Psychotherapie Sereinig

Psychotherapie Sereinig freier.leichter.leben. - der Blog: www.psychotherapie-sereinig.at/blog.html
Gruppen- und Einzelpsychotherapie in Graz.

- Sie kommen aus einer schwierigen Situation nicht heraus...?
- Sie leben in einer Beziehung mit vielen Konflikten...?
- Sie fürchten sich grundlos oder haben Panikattacken...?
- Sie fühlen sich lustlos...? Sie möchten, dass Ihr Leben sich verändert, aber Sie wissen nicht, wie Sie das anstellen sollen...? -

Ich freue mich, mich gemeinsam mit Ihnen auf die Suche nach Ihren persönlichen Möglichkeiten zu begeben, sodass Sie zu mehr Lebendigkeit, Freude und Glück finden.

Feines Interview übers zur Ruhe kommen und dass die Welt nicht so schlecht ist wie sie auf social Media erscheint... Das...
19/10/2025

Feines Interview übers zur Ruhe kommen und dass die Welt nicht so schlecht ist wie sie auf social Media erscheint... Das Buch dazu kaufe ich mir. :)

Achtet Ihr darauf, dass Ihr am Abend zur Ruhe kommt und bemerkt Ihr eine Auswirkung auf Euer Wohlbefinden?

Unser Gehirn kommt wegen digitaler Reizüberflutung nicht mehr zur Ruhe. Immer mehr Menschen leiden deswegen unter Schlafproblemen. Autor Volker Busch erklärt, was dagegen hilft

Das Interview ist so wichtig und auch so frustrierend. Als würde man gegen Windmühlen kämpfen. An allen Ecken und Enden ...
13/10/2025

Das Interview ist so wichtig und auch so frustrierend. Als würde man gegen Windmühlen kämpfen. An allen Ecken und Enden scheint es zu fehlen und gleichzeitig sind wir ein reiches Land.

Ich habe den Eindruck, sie lernen in der Schule alles, was mit dem Kopf zu tun hat und so spärlich darüber, wie man mit sich selbst umgeht. - Wobei man sagen muss, dass es in der Oberstufe (die kriege ich mit) zumindest Workshops gibt in denen das Thema psychische Gesundheit besprochen wird. Und in der Volksschule gibt es immerhin von der ÖGK, meine ich, diese Heftchen, wo sie ihre Gefühle explorieren.

Was bleibt: Selbstverantwortung so gut wie möglich. Diese Tipps, sich nicht als unfehlbar hinzustellen, über Probleme zu sprechen und die Kinder/Jugendlichen miterleben zu lassen, dass sich diese auch wieder lösen lassen, hinausgehen ins Grüne (und da bewirkt ein kleiner Park, ein Baum schon was) wirken vielleicht so einfach, weil es aber auch so einfach ist. Man kann ein bisschen was bewegen, man kann sogar viel bewegen, aber man kann sich das vorher oft nicht vorstellen - und hat ja auch oft das Problem, dass man selber nicht ausreichend Gutes erlebt hat.

Wer ständig am Handy hängt, hat zu wenig Zeit für Bewegung in der Natur und ausreichend Schlaf – dabei sind das wesentliche Faktoren für psychische Gesundheit, betonten zwei Expertinnen

:)
09/10/2025

:)

✨ „Je mehr du dich selbst kennst, desto mehr Geduld hast du für das, was du in anderen siehst.“
– Erik Erikson (1902–1994), Psychoanalytiker & Entwicklungspsychologe

Selbsterkenntnis ist nicht nur ein Schlüssel zur eigenen inneren Stärke, sondern auch zur Empathie gegenüber anderen. Wer seine eigenen Gefühle, Bedürfnisse und Grenzen kennt, kann anderen Menschen mit mehr Verständnis und Geduld begegnen.

🧠 Psychotherapie bietet einen geschützten Raum, um sich selbst besser kennenzulernen – und damit auch Beziehungen zu anderen achtsamer zu gestalten.

📌 Mehr Infos: www.psychotherapie.at

Die Stadt Graz lädt zu einer Informationsveranstaltung zum Tag der seelischen Gesundheit - 10.10. um 15.00 in der AK.
08/10/2025

Die Stadt Graz lädt zu einer Informationsveranstaltung zum Tag der seelischen Gesundheit - 10.10. um 15.00 in der AK.

Am Freitag, 10. Oktober 2025 lädt das Gesundheitsamt der Stadt Graz zur Informationsveranstaltung in die Arbeiterkammer Graz.

📅 Wann? Freitag, 10. Oktober 2025
🕒 Uhrzeit: 15:00 – 18:00 Uhr
📍 Ort: Großer Saal, Arbeiterkammer Graz

Als Zeichen für gelebte Offenheit rund um psychische Gesundheit wird am Abend der Grazer Uhrturm in Grün erstrahlen – als Symbol der Hoffnung und Solidarität. 💚

Foto: Stadt Graz/Fischer

Super spannender Artikel zu einem super spannenden Thema. Natürlich kann man nicht körperlich krank sein und sich psychi...
04/10/2025

Super spannender Artikel zu einem super spannenden Thema. Natürlich kann man nicht körperlich krank sein und sich psychisch super fühlen und umgekehrt. Wir sind nur gewöhnt körperliches und emotionales Befinden getrennt zu betrachten. Oft ist es Menschen gar nicht so einfach möglich, eine Emotion in Körper zu verorten. Dass man sich psychisch schlecht fühlt, wenn man krank ist, ist irgendwie zugänglicher. Ein grippaler Infekt löst ja oft Missmut aus. Und eine ernsthafte Erkrankung macht natürlich mit der Psyche umso mehr.

Der Teil mit Sport gefällt mir besonders. Ich rege Bewegung gerne an und manchmal greifen Klient*innen es auf. Wenn man nämlich körperlich beweglicher und fitter wird es emotional automatisch auch ein Stück weit besser. So simpel, dass man nur mehr Sport machen muss, damit es psychisch gut ist, ist es natürlich nicht, aber das Wohlbefinden erhöht sich. Es muss vorher manchmal aber auch schon was Positives geschehen sein, damit man überhaupt in der Lage ist zB mit Spaziergängen zu beginnen.

Insgesamt super spannendes Thema, mit dem ich mich auch in meiner Masterarbeit beschäftigt habe - also mit der Wechselwirkung zwischen Körper und Geist im Zusammenhang mit Psychodrama. - Das Brainspotting, das ich gerade erlerne, hat den Körper sich sehr im Fokus und das macht mir gerade doppelt Freude. :)

Körper und Psyche sind untrennbar miteinander verbunden. Körperliche Schwäche wirkt auf die Psyche und umgekehrt. Eine Expertin erklärt, warum das so ist

03/10/2025

Drei Tage Brainspotting Fortbildung - der erste Tag war schon einmal sehr toll. Es fügt sich wunderbar mit dem Psychodrama zusammen. So schnell kann man fast nicht schauen, kommen da schon die Szenen daher, die man bearbeiten kann. Gefällt mir. 😊 Nächste Woche kann ich es in der Praxis anwenden. :)

30/09/2025

Tolles Video. Wenn Gewalt in der Therapie bearbeitet wird, ist schon ein sehr wichtiger Schritt passiert.
Aus der Therapie kenne ich Frauen, die erlittene Gewalt eher nach innen richten und ihre Spannungen in sich erleben, darunter leiden und ihre Kinder verschonen oder, seltener in Therapie, Männer, die ihre Spannungen tendenziell eher nach außen tragen. - Ich denke, dass wir als Gesellschaft nach wie vor ein Gewaltthema haben - Gewalt wird oft gar nicht als solche erkannt und als ok- Verhalten eingestuft.

Funktionieren, aber in Wirklichkeit leiden.  - Ein super Artikel über ein Phänomen, zu dem es keine genauen Zahlen gibt....
25/09/2025

Funktionieren, aber in Wirklichkeit leiden. - Ein super Artikel über ein Phänomen, zu dem es keine genauen Zahlen gibt.
Es wird auch darauf hingewiesen, wie wichtig es ist, die körperliche Seite abzuklären, bevor man von einer Depression ausgeht. Sonst behandelt man im schlimmsten Falle eine körperliche Erkrankung nicht und stattdessen eine vermeintliche Depression.

Menschen mit hochfunktionaler Depression leiden im Stillen, nach außen sind sie produktiv und bekommen scheinbar alles auf die Reihe. Dadurch bleiben Symptome oft unbemerkt, sagt eine Expertin

Den Raum nutzen lernen. :)
04/08/2025

Den Raum nutzen lernen. :)

Psychotherapie schafft genau diesen Raum: einen geschützten Rahmen, in dem neue Perspektiven entstehen dürfen – abseits von Reaktionsmustern, innerem Druck oder gesellschaftlichen Erwartungen.

Der ÖBVP setzt sich dafür ein, dass dieser Raum für alle Menschen zugänglich wird – unabhängig von Herkunft, Status oder finanziellen Möglichkeiten.

Adresse

Krenngasse 32
Graz
8010

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Psychotherapie Sereinig erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Psychotherapie Sereinig senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram