Reitpaedagogik.at

Reitpaedagogik.at Willkommen auf der offiziellen page der österreichischen ReitpädagogInnen. Weitere Infos finden sich auch unter http://www.reitpaedagogik.at

Liebe Fans und ReitpädagogInnen! Wir freuen uns, dass ihr auf diesem Kanal mit uns in Kontakt treten wollt. Unsere page soll euch mit Informationen und Neuigkeiten rund um das Thema Pferd und dem „Miteinander zwischen Mensch und Pferd“ versorgen. Außerdem wollen wir euch hier für einen offenen, sachlichen und informativen Dialog zur Verfügung stehen. Um diesen Dialog für alle Teilnehmenden so konstruktiv und angenehm wie möglich zu gestalten, bitten wir euch, ein paar Regeln, genauso wie die üblichen Nutzungsbedingungen von Facebook, einzuhalten:

Bitte führt einen respektvollen und wertschätzenden Umgang untereinander. Wir wollen hier gerne sachlich und lösungsorientiert auf eure Beiträge reagieren, doch dazu braucht es einen dementsprechenden fairen Umgangston. Postings, die Beschimpfungen und Beleidigungen jedweder Art enthalten, werden ausnahmslos gelöscht. Ebenso haben rassistische und diskriminierende Beiträge nichts auf unserer page verloren und werden zum Schutz unserer UserInnen entfernt. Formuliert eure Anliegen und Mitteilungen höflich, so, wie ihr sie eben gerne selbst lesen würdet. Dazu zählt auch, andere Meinungen zu akzeptieren. Für ein faires Miteinander. Jeder soll auf unserer page die Möglichkeit bekommen, seine Meinung zu äußern und aktiv am Geschehen teilzunehmen. Da es aber gegen die Richtlinien der Plattform Facebook verstößt, ein Profil unter einem Fantasienamen zu führen, reagieren wir nicht auf Beiträge solcher Profile. Dies passiert auch zum Schutz unserer UserInnen, da Postings von Fakeprofil nicht nachvollzogen werden können. Bitte achtet auf die Privatsphäre anderer Menschen und postet keine Inhalte, die diese verletzen könnten. Außerdem solltet ihr nur Inhalte auf unserer Page posten, die euch gehören oder von denen ihr sicher seid, dass ihr sie verwenden dürft. Wir übernehmen keine Verantwortung für Persönlichkeitsrechte oder Rechte am geistigen Eigentum von Inhalten, die bei uns gepostet werden. Nur mit euren Beiträgen können wir auf der Page einen aktiven und spannenden Austausch gestalten. Wir freuen uns daher über eure passenden Links, Fotos oder Textbeiträge. Übermäßigen Spam und reine Werbeinhalte belästigen aber andere UserInnen und gehören nicht auf unsere Page.

30/10/2025

Herbstferien mit Pony & Co

30/10/2025

Bei der bevorstehenden FEI-Generalversammlung am 5. November in Hongkong soll über eine Entschärfung der sogenannten ,No-Blood-Rule’ im FEI-Spring-Regulativ abgestimmt werden. Eine Petition möchte die drohende Regeländerung verhindern und fordert en...

Toller Bericht von einer FEBS-Absolventin des LFI Steiermark! Wir freuen uns über den großen Erfolg des Betriebes von Fr...
30/10/2025

Toller Bericht von einer FEBS-Absolventin des LFI Steiermark! Wir freuen uns über den großen Erfolg des Betriebes von Frau Lisa Masser: "Mittlerweile sind seit unserem Abschluss des FEBS-Kurses einige Monate vergangen und bei mir am Hof tut sich einiges. Kinder und Eltern sind von dem Programm sehr angetan!" 🐴

28/10/2025

Obwohl die Ernährung nicht die einzige Möglichkeit zur Behandlung von Pferden mit erhöhtem Hufrehe-Risiko darstellt, ist sie ein wichtiger Faktor, den es zu berücksichtigen gilt, so die Tierärztin und Ernährungsspezialistin Dr. Patricia Harris. In ei...

Das erste steirische Special Olympics Freundschaftsreitturnier seit mehr als 10 Jahren fand beim Schloss Dornhofen in Eg...
27/10/2025

Das erste steirische Special Olympics Freundschaftsreitturnier seit mehr als 10 Jahren fand beim Schloss Dornhofen in Eggersdorf bei Graz bei herrlichem Sonnenschein statt. Es waren alle Sportlerinnen und Sportler hochmotiviert und die beiden Leihpferde haben einen ausgezeichneten Job gemacht. Ein Showprogramm von Eva Kreiner (Voltigieren Junioren Weltmeister im Pas de deux) und ihren Kleinsten stand ebenfalls am Programm und auch Vorstellungen im First Ridden und Spring- und Dressur Pas de deux. Die Siegerehrung wurde vom Präsidenten des steirischen Pferdesportverbandes und Herrn LAbg. Robert Mörth übernommen. Organisiert wurde dieses von Frau Kerstin Tafner (FEBS Absolventin). Wir gratulieren zur gelungenen Veranstaltung und wünschen weiterhin viel Erfolg! Das ist künftig auch eine gute Möglichkeit für manche Klient*innen von HIPS! 🐴👏

Abschluss des Zertifikatslehrgangs GRIPS-Ganzheitliche Reitpädagogik im LFI OÖ!Wir gratulieren den Absolventinnen und wü...
27/10/2025

Abschluss des Zertifikatslehrgangs GRIPS-Ganzheitliche Reitpädagogik im LFI OÖ!
Wir gratulieren den Absolventinnen und wünschen viel Freude und viel Erfolg! Let's GRIPS! 👏🐎
START des nächsten Lehrgangs ist am 22. Jänner 2026!
https://ooe.lfi.at/media.php?filename=download%3D%2F2025.08.05%2F1754382376090491.pdf&rn=Ausbildungsplan%20GRIPS%20OOE%202026.pdf

24/10/2025

175 Followers, 716 Following, 21 Posts - See Instagram photos and videos from Theresa Eigner ()

23/10/2025

Der Einsatz von Gebissen zählt seit Jahren zu den umstrittensten Themen in der Pferdeszene – doch einer Untersuchung zufolge könnte das Kauen am Gebiss für Pferde zumindest eine positive Wirkung haben, nämlich die Förderung der sogenannten Darmmotili...

Top! Sehr interessante Ergebnisse! 👏
22/10/2025

Top! Sehr interessante Ergebnisse! 👏

Zukunft Landwirtschaft: Diversifizierung bringt Optimismus auf Österreichs Höfen 🌾💡

Eine aktuelle Umfrage unter 810 österreichischen Betrieben zeigt: Diversifizierung – also neue Einkommensquellen neben der klassischen Landwirtschaft – gewinnt rasant an Bedeutung. Rund ein Drittel der Landwirtinnen und Landwirte plant derzeit, neue Ideen umzusetzen, von Zusatzleistungen bis zu völlig neuen Geschäftszweigen. 🌱

Besonders erfolgreich sind Betriebe mit Direktvermarktung, Urlaub am Bauernhof oder pädagogischen Angeboten. 📚 Frauen spielen dabei eine Schlüsselrolle als Innovationstreiberinnen. 👩‍🌾 Hohe Produktqualität, Kundennähe und Motivation sind zentrale Erfolgsfaktoren.

Bildung, Austausch und Netzwerke sind entscheidend, um die Betriebe fit für die Zukunft zu machen. 🤝 Die Ergebnisse liefern wichtige Impulse für die Strategie Diversifizierung 2028+ und zeigen: Österreichs Landwirtschaft ist motiviert, innovativ und zukunftsorientiert.

Foto (v.l.): Rektor Dr. Thomas Haase, Mag. a, (FH) Nicole Prop Projektleitung Bildungsinitiative Diversifizierung, DI in Veronika Hager Leitung Zentrum für Weiterbildung und Drittmittelprojekte, Dr. Leopold Kirner Leitung Institut für
Unternehmensführung, Forschung und Innovation. © Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik.

22/10/2025

Adresse

Unterlungitz 30
Hartberg
8230

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Reitpaedagogik.at erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Reitpaedagogik.at senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram