04/08/2025
Die heutigen gesellschaftlichen Vorstellungen, wie eine Frau und ein Mann auszusehen haben (insbesondere durch soziale Medien geprägt), spiegeln eine umfassende Alltagsdisziplin wider: Beide Geschlechter sind schlank – Frauen dürfen sogar ‚knochig‘ sein – und achten auf Fitness. Hingegen wird mit Menschen mit Rundungen und ausgeprägten Gesichtszügen Faulheit, Kontrollverlust und sogar Krankheit assoziiert; sie werden der Leistungsgesellschaft nicht gerecht.
Solche Schönheitsideale nehmen nach wie vor großen Einfluss auf das Selbstbild und Selbstwertgefühl. Eine Überfokussierung auf vermeintlich makellose Schönheit bringt deswegen auch die Gefahr mit sich, eine falsche Selbstwahrnehmung zu entwickeln – und in weiterer Folge an Depressionen oder Essstörungen zu erkranken sowie unter Dysmorphophobie zu leiden 🪞
Bei Letzterer – einer Wahrnehmungsstörung des eigenen Aussehens – fühlen sich Betroffene ‚entstellt‘, was eine zwanghafte Überprüfung des eigenen Aussehens nach sich zieht. Sie vermeiden dennoch den Blick in den Spiegel, fühlen sich aufgrund scheinbarer Makel ständig beobachtet und auf ‚Schönheitsfehler‘ reduziert. Es folgt schließlich der soziale Rückzug mit Entwicklung von depressiven Symptomen, die im schlimmsten Fall mit Suizidgedanken bzw. dem tatsächlichen Suizidversuch enden.
Bei diesem Krankheitsbild ist eine Psychotherapie mit dem Ziel einer Verminderung zwanghafter Verhaltensmuster unumgänglich; auch Psychopharmaka kommen zum Einsatz, um eine mögliche Dysbalance des Serotoninhaushalts auszugleichen. Bevor die Behandlung erfolgen kann, müssen die Betroffenen jedoch selbst erkennen, krank zu sein, was nur sehr selten der Fall ist. Eher entscheiden sie sich für zahlreiche kosmetische und/oder operative Eingriffe, um der surrealen Wunschvorstellung nahezukommen – vergeblich.
Es ist also unabdingbar, sich der verzerrten Wahrnehmung bewusst zu werden, um Symptome der Dysmorphophobie zu lindern. Denn unabhängig vom gängigen Schönheitsideal steht alleinig im Vordergrund, sich im eigenen Körper wohlzufühlen und sich selbst annehmen zu können ⚖
Was haltet ihr vom aktuellen Schönheitsideal?