A.ö. Bezirkskrankenhaus Lienz

A.ö. Bezirkskrankenhaus Lienz Wir sind ein BKH mit Schwerpunktcharakter mit dem Ziel eines höchstmöglichen Selbstversorgungsgrades. Offizielle Seite des Bezirkskrankenhaus Lienz

Auszeichnung für Pflegeforschung am BKH Lienz!Unsere Kollegin Maria Webhofer wurde von der Österreichischen Gesellschaft...
12/11/2025

Auszeichnung für Pflegeforschung am BKH Lienz!
Unsere Kollegin Maria Webhofer wurde von der Österreichischen Gesellschaft für Pneumologie (ÖGP) im Rahmen der 49. Jahrestagung am 18. Oktober 2025 in Linz mit dem 2. Platz des ÖGP-Pflegewissenschaftspreises ausgezeichnet.

Im Zuge der Veranstaltung präsentierte sie ihre Masterarbeit zum Thema „Beruflicher Wiedereinstieg von Pflegepersonen nach der Diagnose Krebs“ vor Fachpublikum – ein Thema von großer gesellschaftlicher und pflegerischer Bedeutung. Die Urkunde wurde ihr von Helmut Täubl, BScN MScN, und Mag. Ines Viertler, Bakk. überreicht.

Wir gratulieren herzlich zu dieser großartigen Auszeichnung!

Das BKH Lienz steht für Männergesundheit!Als einziges Krankenhaus in Tirol beteiligen wir uns an der österreichweiten Ak...
07/11/2025

Das BKH Lienz steht für Männergesundheit!
Als einziges Krankenhaus in Tirol beteiligen wir uns an der österreichweiten Aktion zur Prostatavorsorge – einer Initiative der Österreichischen Gesellschaft für Urologie und der Österreichischen Krebshilfe. Damit setzen wir in Osttirol ein starkes Zeichen für die Wichtigkeit der Vorsorge und das Bewusstsein für Männergesundheit.

WANN: Montag, 10.11. 2025 | 17–21 Uhr
WO: BKH Lienz - Urologische Ambulanz (Nordtrakt)

Männer ab 45 Jahren sind herzlich willkommen – bitte e-Card mitbringen!
Kostenlos & unkompliziert – für Ihre Gesundheit!

06/11/2025
FRIDA – die neue Plattform für Kinderbetreuung in TirolHaben Sie schon von FRIDA gehört? Ab 1. Dezember 2025 können Elte...
05/11/2025

FRIDA – die neue Plattform für Kinderbetreuung in Tirol
Haben Sie schon von FRIDA gehört? Ab 1. Dezember 2025 können Eltern und Erziehungsberechtigte über die neue digitale Plattform des Landes Tirol ihren Bedarf an Kinderbildungs- und Kinderbetreuungsplätzen ganz einfach online melden.

Die Anmeldung läuft zentral über FRIDA – die Zuteilung erfolgt dann bestmöglich wohnortnah durch Gemeinden oder private Erhalter. Sollte kein Platz in der Wunscheinrichtung verfügbar sein, unterstützen Koordinator:innen bei der Suche nach einer passenden Alternative in der Nähe.

Anmeldezeitraum: 1. Dezember 2025 bis 31. Jänner 2026
Mehr Infos unter: www.frida.tirol

Gemeinsam für eine gute Betreuung von Anfang an.

Wir freuen uns über die Auszeichnung der Initiative „Bewusst Tirol“!Damit wird unser konsequenter Einsatz regionaler Pro...
31/10/2025

Wir freuen uns über die Auszeichnung der Initiative „Bewusst Tirol“!
Damit wird unser konsequenter Einsatz regionaler Produkte in der Verpflegung im Bezirkskrankenhaus Lienz gewürdigt. Tag für Tag setzen wir auf frische, hochwertige Lebensmittel aus Tirol – für kurze Wege, beste Qualität und Nachhaltigkeit auf allen Ebenen.

Ein großes Dankeschön an unser Küchenteam, das mit Engagement und Bewusstsein für Regionalität zum Wohl unserer Patient:innen und Mitarbeiter:innen beiträgt.

Qualität, Sicherheit und Empathie – dafür steht das Bezirkskrankenhaus Lienz.Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass u...
29/10/2025

Qualität, Sicherheit und Empathie – dafür steht das Bezirkskrankenhaus Lienz.
Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass unser Haus nach ISO 9001:2015 inklusive EN 15224 zertifiziert wurde. Diese Zertifizierung bestätigt, dass wir unsere Abläufe klar strukturiert, sicher und stets patient:innenorientiert gestalten.

Für uns ist das nicht nur ein Gütesiegel, sondern ein Ansporn: Wir wollen die Menschen in Osttirol und Oberkärnten weiterhin umfassend, zuverlässig und auf höchstem Niveau versorgen – Tag für Tag.

Ergotherapie im BKH LienzSeit 2004 wird die Ergotherapie im Bezirkskrankenhaus Lienz sowohl stationär als auch ambulant ...
27/10/2025

Ergotherapie im BKH Lienz
Seit 2004 wird die Ergotherapie im Bezirkskrankenhaus Lienz sowohl stationär als auch ambulant angeboten. Unsere Ergotherapeutinnen unterstützen Patient:innen jeden Alters, die durch Krankheit oder Verletzung in ihrer Selbstständigkeit, Handlungsfähigkeit oder Teilhabe eingeschränkt sind.

Das Ziel: Fähigkeiten entwickeln, erhalten oder verbessern – für ein Leben, das wieder aktiver, sicherer und selbstbestimmter wird.

Unsere Einsatzbereiche:
• Orthopädie & Handchirurgie
• Neurologie
• Geriatrie
• Psychiatrie
• Intensivmedizin
• Pädiatrie

Erfahren Sie mehr über unser Therapieangebot auf unserer Website:
www.kh-lienz.at

Immer up to date bleiben!Von medizinischen Fachvorträgen bis zu Gesundheitstagen – im Bezirkskrankenhaus Lienz gibt es r...
22/10/2025

Immer up to date bleiben!
Von medizinischen Fachvorträgen bis zu Gesundheitstagen – im Bezirkskrankenhaus Lienz gibt es regelmäßig spannende Veranstaltungen für Interessierte und Fachpublikum.

Auf unserer Website finden Sie alle aktuellen Veranstaltungen und Termine im Überblick: https://www.kh-lienz.at/de/unser-haus/aktuelles/veranstaltungen-und-termine.html

Schauen Sie vorbei, informieren Sie sich und bleiben Sie auf dem Laufenden – wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Nuklearmedizin am BKH Lienz – wieder verfügbar!Gute Nachrichten: Im Bezirkskrankenhaus Lienz können ab sofort wieder bes...
20/10/2025

Nuklearmedizin am BKH Lienz – wieder verfügbar!
Gute Nachrichten: Im Bezirkskrankenhaus Lienz können ab sofort wieder bestimmte nuklearmedizinische Untersuchungen durchgeführt werden – dank einer Kooperation mit Prim. Dr. Christian Uprimny auf telemedizinischer Basis.
Aktuell angeboten werden:

- Myokardszintigraphie
- Knochenszintigraphie
- Entzündungsszintigraphie
- Nierenszintigraphie (MAG3)
- DaTSCAN

Terminvereinbarung:
04852 / 606-654 (Mo–Fr, 8:00–12:00 Uhr) oder nuklearmedizin@kh-lienz.at
Die Zuweisungen erfolgen wie üblich über die Ambulanz unter obenstehender Telefonnummer bzw. per Mail. Wir ersuchen um möglichst klare Indikations- und Fragestellungen um telefonische Rücksprachen weitestgehend zu vermeiden, welche dieses Setting besonders belasten.

Vergesslichkeit oder Demenz? Frühe Warnzeichen erkennenViele Menschen fühlen sich nach einer Demenzdiagnose oder im Umga...
17/10/2025

Vergesslichkeit oder Demenz? Frühe Warnzeichen erkennen
Viele Menschen fühlen sich nach einer Demenzdiagnose oder im Umgang mit vergesslichen Angehörigen unsicher und allein gelassen. In diesem Vortrag möchten wir Ihnen genau die Antworten, Hilfestellungen und Erklärungen geben, die Sie vielleicht schon lange gesucht haben. Primar Dr. Jadranko Hodzic nimmt sich Zeit für Ihre Anliegen und erklärt verständlich, was hinter der Erkrankung steckt. Unser Ziel ist es, Ihnen Mut zu machen, Hoffnung zu geben und konkrete Wege aufzuzeigen, wie ein gutes Leben mit Demenz möglich ist.

Alle Interessierten, Betroffenen und Angehörigen sind herzlich eingeladen – wir freuen uns auf Ihr Kommen und den gemeinsamen Austausch!
Demenz ist eine Herausforderung, aber auch eine Chance, neue Wege zu gehen.
Gemeinsam sind wir stark!

WANN: Mittwoch, 22.10.2025 | 17:00 Uhr
WO: Kolpingsaal - Lienz
VORTRAGENDER: Prim. Dr. Jadranko Hodzic

Eintritt frei – keine Anmeldung erforderlich

Gemeinsam für Ihre SicherheitAm 1. Oktober 2025 fand auf dem Gelände des Bezirkskrankenhauses Lienz eine groß angelegte ...
10/10/2025

Gemeinsam für Ihre Sicherheit
Am 1. Oktober 2025 fand auf dem Gelände des Bezirkskrankenhauses Lienz eine groß angelegte Übung mit der Stadtfeuerwehr Lienz statt.

Das Szenario: Eine Verpuffung in der Werkstatt mit anschließender Brandentwicklung – eine Person eingeklemmt, unklar ob weitere vermisst. Unter realistischen Bedingungen wurden Brandbekämpfung, Personensuche, der richtige Einsatz von Wandhydranten, Überdruckbelüftung und technische Rettung trainiert.

Insgesamt standen 56 Feuerwehrleute im Einsatz – unterstützt von unserem Werkstatt-Team.

Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten für die hervorragende Zusammenarbeit. Solche Übungen sind entscheidend, um im Ernstfall schnell und sicher handeln zu können.

Adresse

Emanuel Von Hibler-Straße 5
Lienz
9900

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von A.ö. Bezirkskrankenhaus Lienz erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an A.ö. Bezirkskrankenhaus Lienz senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie