29/10/2025
Die Hörschnecke, auch Cochlea genannt, sitzt im Innenohr und verarbeitet alle Geräusche, Töne und Klänge, die uns zu Ohren kommen. Dabei wandeln feine Haarsinneszellen im Inneren der Hörschnecke die unterschiedlichen Frequenzen der Klangereignisse in elektrische Signale um. Anschließend gelangen diese Reize über den Hörnerv ins Gehirn, wo sie letztendlich erkannt und interpretiert werden. Wenn du bei Gesprächen Schwierigkeiten hast, dein Gegenüber zu verstehen, vereinbare einen unverbindlichen Termin für eine professionelle Höranalyse. Wir hören uns!