22/10/2025
Wenn die Heizperiode beginnt, wird’s in vielen Büros und Wohnungen gemütlich warm – aber: trockene Luft kann mehr als nur die Haut reizen. Sie wirkt auch auf Muskeln und Faszien!
📉 Was passiert im Körper:
Trockene Luft führt dazu, dass der Flüssigkeitsgehalt im Gewebe leicht sinkt.
➡️ Faszien verlieren an Gleitfähigkeit.
➡️ Muskeln fühlen sich „steifer“ oder „verkürzt“ an.
➡️ Schon kleine Bewegungen können dann unangenehm ziehen oder verspannen.
Dazu kommt:
Warme, trockene Raumluft führt oft zu unbewusster Schonhaltung – viele Menschen ziehen Schultern hoch oder bewegen sich weniger, weil der Körper passiv „entspannt“ statt aktiv durchblutet zu bleiben.
💡 So beugen Sie vor:
✨ 1. Luftfeuchtigkeit prüfen
Optimal sind 40–60 %. Ein einfacher Hygrometer zeigt Ihnen, ob’s zu trocken ist.
Ein Schälchen Wasser auf der Heizung oder Zimmerpflanzen helfen schnell.
✨ 2. Mikropausen & Bewegung
Regelmäßig aufstehen, Schultern kreisen, tief durchatmen.
Schon 2 Minuten alle 30 Minuten aktivieren Kreislauf und Faszien.
✨ 3. Flüssigkeit von innen
Wasser, Tee oder Infused Water – der Körper braucht im Winter genauso Hydration wie im Sommer.
🎯 Warum zur Physiotherapie Asim Zjajo?
Wir helfen Ihnen, Spannungsmuster zu erkennen, bevor sie zu Schmerzen werden.
In unserer Einzelbewegungstherapie fördern wir gezielt Mobilität und Gewebedurchblutung – individuell auf Ihren Alltag abgestimmt.
Anschließend intensivieren wir die Wirkung im 🌀 Therapie PLUS-Programm:
👉 funktionelles Training in Kleingruppen
👉 nachhaltiger Muskelaufbau
👉 Bewegungsprogramme für gesunde Faszien & stabile Gelenke
So bringen Sie Ihren Körper auch in der Heizsaison in Balance – beweglich, locker und schmerzfrei.
📍 Terminvereinbarung: www.physiotherapie-az.at
Bewegen statt austrocknen – Ihr Rücken wird’s Ihnen danken.