseite veröffentlichen dürfen.

📸 LKH-Univ. Klinikum Graz / Laura Schaffelhofer

31/10/2025

Happy Halloween! 👻🎃🦇 🕸️

Natürlich haben wir für heute besonders gruselig dekoriert.🤭👀

Am 10. November 2025 öffnen urologische Kliniken in ganz Österreich ihre Türen – auch wir sind dabei! 🤝Mach deinen erste...
31/10/2025

Am 10. November 2025 öffnen urologische Kliniken in ganz Österreich ihre Türen – auch wir sind dabei! 🤝

Mach deinen ersten Prostata-Check – unkompliziert, ohne Tastuntersuchung, aber mit fachärztlicher Beratung und PSA-Test.
👉 Keine Anmeldung nötig – einfach vorbeikommen!

Warum gibt es an diesem Abend keine Tastuntersuchung?
Neue medizinische Leitlinien rücken den PSA-Wert im Blut in den Mittelpunkt der Früherkennung. Das rektale Abtasten ist nicht mehr Teil des Routine-Checks, da der PSA-Wert und moderne Bildgebung (z. B. MRT) zuverlässigere Ergebnisse liefern.

Lange Nacht der Urologie
🕕 Wann:
Montag, 10. November 2025
17:00 – 21:00 Uhr

📍 Wo:
Universitätsklinik für Urologie, Uniklinikum Graz
Auenbruggerplatz 5/6, 2. OG links
Straßenbahnlinie 7 – Haltestelle Klinikum Süd / Odilieninstitut

👨 Für wen:
alle Männer ab 45 Jahren

Früherkennung rettet Leben – mach den ersten Schritt! 💪

Feierliche Eröffnung der Bauetappe 4b am Uniklinikum Graz! 🏥🎉Mit der Fertigstellung der Bauetappe 4b wurde heute ein wei...
29/10/2025

Feierliche Eröffnung der Bauetappe 4b am Uniklinikum Graz! 🏥🎉

Mit der Fertigstellung der Bauetappe 4b wurde heute ein weiterer wichtiger Meilenstein in der Generalsanierung des Chirurgiekomplexes erreicht. Die neue Etappe umfasst einen zentralen Therapiebereich für Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie, ein Thoraxröntgen, eine adaptierte herzchirurgische Intensivüberwachung sowie ein innovatives Skillcenter für angehende Chirurg*innen. An der feierlichen Eröffnung nahmen neben Vertreter*innen aus der Politik, dem KAGes-Vorstand, der Rektorin der Med Uni Graz und dem Direktorium des Uniklinikum Graz auch zahlreiche Mitarbeiter*innen aus den Bereichen Medizin, Pflege und Medizinisch-Diagnostisch-Therapeutische Gesundheitsberufe teil.

„Mit der Fertigstellung der Bauetappe, die wir heute plangemäß begehen können, setzen wir ein starkes Zeichen für die Zukunft der chirurgischen Versorgung der Steirerinnen und Steirer. Wir sind stolz, dass wir am Uniklinikum Graz eines der modernsten chirurgischen Zentren Österreichs noch weiterentwickeln“, so Landesrat Karlheinz Kornhäusl bei der Eröffnung. Auch bei Lars-Peter Kamolz, Klinikvorstand der Univ.-Klinik für Chirurgie, ist die Freude groß: „Die neuen Räumlichkeiten ermöglichen nicht nur optimale medizinische Abläufe, sondern sind auch eine deutliche Verbesserung des Arbeitsumfelds für alle Mitarbeiter*innen.“ Das bestätigt die leitende Physiotherapeutin Elfriede Bauer, deren Team nun einen großen Bewegungsraum nutzen kann. KAGes-Vorstandsvorsitzender Gerhard Stark hebt die neu adaptierte herzchirurgische Intensivüberwachung hervor, in der nun zwölf Intensivbetten in modernen, abgetrennten Einheiten zur Verfügung stehen.

Die Bauetappe 4b, wurde mit besonderem Augenmerk auf Nachhaltigkeit und Energieeffizienz umgesetzt. „Im gesamten Bauprojekt setzen wir auf Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung. Mit unserer KAGes-Klimastrategie PROKlima+ minimieren wir klimaschädliche Emissionen und nutzen ökologische Baustoffe“, so Ulf Drabek, KAGes-Vorstand für Finanzen und Technik.

Hier gibt's alle Infos: https://www.uniklinikumgraz.at/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-46

📷 Uniklinikum Graz / A. Kunrath, KAGes /Pachernegg

Bild 1 (v.l.n.r.): LAbg. Stefan Resch, Julia Traub, Leitung MTD, Roland Suchanek, BMFWF, Betriebsdirektor Gebhard Falzberger, KAGes-Vorstandsvorsitzender Gerhard Stark, Klinikvorstand Lars-Peter Kamolz, Landesrat Karlheinz Kornhäusl, Ulf Drabek, KAGes-Vorstand für Finanzen und Technik, Martin Andreas, Leiter Klin. Abt. f. Herzchirurgie, und Pflegedirektorin Gabriele Möstl

29/10/2025

Heute ist Weltschlaganfalltag. 🧠⚡
Jedes Jahr erleiden in Österreich rund 25.000 Menschen einen Schlaganfall – das sind etwa 70 pro Tag.

Wichtig: Bei einem Schlaganfall zählt jede Minute! ⏰
Je früher Patient*innen medizinisch versorgt werden, desto größer ist die Chance, bleibende Schäden zu verhindern. Merke dir deshalb die FAST-Regel, denn so kannst du in kürzester Zeit den Verdacht auf einen Schlaganfall überprüfen.

Teile diese Info, um Leben zu retten! 💚

🔎 Wir suchen:Ergotherapeut*in📍 Univ.-Klinik für Innere Medizin➡️  Unsere Ergotherapeut*innen fördern die Lebensqualität ...
28/10/2025

🔎 Wir suchen:
Ergotherapeut*in

📍 Univ.-Klinik für Innere Medizin

➡️ Unsere Ergotherapeut*innen fördern die Lebensqualität unserer Patient*innen, indem sie ihnen helfen, wieder alltägliche Tätigkeiten auszuführen. Du möchtest individuelle Therapien durchführen, Angehörige und Pflegepersonen beraten sowie in einem interdisziplinären Team zusammenarbeiten? Dann freuen wir uns über deine Bewerbung!

➡️ Mehr Infos findest du hier ⤵️
https://karriere.kages.at/Job/1400/Ergotherapeutin

Ausgezeichnete Klima-Tipps! 💚Das Uniklinikum Graz freut sich über den Best Practice Award „Klimafreundliche Gesundheitse...
27/10/2025

Ausgezeichnete Klima-Tipps! 💚

Das Uniklinikum Graz freut sich über den Best Practice Award „Klimafreundliche Gesundheitseinrichtungen“ für die „Klima-Tipps“! 🌍✨

Seit Jänner 2024 geben die Klima-Tipps unseren Mitarbeitenden im Intranet monatlich praxisnahe Ideen und Alltagstipps zu Themen wie Abfall, Energie, Mobilität oder Ernährung. Unter dem Motto „Umwelt- und Klimaschutz = Gesundheitsschutz“ zeigen wir, wie Nachhaltigkeit im Arbeitsalltag und auch im Privatleben gelingt. Das Gesundheitsministerium zeichnete die Klima-Tipps in der Kategorie „Bewusstseinsbildung und Kommunikation“ aus. 💪

📷 Gesundheit Österreich GmbH / Monika Fellner

v.l.n.r.: Antonija Ana Wieser, Kompetenzzentrum Klima und Gesundheit an der Gesundheit Österreich GmbH, Ruperta Lichtenecker, Leiterin der Abteilung Klimaneutralität und nachhaltige Transformation an der Gesundheit Österreich GmbH, Antonia Flecker, Umwelt- und Klimaschutzkoordinatorin Uniklinikum Graz, Christina Grünauer-Leisenberger, Stv. Betriebsdirektorin Uniklinikum Graz, Ulrike Königsberger-Ludwig, Staatssekretärin im Bundesministerium für Arbeit Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz

24/10/2025

Beim Wort „Gatschhupfer“ schrillen bei Ninjadoc Uwe im Dienst die Alarmglocken… 🚨🏍👀

Robota statt Roboter – Pionierinnen an der Konsole 👩‍⚕️🤖Vor 125 Jahren durften Frauen in Österreich erstmals Medizin stu...
22/10/2025

Robota statt Roboter – Pionierinnen an der Konsole 👩‍⚕️🤖

Vor 125 Jahren durften Frauen in Österreich erstmals Medizin studieren. Das war ein Meilenstein auf dem Weg zur Gleichberechtigung. Heute ist bereits rund die Hälfte aller Ärzt*innen weiblich. In der Chirurgie besteht jedoch noch Aufholbedarf. Am Uniklinikum Graz zeigt eine junge Generation von Roboterchirurginnen, dass sich auch hier viel bewegt.

Auf der Univ.-Klinik für Kinder- und Jugendchirurgie arbeiten Vanessa Wolfschluckner und Agnes Bokros mit dem Senhance-System – dem einzigen robotischen System für Kinderchirurgie in Österreich. Gemeinsam mit Klinikvorstand Holger Till etablieren sie das System für immer komplexere Eingriffe. Mit jeder neu erarbeiteten Operation entstehen neue, bunte Markierungen am Boden des OP-Saals – ein sichtbares Zeichen für Fortschritt und Erfahrung. „Frauen sind in der Chirurgie, insbesondere der Kinderchirurgie, schon ganz schön vorne, und das ist gut so“, sagt Wolfschluckner.

Auch Beatrice Lukenaite von der Klinischen Abteilung für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie zählt zu dieser neuen Generation. 2022 aus Litauen nach Graz gekommen, sitzt sie heute regelmäßig an der Steuerkonsole und hat bereits über hundert robotische Eingriffe durchgeführt. Bei Patient*innen oder vor Publikum auf Kongressen löst Lukenaite wegen ihres jungen Alters immer wieder Erstaunen aus. „Es gibt schon noch Patient*innen, die sagen: Und wann kommt der Chirurg?“ Lukenaites Begeisterung für die Roboterchirurgie ist ungebrochen, ermöglicht sie es doch, Körperregionen zu operieren, die auch laparoskopisch schwer zu erreichen sind. Ihr Rezept für eine erfolgreiche Roboteroperation: Geduld, Präzision, Qualität vor Quantität – und immer bleibt der Mensch im Mittelpunkt.

125 Jahre nach den ersten Frauen im Medizinstudium geben Ärztinnen wie Wolfschluckner, Bokros und Lukenaite der Chirurgie ein neues weibliches Gesicht – mit fachlicher Exzellenz, Innovationsgeist und viel Menschlichkeit. 🤝💚

Alle weiteren Infos gibt's hier: https://www.uniklinikumgraz.at/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-45

📷 LKH-Univ. Klinikum Graz / Stiefkind

Die Roboterchirurginnen am 1. Bild v.l.n.r.: Beatrice Lukenaite, Agnes Bokros, Vanessa Wolfschluckner

Bipolare Störung: Zwischen Manie und Depression ☀☁️ In unserer neuen Podcast-Folge sprechen wir mit Frederike Fellendorf...
22/10/2025

Bipolare Störung: Zwischen Manie und Depression ☀☁️

In unserer neuen Podcast-Folge sprechen wir mit Frederike Fellendorf, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin, über die bipolare Störung – eine Erkrankung, die viel mehr ist als nur Stimmungsschwankungen. Wir klären alle wichtige Fragen:

👉 Wie erkennt man eine bipolare Störung?
👉 In welchem Alter tritt zumeist die erste Episode auf?
👉 Welche aktuellen Behandlungsansätze gibt es?

Außerdem: Warum der Begriff „manisch-depressiv“ heute nicht mehr verwendet wird, wie Angehörige unterstützen können und ob es tatsächlich einen „bipolaren Gesichtsausdruck“ gibt.

Jetzt reinhören in die aktuelle Folge der „Sprechstunde am Uniklinikum“! 🎧⬇

Extreme Hochs und Tiefs – und oft kaum ein Dazwischen: Eine bipolare Störung bedeutet weit mehr als nur Stimmungsschwankungen. Betroffene erleben drastische ...

🔎 Wir suchen:Operationsassistent*in 📍 Univ.-Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe➡️ Das OP-Team auf der Univ.-Klin...
21/10/2025

🔎 Wir suchen:
Operationsassistent*in

📍 Univ.-Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

➡️ Das OP-Team auf der Univ.-Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe sucht dich! Du möchtest OP-Säle auf- und nachrüsten, bei der Lagerung der Patient*innen assistieren und perioperative Aufgaben übernehmen? Dann freuen wir uns über deine Bewerbung.

➡️ Mehr Infos findest du hier ⤵️
https://karriere.kages.at/Job/618/Operationsassistentin-an-der-Frauenheilkunde-und-Geburtshilfe

20/10/2025

Was man am Uniklinikum so alles findet… 👀

Adresse

Auenbruggerplatz 1
Graz
8036

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von LKH-Univ. Klinikum Graz erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an LKH-Univ. Klinikum Graz senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie