FeeltheDifference

FeeltheDifference Craniosacrale Körperarbeit fühlt sich in den rythmischen Fluss des Liquors ein. Dabei muss man dem Körper vertrauen und zuhören. (Barral)

Die Hände spüren Spannungen im Körper und unterstützen auf sanfte Art die Regulierung und Selbstheilung des Körpers.

Supermond 🌝🌕🌝 wie ein goldenes Tor wirkt er
05/11/2025

Supermond 🌝🌕🌝 wie ein goldenes Tor wirkt er

Wow das ist beeindruckend
27/10/2025

Wow das ist beeindruckend

A horse's full intestines can weigh over 100 pounds (45 kg), with the large intestine alone potentially accounting for that entire weight when full of feed.

The total weight depends on the horse's size and what it has recently consumed.
Key components of the equine digestive tract include:
Total capacity: The entire gastrointestinal (GI) tract of a fed, mature horse can hold nearly 50 gallons (190 liters) of fluid and feed.
Hindgut weight: The hindgut (cecum and colon) accounts for approximately 64% of the empty weight of the GI tract. This is the area where fiber fermentation occurs.
Large intestine capacity: The large intestine is a significant contributor to the total weight of the full intestines.
It can hold 80 liters (21 gallons) or more of food and water.
When filled with feed, it can weigh up to 100 pounds (45 kg).
Cecum capacity: The cecum, a comma-shaped organ on the right side of the abdomen, can hold up to 30 liters (about 8 gallons) of food and water.

Another thing to consider in our horses is that the small intestines is suspended via the mesentry to the vertebral column of the lumbar. The lumbar is one of the last places to mature in horses and is susceptible to problems. Lumbar pain is a common site of dysfunction in horses I see for several reasons…..that is another post!

Below is just the intestinal tract from a 15hh horse, in a dissection it takes 4 people to comfortably carry this all out on a tarpaulin.

Below is a link to whole collection of videos on the intestinal tract.

https://www.patreon.com/collection/1804697t

23/10/2025
Der Cranio-Nachwuchs arbeitet schon mit! ❤️
03/10/2025

Der Cranio-Nachwuchs arbeitet schon mit! ❤️

🍁 Die Mitte stärken – im Rhythmus der Jahreszeit 🍁Mit dem Übergang vom Spätsommer in den Herbst verändert sich nicht nur...
24/09/2025

🍁 Die Mitte stärken – im Rhythmus der Jahreszeit 🍁
Mit dem Übergang vom Spätsommer in den Herbst verändert sich nicht nur die Natur, sondern auch unsere inneren Bedürfnisse. Diese Zeit eignet sich besonders gut, um die körperliche und emotionale Mitte gezielt zu unterstützen.
In der craniosacralen Körperarbeit begleiten wir diesen Prozess, indem wir das Nervensystem, aber auch die Organe, durch sanfte Impulse zur Regulation anregen.
Durch achtsame Berührung kann sich der Körper entspannen, innere Spannungen lösen sich – und die Funktionen von Magen und Milz werden harmonisiert.
Eine gestärkte Mitte fördert Stabilität, Klarheit und ein Gefühl von innerer Ausgeglichenheit – gerade in Zeiten des Übergangs.

14/09/2025

🍂 Übergänge – Vom Spätsommer in den Herbst 🍂
Der Spätsommer lädt uns ein, innezuhalten. Noch wärmt die Sonne, doch der Herbst kündigt sich spürbar an – wir stehen in einem natürlichen Übergang.
In dieser besonderen Zeit rücken zwei Organe in den Fokus: Magen und Milz.
Sie haben wichtige Aufgaben bei der Verdauung von Nahrung, aber auch bei der Integration von Erlebtem und beim Verarbeiten von Emotionen.
Der Magen nimmt auf: Nahrung, Eindrücke, Erfahrungen
Die Milz sortiert, verarbeitet, verteilt
Die Milz stärkt Gewebe, hält das Blut in den Gefäßen und schenkt emotionale Stabilität. Gemeinsam mit dem Magen bildet sie das innere Zentrum – die Mitte, aus der Kraft, Klarheit und Verbundenheit entstehen.
Eine starke Mitte hilft, Übergänge bewusst zu gestalten – sei es der Wechsel der Jahreszeit, eine Lebensveränderung oder innere Prozesse.
In der craniosacralen Körperarbeit begegnen uns Magen und Milz nicht nur als Organe – sondern als Resonanzräume für Sicherheit, Erdung und Selbstregulation.

08/09/2025
Spätsommer – Zeit der Reife, Zeit der MitteWenn der Sommer seinen Höhepunkt überschritten hat und die ersten Zeichen der...
06/09/2025

Spätsommer – Zeit der Reife, Zeit der Mitte
Wenn der Sommer seinen Höhepunkt überschritten hat und die ersten Zeichen der Reife sichtbar werden, beginnt eine besondere Phase im Jahreskreis: der Spätsommer – in der Traditionellen Chinesischen Veterinärmedizin (TCVM) dem Element Erde zugeordnet.
Diese Übergangszeit markiert den Wandel vom aktiven Yang des Sommers hin zum nährenden Yin des Herbstes. Im Zentrum dieser Phase stehen zwei Organe, die für unser inneres Gleichgewicht von großer Bedeutung sind: Magen und Milz.
Gerade jetzt wird deutlich, wie wichtig eine starke Mitte ist – körperlich wie seelisch. Magen und Milz gelten nicht nur als anatomisches, sondern auch als energetisches Zentrum: Orte der Transformation, der Integration, der inneren Balance.
Die harmonische Zusammenarbeit von Magen und Milz bildet die Grundlage für körperliche Vitalität und seelisches Gleichgewicht für alle Lebewesen.

Sanfte Impulse  💫Die craniosacrale Körperarbeit ist eine einfühlsame, nicht-invasive Methode, um Spannungen im Körper zu...
16/08/2025

Sanfte Impulse 💫
Die craniosacrale Körperarbeit ist eine einfühlsame, nicht-invasive Methode, um Spannungen im Körper zu lösen und das innere Gleichgewicht zu fördern. Besonders bei Babys und Kindern wirkt sie wunderbar unterstützend. ❤️

Das waren tolle Fortbildungen 😍 soooo viel gelernt 😍😍😍

29/07/2025

Adresse

Graz

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 18:00
Dienstag 09:00 - 18:00
Mittwoch 09:00 - 18:00
Donnerstag 09:00 - 18:00
Freitag 09:00 - 13:30

Telefon

0664/1336929

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von FeeltheDifference erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an FeeltheDifference senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram