Große schützen Kleine

Große schützen Kleine Kinderunfälle vermeiden 👶👧
Tipps zum Schutz deines Kindes
📍am LKH-Univ. Klinikum Graz

In Österreich ereignen sich jährlich rd. 200.000 Kinderunfälle und rd. 20 Kinder sterben nach einem Unfall.
Über 40 Jahre Arbeit für mehr Kindersicherheit in Österreich beweisen: Kindersicherheit wirkt! Die Kinderunfallzahlen sind massiv zurückgegangen.

*Wissen weitergeben – Unfälle reduzieren*
In Kooperation mit der Univ.-Klinik für Kinder und Jugendchirurgie Graz ist die Unfallforschung und die Durchführung von Studien ein wichtiger Teil der Arbeit. Im Forschungszentrum für Kinderunfälle werden alle steirischen Kinderunfälle statistisch erfasst und analysiert. Auf Basis dieser Daten entwickelt GROSSE SCHÜTZEN KLEINE mit verschiedenen Partnern seine Kampagnen, Workshops und Aktivitäten. Die BÄRENBURG, das Kindersicherheitshaus Graz, zeigt in der Schauwohnung Kindersicherheit in der Praxis und bietet Führungen für Groß & Klein sowie die „Virtuelle BÄRENBURG“.

*Erfolgreich im Netzwerk*
National erfolgt eine enge Zusammenarbeit mit den österreichischen kinderchirurgischen Kliniken und Kinderkliniken. Um Familien in ganz Österreich zu erreichen, agiert GROSSE SCHÜTZEN KLEINE aus seinem klinikbasierten Netzwerk heraus.

*Gemeinsam weltweit stark*
GROSSE SCHÜTZEN KLEINE steht im regen Austausch mit international anerkannten Kindersicherheits-Netzwerken, wie der European Child Safety Alliance, Safe Kids Worldwide und den Safe Communities, um auch in einem globalen Kontext agieren zu können und gemeinsame Potenziale und Ideen zu nutzen.

Vor zwei Jahren wurde das Pilotprojekt „Sicherheits- und Gesundheitskoordinator:innen an Leobener Schulen“ vom Verein GR...
06/11/2025

Vor zwei Jahren wurde das Pilotprojekt „Sicherheits- und Gesundheitskoordinator:innen an Leobener Schulen“ vom Verein GROSSE SCHÜTZEN KLEINE und der AUVA-Landesstelle Graz ins Leben gerufen. Durch die Etablierung dieser Sicherheits- und Gesundheitskoordinator:innen sollen u. a. themenspezifische Aktivitäten an den Schulen gefördert, entsprechende Angebote und Ideen effizient und passgenau koordiniert und ein unterstützendes Netzwerk aus diversen Organisationen und Personen im Schulumfeld geschaffen werden. Aktuell nehmen 23 Schulen diverser Schultypen aus dem gesamten Bezirk Leoben an diesem Projekt teil.

Das Projekt "Sicherheits- und Gesundheitskoordinator:innen an Leobener Schulen" wird finanziert und unterstützt von der AUVA-Landesstelle Graz

AUVA - Allgemeine Unfallversicherungsanstalt

Heute ist es wieder soweit: Vielerorts ziehen Kinder von Haus zu Haus, auf der Jagd nach Süßem. 🧛🧟👻🎃 So lustig und aufre...
31/10/2025

Heute ist es wieder soweit: Vielerorts ziehen Kinder von Haus zu Haus, auf der Jagd nach Süßem. 🧛🧟👻🎃

So lustig und aufregend dieser Brauch auch ist: Dämmerung, Dunkelheit und dunkle Kostüme sind leider keine sichere Kombi. Zudem sind Kinder in der Gruppe immer übermütiger, die Straße wird unter Umständen zum “Spielplatz” gemacht, Kostüme mit Gesichtsmasken bewirken eine beträchtliche Einschränkung des Gesichts- und Sehfeldes. 🫣

Unsere Tipps für dein sicheres Halloween:

🧟💡 Kostüm durch Reflektoren-Elemente, Blinkbänder etc. "upgraden". Sieht toll und gruselig aus! :-)

😵‍💫 Achtung bei der Verwendung von Motiv-Kontaktlinsen: Diese können dazu führen, dass man schlechter bzw. eingeschränkt sieht.

🧐 Entsprechend der Umgebungssituation und des Alters der Kinder sollten Eltern ihren Nachwuchs (evtl. mit etwas Abstand 😉) begleiten.

😱🚗 An alle Autolenker:innen: Seid heute Abend ganz besonders aufmerksam sein und fahrt vorsichtig!

Wir wünschen euch ein schaurig-schönes, sicheres Halloween!

Online-Vortrag "Sicher durch die Weihnachts- und Winterzeit" ❄️✨🔥⛷🛷🔦Di., 18.11.2025, 19.00 UhrDer Winter sorgt mit Schne...
30/10/2025

Online-Vortrag "Sicher durch die Weihnachts- und Winterzeit" ❄️✨🔥⛷🛷🔦
Di., 18.11.2025, 19.00 Uhr

Der Winter sorgt mit Schnee, Eis, duftenden Keksen und Kerzenschein für eine besondere Stimmung – bringt aber auch spezielle Risiken für Kinder mit sich.
In diesem Online-Vortrag erfährst du, wie du dein Kind vor diesen schützen bzw. ihm den richtigen Umgang mit Gefahrenquellen beibringen kannst.

Im Mittelpunkt stehen folgende Themen:
♨️ Wie lassen sich Verbrennungen und Verbrühungen vermeiden?
🎁 Was gilt es bei der Auswahl von Weihnachtsgeschenken und beim Befüllen des Nikolaussackerls zu beachten?
⛸ Worauf sollten Eltern beim Wintersport achten, damit Rodeln, Eislaufen, Schifahren & Co. ein ungetrübter Spaß bleiben?
🔦Wie sind Kinder in der dunklen Jahreszeit sicher im Straßenverkehr unterwegs?

Dauer: 1 Std. I Teilnahme kostenlos I Anmeldung bitte unter grosse-schuetzen-kleine@uniklinikum.kages.at

Pressegespräch mit dem Landesrat für Tierschutz, Herrn Mag. Hannes Amesbauer zu unserem gemeinsamen Kindergartenprojekt ...
23/10/2025

Pressegespräch mit dem Landesrat für Tierschutz, Herrn Mag. Hannes Amesbauer zu unserem gemeinsamen Kindergartenprojekt "Kindersicherheit & Tierwohl" heute im Kindergarten Weinitzen

Kinder lieben Tiere und können vom Umgang mit ihnen auf vielfältige Weise profitieren. Allerdings kommt es auch immer wieder zu Verletzungen durch Hunde, Pferde, Katzen & Co.: So werden jährlich rd. 200 Kinder steiermarkweit nach Verletzungen durch Haus-, Bauernhof- und Weidetiere im Krankenhaus behandelt, österreichweit sind es etwa 1.500.

In unseren Workshops "Kindersicherheit & Tierwohl" vermitteln wir Kindergartenkindern und deren Umfeld den respektvollen und sicheren Umgang mit Tieren. Diese „Kindersicherheit & Tierwohl-Workshops“ können heuer - dank der Unterstützung des Tierschutzressorts des Landes Steiermark - rd. 1.100 Kindern an 30 Kindergärten in der ganzen Steiermark kostenfrei angeboten werden.

Pressegespräch mit dem Landesrat für Tierschutz, Herrn Mag. Hannes Amesbauer zu unserem gemeinsam Kindergartenprojekt "K...
23/10/2025

Pressegespräch mit dem Landesrat für Tierschutz, Herrn Mag. Hannes Amesbauer zu unserem gemeinsam Kindergartenprojekt "Kindersicherheit & Tierwohl" heute im Kindergarten Weinitzen

Kinder lieben Tiere und können vom Umgang mit ihnen auf vielfältige Weise profitieren. Allerdings kommt es auch immer wieder zu Verletzungen durch Hunde, Pferde, Katzen & Co.: So werden jährlich rd. 200 Kinder steiermarkweit nach Verletzungen durch Haus-, Bauernhof- und Weidetiere im Krankenhaus behandelt, österreichweit sind es etwa 1.500.

In unseren Workshops "Kindersicherheit & Tierwohl" vermitteln wir Kindergartenkindern und deren Umfeld den respektvollen und sicheren Umgang mit Tieren. Diese „Kindersicherheit & Tierwohl-Workshops“ können heuer - dank der Unterstützung des Tierschutzressorts des Landes Steiermark - rd. 1.100 Kindern an 30 Kindergärten in der ganzen Steiermark kostenfrei angeboten werden.

Ob Elternbildungseinrichtung, Gemeinde, Schule, Kindergarten, Betrieb oder sonstige Organisation - für Eltern, Berufsgru...
14/10/2025

Ob Elternbildungseinrichtung, Gemeinde, Schule, Kindergarten, Betrieb oder sonstige Organisation - für Eltern, Berufsgruppen und alle, die mit Kindern leben und/oder arbeiten: Wir haben den richtigen (Online-)Vortrag rund um die Sicherheit und Unfallprävention bei Kindern für dich!
Schreib uns gleich eine DM!

Kennst du schon unsere virtuelle BÄRENBURG?Klick dich durch unsere Schauwohnung und erfahre, wie du dein Zuhause kinders...
25/09/2025

Kennst du schon unsere virtuelle BÄRENBURG?
Klick dich durch unsere Schauwohnung und erfahre, wie du dein Zuhause kindersicher gestalten kannst! Auch rund um Verkehr, Sport, Freizeit & Co. findest du wichtige Tipps und Infos.
www.grosse-schuetzen-kleine.at/virtuelle_bb

350 Kinder aus sechs Kindergärten steiermarkweit konnten heuer an unserem Projekt „BärenSicher. BärenStark. Sei auch du ...
15/09/2025

350 Kinder aus sechs Kindergärten steiermarkweit konnten heuer an unserem Projekt „BärenSicher. BärenStark. Sei auch du ein Sicherheitsbär!“ teilnehmen. Die Kleinen erfuhren mit Spiel und Spaß, was sie selbst bereits beitragen können, um sich vor Unfällen zu schützen. Ihr Wissen stellten die „Nachwuchs-Sicherheitsbären“ beim Auftritt der wenig gefahrenbewussten, allzu unbekümmerten Clownin Popolina eindrucksvoll unter Beweis.

„BärenSicher. BärenStark. Sei auch du ein Sicherheitsbär!“ wird finanziert von der AUVA-Landesstelle Graz.

Gruppenbilder v. l. n. r.: L. Tadijanovic (Kiga Steinbergstraße Graz), C. Mandl (AUVA-Landesstelle Graz), A. Lackner (GROSSE SCHÜTZEN KLEINE), J. Schwarzbauer (Clownin Popolina)

AUVA - Allgemeine Unfallversicherungsanstalt
Clownin Popolina

5 Minuten für mehr Sicherheit ⏰ ..... am Schulweg 🚶‍♀️🚶‍♂️Oft können kleine Dinge einen großen Unterschied machen: Zum B...
12/09/2025

5 Minuten für mehr Sicherheit ⏰ ..... am Schulweg 🚶‍♀️🚶‍♂️

Oft können kleine Dinge einen großen Unterschied machen: Zum Beispiel, den Wecker 5 Minuten früher zu stellen. Denn Zeitdruck und Stress erhöhen die Unfallgefahr. 5 Minuten früher aufstehen = deutlich sicherer und entspannter in der Schule ankommen. (Sollte selbst für passionierte Langschläfer*innen drin sein. 😁)

Weitere Tipps für den sicheren Schulweg: www.grosse-schuetzen-kleine.at

Adresse

Auenbruggerplatz 49
Graz
8036

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Große schützen Kleine erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Große schützen Kleine senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Unfälle sind keine Zufälle!

In Österreich ereignen sich jährlich 125.000 Kinderunfälle. Rund 20 Kinder sterben an einem Unfall. 35 Jahre Arbeit für mehr Kindersicherheit in Österreich beweisen: Kindersicherheit wirkt! Die tödlichen Kinderunfälle sind um 90% zurückgegangen! Wissen weitergeben – Unfälle reduzieren In Kooperation mit der Univ.Klinik für Kinder und Jugendchirurgie Graz ist die Unfallforschung und die Durchführung von Studien ein wichtiger Teil der Arbeit. Mit dem 2003 gegründeten Zentrum für Kinderunfallforschung in Graz wird ein Großteil der Kinderunfälle in ganz Österreich genau untersucht und statistisch erfasst. Auf Basis dieser Daten entwickelt GROSSE SCHÜTZEN KLEINE mit verschiedenen Partnern seine Kampagnen. Die BÄRENBURG, das Kindersicherheitshaus Graz zeigt in der Schauwohnung Kindersicherheit in der Praxis und bietet Führungen für Groß & Klein. In der „Kindersicheren Region SüdWestSteiermark“ und dem “KinderSicheren Bezirk Leoben” wird Kindersicherheitsarbeit auf allen Ebenen realisiert. Erfolgreich im Netzwerk National erfolgt eine enge Zusammenarbeit mit den österreichischen kinderchirurgischen Kliniken und Kinderkliniken. Um Familien in ganz Österreich erreichen zu können, agiert GROSSE SCHÜTZEN KLEINE aus seinem klinikbasierten Netzwerk heraus. Gemeinsam weltweit stark GROSSE SCHÜTZEN KLEINE steht im regen Austausch mit international anerkannten Kindersicherheits-Netzwerken, wie der European Child Safety Alliance, Safe Kids Worldwide und den Safe Communities, um auch in einem globalen Kontext agieren zu können und gemeinsame Potenziale und Ideen zu nutzen.

Foto: Fotolia