easyApotheke in der Au

easyApotheke in der Au Ihre neue Generation Apotheke vor Ort in Jenbach. Entdecken Sie das neue Einkaufserlebnis in Ihrer easyApotheke jetzt auch in Österreich.

10/10/2025

Macht uns zu viel Monitoring krank? 🤔

Viele Menschen nutzen Apps, um beispielsweise die Schlaf-Qualität, tägliche Schritte oder sportliche Erfolge zu messen. Das kann Vor- und Nachteile haben:

☀️Verhaltensänderungen: Wer seine Werte im Blick hat, entwickelt oft gesündere Routinen.
☀️Motivation & Zielerreichung: Tracking kann helfen, dranzubleiben (z. B. tägliche Schrittziele, Schlafhygiene).
☀️Frühwarnsystem: Manche Apps zeigen Veränderungen, die auf gesundheitliche Probleme hindeuten könnten.

⚡Stress durch Überwachung: Ständiges Tracken kann Druck erzeugen, immer „optimale Werte“ erreichen zu müssen.
⚡Schlafstörungen: Wer zu sehr auf seine Schlafdaten fixiert ist, schläft oft unruhiger
⚡Abhängigkeit: Manche verlassen sich stärker auf die App als auf ihr eigenes Körpergefühl.

Wenn Gesundheits-Apps bewusst eingesetzt werden, können die Vorteile voll ausgeschöpft werden. Nur wenn das Tracking anfängt Stress auszulösen, kann es problematisch werden! Versucht weiter auf euren Körper zu hören und euch nicht durch Daten unter Druck setzen zu lassen. 🧘

05/10/2025

Tag der Epilepsie – mehr Bewusstsein schaffen & Aufklärung fördern.
Rund eine halbe Million Menschen in Deutschland leben mit Epilepsie – einer der häufigsten neurologischen Erkrankungen. Dennoch ist das Wissen darüber oft gering und Vorurteile halten sich hartnäckig.
Epilepsie bedeutet nicht für alle Betroffenen das Gleiche: Während einige nur selten Anfälle erleben, haben andere damit im Alltag regelmäßig zu kämpfen. Wichtig ist: Ein epileptischer Anfall ist kein „Ausnahmezustand“ der Psyche, sondern eine Folge plötzlicher elektrischer Entladungen im Gehirn.

Als Teil des Gesundheitssystems möchten wir dazu beitragen, Aufklärung zu fördern und Barrieren abzubauen – damit Betroffene Unterstützung, Verständnis und die passende Therapie erhalten. 💜
________________________________________

29/09/2025

Heute ist der Tag der Endometriose 💛 – eine Erkrankung, die rund 1 von 10 Frauen betrifft.
Trotzdem vergehen im Schnitt 7–10 Jahre bis zur Diagnose, da die Symptome oft verharmlost oder übersehen werden.

💛 Bei der Endometriose siedelt sich Gewebe, das der Gebärmutterschleimhaut ähnelt, außerhalb der Gebärmutter an. Das kann viele Bereiche im Körper betreffen – z. B. Eierstöcke, Darm oder sogar die Lunge. Die Folgen sind oft starke, wiederkehrende Schmerzen im Unterbauch oder Rücken (auch außerhalb der Periode), manchmal auch ein unerfüllter Kinderwunsch. Viele Betroffene erleben dadurch eine deutlich eingeschränkte Lebensqualität und Belastungen im Alltag oder Beruf. Weil Endometriose so unterschiedlich verlaufen kann und viele Symptome möglich sind, wird sie auch das „Chamäleon der Gynäkologie“ genannt.

💛 Eine Heilung gibt es bislang nicht, doch es stehen viele Möglichkeiten zur Verfügung, um Beschwerden deutlich zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern.
Dazu gehören Medikamente wie Hormonpräparate oder Schmerzmittel, Operationen (meist per Bauchspiegelung) bei denen die Herde entfernt werden & ergänzende Methoden wie Wärme, Bewegung, Ernährung, Stressbewältigung oder Akupunktur. Welche Behandlung passt, wird individuell entschieden – je nachdem, wie stark die Beschwerden sind, wo die Endometrioseherde sitzen und ob ein Kinderwunsch besteht.

💛 Was entscheidend ist: Symptome ernst nehmen, sich selbst ernst nehmen und ärztliche Hilfe einfordern!
Auch die Forschung arbeitet daran, bessere Diagnosemethoden und neue Therapieansätze zu entwickeln. Bis dahin bleibt Aufklärung der wichtigste Schlüssel.

💛 Wir unterstützen dich – als Teil des Gesundheitssystems ist es uns wichtig, für Bewusstsein zu sorgen und Mut zu machen, über Schmerzen zu sprechen. Wir beraten dich gern!

________________________________________

15/09/2025

Sie sehen futuristisch aus und sind überall auf Social Media zu sehen – aber was können sie eigentlich? Wir werfen einen objektiven Blick auf die Wirkung von LED – Rotlichtmasken. ⭕

Richtig angewendet können sie die Hautstruktur verbessern, kleine Fältchen mildern und Entzündungen lindern. Voraussetzung dafür ist jedoch eine hochwertige Maske mit den richtigen Wellenlängen – und vor allem Geduld und Regelmäßigkeit.

Die Maske wirkt nämlich nur bei regelmäßiger Anwendung (mehrmals pro Woche, über Wochen hinweg). Empfohlen werden circa drei nicht aufeinanderfolgende Sitzungen die Woche (mit einem Abstand von 2-4 Tagen zwischen den Behandlungen) und pro Sitzung ca. 10-20 Minuten.
❗Wichtig: Die Rotlichtmaske ist nicht für jeden Hauttyp geeignet

Bei Hautkrankheiten oder während der Medikamenteneinnahme unbedingt vorher ärztlich oder pharmazeutisch beraten lassen. 👨‍⚕️
Hast du schonmal eine Rotlichtmaske getestet?⁉️

09/09/2025

Warum ist Erste Hilfe so wichtig?
🚑 Die meisten Notfälle (ca. 70-80 % passieren im privaten Umfeld – oft sind Freunde oder Familie betroffen.)
🚑 Viele Menschen zögern aus Angst, etwas falsch zu machen. Dabei gilt: Nicht helfen ist der größte Fehler!
🚑 Schon einfache Maßnahmen wie stabile Seitenlage oder Herzdruckmassage können entscheidend sein.

💡 Das Wichtigste in Kürze (Alle Angaben ohne Gewähr & kein Ersatz für Erste-Hilfe-Kurs! Bilder zur Orientierung im Beitrag.)
♥️ Herzdruckmassage: Nicht atmende Person auf harten, ebenen Untergrund legen. Handballen einer Hand auf Mitte der unteren Hälfte des Brustbeins, zweite Hand auf die erste und Finger verschränken. Arme durchstrecken und mit Körpergewicht senkrecht aufs Brustbein drücken. Drucktiefe von 5-6 cm (bei Erwachsenen) & Frequenz von 100-120 Mal/Minute (z.B. zum Rhythmus von "Stayin' Alive" von den Bee Gees). Wichtig – Brustkorb nach jedem Druck vollständig entlasten, damit Herz sich erneut mit Blut füllen kann. Eine Beatmung durch Laien wird nicht mehr empfohlen, stattdessen die Herzdruckmassage bis zum Eintreffen der Rettungskräfte ohne Unterbrechung durchführen. Tipp: Eine Reanimation ist anstrengend – hol dir Hilfe von Menschen in der Umgebung und wechselt euch ab.
👍🏻 Stabile Seitenlage (Ausgangsposition: auf dem Rücken liegend): Arm der atmenden Person, welcher der Hilfsperson am nächsten ist, angewinkelt neben den Kopf ablegen. Die Hand des anderen Arms mit Handrücken auf die Wange legen, die der Hilfsperson am nächsten ist. Das weiter entfernte Bein anwinkeln & Person vorsichtig auf die Seite, zur Hilfsperson hin, drehen. Kopf leicht überstreckt in den Nacken legen, um die Atemwege freizuhalten. Mund sollte der tiefste Punkt sein, damit Flüssigkeiten abfließen können. Zuletzt sicherstellen, dass das angewinkelte Bein die Position stabilisiert. Atmung und Kopfposition müssen regelmäßig, bis der Rettungsdienst eintrifft, überprüft werden.

❗ Erste Hilfe Maßnahmen entwickeln sich weiter: Das Wissen regelmäßig, durch Erste-Hilfe-Kurse, aufzufrischen ist daher sehr wichtig.

❓ Wie lange ist dein letzter Erste-Hilfe-Kurs her und fühlst du dich im Falle eines Notfalls gut vorbereitet?

Jetzt vorbeikommen und den ganzen Monat lang profitieren!* Über den gesamten September bekommst du jede Woche einen toll...
01/09/2025

Jetzt vorbeikommen und den ganzen Monat lang profitieren!* Über den gesamten September bekommst du jede Woche einen tollen Rabatt oder ein Geschenk und mit dem easyPreis kannst du immer bis zu 50% sparen.* 🤩🎁

Die Coupons kannst du direkt in unserer easyApotheke oder im Click&Collect-Shop einlösen, komm also schnell vorbei und sichere dir deine Spar-Vorteile!* 🤑

Wir freuen uns auf deinen Besuch! 💚



-------------------------------
*Für rezeptpflichtige Arzneimittel, die der Arzneimittelpreisverordnung unterliegen, sowie für Bücher gelten einheitliche Abgabepreise. Preisersparnis gegenüber dem UVP/AVP. UVP (vom Hersteller angegebene unverbindliche Preisempfehlung) oder AVP (AVP = Für den Fall der Abgabe zu Lasten der gesetzlichen Krankenkasse (KK) vom pharmazeutischen Unternehmer zum Zwecke der Abrechnung der Apotheken mit den KK gegenüber der Informationsstelle für Arzneispezialitäten GmbH (IFA) angegebener einheitlicher Produkt-Abgabepreis im Sinne des § 78 Abs. 3 S. 1, 2. HS AMG, der von der KK im Ausnahmefall der Erstattung abzüglich 5 % an die Apotheke ausgezahlt wird).

19/08/2025

Am 19. August ist Welttag der humanitären Hilfe – ein Tag, der weltweit all jene würdigt, die sich unermüdlich für Menschen in Krisen- und Katastrophengebieten einsetzen. Ob durch medizinische Versorgung, Nahrungsmittel, Trinkwasser oder psychologische Hilfe: Humanitäre Helfer:innen retten täglich Leben – oft unter extremen Bedingungen. 🕊️
💉 Gesundheit ist ein Menschenrecht.
Doch in vielen Regionen fehlt der Zugang zu Medikamenten, Impfstoffen oder ärztlicher Hilfe. Humanitäre Organisationen füllen diese Lücke – oft unter Einsatz des eigenen Lebens.
🙏 Dieser Tag ist auch ein Aufruf an uns alle: Hinschauen statt Wegsehen. Unterstützen statt Schweigen.
🤝 Übrigens: Auch Apotheken hierzulande unterstützen regelmäßig Hilfsprojekte – mit Spenden, Arzneimittelhilfe und medizinischem Know-how. 💚

13/08/2025

Low-Impact Sport – Nur ein Trend oder ein Gesundheits-Booster? 🏂

Unter Low-Impact-Sportarten versteht man sportliche Betätigung, die gelenkschonend und ohne ruckartige Bewegungen durchgeführt werden. In der Regel bleibt ein Fuß immer am Boden, sprich es werden keine Sprünge durchgeführt. 🧘

Darunter fallen Sportarten wie Yoga, Schwimmen, Nordic Walking, Pilates oder Wandern. Man kann all diese Sportarten vorsichtig und ohne großes Verletzungsrisiko durchführen. Aber ist Low-Impact-Sport dadurch auch gesünder als andere Sportarten? 👨‍⚕️

Vor allem für Menschen, die gerade mit dem Sport anfangen, mit bereits vorhandenen Gelenkproblemen oder die einen Neueinstieg nach einer Verletzung wagen, kann Low-Impact-Sport ideal sein. Grundsätzlich kann jede:r von LIT-Sport profitieren, da ein Muskelaufbau dennoch möglich ist. Aufgrund der schonenden Übungen wird das Risiko von Verletzungen minimiert. 🦴

Hast du schon Erfahrungen mit Low-Impact-Sport gemacht? ❓

08/08/2025

Heute feiern wir die Meister des Schnurrens – es ist Weltkatzentag! 🐾💚

Katzen sind nicht nur süße Mitbewohner, sondern auch wahre Gesundheitsbooster:
Weniger Stress, besserer Schlaf, stabilere Psyche – dank Katze! 😍😮

• Das Schnurren von Katzen wirkt beruhigend und kann sogar den Blutdruck senken
• Die Nähe zum Tier reduziert das Stresshormon Cortisol
• Regelmäßiger Kontakt fördert die Ausschüttung von Glückshormonen wie Oxytocin und Serotonin
• Studien zeigen: Katzenbesitzer:innen haben oft ein geringeres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Katzen 🐾 tun uns also rundum gut – und wir sollten ihnen etwas zurückgeben:
📌 So schützt du deine Katze und dich selbst:
• Regelmäßige Wurmkuren und Parasitenprophylaxe (bei Verdacht durch einen Tierarzt bestätigen lassen)
• Ausgewogene Ernährung & Gesundheitschecks
• Angemessene Hygiene – vor allem bei engem Kuschelkontakt
• Medikamente richtig entsorgen – zum Schutz von Tier und Umwelt

📍 Wir unterstützen und beraten dich gerne vor Ort – weil echte Tierliebe immer auch Fürsorge bedeutet. 💚

22/07/2025

Fermentierte Lebensmittel – lebendige Hilfe für deinen Darm! 🦠✨
Ob Joghurt, Sauerkraut oder Kombucha – fermentierte Lebensmittel boomen! Dabei ist die Methode uralt: Seit Jahrtausenden nutzen Menschen Bakterien und Pilze, um Nahrung haltbar und gesünder zu machen.

💡 Aber: Nicht jedes fermentierte Produkt ist automatisch ein Gewinn für deinen Darm!
👉 Der Schlüssel liegt in der Lebendigkeit:
Nur nicht pasteurisierte Produkte enthalten noch die aktiven Mikroorganismen, die deine Darmflora positiv beeinflussen. Viele Supermarktprodukte sind zwar fermentiert, wurden aber nachträglich erhitzt – und sind dadurch weniger wirksam für deine Darmgesundheit.

🧬 Was Fermentation für deinen Körper tun kann:
• Bessere Aufnahme von Eisen, Zink, Kalium & Co.
• Unterstützung der Verdauung durch „Vorverdauung“
• Stärkung des Immunsystems
• Geringere Entzündungswerte im Blut
• Mögliche Senkung des Darmkrebsrisikos (z. B. durch Buttersäure)

🍽️ Empfehlenswerte fermentierte Lebensmittel:
✅ Naturjoghurt (ungesüßt)
✅ Kefir
✅ Sauerkraut (roh, unpasteurisiert)
✅ Kimchi
✅ Miso
✅ Kombucha
✅ Tempeh
✅ Sauerteigbrot
✅ Eingelegte Gurken (milchsauer vergoren, nicht essigsauer!)

📍 Tipp: Selbstgemachtes oder Bio-Produkte enthalten oft mehr nützliche Bakterien. Wir beraten dich gerne rund um das Thema Darmgesundheit! 💚

20/07/2025

Heute ist Tag der Weltraumforschung! 🚀

Nicht nur für die Erschließung des Weltraums ist heute ein wichtiger Tag, auch für die Medizin ist die Forschung im Weltraum in vielen Bereichen aufschlussreich! 🩺
Was wir im All lernen – und auf der Erde nutzen:
🦴 Knochengesundheit: In der Schwerelosigkeit verlieren Astronaut:innen schnell Knochendichte – daraus lernen wir viel über Osteoporose und mögliche Therapien.

🧠 Neurologie & Gleichgewicht: Die Effekte der Schwerelosigkeit helfen, Krankheiten wie Parkinson besser zu verstehen und neue Behandlungsansätze zu entwickeln.

🫀 Herz-Kreislauf-Forschung: Studien an Bord der ISS geben Aufschluss über Herzfunktionen und Blutdruckregulation – hilfreich für Patient:innen mit Herzkrankheiten.

🧪 Krebsforschung: Im All wachsen Zellkulturen anders – das ermöglicht neue Perspektiven in der Medikamentenentwicklung, z. B. gegen Tumore.

🧼 Hygiene & Infektionen: Die enge Raumstation fördert Forschung an besonders widerstandsfähigen Keimen – wichtig für Antibiotikaresistenz und Hygiene auf der Erde.

🚑 Telemedizin & Robotik: Technologien zur medizinischen Fernbetreuung von Astronaut:innen revolutionieren die Versorgung in entlegenen Gebieten weltweit.
Die Zukunft der Medizin beginnt also häufig dort, wo die Erde, auf der wir leben, endet! 🌍

Adresse

Austraße 30
Jenbach
6200

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 18:30
Dienstag 08:00 - 18:30
Mittwoch 08:00 - 18:30
Donnerstag 08:00 - 18:30
Freitag 08:00 - 18:30
Samstag 08:00 - 12:30

Telefon

0524463135

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von easyApotheke in der Au erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an easyApotheke in der Au senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

easyApotheke - einfach viel drin!

Viel Auswahl Erleben Sie eine moderne Einkaufswelt und wählen Sie aus unserem breiten Sortiment an Marken- und Gesundheitsprodukten, Wellnessartikeln sowie Kosmetikprodukten. Und gleichzeitig können Sie wie gewohnt auch Ihr Rezept bei uns einlösen – viele Medikamente sind mit einer überaus hohen Verfügbarkeit bei uns auch vorrätig. Unsere Kunden erwartet zudem ein großes Selbstbedienungsangebot mit viel Platz und Zeit zum Auswählen. Sie sehen: Bei uns können Sie entspannt einkaufen und es ist für jeden etwas dabei! Daran können Sie uns messen! Viel Innovation Profitieren Sie von unserem Selbstbedienungskonzept im Freiwahlbereich. Eine klar strukturierte innovative Ladengestaltung mit übersichtlichen Sortimentsgruppen und schneller, separater Checkout-Kasse machen Ihnen das Einkaufen einfach! Und das gilt für alle Kunden, denn wir legen Wert auf einen barrierefreien Zugang. So finden Sie sich im großzügigen Verkaufsraum schnell zurecht und stets attraktive Angebote. Darauf dürfen Sie sich freuen! Viel Kundenberatung Wir haben viel Zeit, Sie ausführlich pharmazeutisch zu beraten. Denn durch die Trennung von Beratungs- und Kassenbereich sowie den Einsatz eines Kommissionierautomaten können wir uns voll und ganz auf Sie und Ihre Anliegen konzentrieren! Einzelne Tische im Beratungsbereich bieten ausreichend Raum für eine diskrete Beratung. Darauf können Sie sich verlassen! Viel Ersparnis Wir reduzieren das gesamte rezeptfreie Sortiment dauerhaft für Sie. Neben unseren Dauerniedrigpreisen bieten wir Ihnen zusätzlich zeitlich begrenzte Preisaktionen, bei denen Sie sparen können. Darauf können Sie vertrauen!