21/06/2024
Darm und Parkinson
Heute möchte ich auf die mögliche Verbindung zwischen einer gestörten Darmflora und Parkinson aufmerksam machen. Es ist noch ein relativ neues Forschungsgebiet, das als vielversprechend betrachtet wird, aber noch nicht vollständig verstanden ist. Es gibt einige Hinweise darauf, dass Veränderungen in der Darmflora (auch bekannt als Darmmikrobiom) und damit verbundene Entzündungsprozesse eine Rolle bei der Entstehung oder Progression von Parkinson spielen könnten. Hier sind einige der Schlüsselkonzepte:
Darm-Hirn-Achse: Die Darm-Hirn-Achse bezieht sich auf die Kommunikation zwischen dem Darm und dem Gehirn. Die Darmflora spielt dabei eine wichtige Rolle. Veränderungen in der Darmflora können die Produktion von Neurotransmittern beeinflussen und entzündliche Prozesse im Körper auslösen, die das Risiko für neurodegenerative Erkrankungen wie Parkinson erhöhen könnten.
Entzündungsprozesse: Eine gestörte Darmflora kann zu einem Anstieg von entzündlichen Prozessen im Darm führen. Diese Entzündungen können wiederum die Darm-Hirn-Achse aktivieren und Entzündungen im Gehirn auslösen oder verstärken. Es wird angenommen, dass chronische Entzündungen im Gehirn eine Rolle bei der Parkinson-Krankheit spielen könnten.
Toxine und Metaboliten: Einige Bakterien in der Darmflora können bestimmte Toxine produzieren oder Metaboliten erzeugen, die das Nervensystem beeinflussen können. Ein Ungleichgewicht in der Darmflora könnte zu einer erhöhten Produktion solcher Substanzen führen, die schädlich für die Nervenzellen sein könnten.
Alpha-Synuclein-Ablagerungen: Ein weiteres interessantes Merkmal der Parkinson-Krankheit sind die Ablagerungen von Alpha-Synuclein-Protein im Gehirn. Es gibt Hinweise darauf, dass sich diese Ablagerungen zuerst im Magen-Darm-Trakt bilden können und sich dann entlang der Darm-Hirn-Achse ausbreiten, was darauf hindeutet, dass der Darm eine Rolle bei der Krankheitsentwicklung spielen könnte.
Du siehst hier, es gibt einige Bereiche, in denen der Darm in Bezug auf Parkinson eine große Rolle spielt. Die Darmgesundheit ist daher eine wichtige Säule in der Gesundheitsförderung.
Darmgesundheit erreichst du mit einer Darmreinigung/-sanierung und gesunder Ernährung. Lies gerne auch meine vorangegangenen Beiträge (Gesundheitsförderung; Entgiftung und Parkinson). Hier gibt es schon den ein oder anderen Impuls. In nächster Zeit folgen hier noch weitere Beiträge zum Thema.
Wenn du Fragen hast, stelle sie gerne hier in den Kommentaren oder lass mir eine PN zukommen.
Ich wünsche dir noch einen schönen Abend und eine erholsame Nacht.
Alles Liebe,
Maria