13/11/2025
BEWEGUNG – EIN STARKER HELFER IM KAMPF GEGEN ALZHEIMER
Als Physiotherapeut und Osteopath ist es mir ein Anliegen, aufzuzeigen: Nicht nur unser Körper profitiert von regelmäßiger Bewegung – auch unser Gehirn kann dadurch deutlich gestärkt werden.
Eine aktuelle Studie zeigt: Regelmäßige Bewegung ab etwa 5.000 Schritten pro Tag kann das Fortschreiten krankheitstypischer Veränderungen im Gehirn verlangsamen.
Sogar schon ab rund 3.000 Schritten täglich wurden positive Effekte festgestellt – im Vergleich zu Personen mit sehr geringer Aktivität.
________________________________________
Was bedeutet das im Alltag?
• Ein täglicher Spaziergang, statt sitzen zu bleiben, macht bereits einen Unterschied.
• Auch moderate Bewegung reicht – es muss kein Marathon sein.
• Als Osteopath und Physiotherapeut betone ich: Bewegungspflege ist Gehirnpflege. Sie ist ein zentraler Baustein zur Vorbeugung.
• Zudem verbessert regelmäßige Bewegung die Durchblutung, stärkt die Muskulatur und fördert die Körperwahrnehmung – alles Faktoren, die sich auch positiv auf das Nervensystem und die kognitive Leistungsfähigkeit auswirken können.
________________________________________
Mein Appell an euch:
Wer frühzeitig aktiv wird – mit regelmäßiger Bewegung und Aktivitäten, die Freude machen – kann einem kognitiven Abbau entgegenwirken.
Ich unterstütze euch gern dabei: Ob gezielte Mobilisation, individuelle Bewegungsprogramme oder Tipps zur Integration von Bewegung im Alltag – wir finden gemeinsam, was zu euch passt.
________________________________________
Teilt diesen Beitrag mit Menschen, denen ihr Bewegung und geistige Gesundheit wünscht – besonders mit jenen, die denken: „Ich bin ja schon zu alt dafür.“
Denn es ist niemals zu spät, etwas für Bewegung und damit für das Gehirn zu tun.
Bleibt in Bewegung – für Körper und Geist!
Michel Floner
Physiotherapeut & Osteopath