Praxis für klinische Psychologie - Jessica Baier

Praxis für klinische Psychologie - Jessica Baier In meiner Praxis für klinische Psychologie in Höhnhart (OÖ, Bezirk Braunau) biete ich psychologische Behandlung und Beratung vor Ort oder online an.

Nähere Infos finden Sie auf meiner Wensite.

12/11/2025

Trauma aushalten…

Als Spezialistin für Traumabehandlung höre ich viele – für die meisten Menschen unvorstellbare, grausame und zutiefst leidvolle – (Lebens)geschichten.

Geschichten, die verfilmt werden könnten. Geschichten, bei denen man denkt: „So etwas kann es im echten Leben doch gar nicht geben.“
Geschichten, die die tiefsten Abgründe der Menschheit aufzeigen – und vor denen man am liebsten die Augen verschließen und einfach nur weglaufen möchte.

Aber genau das tue ich nicht.

Denn durch das Wegschauen hört das Leid nicht auf.
Niemand sollte sich schämen oder verstecken müssen für etwas, das ihm oder ihr angetan wurde.

Die Menschen hinter diesen Geschichten verdienen es, gehört und gesehen zu werden – schon allein, um heilen zu können. 💚

💌 Was hilft dir, nicht wegzuschauen, wenn dich das Leid anderer berührt?

04/11/2025

Alles ist zu viel, die Gefühle kochen über…Manchmal reichen eine Berührung und ein paar tuefe Atemzüge:

1️⃣ Setz oder stell dich bequem hin. Füße fest am Boden.
2️⃣ Lege eine Hand sanft auf dein Herz. Spür den Kontakt.
3️⃣ Atme tief durch die Nase ein.
4️⃣ Atme langsam durch den Mund aus. (Etwa doppelt so lang.)
5️⃣ Spüre deinen Herzschlag.
6️⃣ Sag dir innerlich:
• „Ich darf fühlen.“
• „Es geht vorbei.“
• „Ich bin hier.“
7️⃣ Wiederhole 3 Atemzüge oder so lange, bis du ruhiger bist.

🧠 Warum das wirkt:
👉 Die bewusste Atmung aktiviert den parasympathischen Nerv – den Teil deines Nervensystems, der für Ruhe und Regulation zuständig ist.
👉 Die Berührung am Herzen sendet über taktile Reize Sicherheitssignale an dein Gehirn.
👉 Selbstmitfühlende Sätze fördern emotionale Selbstregulation und reduzieren Stresshormone.

Eine kleine Geste – mit großer Wirkung. ✋❤️

30/10/2025

Wir fürchten Veränderung nicht, weil das Neue schlecht ist – sondern weil das Alte Sicherheit bedeutet. Wenn wir verstehen, dass unser Bedürfnis nach Sicherheit hier mitspielt, können wir mutiger Neues wagen. 🍀

💌 Welche Veränderung würdest du wagen, wenn die Angst kleiner wäre?

21/10/2025

Da ist er wieder dieser Schmerz. Das Stechen tief in meinem Herzen. Es durchbohrt mich. Es raubt mir den Atem.

„Ich bin nicht wichtig.“ wiederhole ich immer wieder in meinen Gedanken. Und mit jeder Wiederholung werde ich kleiner.

Ich bin nicht mehr erwachsen. Ich bin wieder ein Kind. Alleine in dieser großen, schmerzhaften Welt.

„Das ist aber nicht so. Deine Gefühle sind nicht richtig.“ Und nochmal werde ich kleiner. Der Schmerz wird größer und frisst mich auf. Verschwunden - Nichts bleibt.

Oder ist da doch noch etwas?

Ich spüre, tief in mir vergraben liegt dieses kleine Kind - so klein, dass ich es kaum wahrnehmen kann. Doch so voller Schmerz, dass es mir Angst macht. Ob ich ihm wohl jemals helfen kann?

In manchen Momenten schreit es nach mir - Ganz leise, manchmal auch unfassbar laut. Dann kommt es raus, zeigt sich und nimmt mich ein. Ich lasse es zu. Versuche Verbindung zu schaffen - traue mich hinzusehen, die Gefühle und das Leid auszuhalten, anzunehmen. Zumindest für diese kurze Zeit…

Und dann werde ich wieder groß. Das Atmen wird leichter, der Schmerz löst sich und ich kann wieder klar denken.
Alles ist gut.

*******

💡 Unser Verstand will uns überzeugen, dass unsere Reaktion gerade nicht angemessen ist, aber unsere Gefühle sagen etwas anderes:
Verletzte innere (kindliche) Anteile sind oft der Grund, weswegen wir in gewissen Situationen, für Außenstehende oder auch uns selbst, „überreagieren“.
Doch diese Gefühle sind auf keinen Fall „falsch“ und sollten unbedingt beachtet werden, um unsere verletzten Anteile zu versorgen und nicht noch mehr zu schaden.

💌 Wann kommen deine inneren kindlichen Anteile zum Vorschein? Trittst du mit ihnen in Verbindung - und wie?

👩🏼‍⚕️ Klinische Psychologin | Praxis in Oberösterreich | Online & vor Ort
👉 Mehr über Psyche, Traumaarbeit und Aufklärung auf .kopf.bai.jess










15/10/2025

Viele Menschen greifen zu Psychopharmaka, um endlich Ruhe zu finden…doch bedeutet das auch Heilung? 🤔

Medikamente können helfen, durch schwere Phasen zu kommen.
Doch Heilung beginnt erst, wenn wir auch die Gründe hinter dem Schmerz anschauen.
Psychopharmaka können ein Werkzeug sein – kein Ersatz für innere Arbeit. 🧠✨

Sie können stabilisieren, entlasten und wichtige Zeit verschaffen, um wieder ins Fühlen und Arbeiten zu kommen.
Aber ohne Begleitung, ohne Verstehen, ohne Verarbeitung… bleiben die Ursachen oft bestehen.

Es geht nicht um „gut oder schlecht“ –
sondern darum, bewusst damit umzugehen und den nächsten Schritt Richtung Heilung zu wagen. 🌿

@💌 Was ist deine Erfahrung?

——————————————————

07/10/2025

„Du kannst doch nicht deinen KlientInnen zum Geburtstag gratulieren?! Das ist unprofessionell.
Privat und Beruf gehören strikt getrennt, sonst kannst du die nötige Distanz nicht aufrecht erhalten.“

So oder so ähnlich denken viele meiner KollegInnen. Ich selbst dachte lange Zeit genau so.

Bis ich angefangen habe mit den MENSCHEN zu arbeiten…

Denn WIR ALLE sind Menschen: die PsychologInnen und auch die KlientInnen. Vor mir sitzen keine Diagnosen, Fälle oder Nummern, sondern echte Menschen, die mir ihr Vertrauen schenken.

Und ich? Ich möchte ihnen in Gegenzug mit ECHTER Menschlichkeit begegnen.

Möglicherweise wird Abgrenzung dadurch etwas komplexer, aber meine Arbeit gewinnt an Tiefe. 💚

********

💌 Wie denkst du darüber? Was sind für dich No-Gos in einer therapeutischen Beziehung?

–––

Adresse

Aigertsham 5
Höhnhart
5251

Telefon

+4367764501054

Webseite

http://app.simplymeet.me/psybaier

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Praxis für klinische Psychologie - Jessica Baier erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Praxis für klinische Psychologie - Jessica Baier senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie